Veranstaltungen in der Vulkanregion Vogelsberg


Suche nach Veranstaltungen
 Wann?
   von:  
   bis:  
 Wo?  
 Was?
 Thema?  alle Themen   nur ausgewählte Themen
 Ausflüge/Führungen
 Ausstellungen/Museen
 Essen/Trinken
 Feste/Geselliges/Tanz
 Gesundheit/Wellness
 Kino
 Märkte/Messen
 Märkte/Messen/Basar
 Musik/Konzert/Bühne
 Musik/Konzert/Oper
 Sonstiges
 Sport/Freizeit/Fitness
 Vereine/Institutionen
 Vorträge/Kurse/Lesungen


Tipp: Einfach ausdrucken und mitnehmen:    Alle Termine als PDF-Liste

Juni 2023
Dienstag, 06.06.2023
Bildungsurlaub: Bewegter Vogelsberg
Geschichte und Perspektiven einer Ferien- und Erholungsregion in der Mitte Deutschlands

In dem dreitägigen Seminar Bewegter Vogelsberg sind die Teilnehmenden eingeladen,
Abschnitte alter Handels- und Pilgerwege bewusst nachzugehen und deren Bedeutung für die wechselvolle Geschichte ausgewählter Städte im Vogelsberg kennenzulernen.

Sie erhalten Einblick in nachhaltige touristische Projekte vor Ort und werden angeregt, achtsam die Schönheit, aber auch die Bedrohung der Natur rund um den Vulkan wahrzunehmen.

Sie werden mit der Vielfalt heimischer Erzähltraditionen (Legenden, Märchen, Sagen) vertraut gemacht und erfahren in persönlichen Begegnungen einiges über das Leben und Denken der Menschen im ländlichen Raum gestern und heute.
Herbstein
Adolph-Kolping-Str. 22, Vogelsbergdorf
08:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Kostenlose Dauerausstellung Thema "Wolf" im Vulkaneum
DIE RÜCKKEHR DES WOLFS – EINE ERFOLGSGESCHICHTE MIT KONFLIKTPOTENTIAL
Der Wolf ist ein faszinierendes, heimisches Wildtier und seine Rückkehr, ein großer Erfolg für den Artenschutz. Dennoch ist kaum ein Tier so umstritten wie der Wolf. Manche bejubeln seine Rückkehr und ignorieren damit einhergehendes Konfliktpotential, andere verbreiten Schreckensszenarien über ein gefährliches Raubtier, das sie am liebsten gleich wieder loswerden möchten. Zwischen Romantisierung und Angst scheint kaum Platz zu sein für ein rationales, naturschutzfachliches Verhältnis zu Canis lupus.
Fakt ist, dass der Wolf sich seit dem Jahr 2000 wieder in Deutschland verbreitet. Vor allem Weidetierhalter haben dadurch verständliche Sorgen. Wie kann das Zusammenleben mit dem Wolf in einer Kulturlandschaft dauerhaft funktionieren? Welche Folgen hat die Rückkehr des großen Beutegreifers für den Menschen, aber auch für andere Wildtiere? Um diese Fragen zu beantworten, brauchen wir eine sachliche Debatte, wissenschaftliche Fakten und einen nüchternen Blick auf Wildtier und Mensch. Diese Wanderausstellung soll dazu beitragen.
Wer mehr über die Wölfe erfahren möchte, kann sich unsere aktuelle Ausstellung der deutschen Wildtier Stiftung noch bis 03.Juli kostenfrei im Foyer des Vulkaneums anschauen.
https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/wolf
Schotten
Am Vulkaneum 1, Vulkaneum
09:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
251. Lauterbacher Prämienmarkt
Der Dienstagnachmittag und -abend stehen ganz im Zeichen des Sports. Die Sparkasse Oberhessen veranstaltet gemeinsam mit der Stadt Lauterbach den 9. Lauterbacher Strolchenlauf. Für die Kleinsten wird der Startschuss des Kidslaufs bereits um 17.30 Uhr fallen, der Start für das Hauptfeld ist für 18.30 Uhr geplant. Die anschließende Siegerehrung und Läuferparty mit den Mambo KingX findet um 20.00 Uhr im Festzelt statt.
Auf der Bühne Am See sorgt ab 21.00 Uhr die Band "NOVA sx" für ausgelassene Stimmung.

Vergnügungspark und Biergarten am Festzelt ab 14.00 Uhr geöffnet.
Lauterbach
Blkeichtraße, Bahnhofstraße, Festplatz
14:00 - 23:55 Uhr
Details anzeigen
9. Lauterbacher Strolchenlauf
Der Dienstagnachmittag und -abend stehen ganz im Zeichen des Sports. Die Sparkasse Oberhessen veranstaltet gemeinsam mit der Stadt Lauterbach den 9. Lauterbacher Strolchenlauf. Für die Kleinsten wird der Startschuss des Kidslaufs bereits um 17.30 Uhr fallen, der Start für das Hauptfeld ist für 18.30 Uhr geplant. Die anschließende Siegerehrung und Läuferparty mit den Mambo KingX findet um 20.00 Uhr im Festzelt statt.

Weitere Infos und Anmeldung unter www.strolchenlauf.de
Lauterbach
Bahnhofstraße, Bahnhofstraße
17:30 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Historische Stadtführung
Stadtführerin Birgit Kurmis nimmt Sie mit auf eine Reise in die Geschichte und Geschichten der Stadt Grünberg mit ihren bedeutenden Klosteranlagen und Fachwerkhäusern.

Sie können sich unter tourismus@gruenberg.de oder 06401-8040 zur offenen Stadtführung anmelden.

Der Treffpunkt ist um 18 Uhr am Marktplatz-Brunnen.

Unsere ehrenamtlich tätige Stadtführerin freut sich über eine kleine Spende.
Grünberg
Marktplatz
18:00 - 19:30 Uhr
Details anzeigen
Tanztraining für wieder Einsteiger
Sind Ihre Tanzkenntnisse etwas eingerostet oder liegen die letzten Tanzstunden etwas weiter in der Vergangenheit?

Tanztraining für Anfänger oder
Einsteiger mit geringen Vorkenntnissen

Wir bieten ein Training mit den Tänzen: Langsamer Walzer, Tango, Discofox, Rumba, Cha Cha Cha u.a.

Das Training findet wöchentlich immer dienstags 20:00-21:30 statt (auch in den Ferien).Achtung: Der Veranstaltungsort kann sich kurzfristig ändern. Bitte erkundigen sie sich kurz vorher bei uns.
Lauterbach-Maar
Am Ritterberg 34, DGH Maar
20:00 - 21:30 Uhr
Details anzeigen
Vogelperspektiven
Es ist höchste Zeit: In den letzten 60 Jahren hat Deutschland fast die Hälfte seiner Vögel verloren. Trotzdem ist für uns kein Tier so allgegenwärtig. Es gibt unzählige Arten von Vögeln, überall sind sie zu finden, nicht zu überhören, auffallend – und oft auffallend schön. Sie sitzen in Hecken und Bäumen, auf Dächern und Balkonen. Doch während der Himmel für sie keine Grenzen hat, wird ihr Lebensraum auf der Erde knapp. Vögel spüren als erste die Klimakatastrophe und zeigen uns die Defizite im Umgang mit der Natur. VOGELPERSPEKTIVEN behandelt eine hochaktuelle Thematik und zeigt, wie wichtig Vögel für die Erde, den Kreislauf der Natur und deshalb auch für die Menschheit sind.

VOGELPERSPEKTIVEN öffnet die Augen für die Schönheit der Vögel und deren Beobachtung, blickt dabei auch hinter die Kulissen der Umweltpolitik und zeigt beispielhafte Schutzprojekte. Wir machen uns auf zu einer emotionalen und inspirierenden Erkundungsreise mit atemberaubenden Bildern und erleben Arten- und Naturschutz in Aktion.

Noch erwähnenswert: Es ist mittlerweile wissenschaftlich erwiesen, dass Vögel in der Natur zu beobachten sich positiv auf unsere psychische Gesundheit auswirkt - ähnlich wie Waldspaziergänge.

Am Freitag, den 02.06. und Dienstag, den 06.06., jeweils um 20:00 Uhr, kann jeder im Lichtspielhaus etwas für seine psychische Gesundheit machen...
Lauterbach
Neuer Steinweg 27, Lichtspielhaus
20:00 - 22:00 Uhr
Details anzeigen

Mittwoch, 07.06.2023
100 Jahre SV Germania Bobenhausen - Jubiläumsveranstaltung
Jubiläumsveranstaltung 100 Jahre SV Germania Bobenhausen
Ulrichstein - Bobenhausen II

00:00 Uhr
Details anzeigen
Bildungsurlaub: Bewegter Vogelsberg
Geschichte und Perspektiven einer Ferien- und Erholungsregion in der Mitte Deutschlands

In dem dreitägigen Seminar Bewegter Vogelsberg sind die Teilnehmenden eingeladen,
Abschnitte alter Handels- und Pilgerwege bewusst nachzugehen und deren Bedeutung für die wechselvolle Geschichte ausgewählter Städte im Vogelsberg kennenzulernen.

Sie erhalten Einblick in nachhaltige touristische Projekte vor Ort und werden angeregt, achtsam die Schönheit, aber auch die Bedrohung der Natur rund um den Vulkan wahrzunehmen.

Sie werden mit der Vielfalt heimischer Erzähltraditionen (Legenden, Märchen, Sagen) vertraut gemacht und erfahren in persönlichen Begegnungen einiges über das Leben und Denken der Menschen im ländlichen Raum gestern und heute.
Herbstein
Adolph-Kolping-Str. 22, Vogelsbergdorf
08:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
251. Lauterbacher Prämienmarkt
Milchkühe, Rinder, Pferde, Kleinpferde, Schafe, Ziegen, Kaninchen und Geflügel stellen sich am Mittwoch ab 9.00 Uhr den sachkundigen Preisrichtern. Hier werden die züchterischen Bestleistungen prämiert. Der Besuch der Tierschau ist nicht nur für diejenigen interessant, die der Tierzucht im ländlichen Raum nahestehen, sondern gerade für Kinder ist es toll, die verschiedenen Tierarten zu betrachten. Auch in diesem Jahr ist der Verein für landwirtschaftliche Fortbildung wieder mit vollem Engagement für die Tierschau unterwegs und veranstaltet erneut das große Quiz mit Fragen rund um die Tierschau. Natürlich darf auch der Bullenschätzwettbewerb, bei dem es tolle Preise zu gewinnen gibt, nicht fehlen. Neben dem Gelände der Tierschau wird es auch einen kleinen Regionalmarkt geben, der eine Auswahl an regionalen Spezialitäten bietet.

Über 200 Markthändler aus dem gesamten Bundesgebiet kommen am Mittwoch zwischen 8.00 und 18.00 Uhr zum Krämermarkt nach Lauterbach und sorgen für das besondere Einkaufserlebnis, das an diesem Tag die Straßen der Stadt bestimmt. Mehr als 3.000 m Verkaufsfront werden aufgebaut. Das erfordert von den Besuchern viel Aufmerksamkeit, bietet aber auch die Möglichkeit, die vielfältigsten Einkaufswünsche wahr werden zu lassen – das klassische "Marktstück" darf auch hier nicht fehlen.

Unser Festwirt Klaus Weingärtner lädt gemeinsam mit seinem Team ab 11.00 Uhr herzlich zum traditionellen Marktessen ein und freut sich, Sie als Gäste begrüßen zu dürfen.

Mit der abendlichen Illumination der Altstadt, Livemusik und Folklore mit der Lauterbacher Trachtengilde im Museums- und Burghof, zeigt sich Lauterbach von seiner romantischen Seite.

Im Festzelt legt ab 20.00 Uhr "DJ Mo" auf uns sorgt für eine ausgelassene Disco-Party.

Auch die beliebten Wasserspiele in der Lauter mit Unterstützung des THW können in diesem Jahr wieder die Besucher erfreuen, da ein Gutachten die Unbedenklichkeit bestätigt hat.
Zum diesjährigen 251. Lauterbacher Prämienmarkt verkehrt der äußerst beliebte und wichtige nächtliche Heimfahrservice natürlich wieder und wird traditionell von Pro Bahn & Bus organisiert.
Lauterbach
Bleichstraße, Festplatz Bleiche, Innenstadt
08:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Kostenlose Dauerausstellung Thema "Wolf" im Vulkaneum
DIE RÜCKKEHR DES WOLFS – EINE ERFOLGSGESCHICHTE MIT KONFLIKTPOTENTIAL
Der Wolf ist ein faszinierendes, heimisches Wildtier und seine Rückkehr, ein großer Erfolg für den Artenschutz. Dennoch ist kaum ein Tier so umstritten wie der Wolf. Manche bejubeln seine Rückkehr und ignorieren damit einhergehendes Konfliktpotential, andere verbreiten Schreckensszenarien über ein gefährliches Raubtier, das sie am liebsten gleich wieder loswerden möchten. Zwischen Romantisierung und Angst scheint kaum Platz zu sein für ein rationales, naturschutzfachliches Verhältnis zu Canis lupus.
Fakt ist, dass der Wolf sich seit dem Jahr 2000 wieder in Deutschland verbreitet. Vor allem Weidetierhalter haben dadurch verständliche Sorgen. Wie kann das Zusammenleben mit dem Wolf in einer Kulturlandschaft dauerhaft funktionieren? Welche Folgen hat die Rückkehr des großen Beutegreifers für den Menschen, aber auch für andere Wildtiere? Um diese Fragen zu beantworten, brauchen wir eine sachliche Debatte, wissenschaftliche Fakten und einen nüchternen Blick auf Wildtier und Mensch. Diese Wanderausstellung soll dazu beitragen.
Wer mehr über die Wölfe erfahren möchte, kann sich unsere aktuelle Ausstellung der deutschen Wildtier Stiftung noch bis 03.Juli kostenfrei im Foyer des Vulkaneums anschauen.
https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/wolf
Schotten
Am Vulkaneum 1, Vulkaneum
09:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Kids & Teens WANTED Standard- und Lateintanz
Du möchtest dich elegant zu moderner Musik bewegen?
Standard- und Lateintänze interessieren dich?
Du bist zwischen 10 und 14 Jahren?
NA DANN KOMM VORBEI

Jeden Mittwoch von 17-18 Uhr
trainieren wir im DGH in Maar.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Angeleitet werdet ihr von unserer
Profi-Trainerin Julia Haitsch.
Anmeldung und Informationen unter
Tel. 06641/9123923 oder info@tg-lauterbach.de

Das Training findet bis auf Weiteres immer mittwochs statt. Gegebenenfalls auch in den Ferien.
Lauterbach-Maar
Am Ritterberg 34, DGH Maar
17:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Miss Viborg
Nachdem MISS VIBORG erfolgreich in unserer letzten Sneak-Preview gelaufen ist, freuen wir uns, den Film ins Programm nehmen zu dürfen.

In der dänischen Tragikomödie Miss Viborg entspinnt sich eine unerwartete Freundschaft zwischen zwei Außenseiterinnen der provinziellen Kleinstadt Viborg: Solveij (Ragnhild Kaasgaard) war vor vielen Jahren Schönheitskönigin, verkauft mittlerweile im Alter aber nur noch heimlich Medikamente, wenn sie mit ihrem motorisierten Rollstuhl durchs Viertel düst. Kate (Isabella Møller Hansen) wiederum ist eine diebische Jugendliche aus der Nachbarschaft, die ins Geschäft der Seniorin einsteigen will – und der griesgrämigen alten Frau so neue Geschäftswege, und vielleicht sogar das Herz des LKW-Fahrers Preben (Kristian Halken), erschließt.
Lauterbach
Neuer Steinweg 27, Lichtspielhaus
20:00 - 22:00 Uhr
Details anzeigen

Donnerstag, 08.06.2023
100 Jahre SV Germania Bobenhausen - Jubiläumsveranstaltung
Jubiläumsveranstaltung 100 Jahre SV Germania Bobenhausen
Ulrichstein - Bobenhausen II

00:00 Uhr
Details anzeigen
Bildungsurlaub: Bewegter Vogelsberg
Geschichte und Perspektiven einer Ferien- und Erholungsregion in der Mitte Deutschlands

In dem dreitägigen Seminar Bewegter Vogelsberg sind die Teilnehmenden eingeladen,
Abschnitte alter Handels- und Pilgerwege bewusst nachzugehen und deren Bedeutung für die wechselvolle Geschichte ausgewählter Städte im Vogelsberg kennenzulernen.

