Toggle navigation
Vogelsberg
Vulkan Vogelsberg
Naturpark
Naturraum
Natur erleben
Naturparkführungen
Erlebnispfade
Lernort Natur
Wald
Boden
Wasser
über uns
Bekanntmachungen
Nationaler Geopark
Regionen & Orte
Alsfeld
Amöneburg
Antrifttal
Birstein
Feldatal
Freiensteinau
Gemünden
Grebenau
Grebenhain
Grünberg
Herbstein
Homberg (Ohm)
Hungen
Kirtorf
Laubach
Lauterbach
Lautertal
Lich
Mücke
Romrod
Schlitz
Schotten
Schwalmtal
Ulrichstein
Wartenberg
Vogelsberger Einhaus
Aktiv
Auszeit
Wandern
Vulkanring Vogelsberg
Premiumwege
SchächerbachTour
DreiSeenTour
StauseeTour
Felsentour
Gipfeltour
Höhenrundweg
WeitblickTour
Bergmähwiesenpfad
Bachtour
WiesenTour
HeinzemannTour
AmanaburchTour
BergerErlebnisMomente Amöneburg
Wanderwege finden
Pilgerrouten
Geotouren
Zeitpfad
SaBa-Erlebnisweg
Berchta Rundweg
Felsenmeer
Kreuz & Quer
Erzweg Mitte
Erzweg Süd
Geopfad
Spur der Natur
Stock & Stein
Radfahren
Vulkanradweg
Bahnradweg Hessen
Niddaroute
Radwege finden
Mountainbike
Motorradtour
Nordic Walking
Entdecken
Veranstaltungskalender
Veranstaltungen melden
Führungen Natur- und Geopark
Genussmomente
hôtel villa raab Alsfeld
Posthotel Johannesberg Lauterbach
Kupferschmiede Schotten
Sporthotel Grünberg
Landgasthaus »Zur Birke« Schotten
Akzent Hotel Haus Sonnenberg Schotten
Berghütte Hoherodskopfklause Schotten
Landhotel Waldhaus Laubach
Landgasthof zur Post
Lieblingsstädte
Stadtführungen
Alsfeld
Homberg-Ohm
Amöneburg
Lauterbach
Grünberg
Schlitz
Lich
Birstein
Herbstein
Hungen
Laubach
Romrod
Schotten
Ulrichstein
Grebenau
Kirtorf
Den Vogelsberg von A bis Z entdecken
Museen & Sammlungen
Geotope
Cafés & Restaurants
Hallen- & Freibäder
Der Vulkan kocht
Geschichten der Betriebe
Teilnehmende Betriebe
Veranstaltungen
Regionale Produkte
Gastro-Jobs
#einfachfrei
Eingaben löschen
Info
Anreise
Prospekte
Bücher und Kartenshop
RheinMainCard
Übernachten
Unterkünfte
Camping- und Wohnmobilstellplätze
Vogelsberg_Karte
Sie sind hier:
Startseite
Entdecken
Veranstaltungskalender
Veranstaltungen in der Vulkanregion Vogelsberg
Suche nach Veranstaltungen
Wann?
Alles ab Heute
Nur Heute
Morgen
Übermorgen
Nächstes Wochenende
Aktuellen Monat
Nächsten Monat
Beliebig auswählbarer Zeitraum
von:
bis:
Wo?
beliebig
36304 Alsfeld
63633 Birstein
36325 Feldatal-Groß Felda
36325 Feldatal-Kestrich
36399 Freiensteinau
36399 Freiensteinau-Nieder-Moos
35329 Gemünden-Hainbach
35305 Grünberg
35305 Grünberg-Weickartshain
36355 Grebenhain
36355 Grebenhain-Bermuthshain
36358 Herbstein
36358 Herbstein-Lanzenhain
36358 Herbstein-Schlechtenwegen
36358 Herbstein-Stockhausen
35315 Homberg (Ohm)
35410 Hungen
36320 Kirtorf
35321 Laubach
36341 Lauterbach
36341 Lauterbach-Allmenrod
36341 Lauterbach-Frischborn
36341 Lauterbach-Maar
36341 Lauterbach-Wallenrod
35423 Lich
35325 Mücke
36329 Romrod
36110 Schlitz
36110 Schlitz-Üllershausen
36110 Schlitz-Queck
36110 Schlitz-Rimbach
63679 Schotten
63679 Schotten-Breungeshain
63679 Schotten-Burkhards
63679 Schotten-Eichelsachsen
63679 Schotten-Hoherodskopf
35327 Ulrichstein
35327 Ulrichstein - Rebgeshain
36367 Wartenberg-Angersbach
36367 Wartenberg-Landenhausen
-----
Indoor
Outdoor
Gemischt
Was?
Thema?
alle Themen
nur ausgewählte Themen
Ausflüge/Führungen
Ausstellungen/Museen
Bühne
Essen/Trinken
Feste/Geselliges/Tanz
Gesundheit/Wellness
Kino
Märkte/Messen
Märkte/Messen/Basar
Musik/Konzert/Bühne
Musik/Konzert/Oper
Sonstiges
Sport/Freizeit/Fitness
Vereine/Institutionen
Vorträge/Kurse/Lesungen
Tipp:
Einfach ausdrucken und mitnehmen:
Alle Termine als PDF-Liste
September 2023
Donnerstag, 28.09.2023
Lauterbacher Wochenmarkt
Der Lauterbacher Wochenmarkt findet donnerstags von 8.00 bis 13.00 Uhr auf dem Marktplatz statt.
Die Besucher finden Produkte frisch aus der Region sowie des täglichen Bedarfs.
Des Weiteren erfüllt unser Wochenmarkt eine ganz wichtige Funktion, die ein Markt seit Jahrhunderten hat: Man trifft Freunde und Bekannte und tauscht Neuigkeiten aus.
Der Wochenmarkt belebt die Innenstadt und in den Sommermonaten laden die Strassencafés zum Verweilen ein.
Die Händler des Lauterbacher Wochenmarktes freuen sich auf Ihren Besuch!
Händler des Wochenmarktes:
- Fischmarkt Krauß - Räucher- und Frischfisch
- Fuchshöfe - Käsespezialitäten
- Vulkanmetzgerei - Wurst- und Fleischspezialitäten
- Schnitzerhof - Eier, Gemüse, Geflügel
- Feinkostspezialitäten Pamir und Saadat - Antipasti
- Hobbyimkerei Rehberger - Honig, Imkereiprodukte
- Jutta's Blumen- und Gartenstube - Blumen und Pflanzen
- Kai Jacobi - Florales und Geschenkartikel
Lauterbach
Marktplatz, Marktplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt Laubach
Der Laubacher Wochenmarkt findet jeden Donnerstag von 9.00 bis 13.00 Uhr auf dem Kirchplatz in Laubach statt. Angeboten werden: Fisch, Wild, Lamm, Fleisch und Wurstspezialitäten, Obst und Gemüse, Geflügel und Eier, Käse, Feinkost sowie Blumen. Die Marktküche ist jeweils ab 11.00 Uhr geöffnet und bietet warme Gerichte von regionalen Anbietern.
Laubach
Kirchplatz, Kirchplatz
09:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Andenken aus China
Eine neue Ausstellung kündigt sich an. Das Hohhaus-Museum Lauterbach e.V. zeigt einmalige Schätze aus Porzellan, gesammelt von Graf Karl Heinrich Wilhelm Hermann Ferdinand von Schlitz, genannt von Görtz, auch Carl von Schlitz genannt, auf seiner Weltreise in den Jahren 1840-43.
Lauterbach
Eisenbacher Tor 1-3, Galerieräume Hohhaus
10:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Schlitzer Wochenmarkt
Einmal in der Woche wird der Schlitzer Schulhof im Zentrum der Stadt zum Dreh- und Angelpunkt für regionale Qualität und frische Waren. Seit 25 Jahren hat der Schlitzer Wochenmarkt Tradition. Damals wie heute lohnt ein Besuch. Wir gehen mit der Zeit und was damals "einfach nur gesund" war, ist heute "bio".
Der Schlitzer Wochenmarkt findet jeden Donnerstag ab 13.00 Uhr im Hof der ehemaligen Dieffenbachschule (Schulstraße 2, 36110 Schlitz) statt.
Schlitz
Schulstraße 2, Alter Schulhof
13:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Feierabendmarkt
Bei dem Alsfelder Feierabendmarkt handelt es sich um einen reinen Bio- und Regionalmarkt, der wöchentlich, immer donnerstags zwischen den Oster- und Herbstferien ganz nach dem Motto "Gutes aus der Region für die Region" von 16:00 bis 20:00 Uhr auf dem Alsfelder Marktplatz stattfindet.
Der Alsfelder Feierabendmarkt ist DER After-Work-Treffpunkt zum Probieren, Essen, Trinken und Einkaufen ausgewählter und ausgezeichneter Spezialitäten aus Bio und/oder aus der Region. Schauen Sie gerne vorbei und lassen Sie sich von der Atmosphäre des Marktes in Kombination mit dem Wasserspiel am Alsfelder Marktplatz begeistern.
Alsfeld
Marktplatz
16:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
ojfn Weg - Jüdisches Leben im Vogelsberg
Gesprächsrunde in der Alten Synagoge Kestrich, an der sich Menschen beteiligen, die aus verschiedensten Kontexten heraus mit dem Judentum im Vogelsberg zu tun haben.
Gespräche unter anderem mit Josef Michael Ruhl (Architekt), Erst-Uwe Offhaus (Historisches Feldatal), Daniel Kempin (Kantor Jüdische Gemeinde) und Mitgliedern des Vereins Landjudentum
Weitere Termine der Veranstaltungreihe "ojfn Weg - Jüdisches Leben im Vogelsberg"
Mittwoch, 13. September, 18:00 Uhr: "Geschichte(n) erspüren im Speierhaus
Freitag, 22. September, ab 15:00 Uhr. Achtsam Wandern auf dem Judenpfad
Donnerstag, 28. September, 19:30 Uhr: Jüdische Lieder mit Chasan Daniel Kempin
Feldatal-Kestrich
Am Welsbach 31, Alte Synagoge
16:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
1. Homberger Erzählfestival
MITTWOCH
19:00 WARM UP: Sven Stricker mit seiner Sörensen-Reihe in der Ohmtal-Schule
DONNERSTAG
17:00-19:00 GET TOGETHER: ERÖFFNUNG mit Reden, Musik, Essen und Trinken
19:00 LESEBÜHNE 1: CORA STEPHAN "Über alle Gräben hinweg"
FREITAG
14:00-17:00 WORKSHOP Schreiben für Kinder mit Christina Bacher
14:00-17:00 WORKSHOP Elfchen schreiben + Drucken mit Setzkasten und Linolschnitt (Börries Hahn, Astrid Ruppert)
14:00-17:00 LESEBÜHNE 2: OPEN MIKE – Vogelsberger Stimmen; KINDERECKE: Hier wird Kindern vorgelesen
15:00 LESEBÜHNE 1: KATINKA FEISTL "My lovely Shame"
17:00-19:00 GET TOGETHER mit Musik, Essen und Trinken
19:00 LESEBÜHNE 1: UTE MANK "Elternhaus"
19:00 LESEBÜHNE 2: New Adult Lesung
SAMSTAG
10:00-13:00 WORKSHOP: Vorlesen, aber richtig
10:00-13:00 LESEBÜHNE 2: Die Ohmtalschule liest vor; KINDERECKE: Hier wird Kindern vorgelesen
11:00 Q & A mit Miriam Georg
14:00-17:00 WORKSHOP Storytelling (Katinka Feistl) + WORKSHOP mit Sandra – Kreative Drucktechniken
14:00-17:00 LESEBÜHNE 2: Open Mike – Jeder hat etwas zu erzählen; KINDERECKE: Hier wird Kindern vorgelesen
15:00 LESEBÜHNE 1: CHRISTINA BACHER "Ein Schiff für den Frieden" - LESEBÜHNE 3: TRAUDI SCHLITT "Vogelsbergkrimi"
17:00-19:00 GET TOGETHER mit Musik, Essen und Trinken
17:00-19:00 LESEBÜHNE 2: Poetry Slam
19:00 LESEBÜHNE 1: MONIKA PEETZ
SONNTAG
10:00-13:00 LESEBÜHNE 2: OPEN MIKE – Jeder hat etwas zu erzählen
10:00-13:00 KINDERECKE: Hier wird Kindern vorgelesen
10:00-13:00 WORKSHOP: Creativ Writing (Monika Peetz)
11:00 Bernhardt Blöchl "Eine göttliche Jugend"
13:00 ABSCHLUSS – Gewinnauslosung (Buchpaket)
Homberg (Ohm)
Schloss Homberg
17:00 Uhr
Details anzeigen
"Nur Geschwätz" im Kulturladen
Zukünftig schwätzen wir jeden letzten Donnerstag im Monat mit euch zusammen.
Abends in der Sonne sitzen, schwätzen oder schweigen, Drinks genießen, Snacks knuspern und chillige Musik hören – ein Sundowner der Extraklasse. Be welcome & relax. Bier, Wein und Softdrinks gibt es übrigens gegen eine kleine Spende.
Beim "Nur Geschwätz" dürft ihr auch gerne euren Lieblingsdrink mitbringen. Um Spenden wird gebeten. Bei schlechtem Wetter schwätzen wir indoor weiter.
Schlitz
Salzschlirferstraße 2a, Kulturladen Schlitz
18:00 - 00:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Hebammen in Hessen"
In der Zeit vom 15.09. bis 05.10.2023 präsentiert die Volksbank Lauterbach-Schlitz eG gemeinsam mit dem Landfrauenbezirksverein Lauterbach in ihren Geschäftsräumen in Lauterbach, die Ausstellung Hebammen in Hessen - gestern und heute der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung. Gemeinsam mit interessanten Gästen aus Gesundheitsbereich und Politik soll dieses, für unsere Gesellschaft ausgesprochen wichtige Thema näher beleuchtet werden.
Diskussionsveranstaltung in der Hauptstelle, Bahnhofstr. 19 in Lauterbach am Donnerstag, 28. September 2023 um 19.00 Uhr
Diskutieren Sie gemeinsam mit:
Prof. Dr. Marita Metz-Becker, wissenschaftliche Beraterin der HLZ
Dr. Jens Mischak, Erster Kreisbeigeordneter & Gesundheitsdezernent des Vogelsbergkreises
Dr. Barbara Peters, Ärztin für Frauenheilkunde
Prof. Dr. Hanna Gehling, Professorin für Hebammenwissenschaft für die Hochschule Fulda
Romina Schmelz, Hebamme im Vogelsbergkreis
Lauterbach
Bahnhofstr. 19, Volksbank Lauterbach-Schluitz eG
19:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Konzert - Jüdische Lieder mit Chasan Daniel Kempin
Daniel Kempin, Kantor der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt/Main, wird im Rahmen der interkulturellen Woche und in Kooperation mit dem Weinkontor Lauterbach um 19:30 Uhr in der Kestricher Synagoge ein Konzert geben.
Dafür startet der Vorverkauf am Freitag, 14. Juli. Die Karten für 12 Euro gibt es in den Buchhandlungen Lesenswert (Alsfeld) und Lesezeichen (Lauterbach).
Weitere Informationen erhalten Sie beim Ev. Dekanat, Tel. 06631 9114917.
Vor dem Konzert laden wir ab 16:00 Uhr herzlich zu einer Gesprächsrunde in der Alten Synagoge Kestrich, an der sich Menschen beteiligen, die aus verschiedensten Kontexten heraus mit dem Judentum im Vogelsberg zu tun haben.
Feldatal-Kestrich
Am Welsbach 31, Alte Synagoge
19:30 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
ojfn weg - Konzert mit Daniel Kempin
ojfn weg" – das ist Jiddisch und bedeutet in etwa "auf dem Weg sein". Die jüdische Geschichte beginnt vor 4.000 Jahren mit dem Aufruf an Abraham, seine Heimat zu verlassen. Exil und Emigration prägen fortan die jüdische Existenz. Darüber singt Chasan Daniel Kempin in seinem Konzert am 28. September in der Alten Synagoge in Feldatal-Kestrich. Es bildet den Abschluss und Höhepunkt der Themenreihe "Jüdisches Leben im Vogelsberg". Die umfassende und zugleich kurzweilige Zeitreise umfasst Lieder, Gedanken und Erzählungen aus der vielfältigen jüdischen Kultur: von den Anfängen über die Zeiten der Verfolgung und Vernichtung (Shoah), dem Bezug zu Israel sowie aus der heutigen, aktuellen Zeit. Das Konzert von Daniel Kempin, Kantor der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt/Main, wird im Rahmen der Interkulturellen-Woche und in Kooperation mit dem Weinkontor Lauterbach stattfinden. Es ist ein Angebot des Evangelischen Dekanats Vogelsberg in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung Oberhessen. Der Eintritt kostet 12 Euro, einige Tickets gibt es noch im Vorverkauf im Buchladen Lesenswert in Alsfeld und in der Buchhandlung Lesezeichen in Lauterbach. Am Konzertabend selbst könnte es noch Restkarten an der Abendkasse geben. Es wird empfohlen, um den Bereich herum weiträumig zu parken. Weitere Infos gibt es bei Cordula Otto und Holger Schäddel (06631 91149-16 oder-17).
Von 16 bis 18 Uhr bietet das Evangelische Dekanat am selben Tag eine Gesprächsrunde in der Alten Synagoge Kestrich an mit Menschen, die aus verschiedensten Kontexten heraus mit dem Judentum im Vogelsberg zu tun haben, darunter der Architekt Josef Michael Ruhl, Ernst-Uwe Offhaus vom Verein Historisches Feldatal, Wolfgang Hengstler (Vorsitzender christliche-jüdische Zusammenarbeit, Fulda), Jana Tegel, (Jüdische Gemeinde, Fulda) und Daniel Kempin, Kantor der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt/Main. Der Eintritt hierzu ist frei.
Die Veranstaltungen werden gefördert vom Bundesprojekt Demokratie leben! und der Interkulturellen Woche.
Feldatal-Kestrich
Am Welsbach 31, Alte Synagoge Kestrich
19:30 Uhr
Details anzeigen
Sophia, der Tod und Ich
Nach einer unruhigen Nacht klingelt es bei Reiner an der Tür. Davor steht Morten de Sarg, der eigentlich sein Tod ist.
Zu seiner Verwunderung gelingt es ihm nicht, Reiner sterben zu lassen, stattdessen klingelt es erneut. Sophia ist mit ihren Ex- Freund zum Geburtstag seiner Mutter Lore verabredet.
Gemeinsam machen sie sich auf die Reise, die sie schließlich zu Reiners sieben Jahre alten Sohn Johnny führt, den er seit Ewigkeiten nicht gesehen hat. - Das alles unter der strengen Aufsicht von Gott und Erzengel Michaela.
SOPHIA, DER TOD UND ICH ist eine irrsinnige, lustige, berührende und anrührende Geschichte über all das, was im Leben wirklich zählt.
Basierend auf dem Bestseller Roman des Musikers Thees Uhlmann. Regie: Charly Hübner
Lauterbach
Neuer Steinweg 27, Lichtspielhaus Lauterbach
20:00 Uhr
Details anzeigen
Freitag, 29.09.2023
Wochenmarkt
Frisches Gemüse, Obst, Fisch, Feinkost und vieles mehr auf dem Alsfelder Marktplatz.
Alsfeld
Marktplatz
08:00 - 14:00 Uhr
Details anzeigen
Andenken aus China
Eine neue Ausstellung kündigt sich an. Das Hohhaus-Museum Lauterbach e.V. zeigt einmalige Schätze aus Porzellan, gesammelt von Graf Karl Heinrich Wilhelm Hermann Ferdinand von Schlitz, genannt von Görtz, auch Carl von Schlitz genannt, auf seiner Weltreise in den Jahren 1840-43.
Lauterbach
Eisenbacher Tor 1-3, Galerieräume Hohhaus
10:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Sondermüll 2023 Abgabetermin
Termine für Stockhausen
10.03.2023 10:30 - 11:00 Uhr
29.09.2023 10:30 - 11:00 Uhr
Herbstein-Stockhausen
Bleichstraße 13, Mehrzweckhalle Stockhausen
10:30 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Treffpunkt DIGITAL
Offener Treff und Austausch
zu Fragen rund um Smartphone, Tablet und Internet.
Schlitz
Salzschlirfer Str. 2A, Kulturladen
11:00 Uhr
Details anzeigen
1. Homberger Erzählfestival
MITTWOCH
19:00 WARM UP: Sven Stricker mit seiner Sörensen-Reihe in der Ohmtal-Schule
DONNERSTAG
17:00-19:00 GET TOGETHER: ERÖFFNUNG mit Reden, Musik, Essen und Trinken
19:00 LESEBÜHNE 1: CORA STEPHAN "Über alle Gräben hinweg"
FREITAG
14:00-17:00 WORKSHOP Schreiben für Kinder mit Christina Bacher
14:00-17:00 WORKSHOP Elfchen schreiben + Drucken mit Setzkasten und Linolschnitt (Börries Hahn, Astrid Ruppert)
14:00-17:00 LESEBÜHNE 2: OPEN MIKE – Vogelsberger Stimmen; KINDERECKE: Hier wird Kindern vorgelesen
15:00 LESEBÜHNE 1: KATINKA FEISTL "My lovely Shame"
17:00-19:00 GET TOGETHER mit Musik, Essen und Trinken
19:00 LESEBÜHNE 1: UTE MANK "Elternhaus"
19:00 LESEBÜHNE 2: New Adult Lesung
SAMSTAG
10:00-13:00 WORKSHOP: Vorlesen, aber richtig
10:00-13:00 LESEBÜHNE 2: Die Ohmtalschule liest vor; KINDERECKE: Hier wird Kindern vorgelesen
11:00 Q & A mit Miriam Georg
14:00-17:00 WORKSHOP Storytelling (Katinka Feistl) + WORKSHOP mit Sandra – Kreative Drucktechniken
14:00-17:00 LESEBÜHNE 2: Open Mike – Jeder hat etwas zu erzählen; KINDERECKE: Hier wird Kindern vorgelesen
15:00 LESEBÜHNE 1: CHRISTINA BACHER "Ein Schiff für den Frieden" - LESEBÜHNE 3: TRAUDI SCHLITT "Vogelsbergkrimi"
17:00-19:00 GET TOGETHER mit Musik, Essen und Trinken
17:00-19:00 LESEBÜHNE 2: Poetry Slam
19:00 LESEBÜHNE 1: MONIKA PEETZ
SONNTAG
10:00-13:00 LESEBÜHNE 2: OPEN MIKE – Jeder hat etwas zu erzählen
10:00-13:00 KINDERECKE: Hier wird Kindern vorgelesen
10:00-13:00 WORKSHOP: Creativ Writing (Monika Peetz)
11:00 Bernhardt Blöchl "Eine göttliche Jugend"
13:00 ABSCHLUSS – Gewinnauslosung (Buchpaket)
Homberg (Ohm)
Schloss Homberg
14:00 Uhr
Details anzeigen
Feierabendmarkt in Schotten
Feierabendmarkt - jeden Freitag Markt in Schotten
Der Markt bietet ein buntes Sortiment an unterschiedlichen Produkten und Lebensmitteln, die größtenteils aus Schotten und dem Vogelsberg stammen. Der Markt findet jeden Freitag zwischen 15 und 20 Uhr in der Marktstraße, im und um das historische Rathaus (Marktstraße 1) und auf dem Europaplatz statt.
Verantwortliche und Kontaktperson:
Bernadette Eisenbart
E-Mail: www.feierabendmarkt-schotten.jimdosite.com/kontakt/
Tel.: 0177 60 24 848
Schotten
Marktstraße 1
15:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Feierabendmarkt
Feierabendmarkt - jeden Freitag Markt in Schotten
Der Markt bietet ein buntes Sortiment an unterschiedlichen Produkten und Lebensmitteln, die größtenteils aus Schotten und dem Vogelsberg stammen. Der Markt findet jeden Freitag zwischen 15 und 20 Uhr in der Marktstraße, im und um das historische Rathaus (Marktstraße 1) und auf dem Europaplatz statt.
Schotten
15:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Wallenröder Wochenmarkt
WALLENROD – Wochenmarkt
ganzjährig (kurze Winterpause) jeden Freitag
von 15:00 – 17:30 Uhr
auf dem Platz zwischen Kirche und ehemaliger Schule (Helmut-Caspar-Weg 5)
Marktverantwortlicher:
Thomas Caspar, 06638 9180280, thomas.caspar@t-online.de
Produkte:
LEBENSMITTEL
Edeka Markt Uwe Reuber
Obst, Gemüse, Blumen – Jutta´s Blumenstübchen, Ralf Eifert
Wurst, Fleisch – Metzgerei Steiger
Brot, Kuchen, Hähnchen – Backfreunde Nösberts, Thorsten Döll
Liköre, Fruchtaufstriche – Vulkan Likör und Gelee, Katja Wittmann
Käse, Wurst – Gutes vom Klingelhof, Patricia Heilbronn
Bonbons – Gabi´s Bonbons, Gabriela Weiß-Singh
Räucherfisch – Stefan Klotzbüchers Fische
Weine – Genießerzeit, Markus Schrimpf
Wurst, Fleisch – Burenziegen- und Coburger Fuchsschafzucht, Sven Feistl
Auhof-Eis, Änne Gromes
Brot, Bäcker Karl
Geflügelfleisch u.v.m., Biohof Alex
Hausmacher Wurst, Bloche
Käse, Die Grüne Weide
Honig u. Honigprodukte, Imkerei Klinkenberg
Rapsöl, Rapsölpresse Weißgerber
KUNSTHANDWERK
Gestricktes aus Neu-Anspach
Handgemachtes aus Mücke
KräuterWerkstatt am Mühlbach
Handgenähtes von Liebenette
Schwälmer Stickereien
Lederprodukte von der Zauberschachtel
Lauterbach-Wallenrod
Helmut-Caspar-Weg 5
15:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
Check dein Job - Die Vogelsberger Ausbildungsmesse
Unsere Region Vogelsberg für junge Menschen als Lebensmittelpunkt attraktiv zu gestalten, beginnt schon bei der Jobsuche. An Ausbildungs- und Arbeitsplätzen fehlt es in der Regel nicht. Viele Schulabgänger aus der Region fragen sich: "Welcher Ausbildungsberuf passt zu mir?" und "Welche beruflichen Möglichkeiten habe ich hier überhaupt?"
Genau aus diesem Grund wurde die Messe in der Region ins Leben gerufen. Im Raum Lauterbach und Umgebung gibt es eine Vielzahl von Firmen und Betrieben, die jungen Menschen die Chance für eine Berufsausbildung und später auch interessante Weiterbildungsmöglichkeiten in den verschiedensten Bereichen anbieten.
Was ist das Besondere an Check Dein Job?
