Vogelsberger Einhaus

Leben, arbeiten und wirtschaften unter einem Dach.

Auf relativ kleiner Fläche vereint das Vogelsberger Einhaus unter einem lang-gezogenen Satteldach Wohnbereich, Stall und Scheune. Es dokumentiert die sozialen Bedingungen einer kleinbürgerlichen Landwirtschaft in rauen klimatischen Verhältnissen, in denen Winter sechs Monate Kälte bedeutete. Die einteilige Hofform ist mit Beginn des 18. Jahrhunderts bestimmender Bauernhoftyp in der Vulkanregion. Heute sind noch etwa 6000 Einhäuser in ihren Grundstrukturen erhalten und in einigen historischen Ortskernen anzutreffen. Charakteristisches Merkmal ist der Natursteinsockel aus vulkanischem Gestein und Sandstein, das aus der jeweiligen Region stammt. Um die Wertschätzung für den jahrhundertealten ländlichen Gebäudebestand in der Öffentlichkeit zu verstärken, wurde das Vogelsberger Einhaus zum Bauernhaus des Jahres 2022 ernannt.