Sie erhalten Einblick in nachhaltige touristische Projekte vor Ort und werden angeregt, achtsam die Schönheit, aber auch die Bedrohung der Natur rund um den Vulkan wahrzunehmen.

Sie werden mit der Vielfalt heimischer Erzähltraditionen (Legenden, Märchen, Sagen) vertraut gemacht und erfahren in persönlichen Begegnungen einiges über das Leben und Denken der Menschen im ländlichen Raum gestern und heute.
Herbstein
Adolph-Kolping-Str. 22, Vogelsbergdorf
08:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt Laubach
Der Laubacher Wochenmarkt findet jeden Donnerstag von 9.00 bis 13.00 Uhr auf dem Kirchplatz in Laubach statt. Angeboten werden: Fisch, Wild, Lamm, Fleisch und Wurstspezialitäten, Obst und Gemüse, Geflügel und Eier, Käse, Feinkost sowie Blumen. Die Marktküche ist jeweils ab 11.00 Uhr geöffnet und bietet warme Gerichte von regionalen Anbietern.
Laubach
Kirchplatz, Kirchplatz
09:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Jules Frühstücksbuffet
Das Frühstücksbuffet im Jules breakfast & more bietet alles, was dein Herz begehrt.
Mücke-Flensungen
Bahnhofstr. 116, Landhotel Gärtner
09:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Kostenlose Dauerausstellung Thema "Wolf" im Vulkaneum
DIE RÜCKKEHR DES WOLFS – EINE ERFOLGSGESCHICHTE MIT KONFLIKTPOTENTIAL
Der Wolf ist ein faszinierendes, heimisches Wildtier und seine Rückkehr, ein großer Erfolg für den Artenschutz. Dennoch ist kaum ein Tier so umstritten wie der Wolf. Manche bejubeln seine Rückkehr und ignorieren damit einhergehendes Konfliktpotential, andere verbreiten Schreckensszenarien über ein gefährliches Raubtier, das sie am liebsten gleich wieder loswerden möchten. Zwischen Romantisierung und Angst scheint kaum Platz zu sein für ein rationales, naturschutzfachliches Verhältnis zu Canis lupus.
Fakt ist, dass der Wolf sich seit dem Jahr 2000 wieder in Deutschland verbreitet. Vor allem Weidetierhalter haben dadurch verständliche Sorgen. Wie kann das Zusammenleben mit dem Wolf in einer Kulturlandschaft dauerhaft funktionieren? Welche Folgen hat die Rückkehr des großen Beutegreifers für den Menschen, aber auch für andere Wildtiere? Um diese Fragen zu beantworten, brauchen wir eine sachliche Debatte, wissenschaftliche Fakten und einen nüchternen Blick auf Wildtier und Mensch. Diese Wanderausstellung soll dazu beitragen.
Wer mehr über die Wölfe erfahren möchte, kann sich unsere aktuelle Ausstellung der deutschen Wildtier Stiftung noch bis 03.Juli kostenfrei im Foyer des Vulkaneums anschauen.
https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/wolf
Schotten
Am Vulkaneum 1, Vulkaneum
09:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Herbstein-Stockhausen
Schützenstraße, KK-Schießstand
09:30 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
18. Grünberg auf der Rolle
An Fronleichnam ist es wieder so weit und die Radfahrer übernehmen die Straßen. Bei Grünberg auf der Rolle kommen alle unmotorisierte Zwei- und Dreiradfahrer auf ihre Kosten und können die autofreien Straßen rund um Grünberg, Beltershain, Lumda, Stangenrod und Lehnheim genießen. Am Streckenrand sorgen Vereine und Institutionen für das leibliche Wohl und für spannende Mitmach-Aktionen. Auf die Rolle, fertig, LOS!
Grünberg

09:30 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
100 Jahre SVB
Festwochenende zum 100 Jährigen Vereinsjubiläum und Sternwandern am Sonntag
Ulrichstein - Bobenhausen II
Sportgelände
10:00 Uhr
Details anzeigen
Wanderung in Grebenhain
Wir wandern auf dem Historischen Rundwanderweg Grebenhain mit Start auf dem Sang-Hof. Unser Weg führt vorbei an historischen Plätzen und Denkmälern, die das Leben der Dörfer im Vogelsberg prägten und es teilweise noch heute tun.

Im Anschluss an die Wanderung werden wir auf dem Sang-Hof, der nach Permakultur-Grundsätzen bewirtschaftet wird, mit einem Essen aus dem Dutch-Oven verwöhnt.
Grebenhain
Grebenhainer Str. 15, Sang-Hof
10:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
Aktionstag auf der Regionalpark Niddaroute
Den Fluss Nidda, Natur und Kultur per Rad entdecken

Der Regionalpark RheinMain lädt am Donnerstag, 8. Juni von 10 bis 17 Uhr zu einem Aktionstag auf die Niddaroute ein. Radler, Wanderer und Ausflügler können an 19 Stationen der rund 70 Kilometer langen, gut ausgebauten Strecke zwischen Schotten und Bad Vilbel den längsten Fluss der Wetterau mit allen Sinnen erleben. Von der Quelle auf über 700 Metern Höhe bis zu den renaturierten Flussabschnitten in Assenheim, Karben und Bad Vilbel lassen sich die Vielfalt der Landschaften und kulturelle Highlights aus verschiedenen, oft unbekannten Perspektiven entdecken. Schmecken übrigens auch. Denn zahlreiche Gastronomen und Vereine steuern ihre Spezialitäten bei. Der Aktionstag auf der Niddaroute findet in diesem Jahr zum neunten Mal statt.
Im Vulkaneum in Schotten wird multimedial dargestellt, wie Vulkane den Vogelsberg formten oder welche Mythen und Sagen sich um geologische Formationen ranken. Einen Abstecher wert ist auch der Alteburgpark, wo die Nidda über eine knapp zwei Meter hohe Basaltschwelle als natürlicher Wasserfall in die Tiefe stürzt. Oder man taucht ein in die Geschichte im Niddaer Heimatmuseum.
Auf der Strecke bietet der Eselhof in Eichelsdorf Spiele für Kinder. Dort können auch die Kaninchen und Esel besichtigt werden. In Ober-Schmitten stehen verschiedene E-Bikes zur Probefahrt bereit, in Nieder-Florstadt bietet BUNTerLEBEN mit der Aktion "bunter Faden" ein Bastelangebot und die Wetterauer Radwanderfreunde stehen mit einer Reparaturstation für Fahrräder parat. In Karben bietet das Hallenfreizeitbad Abkühlung auf der Strecke. In Bad Vilbel gibt es um 15 Uhr eine Führung über den Dottenfelderhof und das Römermosaik im Kurpark hat geöffnet. Der Regionalpark RheinMain präsentiert sein Regionalpark-Mobil bei der Burg in Bad Vilbel. Dort werden auch Frei-zeitkarten verteilt und Tipps für Ausflüge und Touren vermittelt.
Für regionale Spezialitäten ist an vielen Genuss-Inseln entlang der Strecke gesorgt:
Die Kupferschmiede in Rainrod lädt in ihren Vulkangarten, die Frankenstube in Eichels-dorf bietet regionale und saisonale Gerichte, der Biergarten im Orbes lockt mit Gegrill-tem und Handkässalat, das Kärber Eck mit Cocktails und in der Straußwirtschaft Ha-sengasse in Bad Vilbel gibt es leckere Obstseccos. Kaffee und Kuchen bieten auf der Strecke in Bad Salzhausen das Bistro Café in der Liebig Therme, der Förderkreis der Karl-Weigand-Schule in Nieder-Florstadt und zwischen 15 und 17 Uhr die NABU Um-weltwerkstatt Wetterau im Alten Rathaus in Assenheim.

Mit dem Aktionstag – der alljährlich an Fronleichnam stattfindet – möchte der Regio-nalpark Niddaroute die verschiedenen Kultur- und Freizeiteinrichtungen, Sehenswür-digkeiten, Gastronomen und Vereine entlang der Niddaroute bekannt machen. Denn die Attraktivität des Regionalparks Niddaroute hängt maßgeblich auch von diesem Angebot für Ausflügler ab. Dazu hat der Regionalpark Niddaroute die Anbieterkoope-ration ins Leben gerufen. Der Aktionstag auf der Niddaroute wird darüber hinaus maß-geblich von der Regionalpark Ballungsraum RheinMain GmbH unterstützt.

Neben speziellen Arrangements der Anbieter für den Aktionstag können Gäste und Ausflügler ganzjährig mehr als 100 Erlebnispunkte entlang der Niddaroute entdecken. Dazu gehören Naturschutzgebiete wie das "Mähried von Staden" oder die "Ludwigs-quelle" in Karben, in denen aktuell Störche brüten. Im Vogelsberg lohnen sich ein Ab-stecher zur Niddaquelle und dem einzigen Hochmoor, der "Breungeshainer Heide". Neben zahlreichen Museen gibt es besondere historische Bauwerke, wie den Johanni-terturm in Nidda, die Basilika in Ilbenstadt oder die Industriedenkmäler der Mineral-wasserabfüllung im Bad Vilbeler Park zu entdecken. Viele dieser Punkte sind auch auf Infotafeln des Regionalparks RheinMain beschrieben.

Die An- und Abreise ist per S-Bahn, Linie 6 über die Haltestellen Bad Vilbel, Dortelweil, Karben, Okarben und Wöllstadt möglich. Zwischen dem Hoherodskopf und der Ge-meinde Nieder-Wöllstadt verkehrt der "Vulkan-Express", ein Linienbus, in dem Fahrrä-der mitgenommen werden können.

Weitere Informationen zum Aktionstag und zur Niddaroute gibt es im Internet unter www.niddaroute.de sowie www.regioanlpark-rheinmain.de
Schotten

10:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Fronleichnam am Pfingstberg Wallenrod
Wir laden ein zu Live Musik, Geselligkeit und Spaß.
Mit Dabei:
1. OWDBK
HUI 2.0
Lauterbach-Wallenrod
Waldstrasse 73, Grillhütte des MGV Wallenrod
11:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Sommer - Sonne - Blasmusik
110 Jahre Musikverein Herbstein

ab 11:30 Uhr
Musikverein Herbstein

ab 14:00 Uhr
Musikverein Rudingshain

Infostand für Neu- und Wiedereinsteiger mit Tim Thrin
Herbstein
Am Hain, Bruder-Konrad-Haus
11:30 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Backhausfest
Die IG Mobiles Backhaus Queck bietet u. a. Bloatz, Flammkuchen, Pizza und Blechkuchen aus dem Holzbackofen, sowie Kaffee und Kaltgetränke an.
Schlitz-Queck
Hersfelder Straße 28, Kulturscheune
12:00 Uhr
Details anzeigen
251. Lauterbacher Prämienmarkt
Biergarten am Festzelt (wetterabhängig) und Vergnügungspark ab 14.00 Uhr geöffnet.
Lauterbach
Bleichstraße, Festplatz Bleiche
14:00 - 22:00 Uhr
Details anzeigen
Feierabendmarkt
Bei dem Alsfelder Feierabendmarkt handelt es sich um einen reinen Bio- und Regionalmarkt, der wöchentlich, immer donnerstags zwischen den Oster- und Herbstferien ganz nach dem Motto "Gutes aus der Region für die Region" von 16:00 bis 20:00 Uhr auf dem Alsfelder Marktplatz stattfindet.

Der Alsfelder Feierabendmarkt ist DER After-Work-Treffpunkt zum Probieren, Essen, Trinken und Einkaufen ausgewählter und ausgezeichneter Spezialitäten aus Bio und/oder aus der Region. Schauen Sie gerne vorbei und lassen Sie sich von der Atmosphäre des Marktes in Kombination mit dem Wasserspiel am Alsfelder Marktplatz begeistern.
Alsfeld
Marktplatz
16:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Wöchentlicher Spieletreff
Jeden Donnerstag Abend ab 17:30 Uhr treffen wir uns im Restaurant Flora in Schotten. Wer mag darf gerne ein Spiel mitbringen, was für mehr als 5 Spieler geeignet ist. Eine tolle Auswahl an Getränken und Speisen gibt es hier im Flora.
Schotten
Spieleabend
17:30 Uhr
Details anzeigen

Freitag, 09.06.2023
100 Jahre SV Germania Bobenhausen - Jubiläumsveranstaltung
Jubiläumsveranstaltung 100 Jahre SV Germania Bobenhausen
Ulrichstein - Bobenhausen II

00:00 Uhr
Details anzeigen
Walldürn Wallfahrt
Wir pilgern in dieser Zeit nach Walldürn, auf dem Weg zum Hl. Blut.
Herzliche Einladung dazu für jeden, egal welchen Alters.
Es besteht die Möglichkeit, den ganzen Weg zu laufen oder auch nur etappenweise an einzelnen Tagen. Wir pilgern in Begleitung des VW-Busses, mit Verpflegung und dem Angebot stückweise mitfahren zu dürfen.
Es ist eine besondere Zeit für persönliche Begegnungen mit Gott im Gebet, Gespräch, Gesang, Meditation...
Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis Christi Himmelfahrt im Pfarrhaus.
Zögern Sie nicht... schenken Sie sich Zeit zum Auftanken... in Begleitung von Menschen, von denen jeder sein Päckchen trägt und jeder auch Ihres in seinem Gebet mit einschließt.
Lassen Sie sich von Ihren Großeltern und Eltern, die sich vor Jahren auf den Weg gemacht haben, erzählen, wie bereichert sie durch Gottes Gnade zurück gekommen sind.
Herbstein
Kirchplatz, Katholische Kirchengemeinde
00:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt
Frisches Gemüse, Obst, Fisch, Feinkost und vieles mehr auf dem Alsfelder Marktplatz.
Alsfeld
Marktplatz
08:00 - 14:00 Uhr
Details anzeigen
Kostenlose Dauerausstellung Thema "Wolf" im Vulkaneum
DIE RÜCKKEHR DES WOLFS – EINE ERFOLGSGESCHICHTE MIT KONFLIKTPOTENTIAL
Der Wolf ist ein faszinierendes, heimisches Wildtier und seine Rückkehr, ein großer Erfolg für den Artenschutz. Dennoch ist kaum ein Tier so umstritten wie der Wolf. Manche bejubeln seine Rückkehr und ignorieren damit einhergehendes Konfliktpotential, andere verbreiten Schreckensszenarien über ein gefährliches Raubtier, das sie am liebsten gleich wieder loswerden möchten. Zwischen Romantisierung und Angst scheint kaum Platz zu sein für ein rationales, naturschutzfachliches Verhältnis zu Canis lupus.
Fakt ist, dass der Wolf sich seit dem Jahr 2000 wieder in Deutschland verbreitet. Vor allem Weidetierhalter haben dadurch verständliche Sorgen. Wie kann das Zusammenleben mit dem Wolf in einer Kulturlandschaft dauerhaft funktionieren? Welche Folgen hat die Rückkehr des großen Beutegreifers für den Menschen, aber auch für andere Wildtiere? Um diese Fragen zu beantworten, brauchen wir eine sachliche Debatte, wissenschaftliche Fakten und einen nüchternen Blick auf Wildtier und Mensch. Diese Wanderausstellung soll dazu beitragen.
Wer mehr über die Wölfe erfahren möchte, kann sich unsere aktuelle Ausstellung der deutschen Wildtier Stiftung noch bis 03.Juli kostenfrei im Foyer des Vulkaneums anschauen.
https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/wolf
Schotten
Am Vulkaneum 1, Vulkaneum
09:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
251. Lauterbacher Prämienmarkt
Biergarten am Festzelt (wetterabhängig) und Vergnügungspark ab 14.00 Uhr geöffnet.
Lauterbach
Bleichstraße, Festplatz Bleiche
14:00 - 22:00 Uhr
Details anzeigen
Feierabendmarkt in Schotten
Feierabendmarkt - jeden Freitag Markt in Schotten

Der Markt bietet ein buntes Sortiment an unterschiedlichen Produkten und Lebensmitteln, die größtenteils aus Schotten und dem Vogelsberg stammen. Der Markt findet jeden Freitag zwischen 15 und 20 Uhr in der Marktstraße, im und um das historische Rathaus (Marktstraße 1) und auf dem Europaplatz statt.