Check Dein Job wird gemeinschaftlich von den teilnehmenden Betrieben organisiert. Es gibt im Vorhinein keine festgelegten Rahmenbedingungen oder Vorgaben. Alle Entscheidungen werden gemeinsam im Rahmen einiger Vorbereitungstreffen getroffen - und das jedes Jahr aufs Neue, im sich immer wieder verändernden Check Dein Job-Team. So kann jedes Unternehmen seine Ideen mit einbringen, um die Messe für junge Menschen attraktiv und hilfreich zu gestalten.
Neben den ausstellenden Firmen werden auch interessante Highlights, wie z.B. Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit und Beratung im Übergang zwischen Schule und Beruf durch das B:24 Beratungszentrum Jugend & Beruf angeboten. Auch wird ein offener Kommunikationsbereich geschaffen, der unter anderem mit einer Fotobox sowie leckeren Speisen und Getränken eine lockere Atmosphäre schafft, um sich auf Augenhöhe untereinander austauschen zu können.
Check unsere Jobs bei Check dein Job!
Wartenberg-Angersbach
Stangenweg 26, Wartenberg Oval
15:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
Homberger Erzählfestival
Erstmals in Homberg/Ohm: Das Erzählfestival vom 29.9. bis 1.10. im Schloss
Ein "Festival der Worte" findet in diesem Herbst erstmals im Schloss in Homberg/Ohm statt; dahinter stehen die Autorin Astrid Ruppert und die Buchhändlerin Elisa Kertzscher. Sie haben zwölf Autorinnen und Autoren aus der gesamten Republik in die Ohmstadt eingeladen, bieten sieben Workshops an, haben ein Kinderprogramm auf die Beine gestellt, und das ist längst nicht alles, denn die drei Tage vom 29. September bis 1. Oktober stehen dann ganz im Zeichen der Worte.
Alle Informationen gibt es in der Buchhandlung in Homberg/Ohm (https://buchhomberg.de, 06633 7271).
Homberg (Ohm)
An d. Schloßmauer 12, Schloss Homberg
19:00 Uhr
Details anzeigen
Ute Mank liest aus "Elternhaus"
Die Beziehung der drei Schwestern Sanne, Petra und Gitti wird angesichts der alternden Eltern auf eine existentielle Probe gestellt. Und sie müssen sich die Frage stellen, wann sie sich so unglaublich fremd geworden sind? Und wie fühlt es sich an, plötzlich kein Elternhaus mehr zu haben?
Darüber, wie es ist, wenn die Eltern älter werden und ihnen plötzlich alles über den Kopf wächst, schreibt und liest mit viel Feingefühl und genauer Beobachtungsgabe die im Ebsdorfergrund lebende Autorin Ute Mank im Rahmen des Homberger Erzählfestivals.
Der Eintritt ist enthalten im Festival-Pass oder kostet 9 Euro, ermäßigt 4,50 Euro, gefördert wird sie durch Leseland Hessen. Karten gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung in Homberg/Ohm über Online über https://buchhomberg.de/.
Homberg (Ohm)
Schloss Homberg
19:00 Uhr
Details anzeigen
Menüabend: Hahn und Huhn im Mittelpunkt
4-Gänge-Menü mit regionalem Geflügelfleisch von Hahn und Huhn aus der Zucht der Zweinutzung.
Schlemmen, Genießen und mehr erfahren.
Einlass: 19.00 Uhr
Anmeldung und Information:
Posthotel Johannesberg Tel.: 06641-4026 oder Hof Lorenzen Tel.: 06642-9110361
Lauterbach
Bahnhofstraße 39, Posthotel Johannesberg
19:30 Uhr
Details anzeigen
Kabarett "Sonnenbrand in Nordhessen", Bernd Barbe
Bernd Barbe, Kabarettist aus Homberg (Efze), tritt am 29. September um 19:30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) im Kulturladen Schlitz, Salzschlirfer Straße 2a, auf Einladung der Bunten Liste Schlitzerland (BLS) mit seinem abendfüllenden Musik- und Kabarettprogramm "Sonnenbrand in Nordhessen" auf.
Es wird eine Vorstellung über die schönen Dinge des Lebens, aber auch über die Stolperfallen des männlichen Daseins. Natürlich sind seine Superhits wie "50 Mark", "Schlamassel in Kassel" und "Gabi Kohlrabi" inklusive.
Schlitz
Salzschlirfer Str. 2a, Kulturladen Schlitz
19:30 Uhr
Details anzeigen
JAZZFIEBER - The Story of German Jazz
Ein Film von Reinhard Kungel
Deutschland 2023, 92 Min.
mit Klaus Doldinger, Paul Kuhn, Max Greger uva.
Jazz ist angesagt! Auch junge Menschen begeistern sich für swingende Rhythmen und jazzige Grooves. Dabei wissen die Wenigsten etwas über die Hintergründe dieser Musik. Was ist Jazz eigentlich? Wie kam diese Musik nach Deutschland? Und warum wurde sie von den Nazis bekämpft?
Lauterbach
Neuer Steinweg 27, Lichtspielhaus Lauterbach
20:00 Uhr
Details anzeigen
Samstag, 30.09.2023
1. Homberger Erzählfestival
MITTWOCH
19:00 WARM UP: Sven Stricker mit seiner Sörensen-Reihe in der Ohmtal-Schule
DONNERSTAG
17:00-19:00 GET TOGETHER: ERÖFFNUNG mit Reden, Musik, Essen und Trinken
19:00 LESEBÜHNE 1: CORA STEPHAN "Über alle Gräben hinweg"
FREITAG
14:00-17:00 WORKSHOP Schreiben für Kinder mit Christina Bacher
14:00-17:00 WORKSHOP Elfchen schreiben + Drucken mit Setzkasten und Linolschnitt (Börries Hahn, Astrid Ruppert)
14:00-17:00 LESEBÜHNE 2: OPEN MIKE – Vogelsberger Stimmen; KINDERECKE: Hier wird Kindern vorgelesen
15:00 LESEBÜHNE 1: KATINKA FEISTL "My lovely Shame"
17:00-19:00 GET TOGETHER mit Musik, Essen und Trinken
19:00 LESEBÜHNE 1: UTE MANK "Elternhaus"
19:00 LESEBÜHNE 2: New Adult Lesung
SAMSTAG
10:00-13:00 WORKSHOP: Vorlesen, aber richtig
10:00-13:00 LESEBÜHNE 2: Die Ohmtalschule liest vor; KINDERECKE: Hier wird Kindern vorgelesen
11:00 Q & A mit Miriam Georg
14:00-17:00 WORKSHOP Storytelling (Katinka Feistl) + WORKSHOP mit Sandra – Kreative Drucktechniken
14:00-17:00 LESEBÜHNE 2: Open Mike – Jeder hat etwas zu erzählen; KINDERECKE: Hier wird Kindern vorgelesen
15:00 LESEBÜHNE 1: CHRISTINA BACHER "Ein Schiff für den Frieden" - LESEBÜHNE 3: TRAUDI SCHLITT "Vogelsbergkrimi"
17:00-19:00 GET TOGETHER mit Musik, Essen und Trinken
17:00-19:00 LESEBÜHNE 2: Poetry Slam
19:00 LESEBÜHNE 1: MONIKA PEETZ
SONNTAG
10:00-13:00 LESEBÜHNE 2: OPEN MIKE – Jeder hat etwas zu erzählen
10:00-13:00 KINDERECKE: Hier wird Kindern vorgelesen
10:00-13:00 WORKSHOP: Creativ Writing (Monika Peetz)
11:00 Bernhardt Blöchl "Eine göttliche Jugend"
13:00 ABSCHLUSS – Gewinnauslosung (Buchpaket)
Homberg (Ohm)
Schloss Homberg
10:00 Uhr
Details anzeigen
Traktor Pulling Schlechtenwegen
Auch in diesem Jahr findet in der Pulling City Schlechtenwegen wieder das beliebte Traktor Pullling statt. Mit Startern aus Deutschland,den Niederlanden, Frankreich und der Schweiz ist ein super Programm garantiert. Auch für die kleinen Gäste wird neben einer großen Hüpfburg und Kinderschminken einiges geboten.
Herbstein-Schlechtenwegen
Pulling City Schlechtenwegen
10:00 Uhr
Details anzeigen
offene Altstadtführung
Erfahren Sie alles Wissenswerte über die Geschichte der Stadt, seiner Häuser und Plätze. Idyllische, verwinkelte Gassen und traumhafte Plätze wechseln sich mit dem Charme einer historischen Fachwerkstadt ab.
Alsfeld
Rittergasse 3, Tourist Center Alsfeld
11:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
Homberger Erzählfestival
Erstmals in Homberg/Ohm: Das Erzählfestival vom 29.9. bis 1.10. im Schloss
Ein "Festival der Worte" findet in diesem Herbst erstmals im Schloss in Homberg/Ohm statt; dahinter stehen die Autorin Astrid Ruppert und die Buchhändlerin Elisa Kertzscher. Sie haben zwölf Autorinnen und Autoren aus der gesamten Republik in die Ohmstadt eingeladen, bieten sieben Workshops an, haben ein Kinderprogramm auf die Beine gestellt, und das ist längst nicht alles, denn die drei Tage vom 29. September bis 1. Oktober stehen dann ganz im Zeichen der Worte.
Alle Informationen gibt es in der Buchhandlung in Homberg/Ohm (https://buchhomberg.de, 06633 7271).
Homberg (Ohm)
An d. Schloßmauer 12, Schloss Homberg
11:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Essbare Wildkräuter unserer Region
Die Veranstaltung befasst sich mit essbaren Wildpflanzen
unserer Landschaft, welche früher Teil der Ernährung in der
Bevölkerung waren und heute zum Nulltarif ihren Beitrag zu
Gesundheit und Wohlbefinden leisten können. Eine echte
Abwechslung auf dem Speiseplan.
Laubach
Am Ramsberg, Kiosk im Schlosspark
11:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Jana Lukas liest aus "Die alte Schule am See – Wo
Wenn die Kriminalhauptkommissarin abends ihr Holster ablegt, begibt sie sich gerne in schönere Welten als die, in denen sie tagsüber ermittelt. Und: Nein! Dies ist keine Inhaltsangabe für einen Roman. Das ist die blanke Wahrheit über Jana Lukas, die Autorin der erfolgreichen Reihe um "Die alte Schule am See", die von den Bestsellerlisten kaum wegzudenken ist. Und diese Geschichte ist mindestens so gut wie die von Felicia, ihrer Kochschule im alten Schulhaus und dem Landschaftsarchitekten Ben, der zusammen mit Hund Poldi alles durcheinanderwirbelt...
Im Rahmen ihrer Lesung auf dem Homberger Erzählfestival wird die Autorin auch über ihr Leben und Schreiben in zwei Welten erzählen.
Der Eintritt ist enthalten im Festival-Pass oder kostet 9 Euro, ermäßigt 4,50 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung in Homberg/Ohm über Online über https://buchhomberg.de/.
Homberg (Ohm)
Schloss Homberg
11:10 Uhr
Details anzeigen
Hausmesse der GeniesserZeit
7. Hausmesse in der GeniesserZeit
Die Weinwelt kommt nach Lauterbach!
Altbekannte und neue Gesichter
Liebe Freunde, liebe Kunden, liebe Interessierte des guten Geschmacks,
wir freuen uns Sie zu unserer mittlerweile 7. Hausmesse am 30. September 2023 von 12:00 – 18:00 Uhr in die GeniesserZeit – dein Weinhändler im Herzen Lauterbachs -, am Marktplatz 19 einladen zu dürfen. Diesen Termin muss man sich merken, denn es ist eine für die Region einzigartige Messe.
Wir treffen Altbekannte und haben traditionell neue Gesichter dabei. Wer kommt? Eine Frage, die man sich immer wieder gespannt stellen darf. Aber vor allem stellt sich der interessierte Fachbesucher die Frage: "Wer ist an diesem Tag neu dabei und welche Produkte werden präsentiert?"
Humbel - Schnaps seit 1918 aus der Schweiz
Die Brennerei Humbel ist eine traditionsreiche Firma: Zu Ehren der Gründergeneration halten wir an unserer 100 Jahre alten Kirsch-Etikette fest. Wir sind überzeugte Kirsch- und Schnapsbrenner und bleiben Schweizer Früchten treu. Zudem gehören wir mit unseren Bio-Spirituosen und sortenreinen Kirschbränden, mit Gin und Rum, sowie vieles anderes zu den innovativsten Brennereien. Tradition und Moderne stehen bei uns nicht in Konkurrenz, sie ergänzen und befruchten sich.
Verkosten Sie von 8 Winzern über 80 nationale und internationale Weine an unseren Probiertischen. Genießen Sie beste Weine in verschiedenen Qualitäten aus unterschiedlichen Regionen. Erleben Sie im Gespräch mit den Weingütern Graf-Müller (Rheingau), Schott (Nahe), Ziegler (Pfalz), Weinbiet (Pfalz), Juliusspital (Franken), Willems (Saar) und den internationalen Vertretern von Mack & Schühle, und Wein Wolf. Testen Sie das umfangreiche und qualitativ hochwertige Sortiment von Humbel.
Tickets erhalten Sie für 20,00 € im Vorverkauf bzw. an der Tageskasse. Das Tolle daran ist, dass Sie die Hälfte des Eintrittspreises bei einem Einkauf der angebotenen Artikel in Höhe von 10,00 € angerechnet bekommen. Zudem halten wir Sonderkonditionen und Messerabatte bereit. Ein Kommen lohnt sich auf jeden Fall.
Wir freuen uns auf Sie und einen schönen Samstag!
Ihr Markus Schrimpf & Team der GeniesserZeit - dein Weinhandel im Herzen Lauterbachs
Lauterbach
Marktplatz 19, GeniesserZeit
12:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Fragen und Antworten zu Miriam Georgs Roman "Das T
Zwei Frauen, verschieden wie Ebbe und Flut. Verbunden durch das Schicksal und die Hoffnung auf ein besseres Leben... Der Zweiteiler der Amöneburger Bestsellerautorin Miriam Georg, die inzwischen in Berlin lebt, entführt die Leserinnen und Leser in die Hafenmetropole Hamburg der 1880er Jahre. Hier entspinnt sich die Geschichte einer starken Frauenfreundschaft zwischen Claire und Ava, die auch die Geschichte eines großen Verrats ist. Miriam Georg macht sehr selten Lesungen – umso erfreulicher ist es, dass sie zum Erzählfestival nach Homberg kommt, um sich den interessierten Fragen ihrer Fans zu stellen. Johanna Mildner fragt und liest dazu Passagen aus dem Roman.
Der Eintritt ist enthalten im Festival-Pass oder kostet 9 Euro, ermäßigt 4,50 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung in Homberg/Ohm über Online über https://buchhomberg.de/.
Homberg (Ohm)
Schloss Homberg
12:00 Uhr
Details anzeigen
Kunstspaziergang Landenhausen
Hier treffen sich Kreative und Kunstbegeisterte und präsentieren ihre Kunst in den unterschiedlichsten Räumen: Bei einem Bummel durch den Ort begegnet man Kunst in ihrer gesamten Bandbreite, phantasievollen Objekten, künstlerischen Arbeiten in Bild und Schrift, blühenden und ausdrucksstarken Bildern von "alten Hasen" und auch von denen, die am Anfang ihres Weges stehen - alles zusammen, Kunst und Begegnung, macht den besonderen Reiz dieser Veranstaltung aus.
Individuelle Kunstpräsentationen und vielfältige Inszenierung der Werke, so unterschiedlich die Menschen, so unterschiedlich ihre Kunst und deren Ausdruck. Dabei spielen auch oft die Räumlichkeiten eine entscheidende Rolle und schaffen, wenn alles gelingt, eine passende Atmosphäre für die einzelnen Werke. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass insbesondere der direkte Austausch von Künstler*innen und Besucher*innen eine entscheidende Rolle spielt und immer wieder sehr geschätzt und geliebt wird.
Wer kennt das nicht, dass wir vor einem Werk stehen und die Frage auftaucht: "Was hat der Künstler sich dabei gedacht?". Dies und viel, viel mehr findet im Kunstspaziergang Landenhausen seinen Ausdruck.
Wir lieben die Begegnungen!
Wartenberg-Landenhausen
13:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Neue Forschungen am Limeskastell Inheiden
In einer neuen Sonderausstellung im Limesinformationszentrum des Landkreises Gießen auf Hof Grass (Stadt Hungen) präsentieren Studierende der Justus-Liebig-Universität Gießen gemeinsam mit der hessenARCHÄOLOGIE am Landesamt für Denkmalpflege Hessen und den Limes-Freunden Hungen vom 18.06.2023 bis zum 03.12.2023 die neusten Erkenntnisse zum Limeskastell Inheiden. Auch wenn kein Bodendenkmal in Hessen so intensiv untersucht wurde wie der Limes, finden sich doch dank aktuellster Forschungsmethoden und interdisziplinärer Kooperationen immer wieder neue Erkenntnisse zur Grenze des Römischen Reichs. Erkunden Sie mithilfe moderner Visualisierungen die neusten Erkenntnisse zu römischen Wehrstrukturen und tauchen Sie in das alltägliche Leben in der Grenzregion Obergermanien ein. Diese Lebenswirklichkeit der römischen Grenztruppen zwischen Mobilität, Migration und Multikulturalität lässt sich noch heute durch keramische Importe aus dem weitläufigen Römischen Reich sowie individuelle Schmuckwaren anschaulich nachvollziehen
Hungen
Hof Grass, Limesinformationszentrum
13:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Anne Köhler liest aus "Nicht aus der Welt"
Klug und lustig legt Anne Köhler das Abgründige und Absurde im Leben frei. Voller Fantasie erzählt sie von der Vereinsamung inmitten von Menschen, von Lügen und unausgesprochenen Wahrheiten und von den vielen Formen des Verschwindens. Und zeigt in ihrem Roman, wie aus einer Flucht vor dem eigenen Leben eine Reise zu sich selbst werden kann.
Anne Köhler hat Kreatives Schreiben in Hildesheim studiert und lebt nach vielen Jahren in der Hauptstadt – wieder – im Vogelsberg. Ihre Teilnahme am Homberger Erzählfestival ist damit fast ein Heimspiel.
Der Eintritt ist enthalten im Festival-Pass oder kostet 9 Euro, ermäßigt 4,50 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung in Homberg/Ohm über Online über https://buchhomberg.de/.
Homberg (Ohm)
Schloss Homberg
13:00 Uhr
Details anzeigen
Öffentliche Stadtführung
Jeden Samstag von April bis Oktober laden unsere Gästeführer*innen Sie zu einem kurzweiligen Rundgang durch den historischen Stadtkern ein.
Lauterbach
Marktplatz 1, Tourist-Center Stadtmühle
14:00 - 14:45 Uhr
Details anzeigen
Stadtführung Herbstein - Vergangenheit und Gegenwart
Herbstein von "oben und unten" kennen lernen. Die Stadtführung beginnt am Marktplatz und führt Sie hinab in das geheimnisvolle unterirdische Gewölbe aus dem 13. Jahrhundert. Reste der alten Burganlage durchstreifend kommen Sie wieder über den Aufgang zur alten Stadtmauer ans Tageslicht. Einen wunderbaren Blick in das Herbsteiner Umland und auf die typische Landschaft des Vogelsberges erwarten Sie dort. Zurück durch das Gewölbe gelangen Sie in den Stadtkern innerhalb der Ringmauer. Entstehungsgeschichten, Sagen, Erzählungen über den Stadtbrand und die Rettung der Apotheke zeigen das historische Gesicht Herbsteins mit all seinen Besonderheiten.
Treffpunkt: Jakobusbrunnen am Marktplatz
Dauer: ca. 1 bis 1 ½ Stunden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (mind. 6 Personen, max. 25 Personen)
Herbstein
Marktplatz 7, Stadtbrunnen
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Öffentliche Muna-Führung
Das Gelände der früheren "Luftmunitionsanstalt Hartmannshain" (kurz "Muna) aus der NS-Zeit im Oberwald bei Grebenhain und seine Geschichte stehen im Mittelpunkt der öffentlichen Führung.
Los geht es um 14 Uhr mit einer kurzen Einführung im Muna-Museum in der "Alten Schule" im Grebenhainer Ortsteil Bermuthshain.
Anschließend erfolgt gemeinsam die Fahrt in das Muna-Gelände im Ortsteil Oberwald. Dort beginnt dann die eigentliche knapp dreistündige Geländeführung, vorbei an den Gebäuden und baulichen Hinterlassenschaften der einstigen "Muna", bis zum NATO-Depot mit seinen Bunkern aus den 1980er Jahren.
Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro pro Person für Erwachsene bzw. 5 Euro pro Person für Kinder und Jugendliche und Menschen mit Schwerbehindertenausweis. Kinder im Vorschulalter sind frei.
Anmeldungen bitte per E-Mail unter info@muna-grebenhain.de oder telefonisch unter 06644 / 1471 an den Förderverein MUNA-Museum Grebenhain e. V.. Es können maximal etwa 25 Personen an der Führung teilnehmen.
Grebenhain-Bermuthshain
An der Alten Schule 7, Muna-Museum Grebenhain
14:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
Andenken aus China
Eine neue Ausstellung kündigt sich an. Das Hohhaus-Museum Lauterbach e.V. zeigt einmalige Schätze aus Porzellan, gesammelt von Graf Karl Heinrich Wilhelm Hermann Ferdinand von Schlitz, genannt von Görtz, auch Carl von Schlitz genannt, auf seiner Weltreise in den Jahren 1840-43.
Lauterbach
Eisenbacher Tor 1-3, Galerieräume Hohhaus
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Indian Summer im Laubacher Wald – Waldbad mit Auszeit in der Hängematte
Um all die bunten Farben des Waldes zu erleben, die dich in eine andere Welt entführen, über die kürzer werdenden Tage hinwegtrösten und deine Stimmung erhellen, musst du gar nicht so weit reisen.
Entdecke doch einfach den Indian Summer in Laubach und lasse dich verzaubern, wenn es heißt "Ab in den Wald, um die heilsame Nähe zur Natur zu suchen!"
Bereits unsere Vorfahren wussten, dass der Aufenthalt im Wald gesundheitsfördernd ist. Mittlerweile haben Forscher aus aller Welt die Wirkung des Waldbadens entdeckt. Jede Minute, die du im Wald verbringst, dient deiner Gesundheit und dies dem Körper, dem Geist und der Seele. Angst und Stress werden abgebaut, Blutdruck und Herzfrequenz verbessert und dabei die natürlichen Killerzellen aktiviert. Der Wald spendet dir gesunde und reine Luft zum Atmen und stärkt dein gerade jetzt so wichtiges Immunsystem. Nicht nur deine Körperfunktionen geraten ins Gleichgewicht, sondern auch deine Gedanken. Ein Waldbad nach der japanischen Shinrin Yoku-Methode und dies in Verbindung mit einer Auszeit in der Hängematte, ist wie natürliche Medizin, die sich positiv auf den Körper und die Psyche auswirkt. Atem-, Dehn- und leichte Bewegungsübungen sowie eine Fantasiereise, Meditation und Übungen zur Sinneswahrnehmung runden das dreieinhalbstündige Programm ab.
Lasse dich ein auf ein Waldbad in Laubach und entdecke dich selbst. Du wirst entschleunigen, entspannen und dich einfach nur wohlfühlen.
Waldbaden
• wirkt antidepressiv und stressreduzierend
• stärkt das Herz-Kreislauf-System
• reguliert Blutdruck und Puls
• lässt die Anzahl der natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) und deren Aktivität ansteigen
• verringert die Konzentration der Stresshormone wie Cortisol und Adrenalin
• fördert das Umschalten des Nervensystems auf Regeneration
Laubach
Parkplatz Ruheforst Buchwald
14:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
Kräuterwanderung: Heilpflanzen die (nicht) jeder kennt
Bald findet meine nächste Kräuterwanderung statt!
Treffpunkt in Schotten, Parkplatz am Alteburgskopf (Gedernerstr. 38).
Dauer ca. 1,5 h
Kosten 7 € Erwachsene, Kinder frei.
Anmeldung erforderlich unter Tel. 06044 951997 oder E-mail: kraeuterfrauadam@web.de
Schotten
Gedernerstr. 38, Parkplatz am Alteburgskopf
15:00 - 16:30 Uhr
Details anzeigen
Herbstausstellung des Alsfelder Kunstvereins
Der Alsfelder Kunstverein stellt bereits zum zweiten Mal in der Museumsscheune im Herzen der Stadt Alsfeld aus: Rund 20 Künstlerinnen und Künstler sorgen dafür, dass die Ausstellung abwechslungsreich und bunt ist. Zu sehen sind Exponate unterschiedlichster Techniken.
Vernissage: SA 30.09. um 15:00, Finissage: SO 15.10. um 17:00
Öffnungszeiten: DI bis SO von 11:00 - 16:00
Alsfeld
Museumsscheune
15:00 Uhr
Details anzeigen
Christina Bacher liest aus "Ein Schiff für den Fri
Es gibt diejenigen, die immer davon reden, dass man mal etwas ändern müsste. Davon gibt es meistens viele. Und dann gibt es ganz vereinzelt diese scheinbar Verrückten, die glauben, sie könnten die Welt verbessern. Genau die sind oft die Einzigen, die nicht nur reden, sondern einfach etwas tun. Und genau so einer ist Rupert Neudeck. Sein Name ist vor allem mit dem legendären Schiff "Cap Anamur" verbunden. Rupert Neudeck redete nicht nur, er handelte - und rettete dadurch mit seiner Cap Anamur tausende von Menschenleben. Das spannende Leben dieses mutigen Mannes hat die Journalistin und Autorin Christina Bacher kindgerecht nacherzählt. Eine Lesung für die ganze Familie auf dem Homberger Erzählfestival.
Der Eintritt ist enthalten im Festival-Pass oder kostet 9 Euro, ermäßigt 4,50 Euro, gefördert durch das Bundesprogramm "Demokratie leben!" vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Karten gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung in Homberg/Ohm über Online über https://buchhomberg.de/.
Homberg (Ohm)
Schloss Homberg
15:00 Uhr
Details anzeigen
Offene Stadtführung durch Schlitz
An unseren öffentlichen Stadtführungen in den Monaten April bis einschließlich Oktober können Einzelpersonen oder kleinere Gruppen teilnehmen.
Ein Stadtführer zeigt in einem Rundgang die schönsten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten unserer historischen Altstadt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit den Hinterturm zu besuchen.
Schlitz
An der Vorderburg 1, Hof der Vorderburg
16:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
Lucinde Hutzenlaub liest aus "Ich dachte, zu zweit
Ein Feuerwerk an guter Laune präsentiert Lucinde Hutzenlaub, Weltfrau, Romanautorin und Kolumnistin der Zeitschrift Donna in charmantem Schwäbisch auf dem Homberger Erzählfestival. Wenn sie den Wahnsinn des Alltags beschreibt, dann wird es einfach sehr, sehr lustig. Und man fühlt sich mehr als einmal ertappt.
