Auf dem landschaftlich abwechslungsreichen Weg finden sie Informationen zur vulkanischen Vergangenheit und erfahren was das „Blaue Eck“ mit dem Dom zu Fulda verbindet.
Start der Tour ist der Parkplatzs am Ortseingang von Freiensteinau/ Nieder-Moos. Der Weg führt vorbei am Nieder-Mooser See und am Vulkanpark in Richtung Steinbruch Gunzenau, wo sich Einblick in die vulkanische Vergangenheit der Region Vogelsberg bietet. Ein atemberaubender Ausblick öffnet sich dann an der Bonifatiuskanzel Nähe Gunzenau. Der Weg geht weiter über Gunzenau, vorbei am Reichloser See nach Reichlos. Wer möchte, kann hier das Kesselhaken- oder Scheunenmuseum besuchen – nur nach telefonischer Anmeldung, Tel. +496669222. Ein Gedenkstein am Hofgut Pöhl erinnert an „Adalbert von Schleifras“ aus Reichlos, dem Erbauer des Fuldaer Doms. Auf abwechlsungsreichen Wald- und Wiesenwegen geht es weiter Richtung Gunzenau und wieder zurück zum Ausgangspunkt nach Nieder-Moos.
Wegeinfo:
Die Tour ist durch gepflegte Wald- und Feldwege gut zu laufen, wir empfehlen festes Schuhwerk auf den teils naturbelassenen Wegen. Am Nieder-Mooser See gibt es zahlreiche Ruhebänke mit herrlichen Ausblicken. Die Route hat eine geringe Steigung, mit 100 m Höhendifferenz, sie ist leicht zu begehen und daher auch für ungeübte Wanderer zu empfehlen. Da der Weg unmittelbar am Vulkanpark vorbeiführt und auch viele Uferwege hat, kann er auch Kinder begeistern.
Laufvariation:
Die Tour kann auf 5,9 km verkürzt werden, die Abkürzung ist ausgeschildert. Einkehrmöglichkeiten befinden sich in Nieder-Moos.
Wegbeschreibung:
Ausgangspunkt der Wanderung ist der große Parkplatz Ortseingang von Nieder-Moos, Richtung Campingplatz. Der Weg verläuft vom Ausgangspunkt ein kurzes Stück im Dorf zum Nieder-Mooser See. Wir laufen an einer gepflegten Reitsportanlage, dem Sportplatz und einem Tretbecken vorbei über den Damm, vorbei am Teichhaus des Nieder-Mooser Sees Richtung Café Jöckel. Der Weg verläuft dann ein kurzes Stück über die Gemeindestraße, um dann auf einem naturbelassenen Weg hinter dem Vulkanpark, zum Geotop „Steinbruch Gunzenau“ zu gelangen. Wer mit Kindern unterwegs ist, sollte einen Besuch im Vulkanpark einplanen. Beim Steinbruch Gunzenau erhält man interessante Informationen zum Basalt und der Entstehungsgeschichte. Nun geht es weiter zur Bonifatius Kanzel, ein wunderschöner Aussichtspunkt mit Weitblick in die Rhön und perfekter Ort für eine Rast in herrlicher Naturlandschaft. Ab hier lässt sich die Tour auch auf 5,9 km verkürzen. Weiter geht es ins Dorf Gunzenau und zum Reichloser Weiher, mit schönem Rundblick über den Weiher. Wir erreichen nach kurzer Wanderung Reichlos, wo auch das Scheunen- und Kesselhakenmuseum beheimatet ist. Beim Hofgut Pöhl steht der Gedenkstein an den berühmten Reichloseren Bürger „Adalbert von Schleifras“, dem Erbauer des Fuldaer Doms. Nach dieser kurzen geschichtlichen Zeitreise laufen wir weiter über gepflegte Feld- und Waldwege Richtung Eichesweiher, der Weiher wird vom Angelsportverein Lauterbach e.V. bewirtschaftet und ist nicht öffentlich zugänglich. Wir laufen weiter Richtung Gunzenau und überqueren die L 3079, oberhalb der Straße werden wir erneut mit einem wunderschönen Weitblick in die Rhön belohnt. Nun laufen wir Richtung Nieder-Moos zurück zum Ausgangspunkt, in den ortsansässigen Gaststätten können wir diese schöne und abwechslungsreiche Wanderung ausklingen lassen.
Ausrüstung:
Zu jeder Wanderung zählt neben festem Schuhwerk auch eine Mülltüte, um den mitgebrachten Müll wieder mit nach Hause zu nehmen.