Verantwortliche und Kontaktperson:
Bernadette Eisenbart
E-Mail: www.feierabendmarkt-schotten.jimdosite.com/kontakt/
Tel.: 0177 60 24 848
Schotten
Marktstraße 1
15:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Waldbaden - Entspannt ins Wochenende
• Waldbad unter dem Motto "Entspannt ins Wochenende"
Das große Waldbad in kleiner Gruppe mit einer entspannenden Auszeit in der Hängematte am Freitag, 09.06.2023 von 17:00 h bis 21:30 h wahlweise im Laubacher Buchwald oder am Rande des Naturwald-Reservats in Schotten-Rudingshain. Die stressige Woche ist vorbei, der Kopf ist voll und Sie sehnen sich einfach nur nach Ruhe. Entfliehen Sie der Anspannung und entdecken Sie wieder die körperliche und geistige Langsamkeit durch die bewusste Naturerfahrung und die geschützte Atmosphäre des Waldes. Beim Aufenthalt in der Hängematte unter den Bäumen werden Körper und Geist gestärkt, die Augen entspannt, der Blutdruck gesenkt und Stresshormone abgebaut. Waldbaden kann viele belastende Emotionen ausgleichen, mit denen wir hin und wieder zu kämpfen haben und wirkt insgesamt vitalisierend.
Schotten-Rudingshain
Am Heiligenstock 11, Dorfgemeinschaftshaus Rudingshain
17:00 - 20:30 Uhr
Details anzeigen

Samstag, 10.06.2023
100 Jahre SV Germania Bobenhausen - Jubiläumsveranstaltung
Jubiläumsveranstaltung 100 Jahre SV Germania Bobenhausen
Ulrichstein - Bobenhausen II

00:00 Uhr
Details anzeigen
Walldürn Wallfahrt
Wir pilgern in dieser Zeit nach Walldürn, auf dem Weg zum Hl. Blut.
Herzliche Einladung dazu für jeden, egal welchen Alters.
Es besteht die Möglichkeit, den ganzen Weg zu laufen oder auch nur etappenweise an einzelnen Tagen. Wir pilgern in Begleitung des VW-Busses, mit Verpflegung und dem Angebot stückweise mitfahren zu dürfen.
Es ist eine besondere Zeit für persönliche Begegnungen mit Gott im Gebet, Gespräch, Gesang, Meditation...
Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis Christi Himmelfahrt im Pfarrhaus.
Zögern Sie nicht... schenken Sie sich Zeit zum Auftanken... in Begleitung von Menschen, von denen jeder sein Päckchen trägt und jeder auch Ihres in seinem Gebet mit einschließt.
Lassen Sie sich von Ihren Großeltern und Eltern, die sich vor Jahren auf den Weg gemacht haben, erzählen, wie bereichert sie durch Gottes Gnade zurück gekommen sind.
Herbstein
Kirchplatz, Katholische Kirchengemeinde
00:00 Uhr
Details anzeigen
Kostenlose Dauerausstellung Thema "Wolf" im Vulkaneum
DIE RÜCKKEHR DES WOLFS – EINE ERFOLGSGESCHICHTE MIT KONFLIKTPOTENTIAL
Der Wolf ist ein faszinierendes, heimisches Wildtier und seine Rückkehr, ein großer Erfolg für den Artenschutz. Dennoch ist kaum ein Tier so umstritten wie der Wolf. Manche bejubeln seine Rückkehr und ignorieren damit einhergehendes Konfliktpotential, andere verbreiten Schreckensszenarien über ein gefährliches Raubtier, das sie am liebsten gleich wieder loswerden möchten. Zwischen Romantisierung und Angst scheint kaum Platz zu sein für ein rationales, naturschutzfachliches Verhältnis zu Canis lupus.
Fakt ist, dass der Wolf sich seit dem Jahr 2000 wieder in Deutschland verbreitet. Vor allem Weidetierhalter haben dadurch verständliche Sorgen. Wie kann das Zusammenleben mit dem Wolf in einer Kulturlandschaft dauerhaft funktionieren? Welche Folgen hat die Rückkehr des großen Beutegreifers für den Menschen, aber auch für andere Wildtiere? Um diese Fragen zu beantworten, brauchen wir eine sachliche Debatte, wissenschaftliche Fakten und einen nüchternen Blick auf Wildtier und Mensch. Diese Wanderausstellung soll dazu beitragen.
Wer mehr über die Wölfe erfahren möchte, kann sich unsere aktuelle Ausstellung der deutschen Wildtier Stiftung noch bis 03.Juli kostenfrei im Foyer des Vulkaneums anschauen.
https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/wolf
Schotten
Am Vulkaneum 1, Vulkaneum
09:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Essbare Wildkräuter unserer Region
Die Veranstaltung befasst sich mit essbaren Wildpflanzen
unserer Landschaft, welche früher Teil der Ernährung in der
Bevölkerung waren und heute zum Nulltarif ihren Beitrag zu
Gesundheit und Wohlbefinden leisten können. Eine echte
Abwechslung auf dem Speiseplan.
Laubach
Am Ramsberg, Kiosk im Schlosspark
10:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Gleentalmarkt Kirtorf
Regionalmarkt mit Direktvermarktung, Kunsthandwerk und wechselnden Angeboten.
Kirtorf
Neustädter Tor/Hirschberg, Oberer Marktplatz
10:00 - 14:00 Uhr
Details anzeigen
offene Altstadtführung
Erfahren Sie alles Wissenswerte über die Geschichte der Stadt, seiner Häuser und Plätze. Idyllische, verwinkelte Gassen und traumhafte Plätze wechseln sich mit dem Charme einer historischen Fachwerkstadt ab.
Alsfeld
Rittergasse 3, Tourist Center Alsfeld
11:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
Forest Calling Open Air - Electronic Music Festival
Forest Calling Open Air
Electronic Music Festival

Wir schreiben das Jahr 2012 – Sommer, Sonne, Langeweile und die Liebe zur Elektronischen Musik veranschlagte eine handvoll Leute ’nen kleinen Rave zu veranstalten. Die Geburtsstunde der Forest Calling! Aufgrund der naturverbundenen Lage und dem Drang endlich was zu machen, passte der Name Forest Calling(Wald Ruft) natürlich wie der Bass zum Techno. Fortan wurde sich Jahr für Jahr getroffen, um mit Freunden und Bekannten ein für’s andere Mal ordentlich abzuraven und die Freiheit zu genießen, bei elektronischen Klängen alles um sich herum zu vergessen und einzig und allein der Musik zu verfallen. War es anfangs noch ’ne ziemlich überschaubare Runde an Ravern, steigerte sich dies von Jahr zu Jahr, sodass wir im Jahr 2022 tatsächlich über 800 Besucher begrüßen durften und weiter unser Bestes dafür geben, um diese Zahl a) zu halten und b) um noch mehr Tanzbegeisterte aus der Region zu uns zu locken. Musikalisch bewegen wir uns recht klassisch (Deep, House, Tech-House, Techno und Trance). Unser Verein besteht unter anderem aus DJs, die bereits über 15 Jahre Erfahrung haben, einigen Technikern, die sich um den reibungslosen Festivalablauf kümmern, sowie Freunden und einfach Leuten, die die elektronische Musik lieben.

Kommt uns doch im Juni einfach mal besuchen und lernt die familiäre Atmosphäre von Forest Calling kennen – RAVE ON!

Line-up:

TOBI WAN KENOBI|PABLO RAMIREZ |MR:BROWN & LARYNX|URBAN R|WHITE A & PHILHARMONIE | MARC4 YOU & FOURBRIGHT | BERG & NAGEL | STEVI D
INDICA | TAGELÖHNER | HESSI JAMES & SPU | HENKINGER & NEXO | LUTRAX | FOSSY | SOLARMOON |B.T.R | PATZKO | JNK PROJECT | JOEY LINK

TICKETS https://forest-calling.de/tickets



Mehr Informationen:
https://forest-calling.de
https://www.facebook.com/forestcalling
https://www.instagram.com/forestcalling_events

Veranstalter:
Forest Calling Events e.V.
Nadeem Majid
1. Vorsitzender
Schotten
Schotten-Michelbach Sportplatz
11:00 - 03:00 Uhr
Details anzeigen
Öffentliche Stadtführung
Jeden Samstag von April bis Oktober laden unsere Gästeführer*innen Sie zu einem kurzweiligen Rundgang durch den historischen Stadtkern ein.
Lauterbach
Marktplatz 1, Tourist-Center Stadtmühle
14:00 - 14:45 Uhr
Details anzeigen
Stadtführung Herbstein - Vergangenheit und Gegenwart
Herbstein von "oben und unten" kennen lernen. Die Stadtführung beginnt am Marktplatz und führt Sie hinab in das geheimnisvolle unterirdische Gewölbe aus dem 13. Jahrhundert. Reste der alten Burganlage durchstreifend kommen Sie wieder über den Aufgang zur alten Stadtmauer ans Tageslicht. Einen wunderbaren Blick in das Herbsteiner Umland und auf die typische Landschaft des Vogelsberges erwarten Sie dort. Zurück durch das Gewölbe gelangen Sie in den Stadtkern innerhalb der Ringmauer. Entstehungsgeschichten, Sagen, Erzählungen über den Stadtbrand und die Rettung der Apotheke zeigen das historische Gesicht Herbsteins mit all seinen Besonderheiten.

Treffpunkt: Jakobusbrunnen am Marktplatz
Dauer: ca. 1 bis 1 ½ Stunden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (mind. 6 Personen, max. 25 Personen)
Herbstein
Marktplatz 7, Stadtbrunnen
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
251. Lauterbacher Prämienmarkt
Biergarten am Festzelt (wetterabhängig) und Vergnügungspark ab 14.00 Uhr geöffnet.
Lauterbach
Bleichstraße, Festplatz Bleiche
14:00 - 22:00 Uhr
Details anzeigen

Sonntag, 11.06.2023
100 Jahre SV Germania Bobenhausen - Jubiläumsveranstaltung
Jubiläumsveranstaltung 100 Jahre SV Germania Bobenhausen
Ulrichstein - Bobenhausen II

00:00 Uhr
Details anzeigen
Walldürn Wallfahrt
Wir pilgern in dieser Zeit nach Walldürn, auf dem Weg zum Hl. Blut.
Herzliche Einladung dazu für jeden, egal welchen Alters.
Es besteht die Möglichkeit, den ganzen Weg zu laufen oder auch nur etappenweise an einzelnen Tagen. Wir pilgern in Begleitung des VW-Busses, mit Verpflegung und dem Angebot stückweise mitfahren zu dürfen.
Es ist eine besondere Zeit für persönliche Begegnungen mit Gott im Gebet, Gespräch, Gesang, Meditation...
Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis Christi Himmelfahrt im Pfarrhaus.
Zögern Sie nicht... schenken Sie sich Zeit zum Auftanken... in Begleitung von Menschen, von denen jeder sein Päckchen trägt und jeder auch Ihres in seinem Gebet mit einschließt.
Lassen Sie sich von Ihren Großeltern und Eltern, die sich vor Jahren auf den Weg gemacht haben, erzählen, wie bereichert sie durch Gottes Gnade zurück gekommen sind.
Herbstein
Kirchplatz, Katholische Kirchengemeinde
00:00 Uhr
Details anzeigen
Wanderung auf der "Schächerbachtour" in Homberg
Naturbelassene Wege, alte Sagen, tiefe Wälder, sprudelnde Quellen, viel erleben und sehen im Sagenhaften Schächerbachtal. Wanderführer Harald Theiß
Homberg (Ohm)
P an der Stadthalle, Stadthallenweg 12
09:00 Uhr
Details anzeigen
Kostenlose Dauerausstellung Thema "Wolf" im Vulkaneum
DIE RÜCKKEHR DES WOLFS – EINE ERFOLGSGESCHICHTE MIT KONFLIKTPOTENTIAL
Der Wolf ist ein faszinierendes, heimisches Wildtier und seine Rückkehr, ein großer Erfolg für den Artenschutz. Dennoch ist kaum ein Tier so umstritten wie der Wolf. Manche bejubeln seine Rückkehr und ignorieren damit einhergehendes Konfliktpotential, andere verbreiten Schreckensszenarien über ein gefährliches Raubtier, das sie am liebsten gleich wieder loswerden möchten. Zwischen Romantisierung und Angst scheint kaum Platz zu sein für ein rationales, naturschutzfachliches Verhältnis zu Canis lupus.
Fakt ist, dass der Wolf sich seit dem Jahr 2000 wieder in Deutschland verbreitet. Vor allem Weidetierhalter haben dadurch verständliche Sorgen. Wie kann das Zusammenleben mit dem Wolf in einer Kulturlandschaft dauerhaft funktionieren? Welche Folgen hat die Rückkehr des großen Beutegreifers für den Menschen, aber auch für andere Wildtiere? Um diese Fragen zu beantworten, brauchen wir eine sachliche Debatte, wissenschaftliche Fakten und einen nüchternen Blick auf Wildtier und Mensch. Diese Wanderausstellung soll dazu beitragen.
Wer mehr über die Wölfe erfahren möchte, kann sich unsere aktuelle Ausstellung der deutschen Wildtier Stiftung noch bis 03.Juli kostenfrei im Foyer des Vulkaneums anschauen.
https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/wolf
Schotten
Am Vulkaneum 1, Vulkaneum
09:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Konfirmationsjubiläum
Herzliche eingeladen sind alle Jubelkonfirmand:innen, egal ob Silber-, Gold- oder Daimantene Konfirmation, die in diesem Jahr ihr Konfirmationsjubiläum feiern möchten. Unerheblich, ob sie in Lauterbach oder woanders konfirmiert wurden.
Lauterbach
An der Kirche, Ev. Stadtkirche
10:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Regionalmarkt "Aussichtsreich"
Hier wird DIREKTVERMARKTUNG großgeschrieben!
Vogelsberger Produktvielfalt, die überzeugt.
Vorort mit allen Sinnen genießen...Wer sich für "echte", regionale Produkte interessiert, kommt hier voll auf seine Kosten. Auch Handwerkliches ist mit dabei, damit der Besuch zu einem gelungenen Ereignis wird.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt, ob mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen oder lieber einem deftigen Eintopf, wie bei "Muttern".
Grebenhain
Rasthausstraße 19b, An der Herchenhainer Höhe
11:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
"Ohne Titel" Ausstellung mit Werken von Conrad Meier
Vom 14. Mai bis zum 25. Juni wird der Schweizer Künstler Conrad Meier in Mücke ausstellen. "Ohne Titel" ist der Arbeitstitel der seine Schau, in der er neueste Arbeiten zeigt. Meier ist als Konkreter Künstler in der Schweiz kein Unbekannter. Er selbst sieht sich eher als Entdecker, der in den Kunstturm ungewöhnliche Collagen mitbringen wird.

Die Ausstellung von Conrad Meier wird eröffnet am 14. Mai um 14 Uhr und ist bis zum 25. Juni jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Weitere Öffnungszeiten kann man nach telefonischer Absprache (0172 1365286) vereinbaren. Die Veranstalter planen einen Ausstellungskatalog und auch eine Finissage am 25. Juni. Gefördert wird die Schau vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst sowie einigen regionalen Unternehmen.
Mücke
Heegstrasse 40, Kunstturm
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
251. Lauterbacher Prämienmarkt
Ab 11:00 Uhr Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Lauterbach.

Ab 14.00 Uhr Tiershow auf der Wiese der großen Bleiche. Programmhighlights sind eine Hütevorführung mit Border-Collies, eine Vorführung mit einem Rindergespann und die Rettungshundestaffel Vogelsberg. Weitere Programmpunkte folgen.

Ab 14.00 Uhr großer Familientag auf dem Vergnügungspark mit ermäßigten Preisen.

Biergarten am Festzelt (wetterabhängig) ebenfalls ab 14.00 Uhr geöffnet.
Lauterbach
Bleichstraße, Festplatz Bleiche
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Öffentliche Stadtführung Schotten
Die öffentliche Stadtführung dauert ca. 1,5 Stunden und richtet sich speziell an interessierte Einzelpersonen, Familien und Kleingruppen, die mehr über die Altstadt von Schotten und ihre Stadtgeschichte erfahren möchten.

Termine:
Öffentliche Stadtführungen finden jeden 2. und 4. Sonntag im Monat um 14:00 Uhr statt. Keine Voranmeldung erforderlich.

