Heilbad Herbstein – Natürlich, ländlich, gesund

Begeisternd ist die beherrschende Lage von Herbstein weithin sichtbar auf einem Vulkankegel. Das hübsche Städtchen mit begehbarer Stadtmauer ist in Ringbauweise angelegt. Weithin bekannt ist es durch seine Tradition der Herbsteiner „Foaselt“ (Fastnacht),die aus dem 17. Jhd. stammt.

Für Naturliebhaber ist Herbstein ein idealer Ausgangspunkt zum Wandern und Radfahren. Erholung nach der Tour verspricht die VulkanTherme, das kleine, aber feine Thermalbewegungsbad mit Stil. 

 

Kurverwaltung Herbstein
Marktplatz 7
Tel.  06643-960019
Fax: 06643-960020
tourist-info(at)herbstein.de
www.herbstein.de
Geo-Koordinaten: N 50.562507°, E 9.347534

Jakobus der Ältere, der Stadtpatron der Stadt Herbstein, begrüßt die Gäste recht herzlich am Brunnen auf dem Marktplatz von Herbstein. Er begleitet seine Gäste auf dem Weg durch die ringsförmig um die Kirche angelegten Straßen und gibt Geschichten zum historischen Herbstein preis.

Broschüre zum historischen Stadtrundgang mit dem Heiligen Jakobus hier zum Download >>

 

Durch die „Stadtführung im Sitzen“ können Gäste, die sich wegen ihrer Gehbehinderung in „normal-schnellen“ Gruppen nicht mehr wohl fühlen, weiterhin Ausflugsfahrten nach Herbstein bzw. Stadtbesichtigungen unternehmen.

Bei der Stadtführung im Sitzen werden markante und wichtige Sehenswürdigkeiten in Herbstein gezeigt, an denen Sitzgelegenheiten bereitgestellt werden (z. B. Marktplatz, Stadtkirche, Freilichtbühne). Die Geh-Entfernung zwischen den Anlaufpunkten ist sehr kurz gehalten. Es wird Rücksicht auf sehr langsame Geher genommen. Barrierefreie Zugänge zu den Stopps sind gegeben bzw. werden möglich gemacht. Kleinfahrzeuge/Minibusse können die Anlaufpunkte ggf. auch einzeln anfahren.

Broschüre zum Stadtrungang im Sitzen hier zum Download >>