» Zur Tee-Zeremonie bei den Basalt-Riesen
Abschalten, entspannen und neue Kraft tanken. Wo geht das besser als in der sagenhaft schönen Landschaft der Vulkanregion Vogelsberg. Mitten in der Natur. Neben Basaltfelsen und uralten Bäumen. Umgeben von Ruhe und Weite. Einfach die Seele baumeln lassen. Die heilenden Kräfte der Natur können hier ihre Wirkung voll entfalten.
» Ein Bad im Wald
„Shinrin Yoku“ (japanisch "Waldbaden") ist eine besondere Form des Walderlebens. Sich hineinbegeben in den Wald. Lauschen, wie der Wind durch die Blätter rauscht. Fühlen, wie weich das Moos ist. Riechen, wie die Bäume duften. Zu sich selbst finden und neue Kräfte sammeln. Entspannung stellt sich ein, und das Immunsystem wird nachhaltig gestärkt. Waldbaden ist gut für Körper und Seele.
Ein Waldbad im Vogelsberg ist zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis. Zum Abschluss auch mal mit einer Tee-Zeremonie und einen Blick auf das Wolkenspiel am Himmel.
» Hessens höchstgelegene Heilquelle
Herbstein – Luftkurort mit Hessens höchstgelegener Heilquelle. Die heiße Vergangenheit der Vulkanregion Vogelsberg ist hier noch besonders eindrucksvoll zu erleben. Aus über 1000 Meter Tiefe sprudelt das Heilwasser an die Oberfläche. Die VulkanTherme lockt mit einem Bad im 32,6°C warmen Calcium-Natrium-Sulfat-Wasser. Es ist besonders wirkungsvoll bei Erkrankungen des Bewegungsapparates und eine Trinkkur hilft bei Störungen der inneren Organe. Das angenehm warme Wasser ist ein Ort, um zur Ruhe zu kommen. Um nach einer Radtour auf dem Vulkanradweg oder einer Wanderung auf dem Vulkanring Vogelsberg abzuschalten.

» Bogenschießen
Beim traditionellen Bogenschießen trainiert man Körper und Geist. Neben der Entspannung, steht die Entwicklung des Körpergefühls sowie die Achtsamkeit im Vordergrund.
Sich einfach frei fühlen und den Augenblick genießen. Die Vulkanregion Vogelsberg hat viel zu bieten. Gasthäuser mit langen Traditionen und Gastgebern, die die Region kennen. Sie wissen, was den Gästen guttut und haben viele Tipps für einen entspannten Aufenthalt in der Vulkanregion Vogelsberg. #einfach frei »
» Gesund und köstlich - die Vulkanregion Vogelsberg
Die Natur im Vogelsberg ist eine vielfältige und einzigartige Speisekammer. Sie ist Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen, die den besonderen Geschmack des Vogelsbergs prägen und die Vulkanregion für ihre kulinarische Vielfalt bekannt machen.
Achtsamkeit lässt sich auch beim Essen anwenden. Beim Sammeln von Kräutern, beim Zubereiten und Kochen eine Auszeit vom Alltag genießen. Susanne Zipse hat mit ihren Kochangeboten »Meine Auszeit« den Fokus darauf gelegt. Basisch Kochen und Kräuterkurse sind ihre Spezialität. Was hier auf den Teller kommt, holt man sich u.a. draußen von den Bergmähwiesen bei einer Kräuterwanderung. Neben neuen Rezepten, nimmt man ihre Tipps gegen Stress mit nach Hause in den Alltag, wie auch ein Stück Vogelsberg bei einem zurückbleibt, nach der kurzen Auszeit.
Weitere Tipps?
Umgeben von der eindrucksvollen Landschaft der Vulkanregion Vogelsberg lässt sich im Landhotel Waldhaus in Laubach stilvoll ein Waldmenü genießen und entspannt übernachten. Einen ausgedehnten Wellness- und Sport-Bereich bietet das Sporthotel in Grünberg. Die romantischen Fachwerkstädtchen Alsfeld, Lauterbach, Grünberg und Schlitz laden zum Schlendern und Verweilen ein.
Die natürliche Vielfalt der Vulkanregion Vogelsberg hat viel zu bieten und ist doch ein Ort, um zur Ruhe zu kommen.
» Einatmen, ausatmen und abschalten «

»Auszeit in der Vulkanregion Vogelsberg«

Gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland und das Land Hessen im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe »Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)«

Mit diesem Projekt beabsichtigt die Region Vogelsberg Touristik GmbH eine Werbekampagne für den Restart der touristischen Betrieben durchzuführen. Angesprochen wird der bewusste (Natur)Genießer. Mit »Vulkanregion Vogelsberg - Sagenhafte Weite, ganz nah« werden die spezielle Regionalität und die Natur attraktiv dargestellt. Nachhaltigkeit, Natur- und Kulturerlebnisse in Verbindung mit regionaler Gastlichkeit sowie ein Bewusstsein für die Natur werden dabei vermittelt. Ziel ist, die Wertschöpfung zu steigern, aber auch aktuell die Gäste durch Info zu lenken.“
Dafür wird die Region Vogelsberg Touristik GmbH gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland und das Land Hessen im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe »Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)« mit einer Fördersumme von 26.581 €