Zielgruppen
Ihre Suche ergab 43 Treffer
Amthof 13
Amthof 15, 36304 Alsfeld
Mächtiges dreigeschossiges Fachwerkhaus aus der Frühzeit des Rähmbaues um 1520. Die gekrümmten langen Streben erinnern an das Rathaus. Starkes Holzwerk, erst im 20. Jahrhundert freigelegt.
Amthof 8
Amthof 8, 36304 Alsfeld
Bedeutendes Fachwerkhaus der Spätgotik, um 1470 erbaut, mit starkem Geschossvorsprung und kurzen überblatteten Fußstreben. An der oberen Ecke Hängepfosten, gerade Knaggen. Im Erdgeschoss völlig verändert.
Beinhaus
Kirchplatz, 36304 Alsfeld
Spätgotische Kapelle, erbaut 1368 umgebaut 1510, an der Nordseite des Kirchplatzes zur Aufbewahrung der Gebeine aus dem umliegenden Friedhof, diente späterhin profanen Zwecken. Anfang 20. Jahrhundert durch Aufsetzen eines Mansarddaches verändert. Nach Restaurierung 1983 Stadtarchiv.
Bücking-Haus
Markt 4, 36304 Alsfeld
Bedeutendes Bürgerhaus, früher Rähmbau, vermutlich um 1515 in Anlehnung an das Fachwerk des Rathauses entstanden, wahrscheinlich vom gleichen Zimmermeister. Hohe Verstrebungen an Bundpfosten als Vorstufe des „Wilden Mannes“. Schmückendes Brüstungsfachwerk, prächtiger Erker.
Grabbrunnen
Untergasse, 36304 Alsfeld
Idyllisches Plätzchen mit altem Brunnenbecken, in Erinnerung an die Sage, dass aus ihm die neugeborenen Kinder geholt werden, neu gestaltet.
Hersfelder Straße 10/12
Hersfelder Straße 10/12, 36304 Alsfeld
Um 1375 erbautes Ständerhaus mit 2 x 7 Ständern (Langpfosten) in den seitlichen Außenwänden und zwei vorgehängten Geschossen an der Giebelseite. 1959 freigelegt, Sanierung auf der linken Seite begonnen. Nach den neuesten Erkenntnissen war es ursprünglich kein Doppelhaus und besaß im...
Hersfelder Straße 15
Hersfelder Straße 15, 36304 Alsfeld
Sehr stattliches Fachwerkhaus, Ende des 15. Jahrhundert. Ackerbürgerhaus, die beiden Untergeschosse zusammengefasst. An der Traufseite mit Ständerkonstruktion, am Giebel unter den Geschossvorsprüngen mit geschweiften Knaggen besetzt.
Hessenhaus
Am Kreuz, 36304 Alsfeld
Fachwerkhaus mit reichem Schnitzdekor, Ende 17. Jahrhundert als Abwehrzeichen gegen Blitz und Feuer wurde das Fachwerk mit Schuppenornamenten versehen. Traufseitig ist die Alsfelder Strebe sichtbar.
Hochzeitshaus
Markt 7, 36304 Alsfeld
Eines der wenigen Steingebäude der Stadt, 1564-1571 durch Hans Meurer als städtisches Tanz- und Festhaus in Formen der Renaissance erbaut, wie die geschwungenen Giebel, der Erker und die Portale zeigen. Die ursprüngliche Funktion für die Festlichkeiten bereits im 18. Jahrhundert...
Kirchplatz 10
Kirchplatz 10, 36304 Alsfeld
Interessantes Fachwerkhaus mit Konstruktionsformen, langen Knaggen, vom 15. bis 17. Jahrhundert. Nach dem Kirchplatz im mittleren Geschoss Fachwerk 15. Jahrhundert (Geschossüberstand, kurze Streben, Knaggen), im obersten Geschoss und Giebel 16. Jahrhundert (lange Streben), an...
Kirchplatz 3
Kirchplatz 3, 36304 Alsfeld
Das ehemalige Schulhaus der Stadt wurde im Jahre 1696 anstelle eines Vorgängerbaues von 1508 erbaut. In jetzigen Haus wurde am 03.03.1802 der berühmt hessische Schulreformer Dr. Wilhelm Jacob Georg Curtmann geboren. Mit 14 Jahren kam er auf das Gymnasium in Gießen, wo man die hohe...
Leonhardsturm
Untere Fulder Gasse, 36304 Alsfeld
Als einziger der zahlreichen Mauer- und Tortürme der alten Stadtbefestigung erhalten, Rundturm mit Kegel und Zinnenkranz, 27 m hoch, 1386 erbaut, nur von ehemaliger Stadtmauer zugänglich, im Erdgeschoss Gefangenenverlies, im Volksmund „Storchennest“ genannt, wurde 1986 restauriert.