Der Eintritt ist enthalten im Festival-Pass oder kostet 9 Euro, ermäßigt 4,50 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung in Homberg/Ohm über Online über https://buchhomberg.de/.
Homberg (Ohm)
17:00 Uhr
Details anzeigen
Oktoberfest SGF
Ein buntes und unterhaltsames Programm bietet die SG Freiensteinau bei ihrem diesjährigen Oktoberfest. Neben sportlichen Highlights gibt es auch einen Festbetrieb mit Live-Musik, gutem Essen und kühlen Getränken am Sportgelände und im Festzelt.
Freiensteinau
Kießlersweg, Sportplatz Freiensteinau
19:00 - 00:00 Uhr
Details anzeigen
Monika Peetz liest aus "Sommerschwestern"
Jede Familie hat ein Geheimnis. Die Familie Thalberg hat gleich zwei. Das Rezept für den besten Käsekuchen der Welt und die Frage, was wirklich in der Sturmnacht geschehen ist, in der der Vater einst verunglückte. In den großen Ferien kehren die vier Sommerschwestern an die holländische Nordseeküste zurück und versuchen, das Geheimnis zu lösen. Jede der Schwestern kennt ein Stück der Wahrheit. Und jede hat etwas zu verbergen...
Dass Monika Peetz die holländische Küste gut kennt, spürt man in jedem Satz ihrer Sommer-schwestern. Nun kommt die Wahlholländerin auf das Erzählfestival in Homberg und verlängert den Sommer mit einem literarischen Ausflug ans Meer.
Der Eintritt ist enthalten im Festival-Pass oder kostet 9 Euro, ermäßigt 4,50 Euro, gefördert durch Leseland Hessen. Karten gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung in Homberg/Ohm über Online über https://buchhomberg.de/.
Homberg (Ohm)
Schloss Homberg
19:00 Uhr
Details anzeigen
Vollmond – Erlebniswanderung über den Baumkronenpfad auf dem Hoherodskopf
Bei hoffentlich schönem Vollmondschein ist es jedes Mal ein besonderes Erlebnis in der Stille eines Waldes an den Baumkronen vorbei, oder auch durch sie hindurch zu gehen. Dabei werden die Erklärungen des Führers hin und wieder durch den Schrei eines Kauzes unterbrochen.
Eine aufregende und spannende kleine Wanderung für die ganze Familie mit viel Wissenswertes über den Vulkan Vogelsberg, viel Interessantes aus der Natur und der Tierwelt dort oben.
Die Führung dauert ca. 90 min und wird mit einer kleinen Überraschung abgeschlossen
Anmeldungen unter Baumkronenpfad/Hoherodskopf Führung durch Herrn Heinrich Rühl Tel: 0176-71244067 oder 06645-7720
Schotten-Hoherodskopf
Hoherodskopf, Hoherodskopf – Eingang Baumkronenpfad
19:30 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Konzert der ukrainischen Sänger "Don Kosaken"
Dieses hochkarätige Spitzenensemble wird von Wanja Hlibka geführt, der selbst viele Jahre als jüngster Solist im weltberühmten Chor von SERGE JAROFF gesungen hat. Er durfte die Original-Arrangements als Ausgangsbasis seiner künstlerischen Arbeit nutzen. Die übrigen Sänger kommen von großen osteuropäischen Opernhäusern und begeistern mit zum Teil sensationellen Stimmen in einem oft überirdischen Klang ihr Publikum. Sie begeistern ihr Publikum mit ihren einmalig kraftvollen, herrlich timbrierten Stimmen und vermitteln den ganzen Zauber und auch die eigene Melancholie der russischen Musik in höchster Vollendung.
Herbstein
Adolph-Kolping-Straße 12, Haus des Gastes
19:30 Uhr
Details anzeigen
Ragawerk - Musik wie ein Roadtrip
Musik wie ein Roadtrip in Gedanken. Der Soundtrack eines Films, der nur in der Vorstellung existiert. Ein Episodenfilm, gedreht auf den Straßen zwischen Deutschland und Indien. Vorder- und Hintergründe wechseln. Perspektiven ändern sich. Die "Weltenvereiner" (Frankfurter Allgemeine Zeitung) vom Max Clouth Clan sind jetzt Ragawerk.
Sie spielen mit hymnischen Melodien, filmmusikalischen Klängen und mitreißenden Rhythmen. Westliche und indische Einflüsse verschmelzen zu einem charakteristischen Sound, raffinierte Strukturen werden mit ausdrucksstarken Improvisationen kombiniert.
Ragawerk spielten auf ihren Reisen durch Deutschland und Indien schon auf Jazzfestivals in Brandenburg, Frankfurt und Delhi und waren in den Goethe-Instituten in Chennai, Trivandrum und Hyderabad zu Gast.
Lauterbach
Gewölbekeller Schloss Eisenbach
20:00 Uhr
Details anzeigen
Sophia, der Tod und Ich
Nach einer unruhigen Nacht klingelt es bei Reiner an der Tür. Davor steht Morten de Sarg, der eigentlich sein Tod ist.
Zu seiner Verwunderung gelingt es ihm nicht, Reiner sterben zu lassen, stattdessen klingelt es erneut. Sophia ist mit ihren Ex- Freund zum Geburtstag seiner Mutter Lore verabredet.
Gemeinsam machen sie sich auf die Reise, die sie schließlich zu Reiners sieben Jahre alten Sohn Johnny führt, den er seit Ewigkeiten nicht gesehen hat. - Das alles unter der strengen Aufsicht von Gott und Erzengel Michaela.
SOPHIA, DER TOD UND ICH ist eine irrsinnige, lustige, berührende und anrührende Geschichte über all das, was im Leben wirklich zählt.
Basierend auf dem Bestseller Roman des Musikers Thees Uhlmann. Regie: Charly Hübner
Lauterbach
Neuer Steinweg 27, Lichtspielhaus Lauterbach
21:00 Uhr
Details anzeigen
Oktober 2023
Sonntag, 01.10.2023
Alles in Schuss? Jagd und Wald im Klimawandel
Wandertipp zu DER VULKAN KOCHT: herbstlich!
Kleine Wanderung durch den Wald mit Informationen und Wissenswertes zu Wald und Jagd
Die Strecke ist ca. 2-3 km lang
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: 5,00€
Schotten-Breungeshain
Wanderparkplatz "Geotop Bilstein" bei der Waldsiedlung Breingeshain
09:30 Uhr
Details anzeigen
Kunstspaziergang Landenhausen
Hier treffen sich Kreative und Kunstbegeisterte und präsentieren ihre Kunst in den unterschiedlichsten Räumen: Bei einem Bummel durch den Ort begegnet man Kunst in ihrer gesamten Bandbreite, phantasievollen Objekten, künstlerischen Arbeiten in Bild und Schrift, blühenden und ausdrucksstarken Bildern von "alten Hasen" und auch von denen, die am Anfang ihres Weges stehen - alles zusammen, Kunst und Begegnung, macht den besonderen Reiz dieser Veranstaltung aus.
Individuelle Kunstpräsentationen und vielfältige Inszenierung der Werke, so unterschiedlich die Menschen, so unterschiedlich ihre Kunst und deren Ausdruck. Dabei spielen auch oft die Räumlichkeiten eine entscheidende Rolle und schaffen, wenn alles gelingt, eine passende Atmosphäre für die einzelnen Werke. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass insbesondere der direkte Austausch von Künstler*innen und Besucher*innen eine entscheidende Rolle spielt und immer wieder sehr geschätzt und geliebt wird.
Wer kennt das nicht, dass wir vor einem Werk stehen und die Frage auftaucht: "Was hat der Künstler sich dabei gedacht?". Dies und viel, viel mehr findet im Kunstspaziergang Landenhausen seinen Ausdruck.
Wir lieben die Begegnungen!
Wartenberg-Landenhausen
10:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
1. Homberger Erzählfestival
MITTWOCH
19:00 WARM UP: Sven Stricker mit seiner Sörensen-Reihe in der Ohmtal-Schule
DONNERSTAG
17:00-19:00 GET TOGETHER: ERÖFFNUNG mit Reden, Musik, Essen und Trinken
19:00 LESEBÜHNE 1: CORA STEPHAN "Über alle Gräben hinweg"
FREITAG
14:00-17:00 WORKSHOP Schreiben für Kinder mit Christina Bacher
14:00-17:00 WORKSHOP Elfchen schreiben + Drucken mit Setzkasten und Linolschnitt (Börries Hahn, Astrid Ruppert)
14:00-17:00 LESEBÜHNE 2: OPEN MIKE – Vogelsberger Stimmen; KINDERECKE: Hier wird Kindern vorgelesen
15:00 LESEBÜHNE 1: KATINKA FEISTL "My lovely Shame"
17:00-19:00 GET TOGETHER mit Musik, Essen und Trinken
19:00 LESEBÜHNE 1: UTE MANK "Elternhaus"
19:00 LESEBÜHNE 2: New Adult Lesung
SAMSTAG
10:00-13:00 WORKSHOP: Vorlesen, aber richtig
10:00-13:00 LESEBÜHNE 2: Die Ohmtalschule liest vor; KINDERECKE: Hier wird Kindern vorgelesen
11:00 Q & A mit Miriam Georg
14:00-17:00 WORKSHOP Storytelling (Katinka Feistl) + WORKSHOP mit Sandra – Kreative Drucktechniken
14:00-17:00 LESEBÜHNE 2: Open Mike – Jeder hat etwas zu erzählen; KINDERECKE: Hier wird Kindern vorgelesen
15:00 LESEBÜHNE 1: CHRISTINA BACHER "Ein Schiff für den Frieden" - LESEBÜHNE 3: TRAUDI SCHLITT "Vogelsbergkrimi"
17:00-19:00 GET TOGETHER mit Musik, Essen und Trinken
17:00-19:00 LESEBÜHNE 2: Poetry Slam
19:00 LESEBÜHNE 1: MONIKA PEETZ
SONNTAG
10:00-13:00 LESEBÜHNE 2: OPEN MIKE – Jeder hat etwas zu erzählen
10:00-13:00 KINDERECKE: Hier wird Kindern vorgelesen
10:00-13:00 WORKSHOP: Creativ Writing (Monika Peetz)
11:00 Bernhardt Blöchl "Eine göttliche Jugend"
13:00 ABSCHLUSS – Gewinnauslosung (Buchpaket)
Homberg (Ohm)
Schloss Homberg
10:00 Uhr
Details anzeigen
Erntedankfest mit Abendmahl
Ein reichhaltiger und schön geschmückter Altar lädt zum Danke sagen ein.
Gern werden Naturalspenden für den Altar entgegen genommen und nach dem Gottesdienst der "Tafel" zur Verfügung gestellt.
Lauterbach
An der Kirche, Stadtkirche
10:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Homberger Erzählfestival
Erstmals in Homberg/Ohm: Das Erzählfestival vom 29.9. bis 1.10. im Schloss
Ein "Festival der Worte" findet in diesem Herbst erstmals im Schloss in Homberg/Ohm statt; dahinter stehen die Autorin Astrid Ruppert und die Buchhändlerin Elisa Kertzscher. Sie haben zwölf Autorinnen und Autoren aus der gesamten Republik in die Ohmstadt eingeladen, bieten sieben Workshops an, haben ein Kinderprogramm auf die Beine gestellt, und das ist längst nicht alles, denn die drei Tage vom 29. September bis 1. Oktober stehen dann ganz im Zeichen der Worte.
Alle Informationen gibt es in der Buchhandlung in Homberg/Ohm (https://buchhomberg.de, 06633 7271).
Homberg (Ohm)
An d. Schloßmauer 12, Schloss Homberg
10:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Traudi Schlitt liest aus "Tod im Beinhaus"
Traudi Schlitt, die von ihrem Mann 1996 nach Alsfeld gelockt wurde, wo sie seither lebt und Kolumnen über den Alltag in der Fachwerkstadt schreibt. Nun hat sie einen mit Spannung erwarteten Kriminalroman geschrieben, der in ihrer Heimatstadt angesiedelt ist. In der Kleinstadt kennt jeder und jeden und nichts bleibt lange verborgen. Umso überraschter ist man über zwei gewaltsame Todesfälle, die nicht nur die Polizei in ein Karussell aus Verdächtigungen, Beschuldigungen und Lügen hineinzieht...
Der Eintritt ist enthalten im Festival-Pass oder kostet 9 Euro, ermäßigt 4,50 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung in Homberg/Ohm über Online über https://buchhomberg.de/.
Homberg (Ohm)
Schloss Homberg
10:00 Uhr
Details anzeigen
Traktor Pulling Schlechtenwegen
Auch in diesem Jahr findet in der Pulling City Schlechtenwegen wieder das beliebte Traktor Pullling statt. Mit Startern aus Deutschland,den Niederlanden, Frankreich und der Schweiz ist ein super Programm garantiert. Auch für die kleinen Gäste wird neben einer großen Hüpfburg und Kinderschminken einiges geboten.
Herbstein-Schlechtenwegen
Pulling City Schlechtenwegen
10:00 Uhr
Details anzeigen
BRUNCH
Jeden 1. Sonntag im Monat.
Kaltes und warmes Buffet, Salate, Suppe, Bio-Kaffee, Säfte, Prosecco......
Schotten
Vogelsbergstrasse 113, VulkanWohnzimmer
11:00 - 14:00 Uhr
Details anzeigen
Oktoberfest KSG Radmühl
Oktoberfest KSG Radmühl
Freiensteinau
Salzbachstraße 7, DGH Radmühl
11:00 Uhr
Details anzeigen
Oktoberfest SGF
Ein buntes und unterhaltsames Programm bietet die SG Freiensteinau bei ihrem diesjährigen Oktoberfest. Neben sportlichen Highlights gibt es auch einen Festbetrieb mit Live-Musik, gutem Essen und kühlen Getränken am Sportgelände und im Festzelt.
Freiensteinau
Kießlersweg, Sportplatz Freiensteinau
11:00 Uhr
Details anzeigen
Herbstausstellung des Alsfelder Kunstvereins
Der Alsfelder Kunstverein stellt bereits zum zweiten Mal in der Museumsscheune im Herzen der Stadt Alsfeld aus: Rund 20 Künstlerinnen und Künstler sorgen dafür, dass die Ausstellung abwechslungsreich und bunt ist. Zu sehen sind Exponate unterschiedlichster Techniken.
Vernissage: SA 30.09. um 15:00, Finissage: SO 15.10. um 17:00
Öffnungszeiten: DI bis SO von 11:00 - 16:00
Alsfeld
Museumsscheune
11:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Offene Stadtführung mit dem Schlitzer Stadtführer Udo
Dass diese Stadtführung etwas ganz Besonderes ist, lässt bereits der Titel erahnen: "Mit alten Bildern und Gesinge unterwegs im Burgenringe". Dem macht Stadtführer Udo Keilwerth alle Ehre und begeistert die Teilnehmer mit stimmgewaltigen Gesangseinlagen.
Nach der ersten Strophe des "Schlitzer Liedes" geht es auf Erkundungstour in den Burgenring. Immer mit dabei eine von Keilwerth eigens konstruierte Staffelei, bestückt mit historischen Fotografien. Auf diese Weise wird dem Publikum auf besonders anschauliche Weise die Veränderung und teils auch die Vergänglichkeit des Schlitzer Stadtbildes vor Augen geführt.
Den Abschluss der rund 2-stündigen Tour markiert die Fahrt auf den Hinterturm, von wo aus die Teilnehmer bei einem herrlichen Rundumblick über das Schlitzerland den letzten Strophen des "Schlitzer Liedes" lauschen können.
Die Führung findet regelmäßig am ersten Sonntag im Monat statt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Über die Tourist-Info können zudem auch individuelle Termine für Gruppen gebucht werden.
Kontakt: 06642 970 62
Schlitz
An der Vorderburg 1, Hof der Vorderburg
11:00 - 14:00 Uhr
Details anzeigen
Katinka Kulens Feistl liest aus "My lovely Shame"
"Schämt ihr euch auch manchmal? Und hält die Scham euch davon ab, zu zeigen, wer ihr wirklich seid?" Katinka Feistl weiß, wovon sie spricht, sie hat sich schon oft geschämt. In ihren verblüffend ehrlichen, komischen und berührenden Geschichten erzählt sie davon, wie die Scham bei ihr immer mitreist und in den unpassendsten Momenten auftaucht.
Um dieses ungeliebte Gefühl loszuwerden, erzählt die Frankfurter Regisseurin und Autorin Katinka Kulens Feistl auf dem Homberger Erzählfeistival von den dreizehn peinlichsten Situationen ihres Lebens, und auch davon, wie sie durch die Begegnung mit ihrer "lovely shame" das schönste Geschenk erhalten hat: ihre wahre Superkraft!
Der Eintritt ist enthalten im Festival-Pass oder kostet 9 Euro, ermäßigt 4,50 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung in Homberg/Ohm über Online über https://buchhomberg.de/.
Homberg (Ohm)
Schloss Homberg
11:00 Uhr
Details anzeigen
Hoffest auf dem Franzehof
Am 01. Oktober ab 11 Uhr findet das traditionelle Hoffest auf dem Franzehof in Birstein Mauswinkel statt.
Bei einem Frühschoppen mit zünftiger Musik können Sie sowohl deftige regionale Köstlichkeiten als auch Kaffee und Kuchen genießen. Es gibt frischen Federweißer aus der Weinscheune und ein großes Kinderprogramm mit Ponyreiten.
Birstein
Höhenstrasse 19, Franzehof
11:00 Uhr
Details anzeigen
Eultoberfest im Eulenfang
Blasmusik von "Hessen 7"
Fassbieranstich
Bayrische Schmankerln
und frisch gezapftes Bier!
Sonntag 1.10.23
ab 11 Uhr
Lauterbach-Maar
Steinweg 4, Eulenfang Maar
11:00 Uhr
Details anzeigen
"Das Glück auf Gleis Sieben" und "Eine göttliche J
Das Schriftstellerpaar Anne Sanders und Bernhard Blöchl erzählen aus ihrem Leben und lesen aus "Das Glück auf Gleis Sieben" und "Eine göttliche Jugend"
Sie erzählen auf dem Homberger Erzählfestival, wie das so ist, als schreibendes Paar, sie lesen aus ihren neuesten Werken vor und nebenbei erfährt man vielleicht, warum Bernhard sich manchmal vorstellt, das Bestsellerschildchen von Annes Romanen herunter zu pulen und auf die eigenen zu kleben...
Anne Sanders berichtet in ihrem Buch "Das Glück auf Gleis Sieben" von der Begegnung zweier Menschen im Zug von Brighton nach London, die sich näherkommen. Bernhard Blöchl schreibt in "Eine göttliche Jugend" ein Roadmovie voller Gefühl, Humor und den großen Fragen des Lebens.
Der Eintritt ist enthalten im Festival-Pass oder kostet 9 Euro, ermäßigt 4,50 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung in Homberg/Ohm über Online über https://buchhomberg.de/.
Homberg (Ohm)
Schloss Homberg
12:00 Uhr
Details anzeigen
Neue Forschungen am Limeskastell Inheiden
In einer neuen Sonderausstellung im Limesinformationszentrum des Landkreises Gießen auf Hof Grass (Stadt Hungen) präsentieren Studierende der Justus-Liebig-Universität Gießen gemeinsam mit der hessenARCHÄOLOGIE am Landesamt für Denkmalpflege Hessen und den Limes-Freunden Hungen vom 18.06.2023 bis zum 03.12.2023 die neusten Erkenntnisse zum Limeskastell Inheiden. Auch wenn kein Bodendenkmal in Hessen so intensiv untersucht wurde wie der Limes, finden sich doch dank aktuellster Forschungsmethoden und interdisziplinärer Kooperationen immer wieder neue Erkenntnisse zur Grenze des Römischen Reichs. Erkunden Sie mithilfe moderner Visualisierungen die neusten Erkenntnisse zu römischen Wehrstrukturen und tauchen Sie in das alltägliche Leben in der Grenzregion Obergermanien ein. Diese Lebenswirklichkeit der römischen Grenztruppen zwischen Mobilität, Migration und Multikulturalität lässt sich noch heute durch keramische Importe aus dem weitläufigen Römischen Reich sowie individuelle Schmuckwaren anschaulich nachvollziehen
Hungen
Hof Grass, Limesinformationszentrum
13:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Führung im Museum im Spital Grünberg
Öffentliche Führung in der Dauerausstellung zur Stadtgeschichte mit Klaus Reith .
Grünberg
Hintergasse 24, Museum im Spital Grünberg
14:00 Uhr
Details anzeigen
Öffentliche Vulkaneumsführung
Wir nehmen Sie mit auf eine Zeitreise, in der die Vulkane hier im Vogelsberg noch aktiv waren.
Multimedia-Installationen, interaktive Exponate regen zum Experimentieren und Staunen an. In unserer Magmakammer zeigen wir auf drei Leinwänden einen spannenden Film über die feurige Vergangenheit und die Entstehung des Vogelsbergs.
Unser magisches Buch erzählt Vulkangeschichten aus aller Welt und zeigt den Vogelsberg von seiner märchenhaften Seite.
Im Vulkaneum gibt es eine Mutprobe zu bestehen ... was das ist, wird noch nicht verraten.
Auch die Siedlungsgeschichte, Eisengewinnung und Wasserversorgung sind spannende Themen, die die Besucher auf Ihrem Rundgang begleiten.
Kurzweilig und anschaulich präsentiert sich das Vulkaneum für alle Altersgruppen und vereint gekonnt Wissen mit Unterhaltung.
Die öffentliche Führung richtet sich speziell an interessierte Einzelpersonen, Familien und Kleingruppen, die die Ausstellung näher kennenlernen und einen vertieften Einblick auf die Vulkanregion, den Vogelsberg und unsere Exponate erhalten möchten.
10,00 € pro Person (ermäßigt 8,00 €), Familienkarte 24,00 €
Schotten
Am Vulkaneum 1, Vulkaneum
14:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Lange da - Frisch dabei"
Veranstaltungsort: Schloss Homberg, 35315 Homberg (Ohm)
Zwei Schlosspatriotinnen stellen aus:
Diana Wegerer arbeitet in Aquarell, Kreide & Acryl, Sandra Y. Jaques beschäftigt sich mit Fotografie & Cyanotypie.
So verschieden wie ihre Techniken auch sein mögen, so viele Gemeinsamkeiten haben diese beiden Künstlerinnen. Beide haben ein Atelier in Homberg, geben Kurse für Jung und Alt, sind Schlosspatrioten im Arbeitskreis Kunst & Kultur und haben zudem noch am selben Tag Geburtstag!
Grund genug, diese beiden Frauen und ihre Werke gemeinsam zu zeigen: Diana Wegerer, Ur-Hombergerin, hat ihr Talent von ihrem Großonkel Julius Barheine, der Kunstmaler in Halberstadt war. Sandra Jacques, 2022 von Karlsruhe nach Homberg gezogen, ist Autodidaktin mit einem sehr breiten Spektrum. Vergleichen lassen sich die beiden Schlosspatriotinnen nicht - und genau das macht diese Ausstellung so reizvoll.
Zu sehen sind die Bilder während der Öffnungszeiten des Schlosscafes.
Homberg (Ohm)
Schloss Homberg
14:00 Uhr
Details anzeigen
Andenken aus China
Eine neue Ausstellung kündigt sich an. Das Hohhaus-Museum Lauterbach e.V. zeigt einmalige Schätze aus Porzellan, gesammelt von Graf Karl Heinrich Wilhelm Hermann Ferdinand von Schlitz, genannt von Görtz, auch Carl von Schlitz genannt, auf seiner Weltreise in den Jahren 1840-43.
Lauterbach
Eisenbacher Tor 1-3, Galerieräume Hohhaus
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Führung "Aquatop Brunnental"
Das Grünberger Brunnental ist durchzogen von einer Fülle verschiedener Quellen, Bäche, Teiche und anderer Wasserformen. Folgen Sie den Spuren des Wassers mit Joachim Breckow durch dieses einzigartige Gelände. Er nimmt sie mit auf eine Tour von der Altstadt entlang des historischen Wasserweges hinab ins malerische Brunnental. Die Vielfalt der dortigen Quellen und Wasserläufe und deren Nutzung für die mittelalterliche Wasserkunst formen das Brunnental zu einem einzigartigen "Aquatop". Lassen Sie sich vom Eindruck der Wasservielfalt und der Verbindung von Natur und Technik faszinieren.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Grünberg
Winterplatz, Winterplatz
15:00 - 16:30 Uhr
Details anzeigen
Veranstaltung im Museum Fridericianum zur Sonderausstellung "Laubach sportlich"
Die Vorstände des Heimatkundlichen Arbeitskreises Laubach e.V. und der Turngemeinde 1848 Laubach e.V. laden am 1. Oktober um 15 Uhr zum Besuch der Ausstellung anlässlich der 175-jährigen Bestehens der Turngemeinde Laubach ein. Es wird an die Anfänge des Turnens erinnert und die Entwicklung zum Wettkampfsport in Laubach erläutert. Fotos von nahezu allen Sportvereinen Laubachs machen die Sportgeschichte lebendig. Höhepunkt wird die Vorführung der Hula-Hoop-Gruppe der TG sein. Das Turnen mit Gymnastikreifen ist besonders abwechslungsreich und hat eine lange Tradition.
Laubach
Friedrichstr. 9,, Museum Fridericianum
15:00 Uhr
Details anzeigen
"How to Podcast" Lesung mit Mo Kryger und Tipps
"How to Podcast" Lesung mit Mo Kryger und Tipps zum Podcasting von Klaus Scheuer
Mo Kryger ist mit ihrer jungen Familie von Köln mitten im Vogelsberg gelandet. In der neuen Wahlheimat ist sie auf der Suche nach Vertrautheit. Mit Notizblock und Aufnahmegerät wandert sie los, um den Charakter der ländlichen Gegend in Schrittgeschwindigkeit zu erspüren. Zu Fuß zuhören, das ist Thema und Titel ihres Podcasts. Hier sammelt sie Eindrücke, Klänge und O-Töne vom Wegesrand, die sie in berührende Erzählungen verwandelt.
Klaus Scheuer bietet einen kleinen Ausflug in die Technik rund ums Podcasting an: Wie geht das eigentlich? Was brauche ich unbedingt und wie schwierig ist das Ganze überhaupt? Oder ist es sogar ganz einfach?
Der Eintritt ist enthalten im Festival-Pass oder kostet 9 Euro, ermäßigt 4,50 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung in Homberg/Ohm über Online über https://buchhomberg.de/.