Preise:
Erwachsene zahlen 6,00 Euro, Kinder 3,00 Euro und Familien 15,00 Euro (zu zahlen in der Tourist-Information Schotten).
Schotten
Am Vulkaneum 1, Vulkaneum
14:00 - 15:30 Uhr
Details anzeigen

Montag, 12.06.2023
Walldürn Wallfahrt
Wir pilgern in dieser Zeit nach Walldürn, auf dem Weg zum Hl. Blut.
Herzliche Einladung dazu für jeden, egal welchen Alters.
Es besteht die Möglichkeit, den ganzen Weg zu laufen oder auch nur etappenweise an einzelnen Tagen. Wir pilgern in Begleitung des VW-Busses, mit Verpflegung und dem Angebot stückweise mitfahren zu dürfen.
Es ist eine besondere Zeit für persönliche Begegnungen mit Gott im Gebet, Gespräch, Gesang, Meditation...
Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis Christi Himmelfahrt im Pfarrhaus.
Zögern Sie nicht... schenken Sie sich Zeit zum Auftanken... in Begleitung von Menschen, von denen jeder sein Päckchen trägt und jeder auch Ihres in seinem Gebet mit einschließt.
Lassen Sie sich von Ihren Großeltern und Eltern, die sich vor Jahren auf den Weg gemacht haben, erzählen, wie bereichert sie durch Gottes Gnade zurück gekommen sind.
Herbstein
Kirchplatz, Katholische Kirchengemeinde
00:00 Uhr
Details anzeigen
Kostenlose Dauerausstellung Thema "Wolf" im Vulkaneum
DIE RÜCKKEHR DES WOLFS – EINE ERFOLGSGESCHICHTE MIT KONFLIKTPOTENTIAL
Der Wolf ist ein faszinierendes, heimisches Wildtier und seine Rückkehr, ein großer Erfolg für den Artenschutz. Dennoch ist kaum ein Tier so umstritten wie der Wolf. Manche bejubeln seine Rückkehr und ignorieren damit einhergehendes Konfliktpotential, andere verbreiten Schreckensszenarien über ein gefährliches Raubtier, das sie am liebsten gleich wieder loswerden möchten. Zwischen Romantisierung und Angst scheint kaum Platz zu sein für ein rationales, naturschutzfachliches Verhältnis zu Canis lupus.
Fakt ist, dass der Wolf sich seit dem Jahr 2000 wieder in Deutschland verbreitet. Vor allem Weidetierhalter haben dadurch verständliche Sorgen. Wie kann das Zusammenleben mit dem Wolf in einer Kulturlandschaft dauerhaft funktionieren? Welche Folgen hat die Rückkehr des großen Beutegreifers für den Menschen, aber auch für andere Wildtiere? Um diese Fragen zu beantworten, brauchen wir eine sachliche Debatte, wissenschaftliche Fakten und einen nüchternen Blick auf Wildtier und Mensch. Diese Wanderausstellung soll dazu beitragen.
Wer mehr über die Wölfe erfahren möchte, kann sich unsere aktuelle Ausstellung der deutschen Wildtier Stiftung noch bis 03.Juli kostenfrei im Foyer des Vulkaneums anschauen.
https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/wolf
Schotten
Am Vulkaneum 1, Vulkaneum
09:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Wanderpauschale auf den Vogelsberger Extratouren
Eine sagenhaft schöne Landschaft mit Hecken, Lesesteinwällen und Bergmähwiesen lassen das Wanderherz höherschlagen. Die Vogelsberger Extratouren, ausgezeichnet mit dem deutschen Wandersiegel, führen durch Wälder, Felder und vorbei an Seen. Erkunden Sie unter professioneller Begleitung eines Naturparkführers die wunderschöne Natur der Vulkanregion Vogelsberg.

Termin: 12.06.-16.06.2023

Pauschale:
- 4 Übernachtungen
- Vollpension inkl. Lunchpakete
- 3 begleitete Wandertouren in der Gruppe
- Transfer zu den Rundwander-touren der Region
- 1 Eintrittskarte der Vulkantherme Herbstein

Pauschalpreis pro Pers./DZ: 290,00 Euro
Pauschalpreis pro Pers./EZ: 330,00 Euro
Herbstein
Adolph-Kolping-Str. 22, Kolping Feriendorf
16:00 Uhr
Details anzeigen
Hip Hop für Kids
Du möchtest dich zu den neusten Charts bewegen?
Du bist zwischen 8 und 14 Jahren?
Hip Hop und Breakdance interessieren dich?
Na dann komm vorbei.

Jeden Montag von 18-19:30 Uhr
trainieren wir im DGH in Maar.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Angeleitet werdet ihr
von unserer langjährigen
Hip Hop Tänzerin Julia Schneider.
Anmeldung und Informationen unter
Tel. 0151/59406464 oder info@tg-lauterbach.de

Das Training findet jeden Montag statt.
Außer in den Ferien und an Feiertagen.
Lauterbach-Maar
Am Ritterberg 34, DGH Maar
18:00 - 19:30 Uhr
Details anzeigen

Dienstag, 13.06.2023
Walldürn Wallfahrt
Wir pilgern in dieser Zeit nach Walldürn, auf dem Weg zum Hl. Blut.
Herzliche Einladung dazu für jeden, egal welchen Alters.
Es besteht die Möglichkeit, den ganzen Weg zu laufen oder auch nur etappenweise an einzelnen Tagen. Wir pilgern in Begleitung des VW-Busses, mit Verpflegung und dem Angebot stückweise mitfahren zu dürfen.
Es ist eine besondere Zeit für persönliche Begegnungen mit Gott im Gebet, Gespräch, Gesang, Meditation...
Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis Christi Himmelfahrt im Pfarrhaus.
Zögern Sie nicht... schenken Sie sich Zeit zum Auftanken... in Begleitung von Menschen, von denen jeder sein Päckchen trägt und jeder auch Ihres in seinem Gebet mit einschließt.
Lassen Sie sich von Ihren Großeltern und Eltern, die sich vor Jahren auf den Weg gemacht haben, erzählen, wie bereichert sie durch Gottes Gnade zurück gekommen sind.
Herbstein
Kirchplatz, Katholische Kirchengemeinde
00:00 Uhr
Details anzeigen
Wanderpauschale auf den Vogelsberger Extratouren
Eine sagenhaft schöne Landschaft mit Hecken, Lesesteinwällen und Bergmähwiesen lassen das Wanderherz höherschlagen. Die Vogelsberger Extratouren, ausgezeichnet mit dem deutschen Wandersiegel, führen durch Wälder, Felder und vorbei an Seen. Erkunden Sie unter professioneller Begleitung eines Naturparkführers die wunderschöne Natur der Vulkanregion Vogelsberg.

Termin: 12.06.-16.06.2023

Pauschale:
- 4 Übernachtungen
- Vollpension inkl. Lunchpakete
- 3 begleitete Wandertouren in der Gruppe
- Transfer zu den Rundwander-touren der Region
- 1 Eintrittskarte der Vulkantherme Herbstein

Pauschalpreis pro Pers./DZ: 290,00 Euro
Pauschalpreis pro Pers./EZ: 330,00 Euro
Herbstein
Adolph-Kolping-Str. 22, Kolping Feriendorf
08:00 Uhr
Details anzeigen
Kostenlose Dauerausstellung Thema "Wolf" im Vulkaneum
DIE RÜCKKEHR DES WOLFS – EINE ERFOLGSGESCHICHTE MIT KONFLIKTPOTENTIAL
Der Wolf ist ein faszinierendes, heimisches Wildtier und seine Rückkehr, ein großer Erfolg für den Artenschutz. Dennoch ist kaum ein Tier so umstritten wie der Wolf. Manche bejubeln seine Rückkehr und ignorieren damit einhergehendes Konfliktpotential, andere verbreiten Schreckensszenarien über ein gefährliches Raubtier, das sie am liebsten gleich wieder loswerden möchten. Zwischen Romantisierung und Angst scheint kaum Platz zu sein für ein rationales, naturschutzfachliches Verhältnis zu Canis lupus.
Fakt ist, dass der Wolf sich seit dem Jahr 2000 wieder in Deutschland verbreitet. Vor allem Weidetierhalter haben dadurch verständliche Sorgen. Wie kann das Zusammenleben mit dem Wolf in einer Kulturlandschaft dauerhaft funktionieren? Welche Folgen hat die Rückkehr des großen Beutegreifers für den Menschen, aber auch für andere Wildtiere? Um diese Fragen zu beantworten, brauchen wir eine sachliche Debatte, wissenschaftliche Fakten und einen nüchternen Blick auf Wildtier und Mensch. Diese Wanderausstellung soll dazu beitragen.
Wer mehr über die Wölfe erfahren möchte, kann sich unsere aktuelle Ausstellung der deutschen Wildtier Stiftung noch bis 03.Juli kostenfrei im Foyer des Vulkaneums anschauen.
https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/wolf
Schotten
Am Vulkaneum 1, Vulkaneum
09:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Tanztraining für wieder Einsteiger
Sind Ihre Tanzkenntnisse etwas eingerostet oder liegen die letzten Tanzstunden etwas weiter in der Vergangenheit?

Tanztraining für Anfänger oder
Einsteiger mit geringen Vorkenntnissen

Wir bieten ein Training mit den Tänzen: Langsamer Walzer, Tango, Discofox, Rumba, Cha Cha Cha u.a.

Das Training findet wöchentlich immer dienstags 20:00-21:30 statt (auch in den Ferien).Achtung: Der Veranstaltungsort kann sich kurzfristig ändern. Bitte erkundigen sie sich kurz vorher bei uns.
Lauterbach-Maar
Am Ritterberg 34, DGH Maar
20:00 - 21:30 Uhr
Details anzeigen

Mittwoch, 14.06.2023
Wanderpauschale auf den Vogelsberger Extratouren
Eine sagenhaft schöne Landschaft mit Hecken, Lesesteinwällen und Bergmähwiesen lassen das Wanderherz höherschlagen. Die Vogelsberger Extratouren, ausgezeichnet mit dem deutschen Wandersiegel, führen durch Wälder, Felder und vorbei an Seen. Erkunden Sie unter professioneller Begleitung eines Naturparkführers die wunderschöne Natur der Vulkanregion Vogelsberg.

Termin: 12.06.-16.06.2023

Pauschale:
- 4 Übernachtungen
- Vollpension inkl. Lunchpakete
- 3 begleitete Wandertouren in der Gruppe
- Transfer zu den Rundwander-touren der Region
- 1 Eintrittskarte der Vulkantherme Herbstein

Pauschalpreis pro Pers./DZ: 290,00 Euro
Pauschalpreis pro Pers./EZ: 330,00 Euro
Herbstein
Adolph-Kolping-Str. 22, Kolping Feriendorf
08:00 Uhr
Details anzeigen
Kostenlose Dauerausstellung Thema "Wolf" im Vulkaneum
DIE RÜCKKEHR DES WOLFS – EINE ERFOLGSGESCHICHTE MIT KONFLIKTPOTENTIAL
Der Wolf ist ein faszinierendes, heimisches Wildtier und seine Rückkehr, ein großer Erfolg für den Artenschutz. Dennoch ist kaum ein Tier so umstritten wie der Wolf. Manche bejubeln seine Rückkehr und ignorieren damit einhergehendes Konfliktpotential, andere verbreiten Schreckensszenarien über ein gefährliches Raubtier, das sie am liebsten gleich wieder loswerden möchten. Zwischen Romantisierung und Angst scheint kaum Platz zu sein für ein rationales, naturschutzfachliches Verhältnis zu Canis lupus.
Fakt ist, dass der Wolf sich seit dem Jahr 2000 wieder in Deutschland verbreitet. Vor allem Weidetierhalter haben dadurch verständliche Sorgen. Wie kann das Zusammenleben mit dem Wolf in einer Kulturlandschaft dauerhaft funktionieren? Welche Folgen hat die Rückkehr des großen Beutegreifers für den Menschen, aber auch für andere Wildtiere? Um diese Fragen zu beantworten, brauchen wir eine sachliche Debatte, wissenschaftliche Fakten und einen nüchternen Blick auf Wildtier und Mensch. Diese Wanderausstellung soll dazu beitragen.
Wer mehr über die Wölfe erfahren möchte, kann sich unsere aktuelle Ausstellung der deutschen Wildtier Stiftung noch bis 03.Juli kostenfrei im Foyer des Vulkaneums anschauen.
https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/wolf
Schotten
Am Vulkaneum 1, Vulkaneum
09:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Grillen im Vulkanpark
Grillen mit Livemusik
Freiensteinau
Am Vulkanpark 1, Vulkanpark
11:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Kids & Teens WANTED Standard- und Lateintanz
Du möchtest dich elegant zu moderner Musik bewegen?
Standard- und Lateintänze interessieren dich?
Du bist zwischen 10 und 14 Jahren?
NA DANN KOMM VORBEI

Jeden Mittwoch von 17-18 Uhr
trainieren wir im DGH in Maar.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Angeleitet werdet ihr von unserer
Profi-Trainerin Julia Haitsch.
Anmeldung und Informationen unter
Tel. 06641/9123923 oder info@tg-lauterbach.de

Das Training findet bis auf Weiteres immer mittwochs statt. Gegebenenfalls auch in den Ferien.
Lauterbach-Maar
Am Ritterberg 34, DGH Maar
17:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Kräuterwanderung
Starten Sie zu einer gemeinsamen Exkursion in die Herbsteiner Natur und lernen Sie dabei viele heimische Kräuter kennen. Die Teilnehmer erhalten hierbei auch informative Antworten auf die Frage(n): Was kann ich mit Heilkräutern machen, wie wende ich diese an und für was sind sie gut?
Lassen Sie uns gemeinsam erleben, wie uns die Vogelsberger Natur berührt und wie angenehm sie duftet. Jedes Mal sieht die Natur anders aus und wir entdecken immer wieder andere Pflanzen.
Es ist schön, wenn Sie sich dafür interessieren, da das "alte" Wissen wieder wichtig für uns alle geworden ist.
Herbstein
Zum Thermalbad 1, VulkanTherme
18:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen

Donnerstag, 15.06.2023
Lauterbacher Wochenmarkt
Der Lauterbacher Wochenmarkt findet donnerstags von 8.00 bis 13.00 Uhr auf dem Marktplatz statt.

Die Besucher finden Produkte frisch aus der Region sowie des täglichen Bedarfs.

Des Weiteren erfüllt unser Wochenmarkt eine ganz wichtige Funktion, die ein Markt seit Jahrhunderten hat: Man trifft Freunde und Bekannte und tauscht Neuigkeiten aus.

Der Wochenmarkt belebt die Innenstadt und in den Sommermonaten laden die Strassencafés zum Verweilen ein.

Die Händler des Lauterbacher Wochenmarktes freuen sich auf Ihren Besuch!

Händler des Wochenmarktes:
- Fischmarkt Krauß - Räucher- und Frischfisch
- Fuchshöfe - Käsespezialitäten
- Vulkanmetzgerei - Wurst- und Fleischspezialitäten
- Schnitzerhof - Eier, Gemüse, Geflügel
- Feinkostspezialitäten Pamir und Saadat - Antipasti
- Hobbyimkerei Rehberger - Honig, Imkereiprodukte
- Jutta's Blumen- und Gartenstube - Blumen und Pflanzen
- Kai Jacobi - Florales und Geschenkartikel
Lauterbach
Marktplatz, Marktplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Wanderpauschale auf den Vogelsberger Extratouren
Eine sagenhaft schöne Landschaft mit Hecken, Lesesteinwällen und Bergmähwiesen lassen das Wanderherz höherschlagen. Die Vogelsberger Extratouren, ausgezeichnet mit dem deutschen Wandersiegel, führen durch Wälder, Felder und vorbei an Seen. Erkunden Sie unter professioneller Begleitung eines Naturparkführers die wunderschöne Natur der Vulkanregion Vogelsberg.