Lesenswert - Buchladen am Rathaus
markt 2, 36304 Alsfeld
Wir laden Sie ein, in unserem und ihrem zweiten Wohnzimmer in Ruhe zu lesen, zu schmökern, zu blättern, Neues zu entdecken: Ob Sie es nun gesucht haben oder nicht. Wir kümmern uns um Ihren Lesehunger und sorgen ständig für eine gute Auswahl an Neuerscheinungen, Taschenbüchern, Kinder-...
Mainzer Gasse 19/21
Mainzer Gasse 19, 36304 Alsfeld
Früher Rähmbau (Stockwerksbauweise) um 1520 mit starkem Holzwerk und vorstehenden Balkenköpfen, noch ziemlich ursprünglich und dem Fachwerk des Rathauses verwandt.
Markt 12
Markt 12, 36304 Alsfeld
Hier stand einst ein mächtiges Fachwerkhaus mit einer breiten Tordurchfahrt, der Gasthof zum Schwanen. Es wird erzählt, dass Martin Luther hier im Gasthaus "Zum Schwanen" im Jahre 1521, auf seiner Reise nach Worms übernachtete. Das Fachwerkgebäude wurde abgerissen und im Jahre 1883 durch...
Markt 13
Markt 13, 36304 Alsfeld
Ein vierstöckiges schmales Giebelhaus mit schlichtem Fachwerk, erbaut im Jahr 1726. Jedes Obergeschoss besteht aus einem Zimmer, das die gesamte Breite des Hauses einnimmt.
Markt 2
Markt 2, 36304 Alsfeld
Ältestes Fachwerkhaus von Alsfeld. Mittelalterliches Fachwerk in Ständerbauweise, aus drei Teilen von 1350/51 (linke Seite), 1403 (rechte Seite) und 1464/65 (hinterer Teil) bestehend, zwei tonnengewölbte Keller von Vorgängerbebauung aus der Zeit der Stadtgründung. Über der...
Markt 8
Markt 8, 36304 Alsfeld
Spätmittelalterliches Haus um 1500 erbaut. Durch frühere Umbauten an der Giebelseite mehrfach verändert, an der Traufseite noch ursprünglich. Das Fachwerk der Giebelseite wurde neuerdings mit Hilfe von alten Hölzern behutsam ergänzt und dadurch das Bild des Marktplatzes erheblich...
Minnigerode-Haus
Rittergasse 5, 36304 Alsfeld
1687 als Patrizierhaus erbaut, einziges Bürgerhaus in Steinbauweise und barocken Stilformen. Imposantes Portal mit ausgezeichneten Steinmetzarbeiten, Doppelwappen Minnigerode – Oeyenhausen, prächtige hölzerne Wendeltreppe mit durchlaufendem Spindelpfosten durch 2 Geschosse. Der...
Mittelalterlicher Brunnen
36304 Alsfeld
Beim Ausbau der Fußgängerzone 1974 wiederentdeckt und wiederhergestellt, 7,50 m tief, mit 2m hohem Wasserstand. Früher gab es mindestens 120 öffentliche Brunnen im Stadtgebiet, die mit dem Bau der Wasserleitung 1896 nach und nach verschwunden sind.
Neurath-Haus
Rittergasse 4, 36304 Alsfeld
Mächtiges viergeschossiges Patrizierhaus mit reichem Fachwerk, die beiden Untergeschosse noch zusammengezogen, 1688 erbaut. Breite Toreinfahrt zur rückwärts gelegenen Scheune (1687). Reiche Renaissance-Haustür, nach hessischer Art mit Ober- und Untertür. Sehr starke Eckpfosten mit gutem...
Obere Fulder Gasse 1/3
Obere Fulder Gasse 1, 36304 Alsfeld
Dreigeschossiges Traufenhaus, erst 1973 freigelegt. Kraftvolles Fachwerk um 1600 errichtet mit vorstehenden Balkenköpfen. Von hier aus hervorragender Blick auf die Giebelseite des Rathauses und den Turm der Walpurgiskirche.
Obergasse 11
Obergasse 11, 36304 Alsfeld
Bedeutendes Fachwerkhaus mit niedersächsischem Einfluss, um 1470 erbaut, 1967 freigelegt, ursprüngliche Stützenkonstruktion trotz Veränderungen erkennbar. Reste einer Inschrift in gotischen Minuskeln lassen Datierung zu, für diese frühe Zeit in Alsfeld einmalig. Älteste Schrift in einem...
Obergasse 26
Obergasse 26, 36304 Alsfeld
Mächtiges dreigeschossiges Eckhaus um 1480. Erst in neuester Zeit als letztes der frühen Alsfelder Fachwerkbauten freigelegt. An der rückseitigen Traufenfront ursprünglich Ständerkonstruktion, unter den Geschossvorsprüngen wiederum Knaggen in geschwungener Form, teilweise ergänzt, an der...
Obergasse 5
Obergasse 5, 36304 Alsfeld
Restbestand eines mittelalterlichen Fachwerkhauses mit Geschossvorsprüngen und geschweiften Knaggen. Im Übrigen stark verändert. Im Erdgeschoss wurde versucht, einen modernen Laden stilistisch gut in das Fachwerk einzuordnen.