Eine erlebnisreiche Wanderung zur Felsformation „Heinzemann“.
ACHTUNG: bis zum 05. November 2024 werden in diesem Bereich Jagden durchgeführt !!!
Die abwechslungsreiche Tour führt durch naturbelassene Wälder mit mächtigen Baumriesen, über Felder und Wiesen mit weiten Ausblicken, vorbei an kleinen Teichen, der mäandernden Felda und zum dem Geotop und Naturdenkmal "Heinzemann".
Wegbeschreibung:
Gestartet wird am Wanderportal im Dorfzentrum von Ehringshausen. Zunächst geht es ein Stück durch den Ort, vorbei an den Streuobstwiesen des Hainesgarten und dann hinauf zum „Haines“, dem Ehringshäuser Hausberg. Hier bietet sich ein schöner Blick auf Ehringshausen und das Feldatal bis hin zur Rabenau.
Begleitet vom Rauschen der Wälder und dem Rascheln der Blätter geht es auf verschlungenen Waldpfaden zum idyllisch gelegenen Mehlbacher Teich. Vom bemoosten Uferpfad aus bieten sich schöne Eindrücke dieses fast magisch wirkenden Ortes.
Eine Bank - angebracht an einen Steg - läd dazu ein, die natürliche Stille in dieser Waldidylle zu genießen. Am nahegelegenen Rastplatz an der Mehlbacher Hütte lässt sich auch mit einer kleinen Gruppe eine Brotzeit genießen.
Von hier führt der Weg sanft ansteigend über die Beerplatte hinweg in das NSG Feldatal, eines der größten Naturschutzgebiete Hessens und wieder talwärts zum „Holen Grund“, einem der reizvollsten Täler des nordwestlichen Vogelsberges.
Zwischen mächtigen Baumriesen und einem murmelnden Gebirgsbach findet sich hier der „Backofenhausteich“. Er hat seinen Namen von einem Gewölbekeller der direkt in den Berg hinein gebaut wurde, und tatsächlich die Form eines Backofens hat. Die oberhalb des Teiches noch erkennbaren Terrassen im Wald sind letzte Zeugen der aufgelassenen Siedlung Hole, um die sich zahlreiche Mythen und Sagen ranken.
Nach der Überquerung der Felda, die sich in ihrem naturbelassenem Flussbett noch richtig ausdehnen darf, bietet der nachfolgende, von bemoosten Felsbrocken durchsetzte Waldpfad, immer wieder schöne Ausblicke auf die im Wiesengrund mäandernde Felda - und mit etwas Glück lässt sich auch der hier heimische Schwarzstorch, der Rotmilan oder eine Herde Mufflons beobachten. Der Pfad führt geradewegs zu den Elsgrabenteichen, an denen der Sage nach die weiße Else in einer Höhle wohnt und den ihr Begegnenden Glück bringt. Auf einem Forstweg geht es durch einen urwüchsigen Buchenmischwald hinauf zur Weggabelung „Spinne“, an der eine Forsthütte zur naturgemäßen Rast einläd. Kurz darauf öffnet sich der Wald und gibt den Blick frei auf eine tolle Fernsicht auf den Gemündener Ortsteil Hainbach, den hohen Vogelsberg, den Taunus und das Gießener Land. Auf sonnigen Wiesenwegen geht es weiter bis zum Schüsselrain, immer wieder begleitet von einer schönen Aussicht über die typische kleinräumige Vogelsberger Wiesen- und Heckenlandschaft.
Über die Schüsselwiese hinab führt der Weg in einen lichten Wiesengrund. Auf weichen Feld und Wiesenwegen, vorbei an alten Hutebäumen gelangt man zum Heinzemannskopf. Inmitten einer Urwaldfläche, zwischen einer ausgedehnten Blockhalde erhebt sich die Felsformation des sagenumwitterten „Heinzemanns“, Überrest eines alten Lavastroms und Kultstätte in vorchristlicher Zeit. Von hier ist es nicht mehr weit ins Tal der Felda und dem Ausgangspunkt der Rundwanderung.
Zu finden ist ist der NaturaTrail "Heinzemann" auch bei Actionbound.
Ausrüstung:
Zu jeder Wanderung zählt neben festem Schuhwerk auch eine Mülltüte, um den mitgebrachten Müll wieder mit nach Hause zu nehmen.
Weitere Infos und Links:
Schmale Pfade und naturbelassene Wege versprechen einen naturnahen Wandergenuss – gutes Schuhwerk vorausgesetzt! Es empfiehlt sich auch eine lange Hose. Mit einer Höhendifferenz von 250m über den gesamten Weg und wenigen steilen Passagen ist die Tour für den Einstieg ins Wandern gut geeignet.
Um das Wild in den Naturschutzgebieten und Wäldern nicht zu stören, wird gebeten, die Tour nur tagsüber zu gehen.
-
Aufstieg: 289 hm
-
Länge der Tour: 13,3 km
-
Höchster Punkt: 378 m
-
Differenz: 132 hm
-
Niedrigster Punkt: 246 m
Difficulty
easy
Stamina
moderate
Panoramic view
moderate
Saisonale Eignung
-
JAN
-
FEB
-
MRZ
-
APR
-
MAI
-
JUN
-
JUL
-
AUG
-
SEP
-
OKT
-
NOV
-
DEZ
Features trail
Certified hiking trail
Family suitability
Gütesiegel
Gemeinde Gemünden (Felda)
Rathausgasse 6, 35329 Gemünden (Felda)
Öffentliche Verkehrsmittel
ab/ bis Ehringshausen: Vogelsbergbahn RB45 (Gießen-Fulda) oder Bus VB-71
Alle Fahrpläne auf www.vgo.de.
Navigation starten
Besuche uns auch auf:
http://www.gemuenden-felda.de/
https://www.facebook.com/osthessennews/videos/1165880147143827/
https://www.die-schoensten-wanderwege.de/touren/hessen/heinzemanntour/karte.html
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
Empfehlung
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Marburger Straße 46, 36320 Kirtorf