Termin: 12.06.-16.06.2023

Pauschale:
- 4 Übernachtungen
- Vollpension inkl. Lunchpakete
- 3 begleitete Wandertouren in der Gruppe
- Transfer zu den Rundwander-touren der Region
- 1 Eintrittskarte der Vulkantherme Herbstein

Pauschalpreis pro Pers./DZ: 290,00 Euro
Pauschalpreis pro Pers./EZ: 330,00 Euro
Herbstein
Adolph-Kolping-Str. 22, Kolping Feriendorf
08:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt Laubach
Der Laubacher Wochenmarkt findet jeden Donnerstag von 9.00 bis 13.00 Uhr auf dem Kirchplatz in Laubach statt. Angeboten werden: Fisch, Wild, Lamm, Fleisch und Wurstspezialitäten, Obst und Gemüse, Geflügel und Eier, Käse, Feinkost sowie Blumen. Die Marktküche ist jeweils ab 11.00 Uhr geöffnet und bietet warme Gerichte von regionalen Anbietern.
Laubach
Kirchplatz, Kirchplatz
09:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Kostenlose Dauerausstellung Thema "Wolf" im Vulkaneum
DIE RÜCKKEHR DES WOLFS – EINE ERFOLGSGESCHICHTE MIT KONFLIKTPOTENTIAL
Der Wolf ist ein faszinierendes, heimisches Wildtier und seine Rückkehr, ein großer Erfolg für den Artenschutz. Dennoch ist kaum ein Tier so umstritten wie der Wolf. Manche bejubeln seine Rückkehr und ignorieren damit einhergehendes Konfliktpotential, andere verbreiten Schreckensszenarien über ein gefährliches Raubtier, das sie am liebsten gleich wieder loswerden möchten. Zwischen Romantisierung und Angst scheint kaum Platz zu sein für ein rationales, naturschutzfachliches Verhältnis zu Canis lupus.
Fakt ist, dass der Wolf sich seit dem Jahr 2000 wieder in Deutschland verbreitet. Vor allem Weidetierhalter haben dadurch verständliche Sorgen. Wie kann das Zusammenleben mit dem Wolf in einer Kulturlandschaft dauerhaft funktionieren? Welche Folgen hat die Rückkehr des großen Beutegreifers für den Menschen, aber auch für andere Wildtiere? Um diese Fragen zu beantworten, brauchen wir eine sachliche Debatte, wissenschaftliche Fakten und einen nüchternen Blick auf Wildtier und Mensch. Diese Wanderausstellung soll dazu beitragen.
Wer mehr über die Wölfe erfahren möchte, kann sich unsere aktuelle Ausstellung der deutschen Wildtier Stiftung noch bis 03.Juli kostenfrei im Foyer des Vulkaneums anschauen.
https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/wolf
Schotten
Am Vulkaneum 1, Vulkaneum
09:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Feierabendmarkt
Bei dem Alsfelder Feierabendmarkt handelt es sich um einen reinen Bio- und Regionalmarkt, der wöchentlich, immer donnerstags zwischen den Oster- und Herbstferien ganz nach dem Motto "Gutes aus der Region für die Region" von 16:00 bis 20:00 Uhr auf dem Alsfelder Marktplatz stattfindet.

Der Alsfelder Feierabendmarkt ist DER After-Work-Treffpunkt zum Probieren, Essen, Trinken und Einkaufen ausgewählter und ausgezeichneter Spezialitäten aus Bio und/oder aus der Region. Schauen Sie gerne vorbei und lassen Sie sich von der Atmosphäre des Marktes in Kombination mit dem Wasserspiel am Alsfelder Marktplatz begeistern.
Alsfeld
Marktplatz
16:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Wöchentlicher Spieletreff
Jeden Donnerstag Abend ab 17:30 Uhr treffen wir uns im Restaurant Flora in Schotten. Wer mag darf gerne ein Spiel mitbringen, was für mehr als 5 Spieler geeignet ist. Eine tolle Auswahl an Getränken und Speisen gibt es hier im Flora.
Schotten
Spieleabend
17:30 Uhr
Details anzeigen
Jubiläumskirmes willofs 115 Jahre
Es ist so weit, vom 15. – 18. Juni 2023 wollen wir mit euch gemeinsam unsere 115. Kirmes feiern. Wir haben wieder so richtig Lust es mit euch krachen zu lassen. Aus diesem Grund haben wir eine XXL Openair Bühne + XXL Licht- und Tontechnik sowie XXL Lasershow am Festplatz Willofs aufgebaut. Zusätzlich wird es am Samstag Abend ein Feuerwerk anlässlich unser 115 Jahre geben. Ein Skybeamer und Fotobox darf natürlich nicht fehlen.

Zusätzlich wird es dieses Jahr erstmals eine Schießbude, Crepesstand, Weinwagen und Schnapswagen geben.

Hier ein Überblick über das Programm:

Donnerstag, 15. Juni 2023 – Dorfabend für jedermann
Dj Bienchen legt die besten Hits aus den 80er und 90er Jahren sowie aus der Welt des Schlagers auf. Wer hier denkt es ist eine abgespeckte Version der Haupttage liegt falsch. Unser Dorfabend erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit. Hier wird mit gleicher Licht und Tontechnik voll aufgefahren. Wir nennen es einfach mal die "Generalprobe" für das anstehende Kirmeswochenende. Viele Besucher die nicht damit rechnen, werden positiv überrascht.

Freitag, 16. Juni 2023 – Festumzug mit anschließendem BS- Treffen mit der Partyband "Rio live".
19:00 Uhr: Start des großen Festumzuges durch Willofs Facts zum Umzug:
xx Anmeldungen der Umzugswägen und/oder Fußgruppen bis spätestens 01.06.2023 an kirmesburschen.willofs@gmx.de
xx Personengruppen ab 10 Personen erhalten für das anschließende BS- Treffen zwei Meter Bier/ Apfelwein kostenlos.

Samstag, 17. Juni 2023 – XXL Disconight mit Future Sounds und NSA.
Ab 19 Uhr bringen beide Top DJ´s "DJ Nils G." und "DJ Hentrack" im Wechsel den Dancefloor mit einer Zeitreise durch die Jahrzehnte zum Glühen und den Nachthimmel mit einer Lasershow zum Leuchten. 🥳
Ab 23 Uhr wird es ein Feuerwerk anlässlich unser 115 Jahre Kirmes in Willofs geben.

Sonntag, 18. Juni 2023 –
09:45 Uhr Festgottesdienst anschließend
Frühshoppen mit dem Posaunenchor Schwarz 🎺
14:00 Uhr Kirmesbaumversteigerung
15:00 Uhr traditionelles Schubkarrenrennen
Facts zum Schukarrenrennen:
xx Anmeldungen an kirmesburschen.willofs@gmx.de oder das komplette Wochenende an der Fassausgabe
Kirmesausklang mit DJ Bienchen 🎶

Die Kirmesburschen Willofs freuen sich auf euch! 🍻🎉
Schlitz
Am chattenborn 11
18:00 - 00:00 Uhr
Details anzeigen

Freitag, 16.06.2023
Wochenmarkt
Frisches Gemüse, Obst, Fisch, Feinkost und vieles mehr auf dem Alsfelder Marktplatz.
Alsfeld
Marktplatz
08:00 - 14:00 Uhr
Details anzeigen
Wanderpauschale auf den Vogelsberger Extratouren
Eine sagenhaft schöne Landschaft mit Hecken, Lesesteinwällen und Bergmähwiesen lassen das Wanderherz höherschlagen. Die Vogelsberger Extratouren, ausgezeichnet mit dem deutschen Wandersiegel, führen durch Wälder, Felder und vorbei an Seen. Erkunden Sie unter professioneller Begleitung eines Naturparkführers die wunderschöne Natur der Vulkanregion Vogelsberg.

Termin: 12.06.-16.06.2023

Pauschale:
- 4 Übernachtungen
- Vollpension inkl. Lunchpakete
- 3 begleitete Wandertouren in der Gruppe
- Transfer zu den Rundwander-touren der Region
- 1 Eintrittskarte der Vulkantherme Herbstein

Pauschalpreis pro Pers./DZ: 290,00 Euro
Pauschalpreis pro Pers./EZ: 330,00 Euro
Herbstein
Adolph-Kolping-Str. 22, Kolping Feriendorf
08:00 Uhr
Details anzeigen
Kostenlose Dauerausstellung Thema "Wolf" im Vulkaneum
DIE RÜCKKEHR DES WOLFS – EINE ERFOLGSGESCHICHTE MIT KONFLIKTPOTENTIAL
Der Wolf ist ein faszinierendes, heimisches Wildtier und seine Rückkehr, ein großer Erfolg für den Artenschutz. Dennoch ist kaum ein Tier so umstritten wie der Wolf. Manche bejubeln seine Rückkehr und ignorieren damit einhergehendes Konfliktpotential, andere verbreiten Schreckensszenarien über ein gefährliches Raubtier, das sie am liebsten gleich wieder loswerden möchten. Zwischen Romantisierung und Angst scheint kaum Platz zu sein für ein rationales, naturschutzfachliches Verhältnis zu Canis lupus.
Fakt ist, dass der Wolf sich seit dem Jahr 2000 wieder in Deutschland verbreitet. Vor allem Weidetierhalter haben dadurch verständliche Sorgen. Wie kann das Zusammenleben mit dem Wolf in einer Kulturlandschaft dauerhaft funktionieren? Welche Folgen hat die Rückkehr des großen Beutegreifers für den Menschen, aber auch für andere Wildtiere? Um diese Fragen zu beantworten, brauchen wir eine sachliche Debatte, wissenschaftliche Fakten und einen nüchternen Blick auf Wildtier und Mensch. Diese Wanderausstellung soll dazu beitragen.
Wer mehr über die Wölfe erfahren möchte, kann sich unsere aktuelle Ausstellung der deutschen Wildtier Stiftung noch bis 03.Juli kostenfrei im Foyer des Vulkaneums anschauen.
https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/wolf
Schotten
Am Vulkaneum 1, Vulkaneum
09:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Fealler Bauernmarkt
Fealler Bauernmarkt
Jeden 3. Freitag im Monat

Entdecken *Genießen * Verweilen
Schafskäse, Holzofenbrot, Wurst vom Schwein, Angus Rindfleisch, Felle, Wolle, Bonbons, Honig, Met, Obst der Saison, Saft, Secco, Aufstriche, verschiedene Handwerkliche Ideen aus der Region, z.B. Ledererzeugnisse, Holzerzeugnisse, Deko, Kinderkleidung und vieles mehr.
Mit monatlich wechselnden kulinarischen Angeboten, Kaffee, Kuchen und Waffeln von Vereinen aus dem Feldatal
Feldatal-Groß Felda
Schulstraße 2a, Am historischen Rathaus
14:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
Feierabendmarkt in Schotten
Feierabendmarkt - jeden Freitag Markt in Schotten

Der Markt bietet ein buntes Sortiment an unterschiedlichen Produkten und Lebensmitteln, die größtenteils aus Schotten und dem Vogelsberg stammen. Der Markt findet jeden Freitag zwischen 15 und 20 Uhr in der Marktstraße, im und um das historische Rathaus (Marktstraße 1) und auf dem Europaplatz statt.

Verantwortliche und Kontaktperson:
Bernadette Eisenbart
E-Mail: www.feierabendmarkt-schotten.jimdosite.com/kontakt/
Tel.: 0177 60 24 848
Schotten
Marktstraße 1
15:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Entdeckungen auf dem Naturpfad
Entdecken Sie mit Lothar Peter und Karl-Heinz Hartmann die einzigartige Flora und Fauna und lernen Sie mehr über die Besonderheiten der unterschiedlichen Biotope und Geotope im Grünberger Brunnental.
Grünberg
Brunnental
16:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Waldbad "Entspannt ins Wochenende"
Waldbad "Entspannt ins Wochenende"
Das große Waldbad in kleiner Gruppe mit einer entspannenden Auszeit in der Hängematte am Freitag, 16.06.2023 von 17:00 h bis 20:30 h wahlweise im Laubacher Buchwald oder am Rande des Naturwald-Reservats in Schotten-Rudingshain. Die stressige Woche ist vorbei, der Kopf ist voll und Sie sehnen sich einfach nur nach Ruhe. Entfliehen Sie der Anspannung und entdecken Sie wieder die körperliche und geistige Langsamkeit durch die bewusste Naturerfahrung und die geschützte Atmosphäre des Waldes. Dabei werden Körper und Geist gestärkt, die Augen entspannt, der Blutdruck gesenkt und die Stresshormone abgebaut. Waldbaden kann viele belastende Emotionen ausgleichen, mit denen wir hin und wieder zu kämpfen haben und wirkt insgesamt vitalisierend. Das Erleben und Empfinden der Natur in Verbindung mit Atem- und sanften Bewegungsübungen aus dem Qi Gong, die Sie später auch in Ihren Alltag integrieren können, runden dieses Waldbad der Entspannung und Regeneration mit einer Auszeit in der Hängematte unter den alten Buchen ab.
Laubach
Laubacher Buchwald
17:00 - 20:30 Uhr
Details anzeigen
Waldbad "Entspannt ins Wochenende"
Waldbad "Entspannt ins Wochenende"
Das große Waldbad in kleiner Gruppe mit einer entspannenden Auszeit in der Hängematte am Freitag, 16.06.2023 von 17:00 h bis 20:30 h wahlweise im Laubacher Buchwald oder am Rande des Naturwald-Reservats in Schotten-Rudingshain. Die stressige Woche ist vorbei, der Kopf ist voll und Sie sehnen sich einfach nur nach Ruhe. Entfliehen Sie der Anspannung und entdecken Sie wieder die körperliche und geistige Langsamkeit durch die bewusste Naturerfahrung und die geschützte Atmosphäre des Waldes. Dabei werden Körper und Geist gestärkt, die Augen entspannt, der Blutdruck gesenkt und die Stresshormone abgebaut. Waldbaden kann viele belastende Emotionen ausgleichen, mit denen wir hin und wieder zu kämpfen haben und wirkt insgesamt vitalisierend. Das Erleben und Empfinden der Natur in Verbindung mit Atem- und sanften Bewegungsübungen aus dem Qi Gong, die Sie später auch in Ihren Alltag integrieren können, runden dieses Waldbad der Entspannung und Regeneration mit einer Auszeit in der Hängematte unter den alten Buchen ab.
Schotten
am Rande des Naturwald Reservats in Schotten
17:00 - 20:30 Uhr
Details anzeigen
Jubiläumskirmes willofs 115 Jahre
Es ist so weit, vom 15. – 18. Juni 2023 wollen wir mit euch gemeinsam unsere 115. Kirmes feiern. Wir haben wieder so richtig Lust es mit euch krachen zu lassen. Aus diesem Grund haben wir eine XXL Openair Bühne + XXL Licht- und Tontechnik sowie XXL Lasershow am Festplatz Willofs aufgebaut. Zusätzlich wird es am Samstag Abend ein Feuerwerk anlässlich unser 115 Jahre geben. Ein Skybeamer und Fotobox darf natürlich nicht fehlen.

Zusätzlich wird es dieses Jahr erstmals eine Schießbude, Crepesstand, Weinwagen und Schnapswagen geben.

Hier ein Überblick über das Programm:

Donnerstag, 15. Juni 2023 – Dorfabend für jedermann
Dj Bienchen legt die besten Hits aus den 80er und 90er Jahren sowie aus der Welt des Schlagers auf. Wer hier denkt es ist eine abgespeckte Version der Haupttage liegt falsch. Unser Dorfabend erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit. Hier wird mit gleicher Licht und Tontechnik voll aufgefahren. Wir nennen es einfach mal die "Generalprobe" für das anstehende Kirmeswochenende. Viele Besucher die nicht damit rechnen, werden positiv überrascht.

Freitag, 16. Juni 2023 – Festumzug mit anschließendem BS- Treffen mit der Partyband "Rio live".
19:00 Uhr: Start des großen Festumzuges durch Willofs Facts zum Umzug:
xx Anmeldungen der Umzugswägen und/oder Fußgruppen bis spätestens 01.06.2023 an kirmesburschen.willofs@gmx.de
xx Personengruppen ab 10 Personen erhalten für das anschließende BS- Treffen zwei Meter Bier/ Apfelwein kostenlos.

Samstag, 17. Juni 2023 – XXL Disconight mit Future Sounds und NSA.
Ab 19 Uhr bringen beide Top DJ´s "DJ Nils G." und "DJ Hentrack" im Wechsel den Dancefloor mit einer Zeitreise durch die Jahrzehnte zum Glühen und den Nachthimmel mit einer Lasershow zum Leuchten. 🥳
Ab 23 Uhr wird es ein Feuerwerk anlässlich unser 115 Jahre Kirmes in Willofs geben.

