Suche starten

Viele zart rosafarbene und bunte Blumen und Gräser stehen dicht an dicht beisammen. In der Ferne sind verschwommen die sanften Wogen der Vogelsberglandschaft, durchzogen von Feldern Wiesen und Hecken sowie waldreichen Bereichen, zu erkennen.

Sommer im Vogelsberg

Der Vogelsberg verwandelt sich im Sommer in ein lebendiges Urlaubsziel, das Naturerlebnisse, Abenteuer und Erholung auf einzigartige Weise miteinander verbindet. Mit seiner sanften Hügellandschaft, den dichten Wäldern und klaren Gewässern bietet die Vulkanregion eine ideale Kulisse für unvergessliche Tage.

Für Familien ist der Vogelsberg ein wahres Paradies. Zahlreiche Attraktionen und Aktivitäten sorgen für leuchtende Kinderaugen. Ob beim Klettern im Hochseilgarten, auf Adrenalintour mit der Sommerrodelbahn oder beim Toben auf den weitläufigen Spielplätzen – hier kommt garantiert keine Langeweile auf. Die vielfältigen Angebote sind darauf ausgelegt, gemeinsame Momente und bleibende Erinnerungen zu schaffen.

Wer die Natur hautnah erleben möchte, findet im Vogelsberg zudem eine große Auswahl an Campingplätzen. Eingebettet in malerische Landschaften bieten sie die perfekte Basis für Outdoor-Abenteuer. Von einfachen Zeltplätzen bis hin zu modernen Anlagen mit umfassender Ausstattung ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das Campen im Vogelsberg ermöglicht es, den Sternenhimmel zu bewundern, morgens mit Vogelgezwitscher aufzuwachen und die Freiheit des Draußenseins in vollen Zügen zu genießen.

Im Vordergrund ist eine Gruppe von rot-buntem Fleckvieh auf ihrer Weide zu sehen. Der Blick geht weit ins Land über saftig grüne Wiesen und Felder hinweg, die von Hecken und Bäumen gesäumt sind. Im Tal hinter dem Ort Schotten erstreckt sich der blaue Niddastausee. Noch viele sanft geschwungene, saftig grüne und bewaldete Hügel sind in der Ferne zu sehen, bis der Blick sich im strahlenden Blau des leicht bewölkten Himmels verliert.
Atemberaubend ist der Weitblick vom Rastplatz oberhalb Schotten-Rudingshain: Über sanft geschwungene Bergkuppen mit kleinteiligen, saftig grünen Feldern und Weiden, gesäumt von Hecken und Bäumen, über den im Tal hinter Schotten liegenden Niddastausee bis weit ins Rhein-Main-Gebiet und nach Frankfurt.
In der natürlichen Umgebung der Vulkanregion Vogelsberg ist das Schwimmen in den Badeseen besonders schön. Gerade der Gederner See bietet viel Erholungswert, da verschiede Wassersportmöglichkeiten ausgeführt werden können und ein Campingplatz sowie Wohnmobilstellplätze direkt angeschlossen sind. Umgeben von schattigen Wäldern und Wiesen liegt der See inmitten eines Naturidylls nur einen Kilometer vom Rande der Stadt Gedern entfernt.
Der Gederner See ist ein beliebtes Ausflugs- und Erholungsziel im hessischen Vogelsberg. Er bietet neben dem Baden auch andere Wassersportmöglichkeiten. Außerdem gibt es einen Campingplatz und Wohnmobilsstellplätze sowie Freizeitmöglichkeiten wie Angeln und Minigolf.

Badeseen & Freibäder im Vogelsberg

Der Sommer im Vogelsberg lädt zu erfrischenden Stunden an und in den zahlreichen Gewässern der Vulkanregion ein. Eine Vielzahl von Badeseen und Freibädern bietet Besuchern die Möglichkeit, der Hitze zu entfliehen und unbeschwerte Tage im kühlen Nass zu verbringen.

Die Badeseen im Vogelsberg, wie der Gederner See oder der Nieder-Mooser-See, bestechen durch ihre naturnahe Umgebung und bieten oft mehr als nur Badevergnügen. Hier finden sich häufig auch Angebote für Wassersportarten wie Stand-Up-Paddling oder Tretbootfahren, sowie weitläufige Liegewiesen und Spielplätze für Familien. Die Wasserqualität der Seen wird regelmäßig geprüft und gewährleistet ungetrübten Badespaß inmitten idyllischer Landschaften.

Ergänzend dazu sorgen die Freibäder in den verschiedenen Orten des Vogelsbergkreises für Abkühlung und Unterhaltung. Ausgestattet mit Schwimmerbecken, Nichtschwimmerbereichen, Rutschen und Sprungtürmen, bieten sie die klassische Freibadatmosphäre. Viele Bäder verfügen zudem über weitläufige Grünflächen zum Sonnenbaden und Sportmöglichkeiten außerhalb des Wassers. Ob entspanntes Schwimmen oder actionreicher Spaß – die Bademöglichkeiten im Vogelsberg sind vielfältig und versprechen eine willkommene Abkühlung an warmen Sommertagen.

Wandern & Radfahren im Vogelsberg

Der Vogelsberg, Europas größtes erloschenes Vulkangebiet, ist ein Paradies für Wanderer und Radfahrer. Ein weit verzweigtes Netz an Wanderwegen und Radrouten durchzieht die abwechslungsreiche Landschaft und bietet für jeden Anspruch die passende Tour.