-
Aufstieg: 196 hm
-
Länge der Tour: 12,7 km
-
Höchster Punkt: 545 m
-
Differenz: 104 hm
-
Niedrigster Punkt: 441 m
Difficulty
easy
Stamina
easy
Panoramic view
low
Saisonale Eignung
-
JAN
-
FEB
-
MRZ
-
APR
-
MAI
-
JUN
-
JUL
-
AUG
-
SEP
-
OKT
-
NOV
-
DEZ
Features trail
Geological highlights
Parkplatz am Ortseingang Freiensteinau/Nieder-Moos in/aus Ri. Grebenhain.
Besuchen Sie uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringenca. 0,1 km entfernt
Landgasthof zur Post
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:30 - 21:30 |
Donnerstag | 17:30 - 21:30 |
Freitag | 17:30 - 21:30 |
Samstag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 21:30 |
Sonntag | 11:30 - 13:30, 17:30 - 21:30 |
An Feiertagen mittags und abends geöffnet.
Zum See 10, 36399 Freiensteinau
Gemütliches Gasthaus mit gutbürgerlicher regionaler Küche, ruhiggelegene Unterkünfte und Lieferrant für Familienfeiern.
ca. 0,1 km entfernt
Jöckel Gastronomie
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 21:00 |
Dienstag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 21:00 |
Mittwoch | 11:30 - 13:30, 17:00 - 21:00 |
Donnerstag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 21:00 |
Freitag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 21:00 |
Samstag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:30 - 13:30, 17:00 - 21:00 |
Zum See 5, 36399 Freiensteinau
Hotel mit Restaurant
ca. 0,9 km entfernt
Café & Bistro Jöckel am See
Am Vulkanpark, 36399 Freiensteinau
ca. 4,7 km entfernt
Deutsches Haus
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 16:00 - 22:00 |
Mittwoch | 16:00 - 22:00 |
Donnerstag | 16:00 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 15:00, 16:00 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 15:00, 16:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 15:00, 16:00 - 21:00 |
Eine Tischreservierung wird gerne unter Tel.: +496644 1234 entgegen genommen.
Montag - Nur für Übernachtungsgäste geöffnet! (kleine Speisenauswahl)
17:00 - 20:30 Uhr
Jeden 1. Donnerstag im Monat ist das Restaurant/die Küche auch mittags geöffnet
Beulchesessen + kleine Karte:
11:00 - 14:00 Uhr
Küche: 11:30 - 14:00 Uhr
16:00 - 22:00 Uhr
Küche: 17:00 - 20:30 Uhr
Fuldaer Straße 5, 36355 Grebenhain
Gastronomie und Hotellerie
ca. 6,8 km entfernt
Gasthaus „Zum Sauwirt“
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 16:00 - 22:00 |
Freitag | 16:00 - 22:00 |
Samstag | 16:00 - 22:00 |
Sonntag | 16:00 - 22:00 |
Wiesenweg 8, 36355 Grebenhain
Vegetarian, German
ca. 7,0 km entfernt
Café der Vogelsbergklinik
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 14:00 - 17:00 |
Dienstag | 14:00 - 17:00 |
Mittwoch | 14:00 - 17:00 |
Donnerstag | 14:00 - 17:00 |
Freitag | 14:00 - 17:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Jean-Berlit-Straße 31, 36355 Grebenhain
ca. 7,0 km entfernt
Gasthof Zum Felsenmeer
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 12:00 - 15:00 |
Samstag | 12:00 - 15:00 |
Sonntag | 12:00 - 15:00 |
Für Hausgäste und nach Absprache sind erweiterte Öffnungszeiten möglich.
Jean-Berlit-Straße 1, 36355 Grebenhain
ca. 7,4 km entfernt
Gasthaus Tor zum Vogelsberg
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 20:00 |
Dienstag | 11:30 - 20:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 11:30 - 17:00 |
Freitag | 11:30 - 20:00 |
Samstag | 11:30 - 20:00 |
Sonntag | 11:30 - 20:00 |
Die Öffnungszeiten können an Feiertagen geändert sein.
Für Gesellschaften / Familienfeiern / Frühstücksanmeldungen sind die Öffnungszeiten änderbar.
Lauterbacher Str. 6, 36355 Grebenhain
Vegan, Vegetarian, German
ca. 7,6 km entfernt
Vogelschmiede
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 18:00 |
Dienstag | 11:00 - 18:00 |
Mittwoch | 11:00 - 18:00 |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 |
Freitag | 11:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 18:00 |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
Frühstück nach Vereinbarung schon vor 11 Uhr möglich.