Homberg (Ohm)
Schloss Homberg
15:00 Uhr
Details anzeigen
Mario Giordano liest aus "Terra Sicilia"
Ende des 19. Jahrhunderts wächst Barnaba Carbonaro in einem archaischen Sizilien auf. Mit Gewitztheit und Mut steigt er vom mittellosen Analphabeten zum geachteten Zitrushändler auf dem Münchner Großmarkt auf. Ein Leben wie eine Odyssee, voller Triumphe und Niederlagen. Am Ende seiner langen Reise blickt der Patriarch auf den hungrigen Jungen zurück, der auszog, den Göttern das große Glück abzutrotzen. Und versteht, dass ihm zwischen sizilianischen Mandarinen und bayerischem Schnee etwas viel Größeres gelungen ist.
Bestsellerautor Mario Giordano erzählt sinnlich und magisch die Geschichte der Carbonaros: ein großer sizilianisch-bayrischer Familienroman.
Der Eintritt ist enthalten im Festival-Pass oder kostet 9 Euro, ermäßigt 4,50 Euro, gefördert durch das Bundesprogramm "Demokratie leben!" vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Karten gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung in Homberg/Ohm über Online über https://buchhomberg.de/.
Homberg (Ohm)
Schloss Homberg
16:00 Uhr
Details anzeigen
Krimidinner | Ein Leichenschmaus
Wer geheimnisvolle Kriminalgeschichten mag, der wird "Das Original KRIMIDINNER® von WORLD of DINNER" lieben: Wir laden ein zu einem aufregenden Ausflug in die Krimizeit der 60-er Jahre. Hautnah erleben unsere Dinner-Gäste bei einem erlesenen Menü das im Stil von Edgar Wallace inszenierte Verbrechen – ein Highlight für jeden Krimi-Fan!
Ein Gesamtkunstwerk aus Gänsehaut und Gaumenschmaus: Im sanften Licht der Kandelaber verwandelt sich der Rittersaal auf Schloss Romrod in die geheimnisvollen Gemächer von Schloss Darkwood – Residenz des ehrwürdigen schottischen Adelsgeschlechts derer von Ashtonburry, liebevoll verkörpert von passend kostümierten Schauspielern.
Bei den Zusammenkünften der Adelsfamilie erwartet die geladenen Gäste neben erlesenen Speisen ein spannungsvolles Erlebnistheater mit mysteriösen Geschichten, rätselhaften Vorgängen – und mindestens einer Leiche.
Reserviert euch am besten direkt einen der begehrten Plätze direkt hier über unseren Ticketshop.
Romrod
Alsfelder Straße 7
18:00 - 22:00 Uhr
Details anzeigen
Die Rumba-Therapie
Mittfünfziger Tony ist ein einsamer Wolf wie er im Buche steht: Morgens tingelt er als lässig rauchender Schulbusfahrer durch das Pariser Umland, abends träumt er von der großen Freiheit im fernen Amerika. Nachdem ihm ein Herzinfarkt die Vergänglichkeit des Lebens bewusst macht, beschließt der mürrische Einzelgänger, seine Tochter Maria aufzusuchen, die in Paris als Tanzlehrerin arbeitet und deren Mutter er vor Marias Geburt sitzen ließ. Tony möchte seiner Tochter näher kommen, scheut sich aber, sich zu erkennen zu geben. So meldet er sich unter falschem Namen zum Rumba-Kurs an. Doch Maria nimmt in ihren Kurs nicht jeden auf. Talent ist gefragt! Mit seiner Nachbarin Fanny (Marie-Philoméne Nga) trainiert Tony Tag und Nacht Hüftschwünge, Leidenschaftsposen und Cha-Cha-Rhythmen und ergattert sich einen Platz in Marias Rumba-Klasse. Doch lässt sich die jahrelange väterliche Abwesenheit so einfach wegtanzen?
Mit DIE RUMBA-THERAPIE verschafft Regisseur Franck Dubosc nicht nur dem Skandal-Autor Michel Houellebecq in der Gastrolle eines kardiologisch geschulten Schamanen einen unvergesslichen Kino-Auftritt. In seinem Film gelingt es ihm, die Lebensfreude lateinamerikanischer Tänze vom Parkett auf die große Leinwand zu bringen. Feurige Rhythmen und absurd-französischer Humor garantieren beste Unterhaltung in dieser opulenten und äußerst tanzbaren Feelgood-Komödie über das Glück der Verantwortung und die Hoffnung auf ein Happy End.
Lauterbach
Neuer Steinweg 27
20:00 Uhr
Details anzeigen
Montag, 02.10.2023
Hip Hop für Kids
Du möchtest dich zu den neusten Charts bewegen?
Du bist zwischen 8 und 14 Jahren?
Hip Hop und Breakdance interessieren dich?
Na dann komm vorbei.
Jeden Montag von 18-19:30 Uhr
trainieren wir im DGH in Maar.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Angeleitet werdet ihr
von unserer langjährigen
Hip Hop Tänzerin Julia Schneider.
Anmeldung und Informationen unter
Tel. 0151/59406464 oder info@tg-lauterbach.de
Das Training findet jeden Montag statt.
Außer in den Ferien und an Feiertagen.
Lauterbach-Maar
Am Ritterberg 34, DGH Maar
18:00 - 19:30 Uhr
Details anzeigen
Sophia, der Tod und Ich
Nach einer unruhigen Nacht klingelt es bei Reiner an der Tür. Davor steht Morten de Sarg, der eigentlich sein Tod ist.
Zu seiner Verwunderung gelingt es ihm nicht, Reiner sterben zu lassen, stattdessen klingelt es erneut. Sophia ist mit ihren Ex- Freund zum Geburtstag seiner Mutter Lore verabredet.
Gemeinsam machen sie sich auf die Reise, die sie schließlich zu Reiners sieben Jahre alten Sohn Johnny führt, den er seit Ewigkeiten nicht gesehen hat. - Das alles unter der strengen Aufsicht von Gott und Erzengel Michaela.
SOPHIA, DER TOD UND ICH ist eine irrsinnige, lustige, berührende und anrührende Geschichte über all das, was im Leben wirklich zählt.
Basierend auf dem Bestseller Roman des Musikers Thees Uhlmann. Regie: Charly Hübner
Lauterbach
Neuer Steinweg 27, Lichtspielhaus Lauterbach
20:00 Uhr
Details anzeigen
Dienstag, 03.10.2023
Herbstmarkt
Krämermarkt in Freiensteinau mit vielen Angeboten für den täglichen Gebrauch wie z. B. Oberbekleidung, Socken, Postkarten, Kerzen, Gürtel, Honig und auch Spielwaren.
Freiensteinau
Unterer Brückenweg, Unterer Brückenweg
10:00 Uhr
Details anzeigen
Eröffnung Panorama Rundweg Hainbach
Am 3.10.23 wird der neue Panorama Rundweg Hainbach offiziell eröffnet. Der 8,4 km lange Wanderweg um Hainbach grenzt direkt and die Heinzemanntour Ehringshausen an und bietet tolle Ausblicke in die Natur. Zahlreiche neue Ruhebänken laden zum Verweilen und Geniessen des Panoramablicks ein. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr am Festplatz in Hainbach.
Gemünden-Hainbach
Nieder-Gemündener Str.18, Festplatz
10:00 Uhr
Details anzeigen
Herbstausstellung des Alsfelder Kunstvereins
Der Alsfelder Kunstverein stellt bereits zum zweiten Mal in der Museumsscheune im Herzen der Stadt Alsfeld aus: Rund 20 Künstlerinnen und Künstler sorgen dafür, dass die Ausstellung abwechslungsreich und bunt ist. Zu sehen sind Exponate unterschiedlichster Techniken.
Vernissage: SA 30.09. um 15:00, Finissage: SO 15.10. um 17:00
Öffnungszeiten: DI bis SO von 11:00 - 16:00
Alsfeld
Museumsscheune
11:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Kartoffel-Buffet
Alles Tolle aus der Knolle
Schotten-Burkhards
Niddergrund 7, Landgasthaus Zur Birke
11:30 Uhr
Details anzeigen
Werkstattkonzert Jugend komponiert
Der Workshop dient dazu, sich von erfahrenen Komponisten beraten zu lassen und verschiedene Instrumente und deren Möglichkeiten kennenzulernen. Die Workshop-Ergebnisse werden im Abschlusskonzert von einem professionellen Ensemble für Neue Musik präsentiert.
Schlitz
Gräfin-Anna-Straße, Konzertsaal Landesmusikakademie Hessen
15:00 Uhr
Details anzeigen
Yoga-Kurs Wind Down am Abend
Yoga-Kurs Wind Down am Abend
Dienstags, 18:00 – 19:30 Uhr - 90 min
03. Oktober – 12. Dezember 2023
(Pause am 14. November)
Bei Yoga-Lehrerin Mala Claer
Kursbeitrag: 99,00 €
Schnuppern auf Spendenbasis am Freitag (!), den 22. September 2023
Bitte vorher anmelden!
Wo genau: PHÖNIXBERG in Herbstein bei Lauterbach im Vogelsberg
Zum Kapellenwald 1, 36358 Herbstein
Zum Haupteingang rein, durch den Eingangsbereich durch, durch den "Königinnensaal", über die Terrasse, Treppe hoch bis in den "Sockensaal"
Anmeldung zu den Yoga-Kursen auf dem PHÖNIXBERG
Neugierig?
Sicher Dir direkt Deinen Platz im Kurs oder melde Dich erstmal für zwei Schnupperstunden an.
Schreib einfach eine kurze E Mail an
mala@phoenixberg.org
Weitere Infos auf www.phoenixberg.org/yoga-herbstein
Herbstein
Phönixberg
18:00 - 19:30 Uhr
Details anzeigen
BalFolk-Tänze & Scottish Ceilidh Dancing
Folkmusik aus halb Europa zum Tanzen in Reihen, Kreisen oder paarweise- je nach Musik. Zum Spaß haben und Genießen, zum Quatschen und Leute treffen.
Wann: 18-20 Uhr
Schotten
Festhalle Schotten
18:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Tanztraining für wieder Einsteiger
Sind Ihre Tanzkenntnisse etwas eingerostet oder liegen die letzten Tanzstunden etwas weiter in der Vergangenheit?
Tanztraining für Anfänger oder
Einsteiger mit geringen Vorkenntnissen
Wir bieten ein Training mit den Tänzen: Langsamer Walzer, Tango, Discofox, Rumba, Cha Cha Cha u.a.
Das Training findet wöchentlich immer dienstags 20:00-21:30 statt (auch in den Ferien).Achtung: Der Veranstaltungsort kann sich kurzfristig ändern. Bitte erkundigen sie sich kurz vorher bei uns.
Lauterbach-Maar
Am Ritterberg 34, DGH Maar
20:00 - 21:30 Uhr
Details anzeigen
JAZZFIEBER - The Story of German Jazz
Ein Film von Reinhard Kungel
Deutschland 2023, 92 Min.
mit Klaus Doldinger, Paul Kuhn, Max Greger uva.
Jazz ist angesagt! Auch junge Menschen begeistern sich für swingende Rhythmen und jazzige Grooves. Dabei wissen die Wenigsten etwas über die Hintergründe dieser Musik. Was ist Jazz eigentlich? Wie kam diese Musik nach Deutschland? Und warum wurde sie von den Nazis bekämpft?
Lauterbach
Neuer Steinweg 27, Lichtspielhaus Lauterbach
20:00 Uhr
Details anzeigen
Mittwoch, 04.10.2023
Yoga-Kurs Rise and Shine am Morgen
Yoga-Kurs Rise and Shine am Morgen
Mittwochs, 8:30 – 9:30 Uhr - 60 min
04. Oktober – 13. Dezember 2023
(Pause am 1. November)
Bei Yoga-Lehrerin Mala Claer
Kursbeitrag: 69,00 €
Schnuppern auf Spendenbasis am 06. September 2023
Bitte vorher anmelden!
Wo genau: PHÖNIXBERG in Herbstein bei Lauterbach im Vogelsberg
Zum Kapellenwald 1, 36358 Herbstein
Zum Haupteingang rein, durch den Eingangsbereich durch, durch den
"Königinnensaal", über die Terrasse, Treppe hoch bis in den "Sockensaal"
Anmeldung zu den Yoga-Kursen auf dem PHÖNIXBERG
Neugierig?
Sicher Dir direkt Deinen Platz im Kurs oder melde Dich erstmal für zwei
Schnupperstunden an.
Schreib einfach eine kurze E-Mail an
mala@phoenixberg.org
Weitere Infos auf www.phoenixberg.org/yoga-herbstein
Herbstein
Phönixberg
08:30 - 09:30 Uhr
Details anzeigen
Wald-Yoga Laubach
Wald-Yoga
...zur Ruhe kommen in und mit der Natur...
Sanfte Yoga-Übungen im Gehen und Stehen führen zu mehr Beweglichkeit,
Entspannung und Körper-Bewusstsein, wirken wohltuend und ausgleichend auf den
gesamten Körper und lassen uns innerlich zur Ruhe kommen.
Wald-Yoga hilft, das Immunsystem zu stärken, den Blutdruck zu senken,
Stresshormone abzubauen und unsere Lungen mit frischem Sauerstoff zu versorgen.
Nimm die Natur mit allen Sinnen wahr und gönn‘ Dir eine Auszeit vom Alltag.
Mittwochs 10.00 – 11.00 h, bequeme, wetterangepasste Bekleidung, feste Schuhe
(bei jedem Wetter – ausser Starkregen oder Sturm)
Information und Anmeldung: www.yogaundzimt.de oder Laubacher Tourismus und
Service GmbH Tel.:06405-921 321 oder tourist-info@laubach-online.de
Laubach
10:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Herbstausstellung des Alsfelder Kunstvereins
Der Alsfelder Kunstverein stellt bereits zum zweiten Mal in der Museumsscheune im Herzen der Stadt Alsfeld aus: Rund 20 Künstlerinnen und Künstler sorgen dafür, dass die Ausstellung abwechslungsreich und bunt ist. Zu sehen sind Exponate unterschiedlichster Techniken.
Vernissage: SA 30.09. um 15:00, Finissage: SO 15.10. um 17:00
Öffnungszeiten: DI bis SO von 11:00 - 16:00
Alsfeld
Museumsscheune
11:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Kids & Teens WANTED Standard- und Lateintanz
Du möchtest dich elegant zu moderner Musik bewegen?
Standard- und Lateintänze interessieren dich?
Du bist zwischen 10 und 14 Jahren?
NA DANN KOMM VORBEI
Jeden Mittwoch von 17-18 Uhr
trainieren wir im DGH in Maar.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Angeleitet werdet ihr von unserer
Profi-Trainerin Julia Haitsch.
Anmeldung und Informationen unter
Tel. 06641/9123923 oder info@tg-lauterbach.de
Das Training findet bis auf Weiteres immer mittwochs statt. Gegebenenfalls auch in den Ferien.
Lauterbach-Maar
Am Ritterberg 34, DGH Maar
17:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Tanztraining Standard / Latein
Wir trainieren wöchentlich Standard- und Lateintänze (auch in den Ferien) mit ausgebildeten Trainern. Zudem werden besondere Tänze wie Salsa, Bachata ... trainiert. Haben sie Interesse schauen sie gerne vorbei, schreiben oder telefonieren Sie mit uns.
Schnuppern ist kostenlos - lerne sie uns und die Trainer kennen und entscheiden Sie dann ob sie Teil der Tanzgemeinschaft werden wollen.
Lauterbach-Allmenrod
Talstraße 4, Dorfgemeinschaftshaus
18:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Sophia, der Tod und Ich
Nach einer unruhigen Nacht klingelt es bei Reiner an der Tür. Davor steht Morten de Sarg, der eigentlich sein Tod ist.
Zu seiner Verwunderung gelingt es ihm nicht, Reiner sterben zu lassen, stattdessen klingelt es erneut. Sophia ist mit ihren Ex- Freund zum Geburtstag seiner Mutter Lore verabredet.
Gemeinsam machen sie sich auf die Reise, die sie schließlich zu Reiners sieben Jahre alten Sohn Johnny führt, den er seit Ewigkeiten nicht gesehen hat. - Das alles unter der strengen Aufsicht von Gott und Erzengel Michaela.
SOPHIA, DER TOD UND ICH ist eine irrsinnige, lustige, berührende und anrührende Geschichte über all das, was im Leben wirklich zählt.
Basierend auf dem Bestseller Roman des Musikers Thees Uhlmann. Regie: Charly Hübner
Lauterbach
Neuer Steinweg 27, Lichtspielhaus Lauterbach
20:00 Uhr
Details anzeigen
Donnerstag, 05.10.2023
Lauterbacher Wochenmarkt
Der Lauterbacher Wochenmarkt findet donnerstags von 8.00 bis 13.00 Uhr auf dem Marktplatz statt.
Die Besucher finden Produkte frisch aus der Region sowie des täglichen Bedarfs.
Des Weiteren erfüllt unser Wochenmarkt eine ganz wichtige Funktion, die ein Markt seit Jahrhunderten hat: Man trifft Freunde und Bekannte und tauscht Neuigkeiten aus.
Der Wochenmarkt belebt die Innenstadt und in den Sommermonaten laden die Strassencafés zum Verweilen ein.
Die Händler des Lauterbacher Wochenmarktes freuen sich auf Ihren Besuch!
Händler des Wochenmarktes:
- Fischmarkt Krauß - Räucher- und Frischfisch
- Fuchshöfe - Käsespezialitäten
- Vulkanmetzgerei - Wurst- und Fleischspezialitäten
- Schnitzerhof - Eier, Gemüse, Geflügel
- Feinkostspezialitäten Pamir und Saadat - Antipasti
- Hobbyimkerei Rehberger - Honig, Imkereiprodukte
- Jutta's Blumen- und Gartenstube - Blumen und Pflanzen
- Kai Jacobi - Florales und Geschenkartikel
Lauterbach
Marktplatz, Marktplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt Laubach
Der Laubacher Wochenmarkt findet jeden Donnerstag von 9.00 bis 13.00 Uhr auf dem Kirchplatz in Laubach statt. Angeboten werden: Fisch, Wild, Lamm, Fleisch und Wurstspezialitäten, Obst und Gemüse, Geflügel und Eier, Käse, Feinkost sowie Blumen. Die Marktküche ist jeweils ab 11.00 Uhr geöffnet und bietet warme Gerichte von regionalen Anbietern.
Laubach
Kirchplatz, Kirchplatz
09:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Andenken aus China
Eine neue Ausstellung kündigt sich an. Das Hohhaus-Museum Lauterbach e.V. zeigt einmalige Schätze aus Porzellan, gesammelt von Graf Karl Heinrich Wilhelm Hermann Ferdinand von Schlitz, genannt von Görtz, auch Carl von Schlitz genannt, auf seiner Weltreise in den Jahren 1840-43.
Lauterbach
Eisenbacher Tor 1-3, Galerieräume Hohhaus
10:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Herbstausstellung des Alsfelder Kunstvereins
Der Alsfelder Kunstverein stellt bereits zum zweiten Mal in der Museumsscheune im Herzen der Stadt Alsfeld aus: Rund 20 Künstlerinnen und Künstler sorgen dafür, dass die Ausstellung abwechslungsreich und bunt ist. Zu sehen sind Exponate unterschiedlichster Techniken.
Vernissage: SA 30.09. um 15:00, Finissage: SO 15.10. um 17:00
Öffnungszeiten: DI bis SO von 11:00 - 16:00
Alsfeld
Museumsscheune
11:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Beulchesessen
Unser traditionelles "Beulches" mit weißer Zwiebel- oder Bratensoße.
Das typische Vogelsberger-Gericht "Beulches" ist eine Masse aus geriebenen Kartoffeln, Lauch, Solberfleisch und schmackhaften Gewürzen. Gekocht im Leinensäckchen
Gekocht Beulches ab 11.30 Uhr/gebratene Beulches ab 17 Uhr - bitte vorbestellen!
Grebenhain-Bermuthshain
Fuldaer Straße 5, Deutsches Haus
11:30 Uhr
Details anzeigen
Schlitzer Wochenmarkt
Einmal in der Woche wird der Schlitzer Schulhof im Zentrum der Stadt zum Dreh- und Angelpunkt für regionale Qualität und frische Waren. Seit 25 Jahren hat der Schlitzer Wochenmarkt Tradition. Damals wie heute lohnt ein Besuch. Wir gehen mit der Zeit und was damals "einfach nur gesund" war, ist heute "bio".
Der Schlitzer Wochenmarkt findet jeden Donnerstag ab 13.00 Uhr im Hof der ehemaligen Dieffenbachschule (Schulstraße 2, 36110 Schlitz) statt.
Schlitz
Schulstraße 2, Alter Schulhof
13:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Feierabendmarkt
Bei dem Alsfelder Feierabendmarkt handelt es sich um einen reinen Bio- und Regionalmarkt, der wöchentlich, immer donnerstags zwischen den Oster- und Herbstferien ganz nach dem Motto "Gutes aus der Region für die Region" von 16:00 bis 20:00 Uhr auf dem Alsfelder Marktplatz stattfindet.
Der Alsfelder Feierabendmarkt ist DER After-Work-Treffpunkt zum Probieren, Essen, Trinken und Einkaufen ausgewählter und ausgezeichneter Spezialitäten aus Bio und/oder aus der Region. Schauen Sie gerne vorbei und lassen Sie sich von der Atmosphäre des Marktes in Kombination mit dem Wasserspiel am Alsfelder Marktplatz begeistern.
Alsfeld
Marktplatz
16:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Freitag, 06.10.2023
Wochenmarkt
Frisches Gemüse, Obst, Fisch, Feinkost und vieles mehr auf dem Alsfelder Marktplatz.
Alsfeld
Marktplatz
08:00 - 14:00 Uhr
Details anzeigen
Andenken aus China
Eine neue Ausstellung kündigt sich an. Das Hohhaus-Museum Lauterbach e.V. zeigt einmalige Schätze aus Porzellan, gesammelt von Graf Karl Heinrich Wilhelm Hermann Ferdinand von Schlitz, genannt von Görtz, auch Carl von Schlitz genannt, auf seiner Weltreise in den Jahren 1840-43.
Lauterbach
Eisenbacher Tor 1-3, Galerieräume Hohhaus
10:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Herbstausstellung des Alsfelder Kunstvereins
Der Alsfelder Kunstverein stellt bereits zum zweiten Mal in der Museumsscheune im Herzen der Stadt Alsfeld aus: Rund 20 Künstlerinnen und Künstler sorgen dafür, dass die Ausstellung abwechslungsreich und bunt ist. Zu sehen sind Exponate unterschiedlichster Techniken.
Vernissage: SA 30.09. um 15:00, Finissage: SO 15.10. um 17:00
Öffnungszeiten: DI bis SO von 11:00 - 16:00
Alsfeld
Museumsscheune
11:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Wallenröder Moatt
Ein Wochenmarkt mit Herz und in wunderschönem Ambiente!
Lauterbach-Wallenrod
Helmut-Caspar-Weg
15:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
Feierabendmarkt in Schotten
Feierabendmarkt - jeden Freitag Markt in Schotten
Der Markt bietet ein buntes Sortiment an unterschiedlichen Produkten und Lebensmitteln, die größtenteils aus Schotten und dem Vogelsberg stammen. Der Markt findet jeden Freitag zwischen 15 und 20 Uhr in der Marktstraße, im und um das historische Rathaus (Marktstraße 1) und auf dem Europaplatz statt.
Verantwortliche und Kontaktperson:
Bernadette Eisenbart
E-Mail: www.feierabendmarkt-schotten.jimdosite.com/kontakt/
Tel.: 0177 60 24 848
Schotten
Marktstraße 1
15:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Feierabendmarkt
Feierabendmarkt - jeden Freitag Markt in Schotten
Der Markt bietet ein buntes Sortiment an unterschiedlichen Produkten und Lebensmitteln, die größtenteils aus Schotten und dem Vogelsberg stammen. Der Markt findet jeden Freitag zwischen 15 und 20 Uhr in der Marktstraße, im und um das historische Rathaus (Marktstraße 1) und auf dem Europaplatz statt.
Schotten
15:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Wallenröder Wochenmarkt
WALLENROD – Wochenmarkt
ganzjährig (kurze Winterpause) jeden Freitag
von 15:00 – 17:30 Uhr
auf dem Platz zwischen Kirche und ehemaliger Schule (Helmut-Caspar-Weg 5)
Marktverantwortlicher:
Thomas Caspar, 06638 9180280, thomas.caspar@t-online.de
Produkte:
LEBENSMITTEL
Edeka Markt Uwe Reuber
Obst, Gemüse, Blumen – Jutta´s Blumenstübchen, Ralf Eifert
Wurst, Fleisch – Metzgerei Steiger
Brot, Kuchen, Hähnchen – Backfreunde Nösberts, Thorsten Döll
Liköre, Fruchtaufstriche – Vulkan Likör und Gelee, Katja Wittmann
Käse, Wurst – Gutes vom Klingelhof, Patricia Heilbronn
Bonbons – Gabi´s Bonbons, Gabriela Weiß-Singh
Räucherfisch – Stefan Klotzbüchers Fische
Weine – Genießerzeit, Markus Schrimpf
Wurst, Fleisch – Burenziegen- und Coburger Fuchsschafzucht, Sven Feistl
Auhof-Eis, Änne Gromes
Brot, Bäcker Karl
Geflügelfleisch u.v.m., Biohof Alex
Hausmacher Wurst, Bloche
Käse, Die Grüne Weide
Honig u. Honigprodukte, Imkerei Klinkenberg
Rapsöl, Rapsölpresse Weißgerber
KUNSTHANDWERK
Gestricktes aus Neu-Anspach
Handgemachtes aus Mücke
KräuterWerkstatt am Mühlbach
Handgenähtes von Liebenette
Schwälmer Stickereien
Lederprodukte von der Zauberschachtel
Lauterbach-Wallenrod
Helmut-Caspar-Weg 5
15:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
Fotosafari - Wochenende auf dem Hoherodskopf
Einsteiger-Fotoseminar Goldener Oktober zum Thema Reisefotografie.
Das Vulkanplateau rund um den Hoherodskopf bietet eine eigene kleine Erlebniswelt und eignet sich daher hervorragend als Kulisse zur Erstellung einer gelungenen Bildersammlung zwischen Landschaft, Natur-Details, Bewegtbildern und Impressionen. Zu jedem Themengebiet unternehmen wir kleine Fotosafaris, bei denen wir das Gelernte in der Praxis erproben und dann unmittelbar am PC überprüfen.
Nähere Informationen unter www.vogelsberg-fotos.de
Schotten-Hoherodskopf
Hoherodskopf Infozentrum
17:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Samstag, 07.10.2023
Lauterbacher Regionalmarkt
"Lauter regionale Produkte" unter diesem Motto findet jeden 1. Samstag im Monat im Zeitraum März bis Dezember von 9 bis 13 Uhr der Regionalmarkt statt.
