Winterzeit in der Vulkanregion Vogelsberg
Wenn die letzten Blätter von den Bäumen gefallen sind und der kalte Winter Einzug hält, wenn die Nächte kalt werden, bietet die Vulkanregion Vogelsberg unzählige neue Möglichkeiten, die Natur aktiv zu entdecken. Durch Frost und Schnee werden Seen zu Schlittschuhbahnen, Radwege zu Winterwanderwegen für lange Spaziergänge und die eben noch blumenübersäten Bergwiesen werden zu Rodelhängen...
Impressionen vom winterlichen Vogelsberg
Autor: Christina Marx
© CC BY-SA Christina Marx, Vogelsbergfotos, www.christina-marx.de
Autor: Christina Marx
© CC BY-SA Christina Marx, Vogelsbergfotos
Autor: Regina Sternstein
© CC BY - Regina Sternstein, Vulkanregion Vogelsberg Tourismus GmbH
Autor: Christina Marx
© CC BY-SA Christina Marx, Vogelsbergfotos
Autor: Christina Marx
© CC BY-SA Christina Marx, Vogelsbergfotos, www.christina-marx.de
Bitte erkundigen Sie sich vor Ihrer Anreise nach der aktuellen Verkehrssituation und beachten Sie die Verkehrshinweise. Nutzen Sie nur die ausgewiesenen Parkplätze, um somit die Natur zu schützen und aus Rücksicht gegenüber den Anwohnern. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Rodel- und Skispaß für Jung und Alt
Fast in jedem Ort der Region findet man bei den richtigen Wetterbedingungen einen Hang, der sich hervorragend zum Rodeln und Skifahren eignet. Dieses winterliche Vergnügen ist nicht nur bei Familien beliebt, sondern zieht auch Abenteuerlustige an, die die Geschwindigkeit und den Nervenkitzel der Abfahrt schätzen. Die sanften Hügel und schneebedeckten Wege bieten eine perfekte Kulisse für Wintersport, während gut präparierte Pisten sowohl Anfängern als auch erfahrenen Skifahrern eine sichere Abfahrt ermöglichen. Für diejenigen, die Rodeln bevorzugen, gibt es abwechslungsreiche Strecken, auf denen nicht nur die rasante Fahrt bergab ein Highlight ist, sondern auch die wunderschöne Aussicht auf die verschneiten Landschaften begeistert. Zahlreiche Hütten am Rande der Pisten laden dazu ein, sich von der Kälte zu erholen und mit einem heißen Getränk oder einer herzhaften Mahlzeit zu stärken, während man die beeindruckende Naturkulisse bewundert. Gerade in den späten Nachmittagsstunden, wenn die Sonne langsam untergeht und die Umgebung in goldenes Licht taucht, wird das winterliche Treiben zu einem besonders stimmungsvollen Erlebnis, das alle Besucher verzaubert.
Skiverleih und Winteraktiv-Angebote
Sportliche Aktivitäten werden in den Wintermonaten in der Vulkanregion Vogelsberg groß geschrieben. Die reizvolle Landschaft ist ein Eldorado für Wintersportler. Skilifte auf dem Hoherodskopf und der Herchenhainer Höhe stehen den Alpininteressierten zur Verfügung und sorgen dafür, dass Skifahrer schnell und bequem zu den Pisten gelangen können. Das Skigebiet bietet unterschiedliche Pisten für verschiedene Schwierigkeitsgrade. Hier können Wintersportler aller Art ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und die Abfahrten genießen. Besonders für Anfänger gut geeignet ist die Abfahrtspiste auf der Herchenhainer Höhe. Diejenigen, die auch noch nach Einbruch der Dunkelheit aktiv sein möchten können das Skifahren auf dem Hoherodskopf auch am Abend bei Flutlicht genießen. Auch die Rodelfreunde kommen voll auf ihre Kosten. Mehrere Rodelbahnen stehen den Wintersportlern zur Verfügung, um rasante Abfahrten zu genießen. Die Hänge auf dem Hoherodskopf und der Herchenhainer Höhe sind wegen ihrer Länge und landschaftlichen Schönheit weit über den Vogelsberg hinaus bekannt und beliebt. Ob um Ski zu fahren, zu Rodeln oder einfach nur die Winterlandschaft zu genießen, im Schnee ist der Vogelsberg ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Wintersportler.
Skiverleih, Winterschuhwanderung, Rodelausrüstung... Verleihstationen und Aktivanbieter stellen das passende Equipment zur Verfügung und bieten geführte Wanderungen oder Kurse rund um den Wintersport in der sagenhaft schönen Winterlandschaft an:
Schneebericht, Webcam und Loipen
Informationen zu Schneebedingungen und LoipenLoipen im Vogelsberg
Hoherodskopfloipe
Schotten
Technisch anspruchsvolle Skatingstrecke mit einer parallel laufenden Spur für klassische Läufer.
0:30 h 30 hm 1,2 km very difficult
Köhlerwaldloipe 3 km
Schotten
Die Loipe in der klassischen Technik mit 3 km Länge ist eine ideale Feierabenrunde.
0:30 h 59 hm 2,1 km very easy
Köhlerwaldloipe 6 km
Schotten
Loipe für Läufer im klassischen Stil mit mittlerem Schwierigkeitsgrad.
0:45 h 99 hm 5,3 km moderate
Taufsteinloipe 3 km
Schotten
Leichte und familienfreundliche Loipe für den Läufer in der klassischen Technik.
0:30 h 16 hm 3,2 km very easy
Taufsteinloipe 5 km
Schotten
Mittelschwere Loipe für den klassischen Läufer.
0:45 h 41 hm 5,4 km moderate
Taufsteinloipe 7 km
Schotten
Die 7 km lange Loipe, die im klassischen Stil befahren wird, ist die beliebteste Loipe im Oberwald.
1:00 h 53 hm 7,0 km moderate
Natur, Kultur und Genuss in der Winterzeit
Den Winter erlebnisreich gestalten ist auch ohne Ski und Schlitten möglich. Geschichtenreiche Fackelwanderungen lassen nicht nur Kinderaugen leuchten. Erzählungen der Nacht- und Stadtwächter lassen einen schon mal schaudern, aber auch heiter lachen. Zahlreiche Museen veranschaulichen vergangene Zeiten auf spannende Weise.
In der VulkanTherme Herbstein in wohltuenden Heilwasser baden und die dunkle Jahreszeit draußen vergessen. Zerstreuung bei Konzerten, Lesungen, Vorträgen oder Theater finden oder im kuschelig Warmen eines Landgasthofes sitzen, vertraute und ausgefallene kulinarische Delikatessen genießen. Alle Veranstaltungen sind in unserem Veranstaltungskalender zu finden.
Autor: Christina Marx
© CC BY-SA Christina Marx, Vogelsbergfotos, www.christina-marx.de
Autor: Christina Marx
© CC BY-SA Christina Marx, Vogelsbergfotos, www.christina-marx.de