Rasthausstraße 19b, 36355 Grebenhain
Cafe Or Coffee Shop Farm Shop Food Establishment Local Business
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringenca. 0,2 km entfernt
ca. 0,9 km entfernt
Campingplatz Nieder-Moos
Am Camping 1, 36399 Freiensteinau
ca. 1,7 km entfernt
ca. 1,7 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringenca. 0,0 km entfernt
Moosgrundweg
Freiensteinau
Die Natur erleben-Dieser Wunsch erfüllt sich am Besten beim Wandern durch Wiesen, Wälder und Felder.
3:10 h 163 hm 11,7 km easy
ca. 0,3 km entfernt
Orgelweg
Freiensteinau
Kurzer, erlebnisreicher Weg durch die Gemarkung Nieder-Moos.
0:50 h 42 hm 3,1 km easy
ca. 0,8 km entfernt
ca. 1,6 km entfernt
Vulkan Likör und Gelee
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 12:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 13:00 - 18:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 09:00 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Nieder-Mosser Straße 17, 36355 Grebenhain
Regionale Produkte, von der Ernte bis zum Verkauf, aus einer Hand
ca. 2,1 km entfernt
ca. 2,8 km entfernt
Seentour
36355 Grebenhain
In Grebenhain-Crainfeld zweigt vom "Vulkanradweg" die Seentour ab, die 15 km lang ist.
1:00 h 133 hm 15,0 km easy
ca. 3,3 km entfernt
EUROPÄISCHE KUNSTHANDWERKSTAGE
Grebenhainer Straße 15, 36355 Grebenhain
Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks – kurz ETAK – sind ein langes Wochenende im Frühjahr zum Zuschauen und Mitmachen und finden zeitgleich jedes Jahr Anfang April in mittlerweile 24 europäischen Ländern statt. In Deutschland zeigen viele Regionen in mittlerweile 11 Bundesländern die unterschiedlichsten kreativen Handwerke – und das in diesem Jahr schon zum elften Mal! Kunsthandwerkende und Kreative öffnen ihre Werkstätten, Läden und Ateliers und lassen Besucher*innen jedes Alters einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Fr., 04.04.2025 und weitere
ca. 3,3 km entfernt
Historischer Rundwanderweg Grebenhain
36355 Grebenhain
Die Tour ist eingebettet in eine abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft.
6:00 h 291 hm 20,7 km easy
ca. 3,4 km entfernt
Scheunen- und Kesselhakenmuseum Freiensteinau
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 14:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
Seestr. 3, 36399 Freiensteinau
ca. 4,5 km entfernt
Muna-Museum
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 14:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
An der Alten Schule 7, 36355 Grebenhain
ca. 5,1 km entfernt
Bermuthshain
36355 Grebenhain
Schöne Loipe, gespurt für Läufer im klassischen Stil.
1:00 h 178 hm 7,5 km moderate
ca. 5,1 km entfernt
Wasserrebellweg
Freiensteinau
Es erwartet Sie ein landschaftlich abwechlsunreicher Wanderweg.
2:17 h 147 hm 8,2 km easy
ca. 5,7 km entfernt
Schloss mit Amtshof Freiensteinau
Das Schloss kann nur von außen besichtigt werden.
Am Kirchberg 4, 36399 Freiensteinau
ca. 5,8 km entfernt
Lauf der Geschichte
Freiensteinau
Laufen Sie ein Stück auf der Straße der Könige.
1:45 h 93 hm 6,4 km easy
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringenGeo-Tour "Stock und Stein"
35287 Amöneburg
Geologie hautnah: Rundwanderweg um den ehemaligen Vulkanschlot der Amöneburg
1:34 h 178 hm 4,8 km moderate
Kreuz & Quer
Amöneburg
Der Rundwanderweg führt zu den geologischen und biologischen Highlights der Stadt Amöneburg.
2:59 h 40 hm 12,1 km easy
Zeitpfad
36367 Wartenberg
Der Pfad steht für Geologie und Erdgeschichte des Vogelsbergs sowie der Geschichte der Region.
5:00 h 302 hm 18,0 km moderate
Amanaburch Tour
35287 Amöneburg
Eine Berg- und Talwanderung rund um die Basaltkuppe, auf der die Stadt Amöneburg thront.
