» Grebenau - Vogelsberg Gründchen

Umrahmt von sanften Hügeln und intakter Natur, liegt der Ort Grebenau mit seinen sieben Ortsteilen im »Gründchen« - einer Wald- und Wiesenlandschaft im östlichen Teil des Vogelsbergs.  »Gründchen« leitet sich ab von Grebenauer Grund, einer Anspielung auf die Kleinteiligkeit der Landschaft. Schon 1605 erhielt Grebenau das Stadt- und Martktrecht. Zeitzeuge ist das Rathaus, ein ehemaliges mittelalterliches Kloster.

 

» AUSFLUGSTIPPS

  • Schwarzbachteich - Ort zum Abschalten und Entspannen
  • Gründchenwanderweg - Naturschönheiten der kleinen Stadt erwandern
  • Lutherweg 1521 - Wandern auf Luthers Spuren. Zwischen der Wartburg und Worms pilgert man auch durch Grebenau, laut der Pilger das wohl schönste Teilstück des Lutherwegs.
  • Alter Jüdischer Friedhof - Abseits, in einem von Wald umgebenen Wiesental gelegen, erinnert ein Gedenkstein an die jüdischen Bürger aus Grebenau, die Opfer des Nationalsozialismus wurden.
  • Amthof- Ensemble am Rathaus - ehemaliges Johanniterkloster

 

Weitere Informationen unter: www.grebenau.org


    » VERANSTALTUNGS-/KULTUR-TIPPS

    • Tag der Burgen & Schlösser - jedes Jahr im April auf der Burg Herzberg
    • Burg Herzberg - regelmäßige mittelalterliche Veranstaltungen www.burg-herzberg.de
    • Weihnachtsmarkt Grebenau - alle zwei Jahre im Amthof-Ensemble gemütlich bei Glühwein und Musik auf die Weihnachtszeit einstimmen
    • Udenhauser Bauernbrot - nur Roggenmehl, Wasser und Salz, dieses Vogelsberger Kulturgut ist auf vielen regionalen Märkten und online erhältlich www.udenhausener-bauernbrot.de

     

    » GASTRO-/ÜBERNACHTUNGS-TIPPS

     


    Stadtverwaltung Grebenau
    Amthof 2
    36323 Grebenau
    Tel: 06646 970 0
    info(at)grebenau.de
    www.grebenau.org