Direktvermarkter aus der Region bieten rund um das Löwendenkmal auf dem Berliner Platz ihre regionalen Erzeugnisse an.
Das regionale Angebot ist vielfältig. So gibt es Käse, Honig, Backware, Fleisch- und Wurstware, Eier, Nudeln, Obst, Liköre, Seife, Kunsthandwerk und vielem mehr.
Lernen Sie bei einem Einkauf die Angebotsvielfalt der Region kennen und Sie werden feststellen, dass diese einiges zu bieten hat. Einige Produkte sind sogar unter der Regionalmarke "Vogelsberg Original" zertifiziert. Nutzen Sie dieses attraktive Angebot und kommen Sie ins Gespräch mit den Erzeugern. Die Markthändler freuen sich auf Ihren Besuch!
Lauterbach
Eisenbacher Tor, Berliner Platz
09:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Bauernmarkt
Alle zwei Wochen mit frischen Obst und Gemüse direkt vom Bauern.
Homberg (Ohm)
Frankfurter Straße, unterhalb des Rathauses
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Fotosafari - Wochenende auf dem Hoherodskopf
Einsteiger-Fotoseminar Goldener Oktober zum Thema Reisefotografie.
Das Vulkanplateau rund um den Hoherodskopf bietet eine eigene kleine Erlebniswelt und eignet sich daher hervorragend als Kulisse zur Erstellung einer gelungenen Bildersammlung zwischen Landschaft, Natur-Details, Bewegtbildern und Impressionen. Zu jedem Themengebiet unternehmen wir kleine Fotosafaris, bei denen wir das Gelernte in der Praxis erproben und dann unmittelbar am PC überprüfen.
Nähere Informationen unter www.vogelsberg-fotos.de
Schotten-Hoherodskopf
Hoherodskopf Infozentrum
09:30 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Grünberger Schaufenster
Besuchen Sie unser Grünberger Schaufenster und erhalten Sie einen Einblick in regionale Firmen und ihre Produkte. Unternehmen aus den Bereichen Dienstleistung, Handwerk und Gewerbe werden sich und ihre neusten Produkte in der Gallushalle sowie in den Zelten und dem Freigelände auf dem Gallusmarktplatz präsentieren.
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr.
Die Stadt Grünberg und die Aussteller freuen sich auf Ihren Besuch!
Grünberg
Gallushalle und Gallusmarktplatz
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
offene Altstadtführung
Erfahren Sie alles Wissenswerte über die Geschichte der Stadt, seiner Häuser und Plätze. Idyllische, verwinkelte Gassen und traumhafte Plätze wechseln sich mit dem Charme einer historischen Fachwerkstadt ab.
Alsfeld
Rittergasse 3, Tourist Center Alsfeld
11:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
Herbstausstellung des Alsfelder Kunstvereins
Der Alsfelder Kunstverein stellt bereits zum zweiten Mal in der Museumsscheune im Herzen der Stadt Alsfeld aus: Rund 20 Künstlerinnen und Künstler sorgen dafür, dass die Ausstellung abwechslungsreich und bunt ist. Zu sehen sind Exponate unterschiedlichster Techniken.
Vernissage: SA 30.09. um 15:00, Finissage: SO 15.10. um 17:00
Öffnungszeiten: DI bis SO von 11:00 - 16:00
Alsfeld
Museumsscheune
11:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
1. Herbsteiner Kampf der Vereine
Liebe Vereine und Vereinsmitglieder*innen,
herzlich laden wir euch zum 1. Herbsteiner Kampf der Vereine ein.
Freut euch auf Spiele wie:
"Aushalten: nicht Lachen",
Flipcup,
Bierkistenrennen uvm.
Informationen:
- pro Verein sind mehrere Teams möglich
- 1 Team besteht aus 4-6 Teilnehmer*innen
- Die Teams dürfen sich eigene Namen geben
- Ab 16 Jahren
- Anmeldeschluss 25.09.2023
- Anmeldung an jessi.jost@freenet.de
- Anmeldeformular auf der Homepage des RuF Herbstein unter AKtuelles/Termine www.dachreiter-herbstein.de
- Startgebühr 10 € pro Team (Zahlung Bar vor Ort)
Mit anschließender Feier in der Rundhalle bis 23 Uhr!
Herbstein
Reit- und Fahrverein Herbstein
12:00 - 23:00 Uhr
Details anzeigen
Neue Forschungen am Limeskastell Inheiden
In einer neuen Sonderausstellung im Limesinformationszentrum des Landkreises Gießen auf Hof Grass (Stadt Hungen) präsentieren Studierende der Justus-Liebig-Universität Gießen gemeinsam mit der hessenARCHÄOLOGIE am Landesamt für Denkmalpflege Hessen und den Limes-Freunden Hungen vom 18.06.2023 bis zum 03.12.2023 die neusten Erkenntnisse zum Limeskastell Inheiden. Auch wenn kein Bodendenkmal in Hessen so intensiv untersucht wurde wie der Limes, finden sich doch dank aktuellster Forschungsmethoden und interdisziplinärer Kooperationen immer wieder neue Erkenntnisse zur Grenze des Römischen Reichs. Erkunden Sie mithilfe moderner Visualisierungen die neusten Erkenntnisse zu römischen Wehrstrukturen und tauchen Sie in das alltägliche Leben in der Grenzregion Obergermanien ein. Diese Lebenswirklichkeit der römischen Grenztruppen zwischen Mobilität, Migration und Multikulturalität lässt sich noch heute durch keramische Importe aus dem weitläufigen Römischen Reich sowie individuelle Schmuckwaren anschaulich nachvollziehen
Hungen
Hof Grass, Limesinformationszentrum
13:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Mit Pfeil und Bogen im Waldparcours 3-D schießen
Man darf gespannt sein. Beim traditionellen Inklusiven Bogenschießen findet man schnell seine Balance aus Technik, Kraft und Konzentration. Wie einst Robin Hood spürt man den Zug der Sehne in den Fingerspitzen, bringt Kimme und Korn zur Deckung und schickt den Pfeil auf die Reise. Nach einem eleganten Flug durchbohrt der Pfeil seine Tierattrappe - Ziel. Volltreffer!
Zielgruppe
Generationsübergreifend, Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren, Menschen mit Handcap und Touristen
VERFÜGBARKEIT / TERMINE NACH ABSPRACHE
Ganzjährig zu bestimmten Terminen verfügbar.
Im Winter kann es zu Einschränkungen kommen.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
ab 6 bis 99 Jahre
Derzeit leider noch keine Eignung für Rollstuhlfahrer
Keine Vereinsmitgliedschaft erforderlich
DAUER
Zwischen 2 und 3 Stunden.
WETTER
Bei jedem Wetter möglich. Bei strömendem Regen oder Sturm wird eine Pause eingelegt oder der Termin verschoben.
AUSRÜSTUNG & KLEIDUNG
Der Witterung angepasste Kleidung
Feste Schuhe
Langärmlige Bekleidung
Die Bögen werden gestellt. In der Regel handelt es sich um klassische Langbögen.
TEILNEHMER & ZUSCHAUER
Gruppengröße: 4 bis 8 Teilnehmer pro Termin
Zuschauer herzlich willkommen
LEISTUNG
Theoretische Einführung ins Bogenschießen
Übungen zu Körperhaltung und Bewegungsablauf
Praktische Ziel- und Schießübungen
Parcours mit Tierattrappe
Die Bogenausrüstung wird leihweise zur Verfügung gestellt
KOSTEN PRO PERSON
für Nichtmitglieder inkl. Ausstattung und fachkundiger Anleitung
€ 30,-
Mücke
Elpenröder Strasse 42, Schützenverein 1962 Nieder-Ohmen e.V.
14:00 - 16:30 Uhr
Details anzeigen
Öffentliche Stadtführung
Jeden Samstag von April bis Oktober laden unsere Gästeführer*innen Sie zu einem kurzweiligen Rundgang durch den historischen Stadtkern ein.
Lauterbach
Marktplatz 1, Tourist-Center Stadtmühle
14:00 - 14:45 Uhr
Details anzeigen
Stadtführung Herbstein - Vergangenheit und Gegenwart
Herbstein von "oben und unten" kennen lernen. Die Stadtführung beginnt am Marktplatz und führt Sie hinab in das geheimnisvolle unterirdische Gewölbe aus dem 13. Jahrhundert. Reste der alten Burganlage durchstreifend kommen Sie wieder über den Aufgang zur alten Stadtmauer ans Tageslicht. Einen wunderbaren Blick in das Herbsteiner Umland und auf die typische Landschaft des Vogelsberges erwarten Sie dort. Zurück durch das Gewölbe gelangen Sie in den Stadtkern innerhalb der Ringmauer. Entstehungsgeschichten, Sagen, Erzählungen über den Stadtbrand und die Rettung der Apotheke zeigen das historische Gesicht Herbsteins mit all seinen Besonderheiten.
Treffpunkt: Jakobusbrunnen am Marktplatz
Dauer: ca. 1 bis 1 ½ Stunden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (mind. 6 Personen, max. 25 Personen)
Herbstein
Marktplatz 7, Stadtbrunnen
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Andenken aus China
Eine neue Ausstellung kündigt sich an. Das Hohhaus-Museum Lauterbach e.V. zeigt einmalige Schätze aus Porzellan, gesammelt von Graf Karl Heinrich Wilhelm Hermann Ferdinand von Schlitz, genannt von Görtz, auch Carl von Schlitz genannt, auf seiner Weltreise in den Jahren 1840-43.
Lauterbach
Eisenbacher Tor 1-3, Galerieräume Hohhaus
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
"Lauter Kindersachen" - Familien - Flohmarkt
Der "Lauter Kindersachen" - Familien-Flohmarkt ist ein Event für die ganze Familie. Wir freuen uns über jeden Besucher, der uns mit guter Laune und Interesse an den vielen tollen Angeboten unterstützen möchte.
Verpasst nicht diese großartige Gelegenheit, um Schnäppchen zu machen, alte Schätze zu entdecken und neue Kontakte zu knüpfen. Wir freuen uns auf Euch!
Lauterbach
Lindenstraße 115, Vogelsbergschule Lauterbach
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Offene Stadtführung durch Schlitz
An unseren öffentlichen Stadtführungen in den Monaten April bis einschließlich Oktober können Einzelpersonen oder kleinere Gruppen teilnehmen.
Ein Stadtführer zeigt in einem Rundgang die schönsten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten unserer historischen Altstadt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit den Hinterturm zu besuchen.
Schlitz
An der Vorderburg 1, Hof der Vorderburg
16:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
Oktoberfest im Zollhaus
Oktoberfest im Zollhaus mit leckeren Speisen wie, Haxe vom Grill, ofenfrischer Leberkäse und Weißwürste. Im Ausschank Original Münchner Oktoberfestbier.
Ulrichstein
Zollhaus
17:00 Uhr
Details anzeigen
Altweibersommer "Aufgeklärt"
Wir klären auf: woher unsere Kleidung kommt, was der Klimafairein damit zu tun hat und wohin unsere Kleidung gehen kann - Film , Informationen über faire Kleidung von "Lanius" und anschließende Kleidertauschparty
Lauterbach
Neuer Steinweg 27, Lichtspielhaus Lauterbach
19:00 Uhr
Details anzeigen
Sonntag, 08.10.2023
Vergleichsschau der Kaninchenvereine
Vergleichsschau der Vereine
Schlitz-Bughaun-Grossenlüder und
Hosenfeld im Vereinsheim am
Karlshofer Weg in Schlitz
Schlitz
10:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Erdapfelbrunch
Erdäpfel werden Kartoffeln landläufig gerne genannt. Lassen Sie sich von unserem Team im Wilden Mann kulinarisch verwöhnen.
Grebenhain-Bermuthshain
Fuldaer Str. 5, Zum Wilden Mann
10:00 Uhr
Details anzeigen
Fotosafari - Wochenende auf dem Hoherodskopf
Einsteiger-Fotoseminar Goldener Oktober zum Thema Reisefotografie.
Das Vulkanplateau rund um den Hoherodskopf bietet eine eigene kleine Erlebniswelt und eignet sich daher hervorragend als Kulisse zur Erstellung einer gelungenen Bildersammlung zwischen Landschaft, Natur-Details, Bewegtbildern und Impressionen. Zu jedem Themengebiet unternehmen wir kleine Fotosafaris, bei denen wir das Gelernte in der Praxis erproben und dann unmittelbar am PC überprüfen.
Nähere Informationen unter www.vogelsberg-fotos.de
Schotten-Hoherodskopf
Hoherodskopf Infozentrum
10:00 - 14:00 Uhr
Details anzeigen
Herbstausstellung des Alsfelder Kunstvereins
Der Alsfelder Kunstverein stellt bereits zum zweiten Mal in der Museumsscheune im Herzen der Stadt Alsfeld aus: Rund 20 Künstlerinnen und Künstler sorgen dafür, dass die Ausstellung abwechslungsreich und bunt ist. Zu sehen sind Exponate unterschiedlichster Techniken.
Vernissage: SA 30.09. um 15:00, Finissage: SO 15.10. um 17:00
Öffnungszeiten: DI bis SO von 11:00 - 16:00
Alsfeld
Museumsscheune
11:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Rimbacher Kartoffelfest
17. Rimbacher Kartoffelfest mit Regionalmarkt
Schlitz-Rimbach
DGH und Dorfplatz
11:00 Uhr
Details anzeigen
Pilzspaziergang mit dem PilzCoach
Das Kultur- und Tourismusbüro Laubach lädt zu einem Pilzspaziergang ein. Auf einem etwa anderthalbstündigen Rundgang entdecken die Teilnehmer, dass es Pilze nicht nur im Wald, sondern auch im Park gibt. Ziel ist nicht, Pilze zu Speisezwecken zu sammeln; PilzCoach Steffen Frühbis vermittelt vielmehr auf unterhaltsame Weise Grundkenntnisse, Regeln und Merkmale der heimischen Pilzwelt. Die Führungen beginnen am Brunnen im Schlosshof Laubach. Sie richten sich speziell an Einsteiger und sind mit Exponaten und Material anschaulich ausgestattet. Auch fast vergessene Verwendungsmöglichkeiten jenseits des "Essens" werden aufgezeigt.
Anmeldung erforderlich unter 06405-921372 oder tourist-info@laubach-online.de.
Laubach
Friedrichstraße 11
11:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
gôurmet-matinée | Sonntag zum Genießen
Ein Buffet voller Gaumenfreuden mit Leckerbissen im Flying Service
NEU: Unser Sonntag zum Genießen im Schloss Romrod ist für alle, die sich in unser Wunderland der Gaumenfreuden entführen lassen wollen.
Ab diesem Jahr bieten wir euch aufgrund der sehr hohen Nachfrage exklusiv im hôtel schloss romrod unsere "gôurmet-matinée" an. Euch erwartet eine Auswahl an selbstgemachten Vorspeisen, Suppen und verschiedenen kleinen, warmen Gerichte im Flying Service.
Ein gehobenes Mittags-Buffet mit Tranchierstation, Fleisch & Fischvariationen, ein vegetarisches & veganes Angebot und dazu leckere und extravagante Beilagen.
Getränke werden separat nach Verbrauch berechnet.
Reserviert euch am besten direkt einen der begehrten Plätze direkt hier über unseren Ticketshop.
Weitere Infos oder Rückfragen beantworten wir euch gerne telefonisch oder per Mail unter:
Tel.: 06636 / 91 81 700
Mail: info@schloss-romrod.com
Romrod
Alsfelder Straße 7
11:30 - 14:00 Uhr
Details anzeigen
Neue Forschungen am Limeskastell Inheiden
In einer neuen Sonderausstellung im Limesinformationszentrum des Landkreises Gießen auf Hof Grass (Stadt Hungen) präsentieren Studierende der Justus-Liebig-Universität Gießen gemeinsam mit der hessenARCHÄOLOGIE am Landesamt für Denkmalpflege Hessen und den Limes-Freunden Hungen vom 18.06.2023 bis zum 03.12.2023 die neusten Erkenntnisse zum Limeskastell Inheiden. Auch wenn kein Bodendenkmal in Hessen so intensiv untersucht wurde wie der Limes, finden sich doch dank aktuellster Forschungsmethoden und interdisziplinärer Kooperationen immer wieder neue Erkenntnisse zur Grenze des Römischen Reichs. Erkunden Sie mithilfe moderner Visualisierungen die neusten Erkenntnisse zu römischen Wehrstrukturen und tauchen Sie in das alltägliche Leben in der Grenzregion Obergermanien ein. Diese Lebenswirklichkeit der römischen Grenztruppen zwischen Mobilität, Migration und Multikulturalität lässt sich noch heute durch keramische Importe aus dem weitläufigen Römischen Reich sowie individuelle Schmuckwaren anschaulich nachvollziehen
Hungen
Hof Grass, Limesinformationszentrum
13:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Lange da - Frisch dabei"
Veranstaltungsort: Schloss Homberg, 35315 Homberg (Ohm)
Zwei Schlosspatriotinnen stellen aus:
Diana Wegerer arbeitet in Aquarell, Kreide & Acryl, Sandra Y. Jaques beschäftigt sich mit Fotografie & Cyanotypie.
So verschieden wie ihre Techniken auch sein mögen, so viele Gemeinsamkeiten haben diese beiden Künstlerinnen. Beide haben ein Atelier in Homberg, geben Kurse für Jung und Alt, sind Schlosspatrioten im Arbeitskreis Kunst & Kultur und haben zudem noch am selben Tag Geburtstag!
Grund genug, diese beiden Frauen und ihre Werke gemeinsam zu zeigen: Diana Wegerer, Ur-Hombergerin, hat ihr Talent von ihrem Großonkel Julius Barheine, der Kunstmaler in Halberstadt war. Sandra Jacques, 2022 von Karlsruhe nach Homberg gezogen, ist Autodidaktin mit einem sehr breiten Spektrum. Vergleichen lassen sich die beiden Schlosspatriotinnen nicht - und genau das macht diese Ausstellung so reizvoll.
Zu sehen sind die Bilder während der Öffnungszeiten des Schlosscafes.
Homberg (Ohm)
Schloss Homberg
13:30 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
Wildkräuterwanderung am Hoherodskopf
Tipp zu DER VULKAN KOCHT: herbstlich!
Küchenkräuter, Heilkräuter- das alles wächst bei uns auf den Wiesen rund um den Hoherodskopf. Ob für Salat, Suppen, Gemüse oder Tee, hier finden sich auch im Herbst noch viele Pflanzen, Samen, Blüten oder Früchte mit denen wir unsere Speisen etwas gesünder machen können.
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 5,00€
Schotten-Hoherodskopf
Infozentrum am Hoherodskopf
13:30 Uhr
Details anzeigen
Andenken aus China
Eine neue Ausstellung kündigt sich an. Das Hohhaus-Museum Lauterbach e.V. zeigt einmalige Schätze aus Porzellan, gesammelt von Graf Karl Heinrich Wilhelm Hermann Ferdinand von Schlitz, genannt von Görtz, auch Carl von Schlitz genannt, auf seiner Weltreise in den Jahren 1840-43.
Lauterbach
Eisenbacher Tor 1-3, Galerieräume Hohhaus
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Werkstattkonzert - Saxophon Total
Rund 50 Teilnehmende mit Sopran-, Alt-, Tenor- und Baritonsaxophonen spielen Werke, die sie im Workshop unter der Leitung des Vierfarben Saxophonquartetts erarbeitet haben.
Ob Alte Musik, Barock, Rokoko, Klassik, Jazz oder Neue Musik – das Programm besticht durch den speziellen Klang des Saxophons. Es werden ausgewählter Kleinensembles, das großen Saxophonorchester und das Quartett Vierfarben Saxophon auftreten.
Einlass: 15:30 Uhr
Kooperationspartner
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen
Schlitz
Gräfin-Anna-Straße 4
16:00 Uhr
Details anzeigen
Montag, 09.10.2023
Hip Hop für Kids
Du möchtest dich zu den neusten Charts bewegen?
Du bist zwischen 8 und 14 Jahren?
Hip Hop und Breakdance interessieren dich?
Na dann komm vorbei.
Jeden Montag von 18-19:30 Uhr
trainieren wir im DGH in Maar.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Angeleitet werdet ihr
von unserer langjährigen
Hip Hop Tänzerin Julia Schneider.
Anmeldung und Informationen unter
Tel. 0151/59406464 oder info@tg-lauterbach.de
Das Training findet jeden Montag statt.
Außer in den Ferien und an Feiertagen.
Lauterbach-Maar
Am Ritterberg 34, DGH Maar
18:00 - 19:30 Uhr
Details anzeigen
Dienstag, 10.10.2023
Herbstausstellung des Alsfelder Kunstvereins
Der Alsfelder Kunstverein stellt bereits zum zweiten Mal in der Museumsscheune im Herzen der Stadt Alsfeld aus: Rund 20 Künstlerinnen und Künstler sorgen dafür, dass die Ausstellung abwechslungsreich und bunt ist. Zu sehen sind Exponate unterschiedlichster Techniken.
Vernissage: SA 30.09. um 15:00, Finissage: SO 15.10. um 17:00
Öffnungszeiten: DI bis SO von 11:00 - 16:00
Alsfeld
Museumsscheune
11:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Oktoberfest
Alle Seniorinnen und Senioren aus Schlitz und Schlitzerland sind herzlich eingeladen.
Für die musikalische Gaudi sorgt das Duo Thomas & Helmut mit Liedern zum Schunkeln und Mitsingen.
Ein kleiner Imbiss ist im Teilnehmerbeitrag enthalten. Getränke zahlt jeder selbst.
Schlitz
Gräfin-Anna-Straße 4, Saal der Landesmusikakademie
15:00 Uhr
Details anzeigen
Yoga-Kurs Wind Down am Abend
Yoga-Kurs Wind Down am Abend
Dienstags, 18:00 – 19:30 Uhr - 90 min
03. Oktober – 12. Dezember 2023
(Pause am 14. November)
Bei Yoga-Lehrerin Mala Claer
Kursbeitrag: 99,00 €
Schnuppern auf Spendenbasis am Freitag (!), den 22. September 2023
Bitte vorher anmelden!
Wo genau: PHÖNIXBERG in Herbstein bei Lauterbach im Vogelsberg
Zum Kapellenwald 1, 36358 Herbstein
Zum Haupteingang rein, durch den Eingangsbereich durch, durch den "Königinnensaal", über die Terrasse, Treppe hoch bis in den "Sockensaal"
Anmeldung zu den Yoga-Kursen auf dem PHÖNIXBERG
Neugierig?
Sicher Dir direkt Deinen Platz im Kurs oder melde Dich erstmal für zwei Schnupperstunden an.
Schreib einfach eine kurze E Mail an
mala@phoenixberg.org
Weitere Infos auf www.phoenixberg.org/yoga-herbstein
Herbstein
Phönixberg
18:00 - 19:30 Uhr
Details anzeigen
BalFolk-Tänze & Scottish Ceilidh Dancing
Folkmusik aus halb Europa zum Tanzen in Reihen, Kreisen oder paarweise- je nach Musik. Zum Spaß haben und Genießen, zum Quatschen und Leute treffen.
Wann: 18-20 Uhr
Schotten
Festhalle Schotten
18:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Tanztraining für wieder Einsteiger
Sind Ihre Tanzkenntnisse etwas eingerostet oder liegen die letzten Tanzstunden etwas weiter in der Vergangenheit?
Tanztraining für Anfänger oder
Einsteiger mit geringen Vorkenntnissen
Wir bieten ein Training mit den Tänzen: Langsamer Walzer, Tango, Discofox, Rumba, Cha Cha Cha u.a.
Das Training findet wöchentlich immer dienstags 20:00-21:30 statt (auch in den Ferien).Achtung: Der Veranstaltungsort kann sich kurzfristig ändern. Bitte erkundigen sie sich kurz vorher bei uns.
Lauterbach-Maar
Am Ritterberg 34, DGH Maar
20:00 - 21:30 Uhr
Details anzeigen
Mittwoch, 11.10.2023
Yoga-Kurs Rise and Shine am Morgen
Yoga-Kurs Rise and Shine am Morgen
Mittwochs, 8:30 – 9:30 Uhr - 60 min
04. Oktober – 13. Dezember 2023
(Pause am 1. November)
Bei Yoga-Lehrerin Mala Claer
Kursbeitrag: 69,00 €
Schnuppern auf Spendenbasis am 06. September 2023
Bitte vorher anmelden!
Wo genau: PHÖNIXBERG in Herbstein bei Lauterbach im Vogelsberg
Zum Kapellenwald 1, 36358 Herbstein
Zum Haupteingang rein, durch den Eingangsbereich durch, durch den
"Königinnensaal", über die Terrasse, Treppe hoch bis in den "Sockensaal"
Anmeldung zu den Yoga-Kursen auf dem PHÖNIXBERG
Neugierig?
Sicher Dir direkt Deinen Platz im Kurs oder melde Dich erstmal für zwei
Schnupperstunden an.
Schreib einfach eine kurze E-Mail an
mala@phoenixberg.org
Weitere Infos auf www.phoenixberg.org/yoga-herbstein
Herbstein
Phönixberg
08:30 - 09:30 Uhr
Details anzeigen
Sondermüll 2023 Abgabetermin
Termine für Herbstein:
23.03.2023 09:00 - 10:00 Uhr
09.11.2023 09:00 - 10:00 Uhr
Herbstein
Frankenstraße, Feuerwehrgerätehaus
09:00 - 10:00 Uhr
Details anzeigen
Herbstausstellung des Alsfelder Kunstvereins
Der Alsfelder Kunstverein stellt bereits zum zweiten Mal in der Museumsscheune im Herzen der Stadt Alsfeld aus: Rund 20 Künstlerinnen und Künstler sorgen dafür, dass die Ausstellung abwechslungsreich und bunt ist. Zu sehen sind Exponate unterschiedlichster Techniken.
Vernissage: SA 30.09. um 15:00, Finissage: SO 15.10. um 17:00
Öffnungszeiten: DI bis SO von 11:00 - 16:00
Alsfeld
Museumsscheune
11:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Kids & Teens WANTED Standard- und Lateintanz
Du möchtest dich elegant zu moderner Musik bewegen?
Standard- und Lateintänze interessieren dich?
Du bist zwischen 10 und 14 Jahren?
NA DANN KOMM VORBEI
Jeden Mittwoch von 17-18 Uhr
trainieren wir im DGH in Maar.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Angeleitet werdet ihr von unserer
Profi-Trainerin Julia Haitsch.
Anmeldung und Informationen unter
Tel. 06641/9123923 oder info@tg-lauterbach.de
Das Training findet bis auf Weiteres immer mittwochs statt. Gegebenenfalls auch in den Ferien.