Sonntag, 18. Juni 2023 –
09:45 Uhr Festgottesdienst anschließend
Frühshoppen mit dem Posaunenchor Schwarz 🎺
14:00 Uhr Kirmesbaumversteigerung
15:00 Uhr traditionelles Schubkarrenrennen
Facts zum Schukarrenrennen:
xx Anmeldungen an kirmesburschen.willofs@gmx.de oder das komplette Wochenende an der Fassausgabe
Kirmesausklang mit DJ Bienchen 🎶

Die Kirmesburschen Willofs freuen sich auf euch! 🍻🎉
Schlitz
Am chattenborn 11
18:00 - 00:00 Uhr
Details anzeigen
Sommerbiergarten
Genießen Sie den lauen Sommerabend im Schlossgarten.
Homberg (Ohm)
An der Schlossmauer 13, Schloss Homberg (Ohm)
18:00 Uhr
Details anzeigen

Samstag, 17.06.2023
Bauernmarkt
Alle zwei Wochen mit frischen Obst und Gemüse direkt vom Bauern.
Homberg (Ohm)
Frankfurter Straße, unterhalb des Rathauses
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Kostenlose Dauerausstellung Thema "Wolf" im Vulkaneum
DIE RÜCKKEHR DES WOLFS – EINE ERFOLGSGESCHICHTE MIT KONFLIKTPOTENTIAL
Der Wolf ist ein faszinierendes, heimisches Wildtier und seine Rückkehr, ein großer Erfolg für den Artenschutz. Dennoch ist kaum ein Tier so umstritten wie der Wolf. Manche bejubeln seine Rückkehr und ignorieren damit einhergehendes Konfliktpotential, andere verbreiten Schreckensszenarien über ein gefährliches Raubtier, das sie am liebsten gleich wieder loswerden möchten. Zwischen Romantisierung und Angst scheint kaum Platz zu sein für ein rationales, naturschutzfachliches Verhältnis zu Canis lupus.
Fakt ist, dass der Wolf sich seit dem Jahr 2000 wieder in Deutschland verbreitet. Vor allem Weidetierhalter haben dadurch verständliche Sorgen. Wie kann das Zusammenleben mit dem Wolf in einer Kulturlandschaft dauerhaft funktionieren? Welche Folgen hat die Rückkehr des großen Beutegreifers für den Menschen, aber auch für andere Wildtiere? Um diese Fragen zu beantworten, brauchen wir eine sachliche Debatte, wissenschaftliche Fakten und einen nüchternen Blick auf Wildtier und Mensch. Diese Wanderausstellung soll dazu beitragen.
Wer mehr über die Wölfe erfahren möchte, kann sich unsere aktuelle Ausstellung der deutschen Wildtier Stiftung noch bis 03.Juli kostenfrei im Foyer des Vulkaneums anschauen.
https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/wolf
Schotten
Am Vulkaneum 1, Vulkaneum
09:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Herbstein
Hessenstraße 1, Reitstall Brähler
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Herstellung von KräuterSalz und BlütenZucker
Eine genaue Beschreibung des Kurses findet ihr unter:
www.kraeuter-werkstatt.de
Lauterbach-Frischborn
Hinter der Mühle 6, KräuterWerkstatt
10:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
offene Altstadtführung
Erfahren Sie alles Wissenswerte über die Geschichte der Stadt, seiner Häuser und Plätze. Idyllische, verwinkelte Gassen und traumhafte Plätze wechseln sich mit dem Charme einer historischen Fachwerkstadt ab.
Alsfeld
Rittergasse 3, Tourist Center Alsfeld
11:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
Hungener Scheunenfet
Hungener Scheunenfest
zum 10-jährigen Bestehen der Hungener Käsescheune
Hungen
Brauhofstraße 3-7, Hungener Käsescheune
12:00 Uhr
Details anzeigen
Öffentliche Stadtführung
Jeden Samstag von April bis Oktober laden unsere Gästeführer*innen Sie zu einem kurzweiligen Rundgang durch den historischen Stadtkern ein.
Lauterbach
Marktplatz 1, Tourist-Center Stadtmühle
14:00 - 14:45 Uhr
Details anzeigen
Stadtführung Herbstein - Vergangenheit und Gegenwart
Herbstein von "oben und unten" kennen lernen. Die Stadtführung beginnt am Marktplatz und führt Sie hinab in das geheimnisvolle unterirdische Gewölbe aus dem 13. Jahrhundert. Reste der alten Burganlage durchstreifend kommen Sie wieder über den Aufgang zur alten Stadtmauer ans Tageslicht. Einen wunderbaren Blick in das Herbsteiner Umland und auf die typische Landschaft des Vogelsberges erwarten Sie dort. Zurück durch das Gewölbe gelangen Sie in den Stadtkern innerhalb der Ringmauer. Entstehungsgeschichten, Sagen, Erzählungen über den Stadtbrand und die Rettung der Apotheke zeigen das historische Gesicht Herbsteins mit all seinen Besonderheiten.

Treffpunkt: Jakobusbrunnen am Marktplatz
Dauer: ca. 1 bis 1 ½ Stunden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (mind. 6 Personen, max. 25 Personen)
Herbstein
Marktplatz 7, Stadtbrunnen
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
7. Truckertreffen
10 Jahre Lastwagenfreunde Vogelsberg im Steinbruch Salz, Grillhütte. Live Musik mit La Musica ab 17 Uhr.
Freiensteinau
Grillhütte Salz
15:00 Uhr
Details anzeigen
Sagenhafte Stadtführung in Laubach
Unter dem Titel "Amtshaus, Engelsburg und Galgen" geht es am Sa., 17.6.2023 und Sa., 29.7.2023 jeweils um 16.00 Uhr auf eine sagenhafte Stadtführung: Tauchen Sie ein in die Vergangenheit, sehen Sie, wo der Galgen stand und erfahren Sie von der weißen Frau, vom Vogelbärbchen, dem Landrichter und...
Folgt Präceptor und Stadtschreiber Philipp Konrad Both und seinem Weib Anna zu Laubachs Orten der unheimlichen Legenden und Sagen.
Bei diesen Erlebnisführungen werden Geschichten aus uralten Zeiten mit historischem Hintergrund erzählt.
Philipp und Anna Both nehmen Sie in den beiden Führungen mit auf eine Zeitreise über einige Jahrhunderte.
Anders als bei normalen Stadtführungen werden Sie zu verschiedenen historischen Plätzen in Laubach gefahren.
Die Führungen sind auf mind. 7 bis max. 16 Teilnehmer begrenzt.
Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind beim Streifen durch die Wälder anzuraten.
Dauer pro Führung: ca. 90 Minuten
Laubach

16:00 Uhr
Details anzeigen
Spray Day
Kostenloser Workshop für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren.

Im Rahmen seines 20-jährigen Bestehens veranstaltet das Laubacher Kunst- und Kulturforum am Samstag, dem 17. Juni um 16 Uhr den "Spray Day" auf dem Laubacher Marktplatz (vor Ananda Yoga & Deli). Stargast ist der weltweit aktive Graffiti-Künstler Justus COR Becker aus Frankfurt, der vor den Augen des Publikums eine große Holzfaserplatte mit einem Graffiti besprühen wird. Hier können sich Interessierte über die Vorgehensweise dieser modernen Kunstgattung informieren, und mit dem Künstler ins Gespräch kommen.

Justus Becker kommt nicht alleine, sondern bringt ein paar Sprayer-Kollegen aus Frankfurt mit. Diese halten dann in einem etwa 2-stündigen Workshop für Laubacher Jugendliche ab 11 Jahren einen kostenlosen Graffiti-Workshop ab. Hier erlernen die Jugendlichen bei cooler Musik viele Tips und Tricks für den gekonnten Umgang mit dieser Sprühtechnik. Sprühfarben und -flächen werden den Nachwuchs-Sprayern zur Verfügung gestellt. Sponsoren sind das Laubacher Kinder- und Jugendbüro, der Verein Hand in Hand eV, sowie das Laubacher Kunst- und Kulturforum. Treffpunkt um 16 Uhr auf dem Marktplatz. Bei Interesse unbedingt anmelden unter info@kunstforumlaubach.de
Laubach
Marktplatz Laubach
16:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Kochen für Erwachsene
Um miteinander ins Gespräch zu kommen, bieten Pfarrer Sven Kießling und Gemeindepädagogin Sophie Schramm ein Koch-Event an. Es soll im Blitzenröder Gemeindehaus am Samstag, 17. Juni um 17 Uhr stattfinden. Geplant ist, die Zutaten im Gemeindehaus vorzubereiten und dann im Freien in großen Paella-Pfannen zukochen. Ein vegetarisches Gericht soll so kreiert und auch das Brot dazu selber gebacken werden.
Bei diesem erstmaligen Treffen ist Platz für zehn Menschen.
Sollten beim Gemeindebüro mehr Anmeldungen eingehen, wird
gelost bzw. ein weiterer Termin gesucht.
Lauterbach
Vogelsbergstraße, Gemeindehaus Blitzenrod
17:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
Jubiläumskirmes willofs 115 Jahre
Es ist so weit, vom 15. – 18. Juni 2023 wollen wir mit euch gemeinsam unsere 115. Kirmes feiern. Wir haben wieder so richtig Lust es mit euch krachen zu lassen. Aus diesem Grund haben wir eine XXL Openair Bühne + XXL Licht- und Tontechnik sowie XXL Lasershow am Festplatz Willofs aufgebaut. Zusätzlich wird es am Samstag Abend ein Feuerwerk anlässlich unser 115 Jahre geben. Ein Skybeamer und Fotobox darf natürlich nicht fehlen.

Zusätzlich wird es dieses Jahr erstmals eine Schießbude, Crepesstand, Weinwagen und Schnapswagen geben.

Hier ein Überblick über das Programm:

Donnerstag, 15. Juni 2023 – Dorfabend für jedermann
Dj Bienchen legt die besten Hits aus den 80er und 90er Jahren sowie aus der Welt des Schlagers auf. Wer hier denkt es ist eine abgespeckte Version der Haupttage liegt falsch. Unser Dorfabend erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit. Hier wird mit gleicher Licht und Tontechnik voll aufgefahren. Wir nennen es einfach mal die "Generalprobe" für das anstehende Kirmeswochenende. Viele Besucher die nicht damit rechnen, werden positiv überrascht.

Freitag, 16. Juni 2023 – Festumzug mit anschließendem BS- Treffen mit der Partyband "Rio live".
19:00 Uhr: Start des großen Festumzuges durch Willofs Facts zum Umzug:
xx Anmeldungen der Umzugswägen und/oder Fußgruppen bis spätestens 01.06.2023 an kirmesburschen.willofs@gmx.de
xx Personengruppen ab 10 Personen erhalten für das anschließende BS- Treffen zwei Meter Bier/ Apfelwein kostenlos.

Samstag, 17. Juni 2023 – XXL Disconight mit Future Sounds und NSA.
Ab 19 Uhr bringen beide Top DJ´s "DJ Nils G." und "DJ Hentrack" im Wechsel den Dancefloor mit einer Zeitreise durch die Jahrzehnte zum Glühen und den Nachthimmel mit einer Lasershow zum Leuchten. 🥳
Ab 23 Uhr wird es ein Feuerwerk anlässlich unser 115 Jahre Kirmes in Willofs geben.

Sonntag, 18. Juni 2023 –
09:45 Uhr Festgottesdienst anschließend
Frühshoppen mit dem Posaunenchor Schwarz 🎺
14:00 Uhr Kirmesbaumversteigerung
15:00 Uhr traditionelles Schubkarrenrennen
Facts zum Schukarrenrennen:
xx Anmeldungen an kirmesburschen.willofs@gmx.de oder das komplette Wochenende an der Fassausgabe
Kirmesausklang mit DJ Bienchen 🎶

Die Kirmesburschen Willofs freuen sich auf euch! 🍻🎉
Schlitz
Am chattenborn 11
18:00 - 00:00 Uhr
Details anzeigen

Sonntag, 18.06.2023
Kostenlose Dauerausstellung Thema "Wolf" im Vulkaneum
DIE RÜCKKEHR DES WOLFS – EINE ERFOLGSGESCHICHTE MIT KONFLIKTPOTENTIAL
Der Wolf ist ein faszinierendes, heimisches Wildtier und seine Rückkehr, ein großer Erfolg für den Artenschutz. Dennoch ist kaum ein Tier so umstritten wie der Wolf. Manche bejubeln seine Rückkehr und ignorieren damit einhergehendes Konfliktpotential, andere verbreiten Schreckensszenarien über ein gefährliches Raubtier, das sie am liebsten gleich wieder loswerden möchten. Zwischen Romantisierung und Angst scheint kaum Platz zu sein für ein rationales, naturschutzfachliches Verhältnis zu Canis lupus.
Fakt ist, dass der Wolf sich seit dem Jahr 2000 wieder in Deutschland verbreitet. Vor allem Weidetierhalter haben dadurch verständliche Sorgen. Wie kann das Zusammenleben mit dem Wolf in einer Kulturlandschaft dauerhaft funktionieren? Welche Folgen hat die Rückkehr des großen Beutegreifers für den Menschen, aber auch für andere Wildtiere? Um diese Fragen zu beantworten, brauchen wir eine sachliche Debatte, wissenschaftliche Fakten und einen nüchternen Blick auf Wildtier und Mensch. Diese Wanderausstellung soll dazu beitragen.
Wer mehr über die Wölfe erfahren möchte, kann sich unsere aktuelle Ausstellung der deutschen Wildtier Stiftung noch bis 03.Juli kostenfrei im Foyer des Vulkaneums anschauen.
https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/wolf
Schotten
Am Vulkaneum 1, Vulkaneum
09:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Sonntäglicher Gottesdienst mit Abendmahl
In diesem Gottesdienst feiern wir mit Ihnen Abendmahl
Lauterbach
An der Kirche, Stadtkirche
10:00 - 11:00 Uhr
Details anzeigen
Wanderung "Rund um Deckenbach"
Wandern ohne Stress und Hektik in einer abwechslungsreichen Landschaft rund um ein kleines Dorf vorbei an fremden Tieren und uralten Obstbäumen. Anschließend Einkehr im Sportheim der T.S.G. möglich, Wanderführer Bernd Reiß, kostenlos
Homberg (Ohm)
Sportheim der T.S.G. Deckenbach, Kreistr
10:00 Uhr
Details anzeigen
Kult-Blech-Klassiker | Oldtimer Treffen
Die Oldtimer-Saison geht in die dritte Runde

Passend zum historischen Ambiente der wieder zum Leben erweckten Villa laden wir Oldtimer-Besitzer ein, ihre immer noch rollenden und strahlenden Schätze zu präsentieren und auch all diejenigen, die Lust und Laune haben, die Kult-Blech-Klassiker aus nächster Nähe zu bewundern.
Was gibts noch an diesem Tag? Benzingespräche, Fahrzeugpräsentationen mit Soundcheck, Essen & Trinken. Passend zu einem harmonischen Sonntagvormittag hat unsere Crew Kaffee und verschiedene Kuchen für euch parat.

Zukünftig ist das Oldtimertreffen für jeden dritten Sonntag im Monat geplant mit der Ausnahme an Ostern. Wir bitten euch immer nach den aktuellen Terminen zu schauen! Denn: Ausnahmen bestätigen die Regel! Auf Facebook, Instagram und unserer Homepage halten wir euch auf dem Laufenden.

Aussteller und Besucher können ohne Anmeldung bei uns an der Villa Raab vorbei schauen.
Die Stellplätze für die Oldtimer befinden sich direkt an der Villa auf dem Parkplatz.
Alsfeld
Altenburger Straße 60
11:00 Uhr
Details anzeigen
Kräuter- und Märchentag
Auf dem Marktplatz und im Innenstadtbereich dreht sich an diesem Tag alles um die Themen Kräuter und Märchen. Kräuterfrauen, Gärtner und Kunsthandwerker prägen an diesem Tag das Bild in der Altstadt. Neben musikalischen Darbietungen wie z. B. dem Harfenspiel gibt es auch kostenfreie Mitmachaktionen für Kinder. Selbstverständlich gibt es auch tolle Gastronomiestände, die u.a. auch thematisch passende Speisen anbieten. Abgerundet wird die Veranstaltung mit einem verkaufsoffenen Sonntag.
Alsfeld
Marktplatz
11:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
"Ohne Titel" Ausstellung mit Werken von Conrad Meier
Vom 14. Mai bis zum 25. Juni wird der Schweizer Künstler Conrad Meier in Mücke ausstellen. "Ohne Titel" ist der Arbeitstitel der seine Schau, in der er neueste Arbeiten zeigt. Meier ist als Konkreter Künstler in der Schweiz kein Unbekannter. Er selbst sieht sich eher als Entdecker, der in den Kunstturm ungewöhnliche Collagen mitbringen wird.