Wanderer finden hier alles von gemütlichen Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Mehrtagestouren. Die Wege führen durch dichte Wälder, über weite Felder und auf die charakteristischen Basaltkuppen des Gebirges. Besonders reizvoll sind dabei die zahlreichen Aussichtspunkte, die spektakuläre Panoramablicke über die sanften Hügel des Vogelsbergs, die umliegenden Landschaften und bei klarer Sicht sogar bis zur Frankfurter Skyline ermöglichen. Beliebte Aussichtspunkte finden sich beispielsweise am Hoherodskopf, am Taufstein oder am Bilstein.

Auch für Radfahrer hält der Vogelsberg einiges bereit. Von entspannten Familientouren entlang ehemaliger Bahntrassen, wie dem Vulkanradweg, bis hin zu anspruchsvollen Mountainbike-Strecken ist alles dabei. Die gut ausgeschilderten Radwege führen durch malerische Dörfer, vorbei an historischen Sehenswürdigkeiten und stets durch die beeindruckende Natur.

Für eine perfekte Pause während der Erkundungstour bietet sich eine idyllische Picknick-Möglichkeit an. Ob auf einer sonnigen Waldlichtung, an einem plätschernden Bachlauf oder mit Weitblick von einem der Aussichtspunkte – der Vogelsberg hält unzählige Plätze bereit, um auch seine selbst mitgebrachte Mahlzeit in aller Ruhe zu genießen. Oft sind Rastplätze mit Bänken und Tischen ausgestattet, die zum Verweilen einladen und die Naturerfahrung auf perfekte Weise ergänzen.

Der Bergmähwiesenpfad bei Grebenhain-Herchenhain im Herzen Hessens ist ein Lehrpfad mit Schautafeln zur Symbiose von Flora und Fauna auf den Bergwiesen in der Vulkanregion Vogelsberg. Initiiert wurde dieser Wanderweg vom Naturschutzgroßprojekt Vogelsberg. Doch auch weite Fernsichten bis ins Rhein-Main-Gebiet und die Wegeführung zwischen offenen Wiesen, An- und Abstiegen sowie schattigen Waldabschnitten mit Geotopen aus Jahrmillonen altem Basalt machen den Rundweg so abwechslungsreich.
Der Bergmähwiesenpfad bei Grebenhain-Herchenhain im Herzen Hessens ist ein Lehrpfad mit Schautafeln zur Symbiose von Flora und Fauna auf den Bergwiesen in der Vulkanregion Vogelsberg. Initiiert wurde dieser Wanderweg an der Herchenhainer Höhe vom Naturschutzgroßprojekt Vogelsberg.
Tänzerinnen und Tänzer in bunten Trachten tanzen im Kreis auf einer Bühne. Über Ihnen hängt mittig eine Erntekrone, daran sind bunte Bänder, die sie während des Tanzes verweben. Im Hintergrund sind Fachwerkhäuser zu sehen. Über der Bühnen sieht man Bühnentechnik.
Die Welt zu Gast bei Freunden - so lautet das Credo des Schlitzerländer Trachtenfestes, das alle zwei Jahre volkloristische Tanz- und Musikgruppen aus aller Welt nach Schlitz und Umgebung einlädt. Im Rahmen der vom Fachwerk geprägten Burgenstadt Schlitz werden an verschiedenen Stellen bunte Trachten, traditionelle Tänze und facettenreiche Musik zur Sprache, die alle vereint.

Auch regionale Gerichte auf der Festmeile und traditionelles Handwerk sind über die Festwoche hinweg präsent. Höhepunkt ist der große Festumzug mit internationalen und deutschlandweiten und regionalen Gruppen am Sonntag.

Feste & Märkte im Vogelsberg

Der Vogelsberg bietet im Sommer eine Vielzahl an typischen Veranstaltungen, die sowohl Einheimische als auch Touristen anlocken.

Prämienmarkt Lauterbach: Der Prämienmarkt in Lauterbach ist ein traditionelles Volksfest mit langer Geschichte, das Pferdefreunde und Familien gleichermaßen anzieht. Neben dem großen Pferdemarkt mit Prämierungen gibt es einen Vergnügungspark und ein vielfältiges Rahmenprogramm für alle Generationen. Es ist ein Fest, das die ländliche Tradition der Region lebendig hält.

Trachtenfest Schlitz: Das Internationale Schlitzer Trachtenfest ist ein farbenprächtiges Spektakel, das alle zwei Jahre Tausende Besucher anzieht. Gruppen aus aller Welt präsentieren ihre traditionellen Tänze, Lieder und Trachten und verwandeln die Stadt in ein Meer der Kulturen. Es ist ein Fest der Begegnung und des kulturellen Austauschs, das die Vielfalt der Welt in den Vogelsberg bringt.

Vulkansommer Kulturfestival: Dies ist ein Highlight im Sommerkalender des Vogelsbergkreises und erstreckt sich oft über mehrere Wochen (z.B. Mitte Juli bis Ende September). Es bietet eine breite Palette an kulturellen Veranstaltungen, darunter Konzerte, Theateraufführungen, Ausstellungen, Open-Air-Kino und vieles mehr, an verschiedenen Orten im Vogelsberg.

Regionale Märkte: Viele Orte haben wöchentliche Märkte (z.B. Wochenmarkt Alsfeld oder Feierabendmarkt Schotten), auf denen regionale Produkte angeboten werden.

Kulinarische Events: Im Sommer gibt es spezielle kulinarische Veranstaltungen wie “Grill and Chill”-Abende oder Biertastings in lokalen Brauereien. Ein besonderes Highlight bietet das Projekt "Der Vulkan kocht", bei dem teilnehmende Betriebe durchgehend mit vielfältigen kulinarischen Events begeistern. Hier stehen regionale Produkte und kreative Küchenerlebnisse im Mittelpunkt.

Sämtliche Märkte & Feste sind im Veranstaltungkalender aufgeführt.