Vulkanradweg - auf Bahntrassen durch den Vogelsberg
Highlight für Radfahrer und Inline-Skater
94 km ist er lang - und schlängelt sich weitgehend auf der Trasse der ehemaligen Oberwaldbahn durch eine herrliche offene Wald- und Wiesenlandschaft. Die Natur, Dörfer und Städtchen zeigen sich aus einer Perspektive, die allenfalls Bahnreisenden bis Mitte der 70er Jahre in Erinnerung ist.
Von Altenstadt-Höchst im Süden bis nach Schlitz im Norden verläuft der Vulkanradweg auf Feinasphalt. Auf dem größten Vulkanmassiv Mitteleuropas bieten sich dem Radler, Inliner, Longboarder und Handbiker herrliche Ausblicke sowie Einblicke in dörfliche Idyllen und ländliches Kulturgut. Die Route führt an verschiedenen Sehenswürdigkeiten vorbei, darunter historische Burgen, Schlösser und Kirchen. Entlang der Strecke finden sich zahlreiche Rastplätze und Einkehrmöglichkeiten.
Dort haben Radfahrer die Möglichkeit in gemütlichen Gasthöfen oder Biergärten regionale Spezialitäten zu genießen und sich zu stärken. Der Radweg ist gut ausgeschildert und bietet eine angenehme Streckenführung mit nur wenigen Steigungen. So ist der Weg auch für gemütliche Radfahrer und Familien gut geeignet. Wem die Puste ausgeht, der steigt einfach in den Vulkan-Express-Bus, der die Route bis Glauburg-Stockheim begleitet. Auf dem Vulkanradweg kann man die Spuren der Vergangenheit der Vulkanregion Vogelsberg entdecken und die Schönheit der Region genießen.

Orte entlang des Vulkanradweges
Mit Klick auf die einzelnen Orte können Highlights und Einkehrmöglichkeiten am jeweiligen Ziel entlang des Vulkanradweges erkundet werden.Karte & gpx-Datei
Fahrgenuss für Genußradler und Skater auf ehemaliger Bahntrasse - mit geringen Steigungen.
-
Aufstieg: 818 hm
-
Länge der Tour: 94,0 km
-
Höchster Punkt: 582 m
-
Differenz: 462 hm
-
Niedrigster Punkt: 120 m
Difficulty
easy
Stamina
easy
Panoramic view
moderate
Saisonale Eignung
-
JAN
-
FEB
-
MRZ
-
APR
-
MAI
-
JUN
-
JUL
-
AUG
-
SEP
-
OKT
-
NOV
-
DEZ
Öffentliche Verkehrsmittel
Vom 1. Mai bis Ende Oktober fährt an den Wochenenden und an Feiertagen der Vogelsberger VulkanExpress (Bus+Radhänger) am Vulkanradweg entlang.
Fahrzeiten, Haltestellen und weitere Informationen unter www.vgo.de
Navigation starten
Broschüre Vulkanradweg
Touren-Tipps mit dem Vogelsberger Vulkan-Express
Lauschtour Vulkanradweg
An 16 Lauschpunkten kann man auf dem Vulkanradweg zwischen Schlitz und Grebenhain/Hartmannshain spannende Geschichten und kleine Geheimnisse zur Vulkanregion Vogelsberg erfahren. Die kostenlose und GPS-gestützte Lauschtour-App für iOS- und Android Handys weist mit einem akustischen Signal darauf hin, wenn man einen Lauschpunkt erreicht hat. Das ermöglicht eine vollständige Konzentration auf das Radfahren.


E-Bike-Ladestationen
Fahrradverleih
Fahrrad-Reparatur
Kulinarische Pausen während & nach der Radtour
In den malerischen Städten hat man nach jeder Etappe die Möglichkeit, seine Akkus wieder aufzutanken. Entlang der Strecke locken regionale Spezialitäten und gastronomische Vielfalt zu stärkenden Pausen. Nach einer Etappe lassen sich frische, lokale Produkte und traditionelle hessische Küche in gemütlichen Gasthöfen und Cafés genießen.

Autor: Roman Knie
© Roman Knie, Hessen Tourismus

Autor: Regina Sternstein
© Regina Sternstein, Vulkanregion Vogelsberg Tourismus GmbH