Lauterbach-Maar
Am Ritterberg 34, DGH Maar
17:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Tanztraining Standard / Latein
Wir trainieren wöchentlich Standard- und Lateintänze (auch in den Ferien) mit ausgebildeten Trainern. Zudem werden besondere Tänze wie Salsa, Bachata ... trainiert. Haben sie Interesse schauen sie gerne vorbei, schreiben oder telefonieren Sie mit uns.
Schnuppern ist kostenlos - lerne sie uns und die Trainer kennen und entscheiden Sie dann ob sie Teil der Tanzgemeinschaft werden wollen.
Lauterbach-Allmenrod
Talstraße 4, Dorfgemeinschaftshaus
18:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Donnerstag, 12.10.2023
Lauterbacher Wochenmarkt
Der Lauterbacher Wochenmarkt findet donnerstags von 8.00 bis 13.00 Uhr auf dem Marktplatz statt.
Die Besucher finden Produkte frisch aus der Region sowie des täglichen Bedarfs.
Des Weiteren erfüllt unser Wochenmarkt eine ganz wichtige Funktion, die ein Markt seit Jahrhunderten hat: Man trifft Freunde und Bekannte und tauscht Neuigkeiten aus.
Der Wochenmarkt belebt die Innenstadt und in den Sommermonaten laden die Strassencafés zum Verweilen ein.
Die Händler des Lauterbacher Wochenmarktes freuen sich auf Ihren Besuch!
Händler des Wochenmarktes:
- Fischmarkt Krauß - Räucher- und Frischfisch
- Fuchshöfe - Käsespezialitäten
- Vulkanmetzgerei - Wurst- und Fleischspezialitäten
- Schnitzerhof - Eier, Gemüse, Geflügel
- Feinkostspezialitäten Pamir und Saadat - Antipasti
- Hobbyimkerei Rehberger - Honig, Imkereiprodukte
- Jutta's Blumen- und Gartenstube - Blumen und Pflanzen
- Kai Jacobi - Florales und Geschenkartikel
Lauterbach
Marktplatz, Marktplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt Laubach
Der Laubacher Wochenmarkt findet jeden Donnerstag von 9.00 bis 13.00 Uhr auf dem Kirchplatz in Laubach statt. Angeboten werden: Fisch, Wild, Lamm, Fleisch und Wurstspezialitäten, Obst und Gemüse, Geflügel und Eier, Käse, Feinkost sowie Blumen. Die Marktküche ist jeweils ab 11.00 Uhr geöffnet und bietet warme Gerichte von regionalen Anbietern.
Laubach
Kirchplatz, Kirchplatz
09:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Andenken aus China
Eine neue Ausstellung kündigt sich an. Das Hohhaus-Museum Lauterbach e.V. zeigt einmalige Schätze aus Porzellan, gesammelt von Graf Karl Heinrich Wilhelm Hermann Ferdinand von Schlitz, genannt von Görtz, auch Carl von Schlitz genannt, auf seiner Weltreise in den Jahren 1840-43.
Lauterbach
Eisenbacher Tor 1-3, Galerieräume Hohhaus
10:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Herbstausstellung des Alsfelder Kunstvereins
Der Alsfelder Kunstverein stellt bereits zum zweiten Mal in der Museumsscheune im Herzen der Stadt Alsfeld aus: Rund 20 Künstlerinnen und Künstler sorgen dafür, dass die Ausstellung abwechslungsreich und bunt ist. Zu sehen sind Exponate unterschiedlichster Techniken.
Vernissage: SA 30.09. um 15:00, Finissage: SO 15.10. um 17:00
Öffnungszeiten: DI bis SO von 11:00 - 16:00
Alsfeld
Museumsscheune
11:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Schlitzer Wochenmarkt
Einmal in der Woche wird der Schlitzer Schulhof im Zentrum der Stadt zum Dreh- und Angelpunkt für regionale Qualität und frische Waren. Seit 25 Jahren hat der Schlitzer Wochenmarkt Tradition. Damals wie heute lohnt ein Besuch. Wir gehen mit der Zeit und was damals "einfach nur gesund" war, ist heute "bio".
Der Schlitzer Wochenmarkt findet jeden Donnerstag ab 13.00 Uhr im Hof der ehemaligen Dieffenbachschule (Schulstraße 2, 36110 Schlitz) statt.
Schlitz
Schulstraße 2, Alter Schulhof
13:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Feierabendmarkt
Bei dem Alsfelder Feierabendmarkt handelt es sich um einen reinen Bio- und Regionalmarkt, der wöchentlich, immer donnerstags zwischen den Oster- und Herbstferien ganz nach dem Motto "Gutes aus der Region für die Region" von 16:00 bis 20:00 Uhr auf dem Alsfelder Marktplatz stattfindet.
Der Alsfelder Feierabendmarkt ist DER After-Work-Treffpunkt zum Probieren, Essen, Trinken und Einkaufen ausgewählter und ausgezeichneter Spezialitäten aus Bio und/oder aus der Region. Schauen Sie gerne vorbei und lassen Sie sich von der Atmosphäre des Marktes in Kombination mit dem Wasserspiel am Alsfelder Marktplatz begeistern.
Alsfeld
Marktplatz
16:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Freitag, 13.10.2023
Wochenmarkt
Frisches Gemüse, Obst, Fisch, Feinkost und vieles mehr auf dem Alsfelder Marktplatz.
Alsfeld
Marktplatz
08:00 - 14:00 Uhr
Details anzeigen
Andenken aus China
Eine neue Ausstellung kündigt sich an. Das Hohhaus-Museum Lauterbach e.V. zeigt einmalige Schätze aus Porzellan, gesammelt von Graf Karl Heinrich Wilhelm Hermann Ferdinand von Schlitz, genannt von Görtz, auch Carl von Schlitz genannt, auf seiner Weltreise in den Jahren 1840-43.
Lauterbach
Eisenbacher Tor 1-3, Galerieräume Hohhaus
10:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Herbstausstellung des Alsfelder Kunstvereins
Der Alsfelder Kunstverein stellt bereits zum zweiten Mal in der Museumsscheune im Herzen der Stadt Alsfeld aus: Rund 20 Künstlerinnen und Künstler sorgen dafür, dass die Ausstellung abwechslungsreich und bunt ist. Zu sehen sind Exponate unterschiedlichster Techniken.
Vernissage: SA 30.09. um 15:00, Finissage: SO 15.10. um 17:00
Öffnungszeiten: DI bis SO von 11:00 - 16:00
Alsfeld
Museumsscheune
11:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Treffpunkt DIGITAL
Offener Treff und Austausch
zu Fragen rund um Smartphone, Tablet und Internet.
Schlitz
Salzschlirfer Str. 2A, Kulturladen
11:00 Uhr
Details anzeigen
Pool-Olympiade
Das Hallenbad wird in die "Welle-Arena" verwandelt. Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren dürfen sich auf spaßige und kurzweilige Wettkämpfe freuen. Voraussetzung für die Teilnahme: die Kinder sollen schwimmen können, Spaß im Wasser haben und gewinnen wollen. Die Teams bestehen aus 4 Kindern und einem Ersatzspieler, um sich bei den verschiedenen Disziplinen abwechseln zu können.
Lauterbach
Am Sportfeld, Freizeitzentrum
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Feierabendmarkt in Schotten
Feierabendmarkt - jeden Freitag Markt in Schotten
Der Markt bietet ein buntes Sortiment an unterschiedlichen Produkten und Lebensmitteln, die größtenteils aus Schotten und dem Vogelsberg stammen. Der Markt findet jeden Freitag zwischen 15 und 20 Uhr in der Marktstraße, im und um das historische Rathaus (Marktstraße 1) und auf dem Europaplatz statt.
Verantwortliche und Kontaktperson:
Bernadette Eisenbart
E-Mail: www.feierabendmarkt-schotten.jimdosite.com/kontakt/
Tel.: 0177 60 24 848
Schotten
Marktstraße 1
15:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Feierabendmarkt
Feierabendmarkt - jeden Freitag Markt in Schotten
Der Markt bietet ein buntes Sortiment an unterschiedlichen Produkten und Lebensmitteln, die größtenteils aus Schotten und dem Vogelsberg stammen. Der Markt findet jeden Freitag zwischen 15 und 20 Uhr in der Marktstraße, im und um das historische Rathaus (Marktstraße 1) und auf dem Europaplatz statt.
Schotten
15:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Wallenröder Wochenmarkt
WALLENROD – Wochenmarkt
ganzjährig (kurze Winterpause) jeden Freitag
von 15:00 – 17:30 Uhr
auf dem Platz zwischen Kirche und ehemaliger Schule (Helmut-Caspar-Weg 5)
Marktverantwortlicher:
Thomas Caspar, 06638 9180280, thomas.caspar@t-online.de
Produkte:
LEBENSMITTEL
Edeka Markt Uwe Reuber
Obst, Gemüse, Blumen – Jutta´s Blumenstübchen, Ralf Eifert
Wurst, Fleisch – Metzgerei Steiger
Brot, Kuchen, Hähnchen – Backfreunde Nösberts, Thorsten Döll
Liköre, Fruchtaufstriche – Vulkan Likör und Gelee, Katja Wittmann
Käse, Wurst – Gutes vom Klingelhof, Patricia Heilbronn
Bonbons – Gabi´s Bonbons, Gabriela Weiß-Singh
Räucherfisch – Stefan Klotzbüchers Fische
Weine – Genießerzeit, Markus Schrimpf
Wurst, Fleisch – Burenziegen- und Coburger Fuchsschafzucht, Sven Feistl
Auhof-Eis, Änne Gromes
Brot, Bäcker Karl
Geflügelfleisch u.v.m., Biohof Alex
Hausmacher Wurst, Bloche
Käse, Die Grüne Weide
Honig u. Honigprodukte, Imkerei Klinkenberg
Rapsöl, Rapsölpresse Weißgerber
KUNSTHANDWERK
Gestricktes aus Neu-Anspach
Handgemachtes aus Mücke
KräuterWerkstatt am Mühlbach
Handgenähtes von Liebenette
Schwälmer Stickereien
Lederprodukte von der Zauberschachtel
Lauterbach-Wallenrod
Helmut-Caspar-Weg 5
15:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
5-Gang Menüabend Wald und Wiese
5-Gang Menü mit Produkten aus Wald und Wiese inkl. Aperitif
Gerne online oder per Telefon Tische reservieren.
Freiensteinau-Nieder-Moos
Zum See 10, Landgasthof zur Post
18:30 Uhr
Details anzeigen
Altweibersommer"Aufgeklärt"
Herbstlicher BLUMENkranz
Conny Steiner von Zinnoberrot klärt auf, wie ein herbstlicher Kranz gestaltet werden kann
Lauterbach
Lauterstraße 3, Kulturspinnerei Lauterbach
19:00 Uhr
Details anzeigen
Sportfest in Lanzenhain
SPORTFEST
des SC Lanzenhain
Wir freuen uns auf euch und ein zünftiges Sportfest auf dem Sportgelände in Lanzenhain!
Herbstein-Lanzenhain
Sportgelände des SC Lanzenhain
19:00 Uhr
Details anzeigen
Samstag, 14.10.2023
Gleentalmarkt Kirtorf
Regionalmarkt mit Direktvermarktung, Kunsthandwerk und wechselnden Angeboten.
Kirtorf
Neustädter Tor/Hirschberg, Oberer Marktplatz
10:00 - 14:00 Uhr
Details anzeigen
offene Altstadtführung
Erfahren Sie alles Wissenswerte über die Geschichte der Stadt, seiner Häuser und Plätze. Idyllische, verwinkelte Gassen und traumhafte Plätze wechseln sich mit dem Charme einer historischen Fachwerkstadt ab.
Alsfeld
Rittergasse 3, Tourist Center Alsfeld
11:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
Herbstausstellung des Alsfelder Kunstvereins
Der Alsfelder Kunstverein stellt bereits zum zweiten Mal in der Museumsscheune im Herzen der Stadt Alsfeld aus: Rund 20 Künstlerinnen und Künstler sorgen dafür, dass die Ausstellung abwechslungsreich und bunt ist. Zu sehen sind Exponate unterschiedlichster Techniken.
Vernissage: SA 30.09. um 15:00, Finissage: SO 15.10. um 17:00
Öffnungszeiten: DI bis SO von 11:00 - 16:00
Alsfeld
Museumsscheune
11:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Neue Forschungen am Limeskastell Inheiden
In einer neuen Sonderausstellung im Limesinformationszentrum des Landkreises Gießen auf Hof Grass (Stadt Hungen) präsentieren Studierende der Justus-Liebig-Universität Gießen gemeinsam mit der hessenARCHÄOLOGIE am Landesamt für Denkmalpflege Hessen und den Limes-Freunden Hungen vom 18.06.2023 bis zum 03.12.2023 die neusten Erkenntnisse zum Limeskastell Inheiden. Auch wenn kein Bodendenkmal in Hessen so intensiv untersucht wurde wie der Limes, finden sich doch dank aktuellster Forschungsmethoden und interdisziplinärer Kooperationen immer wieder neue Erkenntnisse zur Grenze des Römischen Reichs. Erkunden Sie mithilfe moderner Visualisierungen die neusten Erkenntnisse zu römischen Wehrstrukturen und tauchen Sie in das alltägliche Leben in der Grenzregion Obergermanien ein. Diese Lebenswirklichkeit der römischen Grenztruppen zwischen Mobilität, Migration und Multikulturalität lässt sich noch heute durch keramische Importe aus dem weitläufigen Römischen Reich sowie individuelle Schmuckwaren anschaulich nachvollziehen
Hungen
Hof Grass, Limesinformationszentrum
13:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Pilgerwanderung auf dem Lutherweg 1521
Im Jahr 1521 reiste Martin Luther von Wittenberg zum Reichstag nach Worms und wieder zurück bis Eisenach. Sein Weg führte ihn auch durch Hessen. Einen Teil davon wollen wir gemeinsam gehen und uns der besonderen Umstände erinnern, die seine Reise notwendig machten. Unser Weg führt uns von der Hardtmühle in Eifa bei Alsfeld durch den herbstlichen Wald nach Schwarz bei Grebenau und wieder zurück. Wir werden die schöne Kirche in Schwarz besichtigen und uns die besonderen Steine am Weg anschauen. Die Strecke ist 12 km lang und die Gehzeit wird etwa 3 Stunden betragen. Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen. Anmeldung bei Pilgerbegleiterin Andrea Albert unter 0175-8403536 oder natur-albert@t-online.de.
Alsfeld
Ortsteil Eifa außerhalb, Parkplatz Hardtmühle
13:00 - 16:30 Uhr
Details anzeigen
Sportfest in Lanzenhain
SPORTFEST
des SC Lanzenhain
Wir freuen uns auf euch und ein zünftiges Sportfest auf dem Sportgelände in Lanzenhain!
Herbstein-Lanzenhain
Sportgelände des SC Lanzenhain
13:30 Uhr
Details anzeigen
Öffentliche Stadtführung
Jeden Samstag von April bis Oktober laden unsere Gästeführer*innen Sie zu einem kurzweiligen Rundgang durch den historischen Stadtkern ein.
Lauterbach
Marktplatz 1, Tourist-Center Stadtmühle
14:00 - 14:45 Uhr
Details anzeigen
Stadtführung Herbstein - Vergangenheit und Gegenwart
Herbstein von "oben und unten" kennen lernen. Die Stadtführung beginnt am Marktplatz und führt Sie hinab in das geheimnisvolle unterirdische Gewölbe aus dem 13. Jahrhundert. Reste der alten Burganlage durchstreifend kommen Sie wieder über den Aufgang zur alten Stadtmauer ans Tageslicht. Einen wunderbaren Blick in das Herbsteiner Umland und auf die typische Landschaft des Vogelsberges erwarten Sie dort. Zurück durch das Gewölbe gelangen Sie in den Stadtkern innerhalb der Ringmauer. Entstehungsgeschichten, Sagen, Erzählungen über den Stadtbrand und die Rettung der Apotheke zeigen das historische Gesicht Herbsteins mit all seinen Besonderheiten.
Treffpunkt: Jakobusbrunnen am Marktplatz
Dauer: ca. 1 bis 1 ½ Stunden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (mind. 6 Personen, max. 25 Personen)
Herbstein
Marktplatz 7, Stadtbrunnen
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
543. Grünberger Gallusmarkt
Der traditionelle Gallusmarkt in Grünberg begrüßt seine Besucher mit einem wie immer abwechslungsreichen Programm von Rummelplatz, Krämermarkt und Kinderfest bis hin zur Tierschau in der Au.
Grünberg
Gießener Straße 45, Gallusmarktplatz
14:00 Uhr
Details anzeigen
Andenken aus China
Eine neue Ausstellung kündigt sich an. Das Hohhaus-Museum Lauterbach e.V. zeigt einmalige Schätze aus Porzellan, gesammelt von Graf Karl Heinrich Wilhelm Hermann Ferdinand von Schlitz, genannt von Görtz, auch Carl von Schlitz genannt, auf seiner Weltreise in den Jahren 1840-43.
Lauterbach
Eisenbacher Tor 1-3, Galerieräume Hohhaus
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Offene Stadtführung durch Schlitz
An unseren öffentlichen Stadtführungen in den Monaten April bis einschließlich Oktober können Einzelpersonen oder kleinere Gruppen teilnehmen.
Ein Stadtführer zeigt in einem Rundgang die schönsten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten unserer historischen Altstadt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit den Hinterturm zu besuchen.
Schlitz
An der Vorderburg 1, Hof der Vorderburg
16:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
5-Gang Menüabend Wald und Wiese
5-Gang Menü mit Produkten aus Wald und Wiese inkl. Aperitif
Gerne online oder per Telefon Tische reservieren.
Freiensteinau-Nieder-Moos
Zum See 10, Landgasthof zur Post
18:00 Uhr
Details anzeigen
DER VULKAN KOCHT: Wild-Buffet
Bei unserem Wild-Buffet wird heimisches Wildbret köstlich in verschiedenen Variationen zubereitet.
Schotten-Burkhards
Niddergrund 7, Landgasthaus Zur Birke
18:30 Uhr
Details anzeigen
Sonntag, 15.10.2023
Meditativer Spaziergang in Laubach am und um den Ramsberg
Wir folgen mit Silke Drees dem neuen Meditationspfad mit seinen 8 Stationen und erleben die 7 Haupt Chakren mit Achtsamkeits- Körperübungen und meditativen Texten.
Neben der bewussten und heilsamen Naturerfahrung lenken wir unsere Wahrnehmung gezielt auf inneres körperlich-geistiges Erleben.
Die gesamte Strecke beträgt ca. 3-4 km. Festes Schuhwerk und passende Bekleidung sind erforderlich.
Zeitdauer ca. 2-2,5 Stunden, maximal 12 Teilnehmer/innen
Treffpunkt ist der Parkplatz an der Sport und Kulturhalle Laubach/ Hallenbad
Termine: Freitag 5.05.23 17.00 Uhr, Freitag 2.06.23 um 17.00 Uhr, Sonntag 15.10.23 um 10.00 Uhr weitere Termine nach Vereinbarung
Laubach
Parkplatz an der Sport- und Kulturhalle
10:00 Uhr
Details anzeigen
Herbstausstellung des Alsfelder Kunstvereins
Der Alsfelder Kunstverein stellt bereits zum zweiten Mal in der Museumsscheune im Herzen der Stadt Alsfeld aus: Rund 20 Künstlerinnen und Künstler sorgen dafür, dass die Ausstellung abwechslungsreich und bunt ist. Zu sehen sind Exponate unterschiedlichster Techniken.
Vernissage: SA 30.09. um 15:00, Finissage: SO 15.10. um 17:00
Öffnungszeiten: DI bis SO von 11:00 - 16:00
Alsfeld
Museumsscheune
11:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Neue Forschungen am Limeskastell Inheiden
In einer neuen Sonderausstellung im Limesinformationszentrum des Landkreises Gießen auf Hof Grass (Stadt Hungen) präsentieren Studierende der Justus-Liebig-Universität Gießen gemeinsam mit der hessenARCHÄOLOGIE am Landesamt für Denkmalpflege Hessen und den Limes-Freunden Hungen vom 18.06.2023 bis zum 03.12.2023 die neusten Erkenntnisse zum Limeskastell Inheiden. Auch wenn kein Bodendenkmal in Hessen so intensiv untersucht wurde wie der Limes, finden sich doch dank aktuellster Forschungsmethoden und interdisziplinärer Kooperationen immer wieder neue Erkenntnisse zur Grenze des Römischen Reichs. Erkunden Sie mithilfe moderner Visualisierungen die neusten Erkenntnisse zu römischen Wehrstrukturen und tauchen Sie in das alltägliche Leben in der Grenzregion Obergermanien ein. Diese Lebenswirklichkeit der römischen Grenztruppen zwischen Mobilität, Migration und Multikulturalität lässt sich noch heute durch keramische Importe aus dem weitläufigen Römischen Reich sowie individuelle Schmuckwaren anschaulich nachvollziehen
Hungen
Hof Grass, Limesinformationszentrum
13:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Lange da - Frisch dabei"
Veranstaltungsort: Schloss Homberg, 35315 Homberg (Ohm)
Zwei Schlosspatriotinnen stellen aus:
Diana Wegerer arbeitet in Aquarell, Kreide & Acryl, Sandra Y. Jaques beschäftigt sich mit Fotografie & Cyanotypie.
So verschieden wie ihre Techniken auch sein mögen, so viele Gemeinsamkeiten haben diese beiden Künstlerinnen. Beide haben ein Atelier in Homberg, geben Kurse für Jung und Alt, sind Schlosspatrioten im Arbeitskreis Kunst & Kultur und haben zudem noch am selben Tag Geburtstag!
Grund genug, diese beiden Frauen und ihre Werke gemeinsam zu zeigen: Diana Wegerer, Ur-Hombergerin, hat ihr Talent von ihrem Großonkel Julius Barheine, der Kunstmaler in Halberstadt war. Sandra Jacques, 2022 von Karlsruhe nach Homberg gezogen, ist Autodidaktin mit einem sehr breiten Spektrum. Vergleichen lassen sich die beiden Schlosspatriotinnen nicht - und genau das macht diese Ausstellung so reizvoll.
Zu sehen sind die Bilder während der Öffnungszeiten des Schlosscafes.
Homberg (Ohm)
Schloss Homberg
13:30 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
543. Grünberger Gallusmarkt
Der traditionelle Gallusmarkt in Grünberg begrüßt seine Besucher mit einem wie immer abwechslungsreichen Programm von Rummelplatz, Krämermarkt und Kinderfest bis hin zur Tierschau in der Au.
Grünberg
Gießener Straße 45, Gallusmarktplatz
14:00 Uhr
Details anzeigen
Öffentliche Vulkaneumsführung
Wir nehmen Sie mit auf eine Zeitreise, in der die Vulkane hier im Vogelsberg noch aktiv waren.
Multimedia-Installationen, interaktive Exponate regen zum Experimentieren und Staunen an. In unserer Magmakammer zeigen wir auf drei Leinwänden einen spannenden Film über die feurige Vergangenheit und die Entstehung des Vogelsbergs.
Unser magisches Buch erzählt Vulkangeschichten aus aller Welt und zeigt den Vogelsberg von seiner märchenhaften Seite.
Im Vulkaneum gibt es eine Mutprobe zu bestehen ... was das ist, wird noch nicht verraten.
Auch die Siedlungsgeschichte, Eisengewinnung und Wasserversorgung sind spannende Themen, die die Besucher auf Ihrem Rundgang begleiten.
Kurzweilig und anschaulich präsentiert sich das Vulkaneum für alle Altersgruppen und vereint gekonnt Wissen mit Unterhaltung.
Die öffentliche Führung richtet sich speziell an interessierte Einzelpersonen, Familien und Kleingruppen, die die Ausstellung näher kennenlernen und einen vertieften Einblick auf die Vulkanregion, den Vogelsberg und unsere Exponate erhalten möchten.
10,00 € pro Person (ermäßigt 8,00 €), Familienkarte 24,00 €
Schotten
Am Vulkaneum 1, Vulkaneum
14:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Andenken aus China
Eine neue Ausstellung kündigt sich an. Das Hohhaus-Museum Lauterbach e.V. zeigt einmalige Schätze aus Porzellan, gesammelt von Graf Karl Heinrich Wilhelm Hermann Ferdinand von Schlitz, genannt von Görtz, auch Carl von Schlitz genannt, auf seiner Weltreise in den Jahren 1840-43.
Lauterbach
Eisenbacher Tor 1-3, Galerieräume Hohhaus
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Naturerlebnisführung "Spur der Natur"
Geführte Wanderung auf der "Spur der Natur"
Der 7,5 km lange Rundwanderweg führt zu unterschiedlichen Plätzen durch das Eicheltal mit der typischen Hügellandschaft des Vogelsbergs. Ein Highlight ist die geologische Baumhecke. Sie ist ein lebendiges Informationszentrum über die Geotope und Steinbrüche der Region. Auf verschlungenen Pfaden in einem Baumdickicht werden hier die typische Gesteine des Vogelsbergs präsentiert. Bei guter Fernsicht kann man von hier bis in die Wetterau die Türme der Münzenburg, die Ausläufer des Taunus erkennen.
Dauer: 7,5 km - ca. 3,5 Stunden
Die Wanderung ist kostenlos. Es wird um eine Spende für die Initiative Gruppe Eichelsachsen (IGE) gebeten.
Schotten-Eichelsachsen
Am Backhaus, Bushaltestelle/Backhaus in der Dorfmitte
14:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
"Poesie am Wegesrand – Wege zur Poesie"
Seit der Einrichtung des Spazierwegs "Poesie am Wegesrand – Wege zur Poesie" kann man im wunderschönen Laubacher Schlosspark und am Ramsberg auf poetische Entdeckungstour gehen.
Für dieses Jahr sind 6 Führungen geplant. Da laden die beiden PoesieführerInnen zu einem besinnlichen Spaziergang ein, bei dem unterhaltsame Gedichte rezitiert werden – und noch mehr.
Für Gruppen ab 6 Personen sind auch weitere Führungstermine möglich. Treffpunkt für die Führungen sind am Torbogen am Schloss. Die beiden
PoesieführerInnen würden sich über ein Spende freuen.
