Homberg (Ohm) - Paradies für Aktiv-Urlauber

Hoch über dem Ohmtal, auf der einen Seite das Amöneburger Becken und die Lahnberge, auf der anderen die Höhen des Vogelsberges, liegt das Schloss von Homberg. Von hier aus bietet sich in alle Richtungen ein herrlicher Blick. Die urkundlich schon im Jahr 1065 erstmals genannte Stadt bietet mit den engen Gässchen der Altstadt und den verträumten Winkeln zwischen den Resten der mittelalterlichen Wehranlage ein malerisches Ambiente, das zur Besichtigung einlädt.

Ausgeschilderte Rad-, Nordic Walking und Wanderwege laden den Aktivurlauber in die Umgebung ein, die besonders durch die zahlreichen Mühlen im Ohmtal sehenswert ist. Ein modernes, beheiztes Schwimmbad in Waldnähe lockt an heißen Tagen. Nicht weit entfernt von Homberg liegen die Kleinode des Ohmtals: Amöneburg, Schweinsberg und Kirchhain sowie Marburg an der Lahn und, in entgegengesetzter Richtung, die Fachwerkstadt Alsfeld.

 

Tourist Information Homberg (Ohm)
Integriert in "Die Buchhandlung"
Frankfurter Str. 49
Tel. 06633-18443
Fax: 06633-18450
tourist-info(at)homberg.de
www.homberg.de 
Geo-Koordinaten: N 50.727871°, E 8.9983906°

Das historische Homberg an der Ohm kann auf eigene Faust entdeckt werden. Der Rundweg "Schloss und Altstadtrunde" führt die Besucher an die schönsten und historisch bedeutsamsten Plätze Hombergs.
Die Wegweiser an der Route sind aus einer Stadtansicht um 1600 abgeleitet. Diese leiten Sie zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten,
die vor Ort mit Messingtafeln erläutert werden.

Die Broschüre "Historischer Stadtrundgang" hier zum Download >>