3:10 h 253 hm 10,8 km easy
Erzweg Nord
35325 Mücke
Eindrucksvolle Relikte der Erzförderung sind im Bereich des Erzweg Nord zu sehen
3:34 h 128 hm 13,7 km moderate
Spur der Natur und Geologische Baumhecke
63679 Schotten
Naturgenuss pur - das verspricht die Spur der Natur im Schottener-Stadtteil Eichelsachsen.
3:30 h 186 hm 10,0 km very easy
Eisenpfad
63688 Gedern
23 km langer Rundweg mit Infotafeln zur Geologie und Kulturgeschichte über viele Wiesenwege
7:00 h 358 hm 358 hm 23,0 km moderate
Erzweg Mitte
35325 Mücke
Themen-Rundweg mit zahlreichen Infotafeln zur Geschichte des Eisenerzabbaues in der Gemeinde Mücke
3:00 h 243 hm 11,0 km easy
Erzweg Süd
Grünberg
Auf den Spuren des Eisenerzabbaus im vorderen Vogelsberg
4:00 h 194 hm 14,0 km very easy
Felsentour Herbstein
36358 Herbstein
Entdeckungstour zu den geologischen Urspüngen der Region
5:30 h 278 hm 19,0 km moderate
Geotour Felsenmeer
35315 Homberg (Ohm)
Geologische Besonderheiten und Naturdenkmale prägen den Rundwanderweg mit geologischem Schwerpunkt.
2:30 h 210 hm 7,0 km very easy
GipfelTour Schotten
Schotten
Diese Tour führt über Bergwiesen und Wälder auf 4 Gipfel im Oberwald.
4:30 h 379 hm 14,0 km moderate
Höhenrundweg
63679 Schotten
Dieser Wanderweg führt zu den Highlights rund um den Hoherodskopf.
2:00 h 83 hm 8,0 km very easy
Erlebnispfad: Geopfad
63679 Schotten
Abenteuer Erdgeschichte - Einladung zu einer Zeitreise durch die Erdzeitalter
2:30 h 270 hm 7,0 km very easy
Antrifttaler Dorfwanderweg am Stausee
Weihersweg 24, 36326 Antrifttal
Einfache Tour von rund 16 km auf gut befestigten Wegen mit schönen Aussichtspunkten rund um Antrifttal und das Naherholungsgebiet der Antrifttalsperre.
4:33 h 273 hm 16,5 km moderate
Berger Erlebnis Momente
35287 Amöneburg
Geschichte, Religion, Geopark und Natur auf einem 4 km langen Spazierwanderweg entdecken.
1:20 h 180 hm 3,9 km moderate
Bergmähwiesenpfad
36355 Grebenhain
Eine Wanderung durch die einzigartige Natur der artenreichen Bergmähwiesen mit weiten Aussichten über die sanfthügelige Vogelsberg Landschaft – z.T. bis auf die Frankfurter Skyline und die fernen Kuppen der Rhön. In den Waldgebieten zeigt sich die wahre Natur des Vogelsberges, denn Basaltbrocken und imposante Geotope begleiten hier den Weg.
2:44 h 279 hm 8,8 km moderate
Heinzemann Tour
35329 Gemünden (Felda)
Eine erlebnisreiche Wanderung zur Felsformation „Heinzemann“.
3:50 h 289 hm 13,3 km easy
Schächerbachtour
35315 Homberg (Ohm)
In kurzer Zeit viel Erleben garantiert diese kleine Runde durch das sagenhafte Schächerbachtal
2:30 h 159 hm 9,0 km easy
WiesenTour
36341 Lauterbach
Rund um Lauterbach-Maar führt die leicht Tour über weiche Wiesenwege und sanfte Hügelkuppen.
3:20 h 218 hm 11,9 km easy
Eschenrod-StauseeTour
63679 Schotten
Der Premiumwanderweg "Eschenrod-StauseeTour" führt über Wälder und Wiesen zum schönen Niddastausee.
4:00 h 357 hm 14,0 km easy
Residenzenring Lich-Hungen
Lich
Etappenwanderung vom ehemaligen Residenzstädtchen Lich über Kloster Arnsburg bis Hungen
5:30 h 271 hm 19,0 km easy
Horlofftalschleife Laubach
Parkplatz Hungener Str. 2, 35321 Laubach
Abwechsungsreich führt die Schleife durch den dichten Laubacher Wald und folgt dem Flüsschen Horloff an seinem romantischen Wasserlauf.
4:00 h 16,7 km moderate
Familien-Pfad Bergmähwiesen
36355 Grebenhain
Der Familienpfad führt durch die kunterbunte Welt der Bergmähwiesen.
1:08 h 92 hm 3,8 km easy