Die Ausstellung von Conrad Meier wird eröffnet am 14. Mai um 14 Uhr und ist bis zum 25. Juni jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Weitere Öffnungszeiten kann man nach telefonischer Absprache (0172 1365286) vereinbaren. Die Veranstalter planen einen Ausstellungskatalog und auch eine Finissage am 25. Juni. Gefördert wird die Schau vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst sowie einigen regionalen Unternehmen.
Mücke
Heegstrasse 40, Kunstturm
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Öffentliche Vulkaneumsführung
Wir nehmen Sie mit auf eine Zeitreise, in der die Vulkane hier im Vogelsberg noch aktiv waren.
Multimedia-Installationen, interaktive Exponate regen zum Experimentieren und Staunen an. In unserer Magmakammer zeigen wir auf drei Leinwänden einen spannenden Film über die feurige Vergangenheit und die Entstehung des Vogelsbergs.
Unser magisches Buch erzählt Vulkangeschichten aus aller Welt und zeigt den Vogelsberg von seiner märchenhaften Seite.
Im Vulkaneum gibt es eine Mutprobe zu bestehen ... was das ist, wird noch nicht verraten.
Auch die Siedlungsgeschichte, Eisengewinnung und Wasserversorgung sind spannende Themen, die die Besucher auf Ihrem Rundgang begleiten.

Kurzweilig und anschaulich präsentiert sich das Vulkaneum für alle Altersgruppen und vereint gekonnt Wissen mit Unterhaltung.
Die öffentliche Führung richtet sich speziell an interessierte Einzelpersonen, Familien und Kleingruppen, die die Ausstellung näher kennenlernen und einen vertieften Einblick auf die Vulkanregion, den Vogelsberg und unsere Exponate erhalten möchten.

10,00 € pro Person (ermäßigt 8,00 €), Familienkarte 24,00 €
Schotten
Am Vulkaneum 1, Vulkaneum
14:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
"Poesie am Wegesrand – Wege zur Poesie"
Seit der Einrichtung des Spazierwegs "Poesie am Wegesrand – Wege zur Poesie" kann man im wunderschönen Laubacher Schlosspark und am Ramsberg auf poetische Entdeckungstour gehen.
Für dieses Jahr sind 6 Führungen geplant. Da laden die beiden PoesieführerInnen zu einem besinnlichen Spaziergang ein, bei dem unterhaltsame Gedichte rezitiert werden – und noch mehr.
Für Gruppen ab 6 Personen sind auch weitere Führungstermine möglich. Treffpunkt für die Führungen sind am Torbogen am Schloss. Die beiden
PoesieführerInnen würden sich über ein Spende freuen.
Laubach
Friedrichsburg, Torbogen am Schloss
15:00 - 16:30 Uhr
Details anzeigen
Sommer-Chill, Reiselust, Gartenträume
Am 18. Juni lädt das Team rund um Christel Breitenbach im Garten des FuhrHofs in Maar an. Mit dabei sind Traudi Schlitt sowie Carolin Henningsen und Annette Schulz. Traudi Schlitt wird ihre schönsten Sommertexte zum Besten geben, begleitet wird sie dazu von Carolin Henningsen am Saxofon und Annette Schulz am E-Piano.


Der sommerliche Garten ist zum großen Teil bestuhlt. Die Gäste sind aber auch eingeladen, ihre eigenen Picknickkörbe und -decken mitzubringen. Bei schlechtem Wetter kann die Veranstaltung in der Galerie im FuhrHof stattfinden.

Der Eintritt zur Lesung beträgt 12 Euro (zzgl. VVK-Gebühr), Karten gibt es in den Buchhandlungen "Lesenswert" in Alsfeld und "Das Buch" und "Lesezeichen" in Lauterbach.
Lauterbach-Maar
Hauptstraße 45, Maar, FuhrHof
15:00 Uhr
Details anzeigen
Sommer-Chill, Reiselust, Gartenträume
Am 18. Juni lädt das Team rund um Christel Breitenbach im Garten des FuhrHofs in Maar an. Mit dabei sind Traudi Schlitt sowie Carolin Henningsen und Annette Schulz. Traudi Schlitt wird ihre schönsten Sommertexte zum Besten geben, begleitet wird sie dazu von Carolin Henningsen am Saxofon und Annette Schulz am E-Piano.


Der sommerliche Garten ist zum großen Teil bestuhlt. Die Gäste sind aber auch eingeladen, ihre eigenen Picknickkörbe und -decken mitzubringen. Bei schlechtem Wetter kann die Veranstaltung in der Galerie im FuhrHof stattfinden.

Der Eintritt zur Lesung beträgt 12 Euro (zzgl. VVK-Gebühr), Karten gibt es in den Buchhandlungen "Lesenswert" in Alsfeld und "Das Buch" und "Lesezeichen" in Lauterbach.
Lauterbach
Hautpstraße 45, Maar, FuhrHof
15:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Jubiläumskirmes willofs 115 Jahre
Es ist so weit, vom 15. – 18. Juni 2023 wollen wir mit euch gemeinsam unsere 115. Kirmes feiern. Wir haben wieder so richtig Lust es mit euch krachen zu lassen. Aus diesem Grund haben wir eine XXL Openair Bühne + XXL Licht- und Tontechnik sowie XXL Lasershow am Festplatz Willofs aufgebaut. Zusätzlich wird es am Samstag Abend ein Feuerwerk anlässlich unser 115 Jahre geben. Ein Skybeamer und Fotobox darf natürlich nicht fehlen.

Zusätzlich wird es dieses Jahr erstmals eine Schießbude, Crepesstand, Weinwagen und Schnapswagen geben.

Hier ein Überblick über das Programm:

Donnerstag, 15. Juni 2023 – Dorfabend für jedermann
Dj Bienchen legt die besten Hits aus den 80er und 90er Jahren sowie aus der Welt des Schlagers auf. Wer hier denkt es ist eine abgespeckte Version der Haupttage liegt falsch. Unser Dorfabend erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit. Hier wird mit gleicher Licht und Tontechnik voll aufgefahren. Wir nennen es einfach mal die "Generalprobe" für das anstehende Kirmeswochenende. Viele Besucher die nicht damit rechnen, werden positiv überrascht.

Freitag, 16. Juni 2023 – Festumzug mit anschließendem BS- Treffen mit der Partyband "Rio live".
19:00 Uhr: Start des großen Festumzuges durch Willofs Facts zum Umzug:
xx Anmeldungen der Umzugswägen und/oder Fußgruppen bis spätestens 01.06.2023 an kirmesburschen.willofs@gmx.de
xx Personengruppen ab 10 Personen erhalten für das anschließende BS- Treffen zwei Meter Bier/ Apfelwein kostenlos.

Samstag, 17. Juni 2023 – XXL Disconight mit Future Sounds und NSA.
Ab 19 Uhr bringen beide Top DJ´s "DJ Nils G." und "DJ Hentrack" im Wechsel den Dancefloor mit einer Zeitreise durch die Jahrzehnte zum Glühen und den Nachthimmel mit einer Lasershow zum Leuchten. 🥳
Ab 23 Uhr wird es ein Feuerwerk anlässlich unser 115 Jahre Kirmes in Willofs geben.

Sonntag, 18. Juni 2023 –
09:45 Uhr Festgottesdienst anschließend
Frühshoppen mit dem Posaunenchor Schwarz 🎺
14:00 Uhr Kirmesbaumversteigerung
15:00 Uhr traditionelles Schubkarrenrennen
Facts zum Schukarrenrennen:
xx Anmeldungen an kirmesburschen.willofs@gmx.de oder das komplette Wochenende an der Fassausgabe
Kirmesausklang mit DJ Bienchen 🎶

Die Kirmesburschen Willofs freuen sich auf euch! 🍻🎉
Schlitz
Am chattenborn 11
18:00 - 00:00 Uhr
Details anzeigen

Montag, 19.06.2023
Den Stürmen des (Berufs)Lebens standhalten! (5 Tg)
* anerkannter Bildungsurlaub - Dauer 5 Tage
Den Stürmen des (Berufs-)Lebens standhalten!
Mit mentaler Widerstandskraft (Resilienz) flexibel und optimistisch den beruflichen Anforderungen und Herausforderungen gewachsen sein.
Aus Krisen gestärkt hervorgehen.
In rasantem Tempo verändern sich die berufliche Welt und unser Leben. Die Anforderungen an die Flexibilität und Belastbarkeit von Fach- und Führungskräften wachsen stetig. Krisen und nichtvorher-gesehenen Veränderung stellen unsere mentale und körperliche Belastbarkeit täglich auf den Prüfstand. Es erfordert ein hohes Maß an Selbstfürsorge und Resilienz, um nicht aus der Balance zu geraten.
Wenn Sie achtsamer mit Ihren Ressourcen umgehen möchten und Ihre mentale Widerstandskraft stärken wollen, treffen Sie mit der Wahl dieses Bildungsurlaubes eine gute Entscheidung.
Sie werden
• sich selbst mehr vertrauen und an die eigenen Stärken glauben.
• lernen, fest verwurzelt zu bleiben, auch wenn ein Sturm um Sie tobt.
• Gestalter*in sein und den Herausforderungen im Beruf flexibel und voller Zuversicht begegnen.
• die eigene Resilienz trainieren, um Ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten.
• Ihre Gesundheit besser schützen lernen und Ihre Lebensqualität, sowie Ihr Wohlgefühl steigern.
• optimistischer, lösungsorientiert und motivierter im Unternehmen agieren.
• mit Achtsamkeit und einer wertschätzenden Kommunikation besser leben und mehr erleben.
• mit Stress besser umgehen und mehr Balance in Beruf und Alltag bringen.
• im Seminar wertvolle Impulse, fundiertes Wissen, alltagtaugliche Tipps und jede Menge praxisnahe Entspannungsübungen zur Umsetzung im (Berufs-)Leben erhalten.
Themenschwerpunkte:
• Entstehung von Stress und die physischen und psychischen Auswirkungen
• Die Wahrnehmung und der bewusste Umgang mit Stresssituationen und Krisen
• Standortbestimmung, Selbstreflektion und feststellen der eigenen Widerstandskraft
• Das Konzept der Achtsamkeit, Salutogenese und die 7 Wurzeln der Resilienz
• Positive und wertschätzende Kommunikation
• Erstellen eines individuellen Veränderungskonzeptes zur Prävention und Regeneration
• Ressourcenstärkung, Selbstfürsorge, Körperbewusstsein und mehr Bewegung im Job
Die Seminartage werden themenbezogen ausgefüllt mit
o Entspannungsmethoden, Meditation, Klangreisen, Atemtechniken u.m.
o Kurztechniken zur Gedankenkontrolle, zum Stressabbau und einem besseren Schlaf
o Gruppen- und Einzelübungen zur Stärkung der Resilienz
Die Übungen sind so ausgewählt, dass ein einfacher Transfer in den Berufsalltag möglich ist.
Dieser Bildungsurlaub erlaubt Fachkräften und Führungskräften, die in komplexen und fordernden Berufsfeldern tätig sind, die eigene Stresskompetenz auszubauen. Personalverantwortliche können
das Konzept durchaus in ihren Teams integrieren.
Die Kursgebühr beinhaltet umfangreiche Skripte, Materialien und eine Getränkeauswahl im Seminarraum. Sie erhalten attraktive Tagungspauschalen (Teilnehmende, die nicht übernachten) bzw. Vollpensionspauschalen. Sie erhalten alle Unterlagen, die zur Beantragung des Bildungsurlaubes und für die Buchung des Seminars und Hotels notwendig sind.
*Hinweis: Bei entsprechendem Wetter können einzelne Übungen im Freien praktiziert werden.
Bodenmatten, Meditiationskissen und Decken liegen für Sie bereit.
Grünberg
Jakobsweg 9, 35305 Grünberg, Seminarhotel Jakobsberg
09:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Kostenlose Dauerausstellung Thema "Wolf" im Vulkaneum
DIE RÜCKKEHR DES WOLFS – EINE ERFOLGSGESCHICHTE MIT KONFLIKTPOTENTIAL
Der Wolf ist ein faszinierendes, heimisches Wildtier und seine Rückkehr, ein großer Erfolg für den Artenschutz. Dennoch ist kaum ein Tier so umstritten wie der Wolf. Manche bejubeln seine Rückkehr und ignorieren damit einhergehendes Konfliktpotential, andere verbreiten Schreckensszenarien über ein gefährliches Raubtier, das sie am liebsten gleich wieder loswerden möchten. Zwischen Romantisierung und Angst scheint kaum Platz zu sein für ein rationales, naturschutzfachliches Verhältnis zu Canis lupus.
Fakt ist, dass der Wolf sich seit dem Jahr 2000 wieder in Deutschland verbreitet. Vor allem Weidetierhalter haben dadurch verständliche Sorgen. Wie kann das Zusammenleben mit dem Wolf in einer Kulturlandschaft dauerhaft funktionieren? Welche Folgen hat die Rückkehr des großen Beutegreifers für den Menschen, aber auch für andere Wildtiere? Um diese Fragen zu beantworten, brauchen wir eine sachliche Debatte, wissenschaftliche Fakten und einen nüchternen Blick auf Wildtier und Mensch. Diese Wanderausstellung soll dazu beitragen.
Wer mehr über die Wölfe erfahren möchte, kann sich unsere aktuelle Ausstellung der deutschen Wildtier Stiftung noch bis 03.Juli kostenfrei im Foyer des Vulkaneums anschauen.
https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/wolf
Schotten
Am Vulkaneum 1, Vulkaneum
09:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Hip Hop für Kids
Du möchtest dich zu den neusten Charts bewegen?
Du bist zwischen 8 und 14 Jahren?
Hip Hop und Breakdance interessieren dich?
Na dann komm vorbei.

Jeden Montag von 18-19:30 Uhr
trainieren wir im DGH in Maar.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Angeleitet werdet ihr
von unserer langjährigen
Hip Hop Tänzerin Julia Schneider.
Anmeldung und Informationen unter
Tel. 0151/59406464 oder info@tg-lauterbach.de

Das Training findet jeden Montag statt.
Außer in den Ferien und an Feiertagen.
Lauterbach-Maar
Am Ritterberg 34, DGH Maar
18:00 - 19:30 Uhr
Details anzeigen

Dienstag, 20.06.2023
Kostenlose Dauerausstellung Thema "Wolf" im Vulkaneum
DIE RÜCKKEHR DES WOLFS – EINE ERFOLGSGESCHICHTE MIT KONFLIKTPOTENTIAL
Der Wolf ist ein faszinierendes, heimisches Wildtier und seine Rückkehr, ein großer Erfolg für den Artenschutz. Dennoch ist kaum ein Tier so umstritten wie der Wolf. Manche bejubeln seine Rückkehr und ignorieren damit einhergehendes Konfliktpotential, andere verbreiten Schreckensszenarien über ein gefährliches Raubtier, das sie am liebsten gleich wieder loswerden möchten. Zwischen Romantisierung und Angst scheint kaum Platz zu sein für ein rationales, naturschutzfachliches Verhältnis zu Canis lupus.
Fakt ist, dass der Wolf sich seit dem Jahr 2000 wieder in Deutschland verbreitet. Vor allem Weidetierhalter haben dadurch verständliche Sorgen. Wie kann das Zusammenleben mit dem Wolf in einer Kulturlandschaft dauerhaft funktionieren? Welche Folgen hat die Rückkehr des großen Beutegreifers für den Menschen, aber auch für andere Wildtiere? Um diese Fragen zu beantworten, brauchen wir eine sachliche Debatte, wissenschaftliche Fakten und einen nüchternen Blick auf Wildtier und Mensch. Diese Wanderausstellung soll dazu beitragen.
Wer mehr über die Wölfe erfahren möchte, kann sich unsere aktuelle Ausstellung der deutschen Wildtier Stiftung noch bis 03.Juli kostenfrei im Foyer des Vulkaneums anschauen.
https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/wolf
Schotten
Am Vulkaneum 1, Vulkaneum
09:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
"Sternstündchen" - Vorlesezeit für Kinder
Eine Vorlesepatin/ein Vorlesepate aus dem Team der VorlesepatInnen der Stadtbücherei liest Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren ein Bilderbuch vor. Im Anschluss wird zur Vertiefung der Geschichte gebastelt, gemalt, gesungen, gespielt....
Um Anmeldung der Kinder wird gebeten.
Lauterbach
Obergasse, 44, Stadtbücherei Lauterbach
15:30 - 16:30 Uhr
Details anzeigen
Tanztraining für wieder Einsteiger
Sind Ihre Tanzkenntnisse etwas eingerostet oder liegen die letzten Tanzstunden etwas weiter in der Vergangenheit?

