» Einst explosiv - heute idyllisch: Die Vulkanregion Vogelsberg
Auf dem größten Vulkanmassiv Mitteleuropas entwickelten sich sanfte Berge, Täler, kleine Flüsse und eine schützenswerte Tier- und Pflanzenwelt. Fachwerkorte, mittelalterliche Stadtbilder, Schlösser und Burgen sind Ausflugsziele mit Geschichte.
Der Vulkan kocht
Vom 9. April bis 12. Juni 2022 werden regionale Gerichte aus Lamm, Wild, Kartoffeln und Apfelgerichte in Vogelsberger Restaurants variantenreich in Szene gesetzt.
Kreative Köche kreieren schmackhafte Gerichte mal traditionel, mal neu interpretiert, aber immer mit Produkten von regionalen Erzeugnern auf die Teller »
Unzählige Quellen und blühende Bergwiesen, offenes Weideland mit Hecken durchzogen, ausgedehnte Mischwälder und herrliche Fernsichten bestimmen das Landschaftsbild. Dazwischen mystisch bizarre Blockfelder aus Basalt, quirlige Bachläufe, Täler und Höhen mit Gipfel über 700 m.
Viele der kleinen Altstädte bezaubern mit einer nahezu vollständig erhaltenen historischen Bebauung und Fachwerkensembles. Burgen und Schlösser,Zeugen herrschaftlichen Lebens auf dem Land, thronen auf Bergrücken oder bestimmen den Mittelpunkt der Ortsbilder.
Abwechslungsreiche Wanderwege lotsen zu den schönsten Plätzen unberührter Natur. Bequem radeln auf der ehemaligen Bahntrasse des Vulkanradwegs oder auf dem Niddaradweg von der Quelle bis zur Mündung. Von Mai bis Oktober erleichtern die Radbusse des Vogelsberger Vulkan-Express an Wochenenden und Feiertagen zusätzlich die Tourenplanung.
Vulkanregion Vogelsberg – immer wieder neu entdecken!



Gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland und das Land Hessen im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe »Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)«

Mit diesem Projekt beabsichtigt die Vulkanregion Vogelsberg Tourismus GmbH eine Werbekampagne für den Restart der touristischen Betrieben durchzuführen. Angesprochen wird der bewusste (Natur)Genießer. Mit »Vulkanregion Vogelsberg - Sagenhafte Weite, ganz nah« werden die spezielle Regionalität und die Natur attraktiv dargestellt. Nachhaltigkeit, Natur- und Kulturerlebnisse in Verbindung mit regionaler Gastlichkeit sowie ein Bewusstsein für die Natur werden dabei vermittelt. Ziel ist, die Wertschöpfung zu steigern, aber auch aktuell die Gäste durch Info zu lenken.“
Dafür wird die Vulkanregion Vogelsberg Tourismus GmbH gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland und das Land Hessen im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe »Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)« mit einer Fördersumme von 26.581 €
Hier auf der Homepage des Vogelsbergkreises finden Sie Informationen zur aktuellen Lage mit Verhaltens-Hinweisen und Testzentren für einen sicheren Aufenthalt in der Vulkanregion Vogelsberg.