Ein Eintauchen in die faszinierende Welt der Vulkanregion Vogelsberg, einer Landschaft, die von den Spuren ihrer erdgeschichtlichen Vergangenheit erzählt und sich doch so lebendig in der Gegenwart entfaltet. Diese Seite versammelt eine exklusive Auswahl externer Podcast-Folgen, die sich auf vielfältige Weise mit diesem einzigartigen Natur- und Kulturraum auseinandersetzen. Der Vogelsberg wird aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet: von tiefen Einblicken in geologische Besonderheiten über Geschichten lokaler Traditionen bis hin zu Abenteuern in malerischen Landschaften.
Verborgene Pfade lassen sich entdecken, den Erzählungen seiner Bewohner lauschen und von der besonderen Atmosphäre dieser Region verzaubern. Diese Sammlung wächst stetig und lädt dazu ein, immer wieder neue Facetten dieser beeindruckenden Vulkanregion zu entdecken, ganz bequem über das Ohr.
Sprechstoff: Johannes Euler und Joachim Schönfeld - Naturschutzgroßprojekt Vogelsberg in Hessen
Moderator Holger Bernert hat mal wieder den Koffer gepackt, denn in dieser Folge reist er nach Vogelsberg in Hessen. Dort entdeckt er das Naturwunder: die "Bergmähwiesen".
Johannes Euler und Joachim Schönfeld arbeiten beim Naturschutzgroßprojekt Vogelsberg. Für sie ist klar: Wir müssen diese Wiesen schützen. Warum sie das für notwendig halten und was die Bergmähwiesen so besonders macht, verraten Johannes Euler und Joachim Schönfeld in dieser Ausgabe von "Sprechstoff".
"Ich habe nicht damit gerechnet, dass gleich meine erste Wanderung eine ganz Besondere werden sollte. Und das nicht nur weil das Ziel auch mein Wohnort war, ich also quasi "nach Hause" wanderte - Nein. Sie erwies sich als ein echtes, kleines Winterabenteuer, das mir genauso viel über den Charakter des Vogelsberges wie über meinen eigenen verriet…"
Es ist der Tag bevor der erste Schnee den Vogelsberg verwandeln wird und Mo Kryger macht sich bei nebliger Kälte zu Fuß auf den Weg von Schotten nach Mücke, um Eindrücke, Klänge und Stimmen zu sammeln. Ohne Plan, Handy oder Navigation durchläuft sie windige Höhen und Tiefen, wird unterwegs nachhaltig berührt, beglückt aber auch mit Frust und großen Selbstzweifeln konfrontiert - schlussendlich mit einem völlig neuen Gefühl für ihr Zu Hause belohnt.
Hinter Mo Kryger liegt ein Weg der Kontraste. Sie wanderte zwischen einem verschwundenen und einem lebendigen Schloss, lauschte Vogelgesang und Menschenlärm, begegnete Verfall und Erhalt, Grusel-Legenden und historischen Fakten, bewegte sich heraus aus winterlicher Erschöpfung hinein in frühlingshafte Aufbruchstimmung. Mit der Ohm als ihre treue Begleiterin kam auch innerlich so einiges in Fluss…
Alles begann mit einem Kind im magischen Baum und endete mit Kassenpiepsen und Autolärm. Dazwischen wurde Mo Kryger auf dieser kräftezehrenden Wanderung durch die August-Hitze unerwartet mit großen Hindernissen und noch größeren Fragen konfrontiert. Eine Erzählung über Freiheit, Demut und das Recht auf den eigenen Weg.
Zu Fuß Zuhören - Folge 4: Von Alsfeld nach Wartenberg
Es war einmal…eine Wandernde mit Kind unter dem Herzen und Hut auf dem Haupt, die an einem traurig-verregneten Herbsttage die zwei größten Städte des Vogelsberges besuchte, sich von zwei gebürtig-ansässigen Seelen in verzauberte und vergessene Welten entführen ließ, und schließlich - im Angesicht der beginnenden Dämmerung - ihr mystisches Ziel am Rande des Kreises erreichte…
Das größte Vulkangebiet Mitteleuropas liegt: nördlich von Frankfurt am Main. Das MERIAN-Team Kathrin Sander und Inka Schmeling hat es besucht. Vor Ort sind die beiden auf Vulkanthermen und sogar Vulkanburger gestoßen, sind auf dem Vulkanradweg gefahren und haben den Nordpol des Vogelsberges entdeckt. Eine spannende Reise in die Vergangenheit und Gegenwart dieser einmaligen Landschaft mitten in Deutschland.