Laubach
Friedrichsburg, Torbogen am Schloss
15:00 - 16:30 Uhr
Details anzeigen
Musikmomente Schotten - Ingenium Ensemble
Liebe Musikfreunde,
herzlich laden wir Sie zum nächsten Konzert in der Liebfrauenkirche Schotten in der Konzertreihe "Musikmomente Schotten" unter dem Dach des Evangelischen Dekanats Büdinger Land ein:
Sonntag, 15. Oktober, 17:00 Uhr, Ingenium Ensemble - Journey of life
Vokalsextett der Spitzenklasse aus Slowenien
Sechs Stimmen, jede für sich bereits ein Genuss, verbinden sich in bestechender Klarheit und mit einnehmender Dynamik zum Klangerlebnis ´Ingenium´. Das preisgekrönte A-cappella-Sextett durchschreitet in seinem Programm ´Journey of Life´ ein ganzes Menschenleben von der Geburt über Jugend- und Wanderjahre bis zur Gründung einer eigenen Familie. Die musikalische Reise führt durch eine Vielzahl verschiedener Stile und Herkunftsländer. Auf einen Abschnitt über Krieg und Frieden folgt der Tod und schließlich das Jenseits unserer Welt.
Das Repertoire der sechs Sängerinnen und Sänger aus Ljubljana kennt kaum Grenzen. Werke bekannter Komponisten wie Gaspar Fernandes, Johann Christoph Bach, Maurice Duruflé und Giovanni Gastoldi sind Teil des Programms. Neben Madrigalen und Motetten aus der Renaissance lässt Ingenium aber auch Arrangements slowenischer Volkslieder, Stücke aus der jüngeren Vergangenheit und zeitgenössische Werke junger Komponisten erklingen. Auch der Tenor der Formation, Bla¸ Strmole, steuert nicht nur Arrangements, sondern eigene Werke bei. In welcher Sparte sich die wundervollen Stimmen auch bewegen, immer ist musikalischer Hochgenuss und beste Unterhaltung garantiert.
Die vier Sänger und zwei Sängerinnen von Ingenium haben sich 2009 in Ljubljana zusammengetan. Das Ensemble ist Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe wie beispielsweise des Internationalen A-Cappella-Wettbewerbs Leipzig, des Internationalen Chorwettbewerbs Bad Ischl (Österreich) sowie des ´Tolosako Abesbatza Lehiaketa´ in Tolosa (Spanien), wo Ingenium sowohl die ersten Preise im geistlichen und weltlichen Wettbewerbsteil als auch den Publikumspreis gewann. Mit seinen mitreißenden Programmen war das Vokalsextett schon auf fast allen deutschen Musikfestivals zu Gast.
Besetzung:
Ema Pavlič Soprano, Petra Frece Šilak Mezzo-soprano, Bla¸ Strmole Tenor,
Domen An¸lovar Tenor, Matja¸ Strmole Baritone, Ambro¸ Rener Bass
Vorverkauf: 15 €/5 €*, Familienkarte** 34 €
Tageskasse: 17 €/5 €*, Familienkarte 38 €
*) ermäßigt für Schüler*innen, Studierende, Auszubildende (bitte bei Betreten der Kirche den gültigen Ausweis bereithalten), Kinder unter 10 Jahren frei; **) Familienkarte: 2 Erwachsene und deren Kinder bis zum vollendeten 17. Lebensjahr
Karten: Tourist-Info Schotten, T: 06044/66-51, Elkes Buchladen, T: 06044/3995
Bürgerbüro Stadt Schotten, T: 06044/66-0, Evang. Regionalbüro Schotten, T: 06044/9614-0
musikmomente(at)dekanat-buedinger-land.de oder 0171 4629326.
Wir freuen uns - mit Unterstützung unserer Sponsoren - auf ein wunderschönes Konzerterlebnis!
https://www.kirchenmusik-schotten.com/musikmomente-schotten/programm/
Schotten
Liebfrauenkirche Schotten
17:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Montag, 16.10.2023
543. Grünberger Gallusmarkt
Der traditionelle Gallusmarkt in Grünberg begrüßt seine Besucher mit einem wie immer abwechslungsreichen Programm von Rummelplatz, Krämermarkt und Kinderfest bis hin zur Tierschau in der Au.
Grünberg
Gießener Straße 45, Gallusmarktplatz
14:00 Uhr
Details anzeigen
Hip Hop für Kids
Du möchtest dich zu den neusten Charts bewegen?
Du bist zwischen 8 und 14 Jahren?
Hip Hop und Breakdance interessieren dich?
Na dann komm vorbei.
Jeden Montag von 18-19:30 Uhr
trainieren wir im DGH in Maar.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Angeleitet werdet ihr
von unserer langjährigen
Hip Hop Tänzerin Julia Schneider.
Anmeldung und Informationen unter
Tel. 0151/59406464 oder info@tg-lauterbach.de
Das Training findet jeden Montag statt.
Außer in den Ferien und an Feiertagen.
Lauterbach-Maar
Am Ritterberg 34, DGH Maar
18:00 - 19:30 Uhr
Details anzeigen
Altweibersommer Lauterbach "Aufgeklärt"
Friederike Riedesel - eine Frau der Aufklärung
Sonja Zinn-Wellstein erzählt aus der Sicht einer Freundin von Friederike "Wie war das denn damals so?"
Lauterbach
Eisenbacher Tor 1-3, Festsaal Hohhaus-Palais
20:00 Uhr
Details anzeigen
Dienstag, 17.10.2023
543. Grünberger Gallusmarkt
Der traditionelle Gallusmarkt in Grünberg begrüßt seine Besucher mit einem wie immer abwechslungsreichen Programm von Rummelplatz, Krämermarkt und Kinderfest bis hin zur Tierschau in der Au.
Grünberg
Gießener Straße 45, Gallusmarktplatz
14:00 Uhr
Details anzeigen
"Sternstündchen" - Vorlesezeit für Kinder
Eine Vorlesepatin/ein Vorlesepate aus dem Team der VorlesepatInnen der Stadtbücherei liest Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren ein Bilderbuch vor. Im Anschluss wird zur Vertiefung der Geschichte gebastelt, gemalt, gesungen, gespielt....
Um Anmeldung der Kinder wird gebeten.
Lauterbach
Obergasse, 44, Stadtbücherei Lauterbach
15:30 - 16:30 Uhr
Details anzeigen
Yoga-Kurs Wind Down am Abend
Yoga-Kurs Wind Down am Abend
Dienstags, 18:00 – 19:30 Uhr - 90 min
03. Oktober – 12. Dezember 2023
(Pause am 14. November)
Bei Yoga-Lehrerin Mala Claer
Kursbeitrag: 99,00 €
Schnuppern auf Spendenbasis am Freitag (!), den 22. September 2023
Bitte vorher anmelden!
Wo genau: PHÖNIXBERG in Herbstein bei Lauterbach im Vogelsberg
Zum Kapellenwald 1, 36358 Herbstein
Zum Haupteingang rein, durch den Eingangsbereich durch, durch den "Königinnensaal", über die Terrasse, Treppe hoch bis in den "Sockensaal"
Anmeldung zu den Yoga-Kursen auf dem PHÖNIXBERG
Neugierig?
Sicher Dir direkt Deinen Platz im Kurs oder melde Dich erstmal für zwei Schnupperstunden an.
Schreib einfach eine kurze E Mail an
mala@phoenixberg.org
Weitere Infos auf www.phoenixberg.org/yoga-herbstein
Herbstein
Phönixberg
18:00 - 19:30 Uhr
Details anzeigen
BalFolk-Tänze & Scottish Ceilidh Dancing
Folkmusik aus halb Europa zum Tanzen in Reihen, Kreisen oder paarweise- je nach Musik. Zum Spaß haben und Genießen, zum Quatschen und Leute treffen.
Wann: 18-20 Uhr
Schotten
Festhalle Schotten
18:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Tanztraining für wieder Einsteiger
Sind Ihre Tanzkenntnisse etwas eingerostet oder liegen die letzten Tanzstunden etwas weiter in der Vergangenheit?
Tanztraining für Anfänger oder
Einsteiger mit geringen Vorkenntnissen
Wir bieten ein Training mit den Tänzen: Langsamer Walzer, Tango, Discofox, Rumba, Cha Cha Cha u.a.
Das Training findet wöchentlich immer dienstags 20:00-21:30 statt (auch in den Ferien).Achtung: Der Veranstaltungsort kann sich kurzfristig ändern. Bitte erkundigen sie sich kurz vorher bei uns.
Lauterbach-Maar
Am Ritterberg 34, DGH Maar
20:00 - 21:30 Uhr
Details anzeigen
Autorenlesung mit Markus Orths
Markus Orths: Mary & Claire
Markus Orths mitreißender Roman über die Schriftstellerinnen Mary Shelley und Claire Clairmont - eine sprudelnde Geschichte über die Literatur, das Leben und die Liebe.
Nach einer wahren Begebenheit: Die Stiefschwestern und Schriftstellerinnen Mary Shelley und Claire Clairmont lieben Percy. Und Percy liebt Mary & Claire. An seiner Seite entfliehen die Frauen der Londoner Enge. Sie wollen atmen, reisen, lesen, wollen verrückt sein, lieben und schreiben. Und sie nehmen den schillerndsten Popstar der Literatur Anfang des 19. Jahrhunderts in ihre Gemeinschaft auf: den jungen Lord Byron. Bei heftigen Gewittern treffen sie sich am Genfer See. Opiumberauscht schlägt Byron um Mitternacht ein Spiel vor: Wer von uns schreibt die schaurigste Geschichte? Für Mary & Claire wird nach dieser Nacht nichts mehr so sein wie zuvor. Ein mitreißender Roman, der Geschichte lebendig macht.
Vorverkauf: Buchhandlungen "Das Buch" (06641 61443) und "Lesezeichen" (06641 2654) in Lauterbach sowie in der Stadtbücherei Lauterbach (06641 184162).
Copyright Foto: Peter-Andreas Hassiepen
Lauterbach
Eisenbacher Tor 1, Hohhausmuseum, Lauterbach
20:00 - 22:00 Uhr
Details anzeigen
Mittwoch, 18.10.2023
Yoga-Kurs Rise and Shine am Morgen
Yoga-Kurs Rise and Shine am Morgen
Mittwochs, 8:30 – 9:30 Uhr - 60 min
04. Oktober – 13. Dezember 2023
(Pause am 1. November)
Bei Yoga-Lehrerin Mala Claer
Kursbeitrag: 69,00 €
Schnuppern auf Spendenbasis am 06. September 2023
Bitte vorher anmelden!
Wo genau: PHÖNIXBERG in Herbstein bei Lauterbach im Vogelsberg
Zum Kapellenwald 1, 36358 Herbstein
Zum Haupteingang rein, durch den Eingangsbereich durch, durch den
"Königinnensaal", über die Terrasse, Treppe hoch bis in den "Sockensaal"
Anmeldung zu den Yoga-Kursen auf dem PHÖNIXBERG
Neugierig?
Sicher Dir direkt Deinen Platz im Kurs oder melde Dich erstmal für zwei
Schnupperstunden an.
Schreib einfach eine kurze E-Mail an
mala@phoenixberg.org
Weitere Infos auf www.phoenixberg.org/yoga-herbstein
Herbstein
Phönixberg
08:30 - 09:30 Uhr
Details anzeigen
543. Grünberger Gallusmarkt
Der traditionelle Gallusmarkt in Grünberg begrüßt seine Besucher mit einem wie immer abwechslungsreichen Programm von Rummelplatz, Krämermarkt und Kinderfest bis hin zur Tierschau in der Au.
Grünberg
Gießener Straße 45, Gallusmarktplatz
14:00 Uhr
Details anzeigen
Kids & Teens WANTED Standard- und Lateintanz
Du möchtest dich elegant zu moderner Musik bewegen?
Standard- und Lateintänze interessieren dich?
Du bist zwischen 10 und 14 Jahren?
NA DANN KOMM VORBEI
Jeden Mittwoch von 17-18 Uhr
trainieren wir im DGH in Maar.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Angeleitet werdet ihr von unserer
Profi-Trainerin Julia Haitsch.
Anmeldung und Informationen unter
Tel. 06641/9123923 oder info@tg-lauterbach.de
Das Training findet bis auf Weiteres immer mittwochs statt. Gegebenenfalls auch in den Ferien.
Lauterbach-Maar
Am Ritterberg 34, DGH Maar
17:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Tanztraining Standard / Latein
Wir trainieren wöchentlich Standard- und Lateintänze (auch in den Ferien) mit ausgebildeten Trainern. Zudem werden besondere Tänze wie Salsa, Bachata ... trainiert. Haben sie Interesse schauen sie gerne vorbei, schreiben oder telefonieren Sie mit uns.
Schnuppern ist kostenlos - lerne sie uns und die Trainer kennen und entscheiden Sie dann ob sie Teil der Tanzgemeinschaft werden wollen.
Lauterbach-Allmenrod
Talstraße 4, Dorfgemeinschaftshaus
18:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Nachtwächterführung
Unser Nachtwächter führt Sie mit seinem Gehilfen durch die abendliche Stadt und unterhält Sie mit lebendigen Anekdoten aus dem Mittelalter. Die Führung ist mit allerlei Spezialeffekten gewürzt, ein "Templerschnaps" ist inklusive.
Homberg (Ohm)
Marktstraße 26, Rathaus
18:30 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Nachhaltig Essen in Hessen
Die Ernährungsfachfrau Tanja Bleser stellt das Thema: "Nachhaltig Essen in Hessen" vor. Sie kocht die Rezepte vor, gibt Tipps zum Nachkochen und gibt Proben aus.
Schlitz-Üllershausen
DGH
19:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Donnerstag, 19.10.2023
Lauterbacher Wochenmarkt
Der Lauterbacher Wochenmarkt findet donnerstags von 8.00 bis 13.00 Uhr auf dem Marktplatz statt.
Die Besucher finden Produkte frisch aus der Region sowie des täglichen Bedarfs.
Des Weiteren erfüllt unser Wochenmarkt eine ganz wichtige Funktion, die ein Markt seit Jahrhunderten hat: Man trifft Freunde und Bekannte und tauscht Neuigkeiten aus.
Der Wochenmarkt belebt die Innenstadt und in den Sommermonaten laden die Strassencafés zum Verweilen ein.
Die Händler des Lauterbacher Wochenmarktes freuen sich auf Ihren Besuch!
Händler des Wochenmarktes:
- Fischmarkt Krauß - Räucher- und Frischfisch
- Fuchshöfe - Käsespezialitäten
- Vulkanmetzgerei - Wurst- und Fleischspezialitäten
- Schnitzerhof - Eier, Gemüse, Geflügel
- Feinkostspezialitäten Pamir und Saadat - Antipasti
- Hobbyimkerei Rehberger - Honig, Imkereiprodukte
- Jutta's Blumen- und Gartenstube - Blumen und Pflanzen
- Kai Jacobi - Florales und Geschenkartikel
Lauterbach
Marktplatz, Marktplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt Laubach
Der Laubacher Wochenmarkt findet jeden Donnerstag von 9.00 bis 13.00 Uhr auf dem Kirchplatz in Laubach statt. Angeboten werden: Fisch, Wild, Lamm, Fleisch und Wurstspezialitäten, Obst und Gemüse, Geflügel und Eier, Käse, Feinkost sowie Blumen. Die Marktküche ist jeweils ab 11.00 Uhr geöffnet und bietet warme Gerichte von regionalen Anbietern.
Laubach
Kirchplatz, Kirchplatz
09:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Andenken aus China
Eine neue Ausstellung kündigt sich an. Das Hohhaus-Museum Lauterbach e.V. zeigt einmalige Schätze aus Porzellan, gesammelt von Graf Karl Heinrich Wilhelm Hermann Ferdinand von Schlitz, genannt von Görtz, auch Carl von Schlitz genannt, auf seiner Weltreise in den Jahren 1840-43.
Lauterbach
Eisenbacher Tor 1-3, Galerieräume Hohhaus
10:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Schlitzer Wochenmarkt
Einmal in der Woche wird der Schlitzer Schulhof im Zentrum der Stadt zum Dreh- und Angelpunkt für regionale Qualität und frische Waren. Seit 25 Jahren hat der Schlitzer Wochenmarkt Tradition. Damals wie heute lohnt ein Besuch. Wir gehen mit der Zeit und was damals "einfach nur gesund" war, ist heute "bio".
Der Schlitzer Wochenmarkt findet jeden Donnerstag ab 13.00 Uhr im Hof der ehemaligen Dieffenbachschule (Schulstraße 2, 36110 Schlitz) statt.
Schlitz
Schulstraße 2, Alter Schulhof
13:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
543. Grünberger Gallusmarkt
Der traditionelle Gallusmarkt in Grünberg begrüßt seine Besucher mit einem wie immer abwechslungsreichen Programm von Rummelplatz, Krämermarkt und Kinderfest bis hin zur Tierschau in der Au.
Grünberg
Gießener Straße 45, Gallusmarktplatz
14:00 Uhr
Details anzeigen
Feierabendmarkt
Bei dem Alsfelder Feierabendmarkt handelt es sich um einen reinen Bio- und Regionalmarkt, der wöchentlich, immer donnerstags zwischen den Oster- und Herbstferien ganz nach dem Motto "Gutes aus der Region für die Region" von 16:00 bis 20:00 Uhr auf dem Alsfelder Marktplatz stattfindet.
Der Alsfelder Feierabendmarkt ist DER After-Work-Treffpunkt zum Probieren, Essen, Trinken und Einkaufen ausgewählter und ausgezeichneter Spezialitäten aus Bio und/oder aus der Region. Schauen Sie gerne vorbei und lassen Sie sich von der Atmosphäre des Marktes in Kombination mit dem Wasserspiel am Alsfelder Marktplatz begeistern.
Alsfeld
Marktplatz
16:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Freitag, 20.10.2023
Wochenmarkt
Frisches Gemüse, Obst, Fisch, Feinkost und vieles mehr auf dem Alsfelder Marktplatz.
Alsfeld
Marktplatz
08:00 - 14:00 Uhr
Details anzeigen
Andenken aus China
Eine neue Ausstellung kündigt sich an. Das Hohhaus-Museum Lauterbach e.V. zeigt einmalige Schätze aus Porzellan, gesammelt von Graf Karl Heinrich Wilhelm Hermann Ferdinand von Schlitz, genannt von Görtz, auch Carl von Schlitz genannt, auf seiner Weltreise in den Jahren 1840-43.
Lauterbach
Eisenbacher Tor 1-3, Galerieräume Hohhaus
10:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Fealler Bauernmarkt
Fealler Bauernmarkt
Jeden 3. Freitag im Monat
Entdecken *Genießen * Verweilen
Schafskäse, Holzofenbrot, Wurst vom Schwein, Angus Rindfleisch, Felle, Wolle, Bonbons, Honig, Met, Obst der Saison, Saft, Secco, Aufstriche, verschiedene Handwerkliche Ideen aus der Region, z.B. Ledererzeugnisse, Holzerzeugnisse, Deko, Kinderkleidung und vieles mehr.
Mit monatlich wechselnden kulinarischen Angeboten, Kaffee, Kuchen und Waffeln von Vereinen aus dem Feldatal
Feldatal-Groß Felda
Schulstraße 2a, Am historischen Rathaus
14:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
543. Grünberger Gallusmarkt
Der traditionelle Gallusmarkt in Grünberg begrüßt seine Besucher mit einem wie immer abwechslungsreichen Programm von Rummelplatz, Krämermarkt und Kinderfest bis hin zur Tierschau in der Au.
Grünberg
Gießener Straße 45, Gallusmarktplatz
14:00 Uhr
Details anzeigen
Feierabendmarkt in Schotten
Feierabendmarkt - jeden Freitag Markt in Schotten
Der Markt bietet ein buntes Sortiment an unterschiedlichen Produkten und Lebensmitteln, die größtenteils aus Schotten und dem Vogelsberg stammen. Der Markt findet jeden Freitag zwischen 15 und 20 Uhr in der Marktstraße, im und um das historische Rathaus (Marktstraße 1) und auf dem Europaplatz statt.
Verantwortliche und Kontaktperson:
Bernadette Eisenbart
E-Mail: www.feierabendmarkt-schotten.jimdosite.com/kontakt/
Tel.: 0177 60 24 848
Schotten
Marktstraße 1
15:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Feierabendmarkt
Feierabendmarkt - jeden Freitag Markt in Schotten
Der Markt bietet ein buntes Sortiment an unterschiedlichen Produkten und Lebensmitteln, die größtenteils aus Schotten und dem Vogelsberg stammen. Der Markt findet jeden Freitag zwischen 15 und 20 Uhr in der Marktstraße, im und um das historische Rathaus (Marktstraße 1) und auf dem Europaplatz statt.
Schotten
15:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Wallenröder Wochenmarkt
WALLENROD – Wochenmarkt
ganzjährig (kurze Winterpause) jeden Freitag
von 15:00 – 17:30 Uhr
auf dem Platz zwischen Kirche und ehemaliger Schule (Helmut-Caspar-Weg 5)
Marktverantwortlicher:
Thomas Caspar, 06638 9180280, thomas.caspar@t-online.de
Produkte:
LEBENSMITTEL
Edeka Markt Uwe Reuber
Obst, Gemüse, Blumen – Jutta´s Blumenstübchen, Ralf Eifert
Wurst, Fleisch – Metzgerei Steiger
Brot, Kuchen, Hähnchen – Backfreunde Nösberts, Thorsten Döll
Liköre, Fruchtaufstriche – Vulkan Likör und Gelee, Katja Wittmann
Käse, Wurst – Gutes vom Klingelhof, Patricia Heilbronn
Bonbons – Gabi´s Bonbons, Gabriela Weiß-Singh
Räucherfisch – Stefan Klotzbüchers Fische
Weine – Genießerzeit, Markus Schrimpf
Wurst, Fleisch – Burenziegen- und Coburger Fuchsschafzucht, Sven Feistl
Auhof-Eis, Änne Gromes
Brot, Bäcker Karl
Geflügelfleisch u.v.m., Biohof Alex
Hausmacher Wurst, Bloche
Käse, Die Grüne Weide
Honig u. Honigprodukte, Imkerei Klinkenberg
Rapsöl, Rapsölpresse Weißgerber
KUNSTHANDWERK
Gestricktes aus Neu-Anspach
Handgemachtes aus Mücke
KräuterWerkstatt am Mühlbach
Handgenähtes von Liebenette
Schwälmer Stickereien
Lederprodukte von der Zauberschachtel
Lauterbach-Wallenrod
Helmut-Caspar-Weg 5
15:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
Weine erleben | Italien, Spanien & Portugal
Die 2019 begonnene Veranstaltungsreihe BABYLON GIESSEN wurde vom Publikum begeistert aufgenommen. Nun wird BABYLON GIESSEN zu BABYLON LICH und findet eine neue Heimat in der musikgeschwängerten Atmosphäre des Bistro "Statt Gießen" in Lich. Mit Unterstützung des Landkreises Gießen (Kulturförderprogramm "Vorhang auf 2.0") findet dort das erste Konzert mit Musik from the Roaring Twenties to the Golden Fifties statt. Das Duo JOST ´N‘ PICKER, unterstützt durch ihren musikalischen Gast George Baehr (Violine, Mandoline),zelebriert in gewohnt handgemachtem Stil Blues, Jazz, Boogie und Rock’n’Roll von den 1920ern biszu den 1950ern.
Alsfeld
Altenburger Straße 60, Villa Raab
18:00 - 22:00 Uhr
Details anzeigen
Samstag, 21.10.2023
Bauernmarkt
Alle zwei Wochen mit frischen Obst und Gemüse direkt vom Bauern.
Homberg (Ohm)
Frankfurter Straße, unterhalb des Rathauses
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Herstellung von HustenHonig und ErkältungsBalsam
Eine genaue Beschreibung des Kurses findet ihr unter:
www.kraeuter-werkstatt.de
Lauterbach-Frischborn
Hinter der Mühle 6, KräuterWerkstatt
10:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
offene Altstadtführung
Erfahren Sie alles Wissenswerte über die Geschichte der Stadt, seiner Häuser und Plätze. Idyllische, verwinkelte Gassen und traumhafte Plätze wechseln sich mit dem Charme einer historischen Fachwerkstadt ab.
Alsfeld
Rittergasse 3, Tourist Center Alsfeld
11:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
Neue Forschungen am Limeskastell Inheiden
In einer neuen Sonderausstellung im Limesinformationszentrum des Landkreises Gießen auf Hof Grass (Stadt Hungen) präsentieren Studierende der Justus-Liebig-Universität Gießen gemeinsam mit der hessenARCHÄOLOGIE am Landesamt für Denkmalpflege Hessen und den Limes-Freunden Hungen vom 18.06.2023 bis zum 03.12.2023 die neusten Erkenntnisse zum Limeskastell Inheiden. Auch wenn kein Bodendenkmal in Hessen so intensiv untersucht wurde wie der Limes, finden sich doch dank aktuellster Forschungsmethoden und interdisziplinärer Kooperationen immer wieder neue Erkenntnisse zur Grenze des Römischen Reichs. Erkunden Sie mithilfe moderner Visualisierungen die neusten Erkenntnisse zu römischen Wehrstrukturen und tauchen Sie in das alltägliche Leben in der Grenzregion Obergermanien ein. Diese Lebenswirklichkeit der römischen Grenztruppen zwischen Mobilität, Migration und Multikulturalität lässt sich noch heute durch keramische Importe aus dem weitläufigen Römischen Reich sowie individuelle Schmuckwaren anschaulich nachvollziehen
Hungen
Hof Grass, Limesinformationszentrum
13:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Öffentliche Stadtführung
Jeden Samstag von April bis Oktober laden unsere Gästeführer*innen Sie zu einem kurzweiligen Rundgang durch den historischen Stadtkern ein.
Lauterbach
Marktplatz 1, Tourist-Center Stadtmühle
14:00 - 14:45 Uhr
Details anzeigen
Stadtführung Herbstein - Vergangenheit und Gegenwart
Herbstein von "oben und unten" kennen lernen. Die Stadtführung beginnt am Marktplatz und führt Sie hinab in das geheimnisvolle unterirdische Gewölbe aus dem 13. Jahrhundert. Reste der alten Burganlage durchstreifend kommen Sie wieder über den Aufgang zur alten Stadtmauer ans Tageslicht. Einen wunderbaren Blick in das Herbsteiner Umland und auf die typische Landschaft des Vogelsberges erwarten Sie dort. Zurück durch das Gewölbe gelangen Sie in den Stadtkern innerhalb der Ringmauer. Entstehungsgeschichten, Sagen, Erzählungen über den Stadtbrand und die Rettung der Apotheke zeigen das historische Gesicht Herbsteins mit all seinen Besonderheiten.
Treffpunkt: Jakobusbrunnen am Marktplatz
Dauer: ca. 1 bis 1 ½ Stunden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (mind. 6 Personen, max. 25 Personen)
Herbstein
Marktplatz 7, Stadtbrunnen
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
543. Grünberger Gallusmarkt
Der traditionelle Gallusmarkt in Grünberg begrüßt seine Besucher mit einem wie immer abwechslungsreichen Programm von Rummelplatz, Krämermarkt und Kinderfest bis hin zur Tierschau in der Au.