Empfehlung
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 14:00, 17:30 - 21:30 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 21:30 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 21:30 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 21:30 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 21:30 |
Warme Küche:
bis 13:30 Uhr bzw. bis 20:30 Uhr. Sonntags bis 20:00 Uhr
Grünberger Straße 9, 36325 Feldatal

ca. 7,1 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 23:00 |
Dienstag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 23:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 23:00 |
Freitag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 23:00 |
Samstag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 23:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 23:00 |
Alter Talweg 1, 36329 Romrod

ca. 8,5 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 20:30 |
Dienstag | 17:00 - 20:30 |
Mittwoch | 17:00 - 20:30 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 20:30 |
Samstag | 17:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:30 |
Gießener Straße 3, 35315 Homberg (Ohm)

ca. 8,8 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 13:30 - 17:30 |
An der Schlossmauer 12, 35315 Homberg (Ohm)

ca. 9,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 19:00 - 22:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Marburger Str. 32, 35315 Homberg (Ohm)

ca. 9,5 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 12:00 - 21:00 |
Dienstag | 12:00 - 21:00 |
Mittwoch | 12:00 - 21:00 |
Donnerstag | 12:00 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 20:00 |
Feiertage: 11:30-20:00 Uhr
Mühltal 1, 35315 Homberg (Ohm)

ca. 9,7 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 18:00 - 22:00 |
Freitag | 18:00 - 22:00 |
Samstag | 18:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 15:00 |
Weitershainer Straße. 1, 35325 Mücke

