Veranstaltungen in der Vulkanregion Vogelsberg
Kostenlose Dauerausstellung Thema "Wolf" im Vulkaneum

10. Juni 2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
63679 Schotten
Am Vulkaneum 1, Vulkaneum
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
63679 Schotten
Am Vulkaneum 1, Vulkaneum
DIE RÜCKKEHR DES WOLFS – EINE ERFOLGSGESCHICHTE MIT KONFLIKTPOTENTIAL
Der Wolf ist ein faszinierendes, heimisches Wildtier und seine Rückkehr, ein großer Erfolg für den Artenschutz. Dennoch ist kaum ein Tier so umstritten wie der Wolf. Manche bejubeln seine Rückkehr und ignorieren damit einhergehendes Konfliktpotential, andere verbreiten Schreckensszenarien über ein gefährliches Raubtier, das sie am liebsten gleich wieder loswerden möchten. Zwischen Romantisierung und Angst scheint kaum Platz zu sein für ein rationales, naturschutzfachliches Verhältnis zu Canis lupus.
Fakt ist, dass der Wolf sich seit dem Jahr 2000 wieder in Deutschland verbreitet. Vor allem Weidetierhalter haben dadurch verständliche Sorgen. Wie kann das Zusammenleben mit dem Wolf in einer Kulturlandschaft dauerhaft funktionieren? Welche Folgen hat die Rückkehr des großen Beutegreifers für den Menschen, aber auch für andere Wildtiere? Um diese Fragen zu beantworten, brauchen wir eine sachliche Debatte, wissenschaftliche Fakten und einen nüchternen Blick auf Wildtier und Mensch. Diese Wanderausstellung soll dazu beitragen.
Wer mehr über die Wölfe erfahren möchte, kann sich unsere aktuelle Ausstellung der deutschen Wildtier Stiftung noch bis 03.Juli kostenfrei im Foyer des Vulkaneums anschauen.
https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/wolf
Der Wolf ist ein faszinierendes, heimisches Wildtier und seine Rückkehr, ein großer Erfolg für den Artenschutz. Dennoch ist kaum ein Tier so umstritten wie der Wolf. Manche bejubeln seine Rückkehr und ignorieren damit einhergehendes Konfliktpotential, andere verbreiten Schreckensszenarien über ein gefährliches Raubtier, das sie am liebsten gleich wieder loswerden möchten. Zwischen Romantisierung und Angst scheint kaum Platz zu sein für ein rationales, naturschutzfachliches Verhältnis zu Canis lupus.
Fakt ist, dass der Wolf sich seit dem Jahr 2000 wieder in Deutschland verbreitet. Vor allem Weidetierhalter haben dadurch verständliche Sorgen. Wie kann das Zusammenleben mit dem Wolf in einer Kulturlandschaft dauerhaft funktionieren? Welche Folgen hat die Rückkehr des großen Beutegreifers für den Menschen, aber auch für andere Wildtiere? Um diese Fragen zu beantworten, brauchen wir eine sachliche Debatte, wissenschaftliche Fakten und einen nüchternen Blick auf Wildtier und Mensch. Diese Wanderausstellung soll dazu beitragen.
Wer mehr über die Wölfe erfahren möchte, kann sich unsere aktuelle Ausstellung der deutschen Wildtier Stiftung noch bis 03.Juli kostenfrei im Foyer des Vulkaneums anschauen.
https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/wolf
Veranstalter: | Tourismus und Stadtmarketing Schotten GmbH, Am Vulkaneum1, 63679 Schotten |
Thema: | Ausstellungen/Museen |
Eintritt: | kostenlos |
Link zur Homepage: | www.vulkaneum.com |
E-Mail: | info@vulkaneum.com |
Telefon: | 06044-6651 |
© 2006 - 2023 SECRA Bookings GmbH, Neustadt/Ostsee | Datenschutz