Grünberg
Gießener Straße 45, Gallusmarktplatz
14:00 Uhr
Details anzeigen
Andenken aus China
Eine neue Ausstellung kündigt sich an. Das Hohhaus-Museum Lauterbach e.V. zeigt einmalige Schätze aus Porzellan, gesammelt von Graf Karl Heinrich Wilhelm Hermann Ferdinand von Schlitz, genannt von Görtz, auch Carl von Schlitz genannt, auf seiner Weltreise in den Jahren 1840-43.
Lauterbach
Eisenbacher Tor 1-3, Galerieräume Hohhaus
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Familienworkshop: Papierschnitt & Origami
Papierschnitt: Anlässlich traditioneller Feste, wie zum Beispiel des Frühlingsfestes, ist es in China die Sitte, Wohnungen mit Scherenschnitten zu verzieren, um die feierliche Atmosphäre zu unterstreichen.
Origami: Das Origami ist die Kunst des Papierfaltens. Ausgehend von einem zumeist quadratischen Blatt Papier entstehen durch Falten zwei- oder dreidimensionale Objekte wie Tiere, Papierflieger, Gegenstände und geometrische Körper.
Lauterbach
Eisenbacher Tor 1-3, Galerieräume Hohhaus
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Offene Stadtführung durch Schlitz
An unseren öffentlichen Stadtführungen in den Monaten April bis einschließlich Oktober können Einzelpersonen oder kleinere Gruppen teilnehmen.
Ein Stadtführer zeigt in einem Rundgang die schönsten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten unserer historischen Altstadt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit den Hinterturm zu besuchen.
Schlitz
An der Vorderburg 1, Hof der Vorderburg
16:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
Beulchesessen
Beulchesessen zur Abholung im Sportheim
Ulrichstein
Brauwiesenstraße 2, Sportheim SV Chattia Ulrichstein
17:30 - 19:30 Uhr
Details anzeigen
Babylon Project Lich
Die 2019 begonnene Veranstaltungsreihe BABYLON GIESSEN wurde vom Publikum begeistert aufgenommen. Nun wird BABYLON GIESSEN zu BABYLON LICH und findet eine neue Heimat in der musikgeschwängerten Atmosphäre des Bistro "Statt Gießen" in Lich. Mit Unterstützung des Landkreises Gießen (Kulturförderprogramm "Vorhang auf 2.0") findet dort das erste Konzert mit Musik from the Roaring Twenties to the Golden Fifties statt. Das Duo JOST ´N‘ PICKER, unterstützt durch ihren musikalischen Gast George Baehr (Violine, Mandoline),zelebriert in gewohnt handgemachtem Stil Blues, Jazz, Boogie und Rock’n’Roll von den 1920ern biszu den 1950ern.
Lich
Gießener Str. 15, Bistro "Statt Gießen"
19:00 Uhr
Details anzeigen
Sonntag, 22.10.2023
Stadtfest "Apfel-Fest & flüssig"
11:00 Uhr Eröffnung mit Fassanstich und
Inthronisation der neuen Homberger Apfelkönigin Mariella I.
12:00-18:00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag und "Markt, Musik und Mehr"
in der Frankfurter Straße
Homberg (Ohm)
Frankfurter Straße
11:00 Uhr
Details anzeigen
Kartoffel-Buffet
Alles Tolle aus der Knolle
Schotten-Burkhards
Niddergrund 7, Landgasthaus Zur Birke
11:30 Uhr
Details anzeigen
Neue Forschungen am Limeskastell Inheiden
In einer neuen Sonderausstellung im Limesinformationszentrum des Landkreises Gießen auf Hof Grass (Stadt Hungen) präsentieren Studierende der Justus-Liebig-Universität Gießen gemeinsam mit der hessenARCHÄOLOGIE am Landesamt für Denkmalpflege Hessen und den Limes-Freunden Hungen vom 18.06.2023 bis zum 03.12.2023 die neusten Erkenntnisse zum Limeskastell Inheiden. Auch wenn kein Bodendenkmal in Hessen so intensiv untersucht wurde wie der Limes, finden sich doch dank aktuellster Forschungsmethoden und interdisziplinärer Kooperationen immer wieder neue Erkenntnisse zur Grenze des Römischen Reichs. Erkunden Sie mithilfe moderner Visualisierungen die neusten Erkenntnisse zu römischen Wehrstrukturen und tauchen Sie in das alltägliche Leben in der Grenzregion Obergermanien ein. Diese Lebenswirklichkeit der römischen Grenztruppen zwischen Mobilität, Migration und Multikulturalität lässt sich noch heute durch keramische Importe aus dem weitläufigen Römischen Reich sowie individuelle Schmuckwaren anschaulich nachvollziehen
Hungen
Hof Grass, Limesinformationszentrum
13:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Ausstellung "Lange da - Frisch dabei"
Veranstaltungsort: Schloss Homberg, 35315 Homberg (Ohm)
Zwei Schlosspatriotinnen stellen aus:
Diana Wegerer arbeitet in Aquarell, Kreide & Acryl, Sandra Y. Jaques beschäftigt sich mit Fotografie & Cyanotypie.
So verschieden wie ihre Techniken auch sein mögen, so viele Gemeinsamkeiten haben diese beiden Künstlerinnen. Beide haben ein Atelier in Homberg, geben Kurse für Jung und Alt, sind Schlosspatrioten im Arbeitskreis Kunst & Kultur und haben zudem noch am selben Tag Geburtstag!
Grund genug, diese beiden Frauen und ihre Werke gemeinsam zu zeigen: Diana Wegerer, Ur-Hombergerin, hat ihr Talent von ihrem Großonkel Julius Barheine, der Kunstmaler in Halberstadt war. Sandra Jacques, 2022 von Karlsruhe nach Homberg gezogen, ist Autodidaktin mit einem sehr breiten Spektrum. Vergleichen lassen sich die beiden Schlosspatriotinnen nicht - und genau das macht diese Ausstellung so reizvoll.
Zu sehen sind die Bilder während der Öffnungszeiten des Schlosscafes.
Homberg (Ohm)
Schloss Homberg
13:30 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
543. Grünberger Gallusmarkt
Der traditionelle Gallusmarkt in Grünberg begrüßt seine Besucher mit einem wie immer abwechslungsreichen Programm von Rummelplatz, Krämermarkt und Kinderfest bis hin zur Tierschau in der Au.
Grünberg
Gießener Straße 45, Gallusmarktplatz
14:00 Uhr
Details anzeigen
Andenken aus China
Eine neue Ausstellung kündigt sich an. Das Hohhaus-Museum Lauterbach e.V. zeigt einmalige Schätze aus Porzellan, gesammelt von Graf Karl Heinrich Wilhelm Hermann Ferdinand von Schlitz, genannt von Görtz, auch Carl von Schlitz genannt, auf seiner Weltreise in den Jahren 1840-43.
Lauterbach
Eisenbacher Tor 1-3, Galerieräume Hohhaus
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Bildungsurlaub "Auszeit in der Natur"
Geistige und körperliche Entspannung für die Gesunderhaltung in Alltag und Beruf - Ein Ansatz aus der Mind-Body-Medizin
Wenn Menschen gefragt werden, wo sie am besten entspannen können, dann lautet die Antwort oftmals: in der Natur.
Ernähren sie sich dann noch gesünder und denken positiver, so sind sie belastbarer, konzentrierter, motivierter, leistungsfähiger und werden seltener krank. Das belegen zahlreiche Studien.
Im Zentrum des Bildungsurlaubs ‚Auszeit in der Natur‘ steht dementsprechend die Selbstfürsorge und die Achtsamkeit für den Erhalt der persönlichen Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
An fünf Tagen im Vogelsbergdorf Herbstein können die Teilnehmenden in Theorie und Praxis kennenlernen und einüben, was einer nachhaltigen Gesunderhaltung in Alltag und Beruf dienen kann:
positives Gedankenmanagement
unterschiedliche Entspannungstechniken
Gesunde Ernährung
Wandern in der abwechslungsreichen Natur des Vogelbergs
Die erfahrene Rhetorik- und Kommunikationstrainerin und NLP-Coach Iris Fischer wird den Kurs dabei kompetent begleiten.
Veranstalter:
KEB Oberhessen
Kolping-Feriendorf Herbstein
Kosten:
Seminarkosten: 200,00 € pro Person
Kosten für Unterkunft/Vollverpflegung: 395,00 € (EZ) bzw. 345,00 € (DZ) zuzüglich 1,50 € Kurtaxe pro Person und Tag.
Anmeldung bis zum 21. September 2023. Die Anmeldung wird mit einer Anzahlung von 50,00 € verbindlich. Die Rechnung erhalten Sie mit der Bestätigung.
Herbstein
Adolph-Kolping-Str. 22, Kolping Feriendorf
18:00 Uhr
Details anzeigen
Montag, 23.10.2023
Bildungsurlaub "Auszeit in der Natur"
Geistige und körperliche Entspannung für die Gesunderhaltung in Alltag und Beruf - Ein Ansatz aus der Mind-Body-Medizin
Wenn Menschen gefragt werden, wo sie am besten entspannen können, dann lautet die Antwort oftmals: in der Natur.
Ernähren sie sich dann noch gesünder und denken positiver, so sind sie belastbarer, konzentrierter, motivierter, leistungsfähiger und werden seltener krank. Das belegen zahlreiche Studien.
Im Zentrum des Bildungsurlaubs ‚Auszeit in der Natur‘ steht dementsprechend die Selbstfürsorge und die Achtsamkeit für den Erhalt der persönlichen Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
An fünf Tagen im Vogelsbergdorf Herbstein können die Teilnehmenden in Theorie und Praxis kennenlernen und einüben, was einer nachhaltigen Gesunderhaltung in Alltag und Beruf dienen kann:
positives Gedankenmanagement
unterschiedliche Entspannungstechniken
Gesunde Ernährung
Wandern in der abwechslungsreichen Natur des Vogelbergs
Die erfahrene Rhetorik- und Kommunikationstrainerin und NLP-Coach Iris Fischer wird den Kurs dabei kompetent begleiten.
Veranstalter:
KEB Oberhessen
Kolping-Feriendorf Herbstein
Kosten:
Seminarkosten: 200,00 € pro Person
Kosten für Unterkunft/Vollverpflegung: 395,00 € (EZ) bzw. 345,00 € (DZ) zuzüglich 1,50 € Kurtaxe pro Person und Tag.
Anmeldung bis zum 21. September 2023. Die Anmeldung wird mit einer Anzahlung von 50,00 € verbindlich. Die Rechnung erhalten Sie mit der Bestätigung.
Herbstein
Adolph-Kolping-Str. 22, Kolping Feriendorf
08:00 Uhr
Details anzeigen
Hip Hop für Kids
Du möchtest dich zu den neusten Charts bewegen?
Du bist zwischen 8 und 14 Jahren?
Hip Hop und Breakdance interessieren dich?
Na dann komm vorbei.
Jeden Montag von 18-19:30 Uhr
trainieren wir im DGH in Maar.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Angeleitet werdet ihr
von unserer langjährigen
Hip Hop Tänzerin Julia Schneider.
Anmeldung und Informationen unter
Tel. 0151/59406464 oder info@tg-lauterbach.de
Das Training findet jeden Montag statt.
Außer in den Ferien und an Feiertagen.
Lauterbach-Maar
Am Ritterberg 34, DGH Maar
18:00 - 19:30 Uhr
Details anzeigen
Dienstag, 24.10.2023
Bildungsurlaub "Auszeit in der Natur"
Geistige und körperliche Entspannung für die Gesunderhaltung in Alltag und Beruf - Ein Ansatz aus der Mind-Body-Medizin
Wenn Menschen gefragt werden, wo sie am besten entspannen können, dann lautet die Antwort oftmals: in der Natur.
Ernähren sie sich dann noch gesünder und denken positiver, so sind sie belastbarer, konzentrierter, motivierter, leistungsfähiger und werden seltener krank. Das belegen zahlreiche Studien.
Im Zentrum des Bildungsurlaubs ‚Auszeit in der Natur‘ steht dementsprechend die Selbstfürsorge und die Achtsamkeit für den Erhalt der persönlichen Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
An fünf Tagen im Vogelsbergdorf Herbstein können die Teilnehmenden in Theorie und Praxis kennenlernen und einüben, was einer nachhaltigen Gesunderhaltung in Alltag und Beruf dienen kann:
positives Gedankenmanagement
unterschiedliche Entspannungstechniken
Gesunde Ernährung
Wandern in der abwechslungsreichen Natur des Vogelbergs
Die erfahrene Rhetorik- und Kommunikationstrainerin und NLP-Coach Iris Fischer wird den Kurs dabei kompetent begleiten.
Veranstalter:
KEB Oberhessen
Kolping-Feriendorf Herbstein
Kosten:
Seminarkosten: 200,00 € pro Person
Kosten für Unterkunft/Vollverpflegung: 395,00 € (EZ) bzw. 345,00 € (DZ) zuzüglich 1,50 € Kurtaxe pro Person und Tag.
Anmeldung bis zum 21. September 2023. Die Anmeldung wird mit einer Anzahlung von 50,00 € verbindlich. Die Rechnung erhalten Sie mit der Bestätigung.
Herbstein
Adolph-Kolping-Str. 22, Kolping Feriendorf
08:00 Uhr
Details anzeigen
Yoga-Kurs Wind Down am Abend
Yoga-Kurs Wind Down am Abend
Dienstags, 18:00 – 19:30 Uhr - 90 min
03. Oktober – 12. Dezember 2023
(Pause am 14. November)
Bei Yoga-Lehrerin Mala Claer
Kursbeitrag: 99,00 €
Schnuppern auf Spendenbasis am Freitag (!), den 22. September 2023
Bitte vorher anmelden!
Wo genau: PHÖNIXBERG in Herbstein bei Lauterbach im Vogelsberg
Zum Kapellenwald 1, 36358 Herbstein
Zum Haupteingang rein, durch den Eingangsbereich durch, durch den "Königinnensaal", über die Terrasse, Treppe hoch bis in den "Sockensaal"
Anmeldung zu den Yoga-Kursen auf dem PHÖNIXBERG
Neugierig?
Sicher Dir direkt Deinen Platz im Kurs oder melde Dich erstmal für zwei Schnupperstunden an.
Schreib einfach eine kurze E Mail an
mala@phoenixberg.org
Weitere Infos auf www.phoenixberg.org/yoga-herbstein
Herbstein
Phönixberg
18:00 - 19:30 Uhr
Details anzeigen
Tanztraining für wieder Einsteiger
Sind Ihre Tanzkenntnisse etwas eingerostet oder liegen die letzten Tanzstunden etwas weiter in der Vergangenheit?
Tanztraining für Anfänger oder
Einsteiger mit geringen Vorkenntnissen
Wir bieten ein Training mit den Tänzen: Langsamer Walzer, Tango, Discofox, Rumba, Cha Cha Cha u.a.
Das Training findet wöchentlich immer dienstags 20:00-21:30 statt (auch in den Ferien).Achtung: Der Veranstaltungsort kann sich kurzfristig ändern. Bitte erkundigen sie sich kurz vorher bei uns.
Lauterbach-Maar
Am Ritterberg 34, DGH Maar
20:00 - 21:30 Uhr
Details anzeigen
Mittwoch, 25.10.2023
468. Kalter Markt
Krämermarkt in der Innenstadt,
ausgehend von Frankfurter Straße und Marktstraße
An gut 200 Ständen werden Waren aller Art angeboten, von traditioneller Krämer-ware bis zu regionalen Spezialitäten und ausgefallenem Kunsthandwerk. Sie fin-den hier Haushaltswaren, Kaschmirschals für die kalte Jahreszeit, Schmuck, Tee und Gewürze, Handpuppen oder Holzspielzeug. Und natürlich kommen Speisen und Getränke auf dem Markt nicht zu kurz. Zwischen Vogelsberger Grillhähnchen, Currywurst und Thai-Imbiss, gebrannten Mandeln oder Schokofrüchten findet jeder etwas für seinen Geschmack.
Homberg (Ohm)
Frankfurter Straße
08:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Bildungsurlaub "Auszeit in der Natur"
Geistige und körperliche Entspannung für die Gesunderhaltung in Alltag und Beruf - Ein Ansatz aus der Mind-Body-Medizin
Wenn Menschen gefragt werden, wo sie am besten entspannen können, dann lautet die Antwort oftmals: in der Natur.
Ernähren sie sich dann noch gesünder und denken positiver, so sind sie belastbarer, konzentrierter, motivierter, leistungsfähiger und werden seltener krank. Das belegen zahlreiche Studien.
Im Zentrum des Bildungsurlaubs ‚Auszeit in der Natur‘ steht dementsprechend die Selbstfürsorge und die Achtsamkeit für den Erhalt der persönlichen Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
An fünf Tagen im Vogelsbergdorf Herbstein können die Teilnehmenden in Theorie und Praxis kennenlernen und einüben, was einer nachhaltigen Gesunderhaltung in Alltag und Beruf dienen kann:
positives Gedankenmanagement
unterschiedliche Entspannungstechniken
Gesunde Ernährung
Wandern in der abwechslungsreichen Natur des Vogelbergs
Die erfahrene Rhetorik- und Kommunikationstrainerin und NLP-Coach Iris Fischer wird den Kurs dabei kompetent begleiten.
Veranstalter:
KEB Oberhessen
Kolping-Feriendorf Herbstein
Kosten:
Seminarkosten: 200,00 € pro Person
Kosten für Unterkunft/Vollverpflegung: 395,00 € (EZ) bzw. 345,00 € (DZ) zuzüglich 1,50 € Kurtaxe pro Person und Tag.
Anmeldung bis zum 21. September 2023. Die Anmeldung wird mit einer Anzahlung von 50,00 € verbindlich. Die Rechnung erhalten Sie mit der Bestätigung.
Herbstein
Adolph-Kolping-Str. 22, Kolping Feriendorf
08:00 Uhr
Details anzeigen
Yoga-Kurs Rise and Shine am Morgen
Yoga-Kurs Rise and Shine am Morgen
Mittwochs, 8:30 – 9:30 Uhr - 60 min
04. Oktober – 13. Dezember 2023
(Pause am 1. November)
Bei Yoga-Lehrerin Mala Claer
Kursbeitrag: 69,00 €
Schnuppern auf Spendenbasis am 06. September 2023
Bitte vorher anmelden!
Wo genau: PHÖNIXBERG in Herbstein bei Lauterbach im Vogelsberg
Zum Kapellenwald 1, 36358 Herbstein
Zum Haupteingang rein, durch den Eingangsbereich durch, durch den
"Königinnensaal", über die Terrasse, Treppe hoch bis in den "Sockensaal"
Anmeldung zu den Yoga-Kursen auf dem PHÖNIXBERG
Neugierig?
Sicher Dir direkt Deinen Platz im Kurs oder melde Dich erstmal für zwei
Schnupperstunden an.
Schreib einfach eine kurze E-Mail an
mala@phoenixberg.org
Weitere Infos auf www.phoenixberg.org/yoga-herbstein
Herbstein
Phönixberg
08:30 - 09:30 Uhr
Details anzeigen
Kids & Teens WANTED Standard- und Lateintanz
Du möchtest dich elegant zu moderner Musik bewegen?
Standard- und Lateintänze interessieren dich?
Du bist zwischen 10 und 14 Jahren?
NA DANN KOMM VORBEI
Jeden Mittwoch von 17-18 Uhr
trainieren wir im DGH in Maar.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Angeleitet werdet ihr von unserer
Profi-Trainerin Julia Haitsch.
Anmeldung und Informationen unter
Tel. 06641/9123923 oder info@tg-lauterbach.de
Das Training findet bis auf Weiteres immer mittwochs statt. Gegebenenfalls auch in den Ferien.
Lauterbach-Maar
Am Ritterberg 34, DGH Maar
17:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Tanztraining Standard / Latein
Wir trainieren wöchentlich Standard- und Lateintänze (auch in den Ferien) mit ausgebildeten Trainern. Zudem werden besondere Tänze wie Salsa, Bachata ... trainiert. Haben sie Interesse schauen sie gerne vorbei, schreiben oder telefonieren Sie mit uns.
Schnuppern ist kostenlos - lerne sie uns und die Trainer kennen und entscheiden Sie dann ob sie Teil der Tanzgemeinschaft werden wollen.
Lauterbach-Allmenrod
Talstraße 4, Dorfgemeinschaftshaus
18:00 - 21:00 Uhr
Details anzeigen
Donnerstag, 26.10.2023
Lauterbacher Wochenmarkt
Der Lauterbacher Wochenmarkt findet donnerstags von 8.00 bis 13.00 Uhr auf dem Marktplatz statt.
Die Besucher finden Produkte frisch aus der Region sowie des täglichen Bedarfs.
Des Weiteren erfüllt unser Wochenmarkt eine ganz wichtige Funktion, die ein Markt seit Jahrhunderten hat: Man trifft Freunde und Bekannte und tauscht Neuigkeiten aus.
Der Wochenmarkt belebt die Innenstadt und in den Sommermonaten laden die Strassencafés zum Verweilen ein.
Die Händler des Lauterbacher Wochenmarktes freuen sich auf Ihren Besuch!
Händler des Wochenmarktes:
- Fischmarkt Krauß - Räucher- und Frischfisch
- Fuchshöfe - Käsespezialitäten
- Vulkanmetzgerei - Wurst- und Fleischspezialitäten
- Schnitzerhof - Eier, Gemüse, Geflügel
- Feinkostspezialitäten Pamir und Saadat - Antipasti
- Hobbyimkerei Rehberger - Honig, Imkereiprodukte
- Jutta's Blumen- und Gartenstube - Blumen und Pflanzen
- Kai Jacobi - Florales und Geschenkartikel
Lauterbach
Marktplatz, Marktplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Bildungsurlaub "Auszeit in der Natur"
Geistige und körperliche Entspannung für die Gesunderhaltung in Alltag und Beruf - Ein Ansatz aus der Mind-Body-Medizin
Wenn Menschen gefragt werden, wo sie am besten entspannen können, dann lautet die Antwort oftmals: in der Natur.
Ernähren sie sich dann noch gesünder und denken positiver, so sind sie belastbarer, konzentrierter, motivierter, leistungsfähiger und werden seltener krank. Das belegen zahlreiche Studien.
Im Zentrum des Bildungsurlaubs ‚Auszeit in der Natur‘ steht dementsprechend die Selbstfürsorge und die Achtsamkeit für den Erhalt der persönlichen Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
An fünf Tagen im Vogelsbergdorf Herbstein können die Teilnehmenden in Theorie und Praxis kennenlernen und einüben, was einer nachhaltigen Gesunderhaltung in Alltag und Beruf dienen kann:
positives Gedankenmanagement
unterschiedliche Entspannungstechniken
Gesunde Ernährung
Wandern in der abwechslungsreichen Natur des Vogelbergs
Die erfahrene Rhetorik- und Kommunikationstrainerin und NLP-Coach Iris Fischer wird den Kurs dabei kompetent begleiten.
Veranstalter:
KEB Oberhessen
Kolping-Feriendorf Herbstein
Kosten:
Seminarkosten: 200,00 € pro Person
Kosten für Unterkunft/Vollverpflegung: 395,00 € (EZ) bzw. 345,00 € (DZ) zuzüglich 1,50 € Kurtaxe pro Person und Tag.
Anmeldung bis zum 21. September 2023. Die Anmeldung wird mit einer Anzahlung von 50,00 € verbindlich. Die Rechnung erhalten Sie mit der Bestätigung.
Herbstein
Adolph-Kolping-Str. 22, Kolping Feriendorf
08:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt Laubach
Der Laubacher Wochenmarkt findet jeden Donnerstag von 9.00 bis 13.00 Uhr auf dem Kirchplatz in Laubach statt. Angeboten werden: Fisch, Wild, Lamm, Fleisch und Wurstspezialitäten, Obst und Gemüse, Geflügel und Eier, Käse, Feinkost sowie Blumen. Die Marktküche ist jeweils ab 11.00 Uhr geöffnet und bietet warme Gerichte von regionalen Anbietern.
Laubach
Kirchplatz, Kirchplatz
09:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Andenken aus China
Eine neue Ausstellung kündigt sich an. Das Hohhaus-Museum Lauterbach e.V. zeigt einmalige Schätze aus Porzellan, gesammelt von Graf Karl Heinrich Wilhelm Hermann Ferdinand von Schlitz, genannt von Görtz, auch Carl von Schlitz genannt, auf seiner Weltreise in den Jahren 1840-43.
Lauterbach
Eisenbacher Tor 1-3, Galerieräume Hohhaus
10:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Schlitzer Wochenmarkt
Einmal in der Woche wird der Schlitzer Schulhof im Zentrum der Stadt zum Dreh- und Angelpunkt für regionale Qualität und frische Waren. Seit 25 Jahren hat der Schlitzer Wochenmarkt Tradition. Damals wie heute lohnt ein Besuch. Wir gehen mit der Zeit und was damals "einfach nur gesund" war, ist heute "bio".
Der Schlitzer Wochenmarkt findet jeden Donnerstag ab 13.00 Uhr im Hof der ehemaligen Dieffenbachschule (Schulstraße 2, 36110 Schlitz) statt.
Schlitz
Schulstraße 2, Alter Schulhof
13:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Feierabendmarkt
Bei dem Alsfelder Feierabendmarkt handelt es sich um einen reinen Bio- und Regionalmarkt, der wöchentlich, immer donnerstags zwischen den Oster- und Herbstferien ganz nach dem Motto "Gutes aus der Region für die Region" von 16:00 bis 20:00 Uhr auf dem Alsfelder Marktplatz stattfindet.
Der Alsfelder Feierabendmarkt ist DER After-Work-Treffpunkt zum Probieren, Essen, Trinken und Einkaufen ausgewählter und ausgezeichneter Spezialitäten aus Bio und/oder aus der Region. Schauen Sie gerne vorbei und lassen Sie sich von der Atmosphäre des Marktes in Kombination mit dem Wasserspiel am Alsfelder Marktplatz begeistern.
Alsfeld
Marktplatz
16:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
"Nur Geschwätz" im Kulturladen
Zukünftig schwätzen wir jeden letzten Donnerstag im Monat mit euch zusammen.
Abends in der Sonne sitzen, schwätzen oder schweigen, Drinks genießen, Snacks knuspern und chillige Musik hören – ein Sundowner der Extraklasse. Be welcome & relax. Bier, Wein und Softdrinks gibt es übrigens gegen eine kleine Spende.
Beim "Nur Geschwätz" dürft ihr auch gerne euren Lieblingsdrink mitbringen. Um Spenden wird gebeten. Bei schlechtem Wetter schwätzen wir indoor weiter.
Schlitz
Salzschlirferstraße 2a, Kulturladen Schlitz
18:00 - 00:00 Uhr
Details anzeigen
© 2006 - 2023
SECRA Bookings GmbH
, Neustadt/Ostsee |
Datenschutz
facebook
Instagram
Pinterest
to top