ca. 9,8 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 22:00 |
Dienstag | 07:00 - 22:00 |
Mittwoch | 07:00 - 22:00 |
Donnerstag | 07:00 - 22:00 |
Freitag | 07:00 - 22:00 |
Samstag | 07:00 - 22:00 |
Sonntag | 07:00 - 22:00 |
Am Stausee 1, 36326 Antrifttal
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringenca. 0,0 km entfernt
Hauptstraße 85, 35329 Gemünden (Felda)
ca. 5,2 km entfernt
Feldastraße 58, 35329 Gemünden (Felda)

ca. 6,8 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,4 km entfernt

Gemünden (Felda)
Landschaftliche schöne Verbindungstour zwischen Gemünden (Felda) und Ulrichstein.
1:00 h 261 hm 18,0 km moderate

ca. 4,2 km entfernt

Gemünden (Felda)
Ein 8,4 km langer Panorama Rundweg um Hainbach.
2:19 h 154 hm 8,2 km easy
ca. 6,1 km entfernt
Die Öffnungszeiten sind auf der Webseite der Greifvogelwarte ersichtlich.
Grünberger Str. 25, 36325 Feldatal
ca. 6,1 km entfernt
Burggasse 5, 35329 Gemünden (Felda)
ca. 6,2 km entfernt
Burggasse 5, 35329 Gemünden (Felda)
Civic Structure Landmark Or Historical Building Local Business

ca. 6,8 km entfernt

Kirtorf
Etwa 3 km langer Rundweg mit 10 Stationen zum Thema Klimawandel im Wald.
0:56 h 57 hm 3,3 km easy

ca. 7,1 km entfernt

ca. 7,1 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 10:00 - 12:00 |
Samstag | 15:00 - 17:00 |
Sonntag | 14:00 - 16:00 |
Einlass bis eine halbe Stunde vor Schließung. Für Reisegruppen und Schulklassen sind Sonderöffnungen nach Voranmeldung möglich. Der Eintritt ist frei.
Alsfelder Straße 1, 36329 Romrod
ca. 7,3 km entfernt
Am Schloss, 36329 Romrod

ca. 7,3 km entfernt
Romrod
Rundkurs von 20 km durch die Stadtteile von Romrod mit vielen kulturellen Highlights.
3:00 h 250 hm 20,1 km moderate

ca. 7,3 km entfernt
Schloßallee, 36329 Romrod
Wir von hôtel schloss romrod denken, dass es genug gute Gründe gibt, ein Event voller Genuss zu feiern.
So., 20.04.2025

ca. 7,3 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
In den Monaten Januar, Februar, in den Sommerferien sowie an sonntäglichen Feiertagen ist das Museum geschlossen.
Museumsführungen sind auch außerhalb dieser Zeiten auf Anfrage Tel.: 06692 7291 möglich!
Neustädter Tor 8, 36320 Kirtorf
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen

35315 Homberg (Ohm)
In kurzer Zeit viel Erleben garantiert diese kleine Runde durch das sagenhafte Schächerbachtal
2:30 h 159 hm 9,0 km easy



36341 Lauterbach
Rund um Lauterbach-Maar führt die leicht Tour über weiche Wiesenwege und sanfte Hügelkuppen.
3:20 h 218 hm 11,9 km easy


35287 Amöneburg
Eine Berg- und Talwanderung rund um die Basaltkuppe, auf der die Stadt Amöneburg thront.
3:10 h 253 hm 10,8 km easy


36358 Herbstein
Entdeckungstour zu den geologischen Urspüngen der Region
5:30 h 278 hm 19,0 km moderate


36355 Grebenhain
Eine Wanderung durch die einzigartige Natur der artenreichen Bergmähwiesen mit weiten Aussichten über die sanfthügelige Vogelsberg Landschaft – z.T. bis auf die Frankfurter Skyline und die fernen Kuppen der Rhön. In den Waldgebieten zeigt sich die wahre Natur des Vogelsberges, denn Basaltbrocken und imposante Geotope begleiten hier den Weg.
2:44 h 279 hm 8,8 km moderate


63679 Schotten
Der Premiumwanderweg "Eschenrod-StauseeTour" führt über Wälder und Wiesen zum schönen Niddastausee.
4:00 h 357 hm 14,0 km easy


Schotten
Diese Tour führt über Bergwiesen und Wälder auf 4 Gipfel im Oberwald.
4:30 h 379 hm 14,0 km moderate


35287 Amöneburg
Geschichte, Religion, Geopark und Natur auf einem 4 km langen Spazierwanderweg entdecken.
1:20 h 180 hm 3,9 km moderate


63679 Schotten
Dieser Wanderweg führt zu den Highlights rund um den Hoherodskopf.
2:00 h 83 hm 8,0 km very easy


Ulrichstein
Rundweg um Ulrichstein inmitten herrlicher Laubwälder und kleinräumiger Flurlandschaften.
3:26 h 290 hm 11,6 km moderate


Lauterbach
Sanfte Hügel, Wald- und Wiesenlandschaften, durchzogen von kleinen Bächen und Biotopen.
4:30 h 237 hm 16,0 km easy


63679 Schotten
Naturgenuss pur - das verspricht die Spur der Natur im Schottener-Stadtteil Eichelsachsen.
3:30 h 186 hm 10,0 km very easy


35315 Homberg (Ohm)
Geologische Besonderheiten und Naturdenkmale prägen den Rundwanderweg mit geologischem Schwerpunkt.
2:30 h 210 hm 7,0 km very easy

Weihersweg 24, 36326 Antrifttal
Einfache Tour von rund 16 km auf gut befestigten Wegen mit schönen Aussichtspunkten rund um Antrifttal und das Naherholungsgebiet der Antrifttalsperre.
4:33 h 273 hm 16,5 km moderate


35315 Homberg (Ohm)
Diese kurze Wanderung durch das historische Homberg an der Ohm führt Sie an die schönsten und bedeutsamsten Plätze Hombergs.
1:00 h 55 hm 55 hm 3,0 km very easy

35315 Homberg (Ohm)
Audio visualisierte Schloss- und Altstadttour durch Homberg (Ohm)
0:00 h easy

35315 Homberg (Ohm)
Audio visualisierte Fachwerktour durch Homberg (Ohm)
0:00 h easy


63688 Gedern
23 km langer Rundweg mit Infotafeln zur Geologie und Kulturgeschichte über viele Wiesenwege
7:00 h 358 hm 358 hm 23,0 km moderate


35325 Mücke
Themen-Rundweg mit zahlreichen Infotafeln zur Geschichte des Eisenerzabbaues in der Gemeinde Mücke
3:00 h 243 hm 11,0 km easy


35325 Mücke
Eindrucksvolle Relikte der Erzförderung sind im Bereich des Erzweg Nord zu sehen
3:34 h 128 hm 13,7 km moderate


Grünberg
Auf den Spuren des Eisenerzabbaus im vorderen Vogelsberg
4:00 h 194 hm 14,0 km very easy


35287 Amöneburg
Geologie hautnah: Rundwanderweg um den ehemaligen Vulkanschlot der Amöneburg
1:34 h 178 hm 4,8 km moderate



Amöneburg
Der Rundwanderweg führt zu den geologischen und biologischen Highlights der Stadt Amöneburg.
2:59 h 40 hm 12,1 km easy


36367 Wartenberg
Der Pfad steht für Geologie und Erdgeschichte des Vogelsbergs sowie der Geschichte der Region.
5:00 h 302 hm 18,0 km moderate

35315 Homberg (Ohm)
Audio visualisierte Tour durch Homberg (Ohm)
1:00 h 55 hm 55 hm 3,0 km very easy


63679 Schotten
Abenteuer Erdgeschichte - Einladung zu einer Zeitreise durch die Erdzeitalter
2:30 h 270 hm 7,0 km very easy