Tanztraining für Anfänger oder
Einsteiger mit geringen Vorkenntnissen

Wir bieten ein Training mit den Tänzen: Langsamer Walzer, Tango, Discofox, Rumba, Cha Cha Cha u.a.

Das Training findet wöchentlich immer dienstags 20:00-21:30 statt (auch in den Ferien).Achtung: Der Veranstaltungsort kann sich kurzfristig ändern. Bitte erkundigen sie sich kurz vorher bei uns.
Lauterbach-Maar
Am Ritterberg 34, DGH Maar
20:00 - 21:30 Uhr
Details anzeigen

Mittwoch, 21.06.2023
Kostenlose Dauerausstellung Thema "Wolf" im Vulkaneum
DIE RÜCKKEHR DES WOLFS – EINE ERFOLGSGESCHICHTE MIT KONFLIKTPOTENTIAL
Der Wolf ist ein faszinierendes, heimisches Wildtier und seine Rückkehr, ein großer Erfolg für den Artenschutz. Dennoch ist kaum ein Tier so umstritten wie der Wolf. Manche bejubeln seine Rückkehr und ignorieren damit einhergehendes Konfliktpotential, andere verbreiten Schreckensszenarien über ein gefährliches Raubtier, das sie am liebsten gleich wieder loswerden möchten. Zwischen Romantisierung und Angst scheint kaum Platz zu sein für ein rationales, naturschutzfachliches Verhältnis zu Canis lupus.
Fakt ist, dass der Wolf sich seit dem Jahr 2000 wieder in Deutschland verbreitet. Vor allem Weidetierhalter haben dadurch verständliche Sorgen. Wie kann das Zusammenleben mit dem Wolf in einer Kulturlandschaft dauerhaft funktionieren? Welche Folgen hat die Rückkehr des großen Beutegreifers für den Menschen, aber auch für andere Wildtiere? Um diese Fragen zu beantworten, brauchen wir eine sachliche Debatte, wissenschaftliche Fakten und einen nüchternen Blick auf Wildtier und Mensch. Diese Wanderausstellung soll dazu beitragen.
Wer mehr über die Wölfe erfahren möchte, kann sich unsere aktuelle Ausstellung der deutschen Wildtier Stiftung noch bis 03.Juli kostenfrei im Foyer des Vulkaneums anschauen.
https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/wolf
Schotten
Am Vulkaneum 1, Vulkaneum
09:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Kids & Teens WANTED Standard- und Lateintanz
Du möchtest dich elegant zu moderner Musik bewegen?
Standard- und Lateintänze interessieren dich?
Du bist zwischen 10 und 14 Jahren?
NA DANN KOMM VORBEI

Jeden Mittwoch von 17-18 Uhr
trainieren wir im DGH in Maar.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Angeleitet werdet ihr von unserer
Profi-Trainerin Julia Haitsch.
Anmeldung und Informationen unter
Tel. 06641/9123923 oder info@tg-lauterbach.de

Das Training findet bis auf Weiteres immer mittwochs statt. Gegebenenfalls auch in den Ferien.
Lauterbach-Maar
Am Ritterberg 34, DGH Maar
17:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Benefiz Waldbad "Wir lassen gemeinsam Bäume wachsen"
Benefiz-Waldbad "Wir lassen gemeinsam Bäume wachsen" in Verbindung mit Deutschland geht Waldbaden

• am 21. Juni 2023 zugunsten der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und des Bergwaldprojekt e.V.

Bereits im vierten Jahr gehen am 21. Juni, dem Tag der Sommersonnenwende und dem längsten Tag des Jahres, Menschen in ganz Deutschland Waldbaden – Laubach ist zum dritten Mal mit dabei.
Mit dieser neuen Form des Naturerlebens (Waldwissen direkt vom Förster und Waldfühlen nach Shinrin Yoku) machen über sechzig Anbieter für Waldbaden in ganz Deutschland an diesem Tag auf das sensible Ökosystem "Wald" aufmerksam. Sie verzichten auf ihre Einnahmen und spenden ihre gesamten Erlöse für Neupflanzungen. Die Teilnahmebeiträge fließen nämlich über die deutschlandweiten Vereine der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und das Bergwaldprojekt e. V. wieder in die Wälder zurück.
Mit einer Spende von 25 € sind Sie beim Benefiz-Waldbaden in Laubach am 21. Juni um 18:00 Uhr herzlich willkommen. Wenn Sie an diesem Abend neue und überraschende Erfahrungen und Erlebnisse miteinander verbinden wollen und im Winterhalbjahr zu einer Pflanzaktion kommen möchten, melden Sie sich bitte umgehend beim Kultur- und Tourismusbüro Laubach an. Dieses Benefiz-Waldbad eignet sich auch gut für Unternehmen, Vereine oder andere Interessengemeinschaften, um einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung unseres Waldes zu leisten.
Laubach

18:00 Uhr
Details anzeigen

Donnerstag, 22.06.2023
Lauterbacher Wochenmarkt
Der Lauterbacher Wochenmarkt findet donnerstags von 8.00 bis 13.00 Uhr auf dem Marktplatz statt.

Die Besucher finden Produkte frisch aus der Region sowie des täglichen Bedarfs.

Des Weiteren erfüllt unser Wochenmarkt eine ganz wichtige Funktion, die ein Markt seit Jahrhunderten hat: Man trifft Freunde und Bekannte und tauscht Neuigkeiten aus.

Der Wochenmarkt belebt die Innenstadt und in den Sommermonaten laden die Strassencafés zum Verweilen ein.

Die Händler des Lauterbacher Wochenmarktes freuen sich auf Ihren Besuch!

Händler des Wochenmarktes:
- Fischmarkt Krauß - Räucher- und Frischfisch
- Fuchshöfe - Käsespezialitäten
- Vulkanmetzgerei - Wurst- und Fleischspezialitäten
- Schnitzerhof - Eier, Gemüse, Geflügel
- Feinkostspezialitäten Pamir und Saadat - Antipasti
- Hobbyimkerei Rehberger - Honig, Imkereiprodukte
- Jutta's Blumen- und Gartenstube - Blumen und Pflanzen
- Kai Jacobi - Florales und Geschenkartikel
Lauterbach
Marktplatz, Marktplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt Laubach
Der Laubacher Wochenmarkt findet jeden Donnerstag von 9.00 bis 13.00 Uhr auf dem Kirchplatz in Laubach statt. Angeboten werden: Fisch, Wild, Lamm, Fleisch und Wurstspezialitäten, Obst und Gemüse, Geflügel und Eier, Käse, Feinkost sowie Blumen. Die Marktküche ist jeweils ab 11.00 Uhr geöffnet und bietet warme Gerichte von regionalen Anbietern.
Laubach
Kirchplatz, Kirchplatz
09:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Kostenlose Dauerausstellung Thema "Wolf" im Vulkaneum
DIE RÜCKKEHR DES WOLFS – EINE ERFOLGSGESCHICHTE MIT KONFLIKTPOTENTIAL
Der Wolf ist ein faszinierendes, heimisches Wildtier und seine Rückkehr, ein großer Erfolg für den Artenschutz. Dennoch ist kaum ein Tier so umstritten wie der Wolf. Manche bejubeln seine Rückkehr und ignorieren damit einhergehendes Konfliktpotential, andere verbreiten Schreckensszenarien über ein gefährliches Raubtier, das sie am liebsten gleich wieder loswerden möchten. Zwischen Romantisierung und Angst scheint kaum Platz zu sein für ein rationales, naturschutzfachliches Verhältnis zu Canis lupus.
Fakt ist, dass der Wolf sich seit dem Jahr 2000 wieder in Deutschland verbreitet. Vor allem Weidetierhalter haben dadurch verständliche Sorgen. Wie kann das Zusammenleben mit dem Wolf in einer Kulturlandschaft dauerhaft funktionieren? Welche Folgen hat die Rückkehr des großen Beutegreifers für den Menschen, aber auch für andere Wildtiere? Um diese Fragen zu beantworten, brauchen wir eine sachliche Debatte, wissenschaftliche Fakten und einen nüchternen Blick auf Wildtier und Mensch. Diese Wanderausstellung soll dazu beitragen.
Wer mehr über die Wölfe erfahren möchte, kann sich unsere aktuelle Ausstellung der deutschen Wildtier Stiftung noch bis 03.Juli kostenfrei im Foyer des Vulkaneums anschauen.
https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/wolf
Schotten
Am Vulkaneum 1, Vulkaneum
09:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Feierabendmarkt
Bei dem Alsfelder Feierabendmarkt handelt es sich um einen reinen Bio- und Regionalmarkt, der wöchentlich, immer donnerstags zwischen den Oster- und Herbstferien ganz nach dem Motto "Gutes aus der Region für die Region" von 16:00 bis 20:00 Uhr auf dem Alsfelder Marktplatz stattfindet.

Der Alsfelder Feierabendmarkt ist DER After-Work-Treffpunkt zum Probieren, Essen, Trinken und Einkaufen ausgewählter und ausgezeichneter Spezialitäten aus Bio und/oder aus der Region. Schauen Sie gerne vorbei und lassen Sie sich von der Atmosphäre des Marktes in Kombination mit dem Wasserspiel am Alsfelder Marktplatz begeistern.
Alsfeld
Marktplatz
16:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Hallo Feierabend - in der zweibar
Hallo Feierabend - unsere neue After-Work Veranstaltungsreihe!

Wir bieten euch leckere Sundowner und Aperitifs zum Special-Preis und dazu läuft entspannte Loungemusik.

Außerdem grillt die Vulkan Metzgerei aus Engelrod die besten Grill-Spezialitäten für euch, damit nach dem Arbeitstag niemand Hunger leiden muss!

Wir freuen uns auf einen lauen Sommer Abend!

Euer zweibar Team
Lauterbach
Am Graben 74, zweibar Lauterbach
16:00 Uhr
Details anzeigen
Wöchentlicher Spieletreff
Jeden Donnerstag Abend ab 17:30 Uhr treffen wir uns im Restaurant Flora in Schotten. Wer mag darf gerne ein Spiel mitbringen, was für mehr als 5 Spieler geeignet ist. Eine tolle Auswahl an Getränken und Speisen gibt es hier im Flora.
Schotten
Spieleabend
17:30 Uhr
Details anzeigen

Freitag, 23.06.2023
Wochenmarkt
Frisches Gemüse, Obst, Fisch, Feinkost und vieles mehr auf dem Alsfelder Marktplatz.
Alsfeld
Marktplatz
08:00 - 14:00 Uhr
Details anzeigen
Kostenlose Dauerausstellung Thema "Wolf" im Vulkaneum
DIE RÜCKKEHR DES WOLFS – EINE ERFOLGSGESCHICHTE MIT KONFLIKTPOTENTIAL
Der Wolf ist ein faszinierendes, heimisches Wildtier und seine Rückkehr, ein großer Erfolg für den Artenschutz. Dennoch ist kaum ein Tier so umstritten wie der Wolf. Manche bejubeln seine Rückkehr und ignorieren damit einhergehendes Konfliktpotential, andere verbreiten Schreckensszenarien über ein gefährliches Raubtier, das sie am liebsten gleich wieder loswerden möchten. Zwischen Romantisierung und Angst scheint kaum Platz zu sein für ein rationales, naturschutzfachliches Verhältnis zu Canis lupus.
Fakt ist, dass der Wolf sich seit dem Jahr 2000 wieder in Deutschland verbreitet. Vor allem Weidetierhalter haben dadurch verständliche Sorgen. Wie kann das Zusammenleben mit dem Wolf in einer Kulturlandschaft dauerhaft funktionieren? Welche Folgen hat die Rückkehr des großen Beutegreifers für den Menschen, aber auch für andere Wildtiere? Um diese Fragen zu beantworten, brauchen wir eine sachliche Debatte, wissenschaftliche Fakten und einen nüchternen Blick auf Wildtier und Mensch. Diese Wanderausstellung soll dazu beitragen.
Wer mehr über die Wölfe erfahren möchte, kann sich unsere aktuelle Ausstellung der deutschen Wildtier Stiftung noch bis 03.Juli kostenfrei im Foyer des Vulkaneums anschauen.
https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/wolf
Schotten
Am Vulkaneum 1, Vulkaneum
09:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
45 Jahre SR500
Die Straßen, unendliche Weiten.
Wir schreiben das Jahr 1978.
Das Geburtsjahr der SR500, die mit ihrem
33PS starken Eintopf unterwegs ist, um neue
Welten zu erforschen, neue Treffen und Gleichgesinnte
zu finden. Viele Kilometer von Iwata, Japan entfernt, dringt die SR500
in Regionen vor, die noch nie ein Motorradfahrer zuvor gesehen hat.
45 Jahre später. Noch immer ungebremst unterwegs.
Dieses Mal geht die Reise nach Herbstein im Vogelsberg.
Dort feiert vom 23.06.23 bis 25.06.23 die große SR Gemeinde den
45. Geburtstag des schönsten Einzylinders der Welt.
Los geht es am Freitag ab 14:00 Uhr.
Mit Lagerfeuer, Zeltplatz, Selbstversorgung, großem Grillplatz,
Kühlmöglichkeiten, Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe, Schrauber
Möglichkeiten, Aufenthaltsräume ...
Vorort Verpflegung: Marinas Hähnchengrill Express,
Stefans Pizza&Crepes Service, Getränke, Frühstücksangebot.
Viel Platz für Benzingespräche, Kennenlernen und mehr.
Hüttenplätze können angemietet werden – direkt bei CVJM Feriendorf
Herbstein.
Wir freuen uns auf viel gute Laune und gute Gespräche.
Herbstein
Ernst-Klotz-Weg 1, CVJM Feriendorf Herbstein
14:00 - 23:55 Uhr
Details anzeigen
Feierabendmarkt in Schotten
Feierabendmarkt - jeden Freitag Markt in Schotten

Der Markt bietet ein buntes Sortiment an unterschiedlichen Produkten und Lebensmitteln, die größtenteils aus Schotten und dem Vogelsberg stammen. Der Markt findet jeden Freitag zwischen 15 und 20 Uhr in der Marktstraße, im und um das historische Rathaus (Marktstraße 1) und auf dem Europaplatz statt.

Verantwortliche und Kontaktperson:
Bernadette Eisenbart
E-Mail: www.feierabendmarkt-schotten.jimdosite.com/kontakt/
Tel.: 0177 60 24 848
Schotten
Marktstraße 1
15:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Backhausfest und 750-Jahr-Feier in Rimlos
Am Wochenende vom 23. bis 25. Juni heißt es auch in diesem Jahr wieder "Auf geht's zum Backhausfest nach Rimlos". Neben den alljährlichen Highlights wie Haxen und Salzekuchen aus dem Holzbackofen, Livemusik mit den Silverbirds und dem traditionellen Backtrogrennen, hält Rimlos aber noch ein weiteres, besonderes Schmankerl parat - der Lauterbacher Ortsteil feiert in diesem Jahr auch sein 750 Jähriges bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums wird es am Freitag, dem 23.06.2023 die Eröffnung einer Bilderausstellung zu "750 Jahren Rimlos" im Gefrierhaus mit anschließendem Festkommers am Festplatz mit Martin König geben. Am Sonntag, den 25.06.2023, wird das Festwochenende ab 11 Uhr mit einem Regionalmarkt im alten Dorf abgerundet.
Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit!
Lauterbach-Rimlos
Lauterbacher Straße 4, Festplatz Rimlos (am Backhaus)
18:00 - 02:00 Uhr
Details anzeigen

Samstag, 24.06.2023
45 Jahre SR500
Die Straßen, unendliche Weiten.
Wir schreiben das Jahr 1978.
Das Geburtsjahr der SR500, die mit ihrem
33PS starken Eintopf unterwegs ist, um neue
Welten zu erforschen, neue Treffen und Gleichgesinnte
zu finden. Viele Kilometer von Iwata, Japan entfernt, dringt die SR500
in Regionen vor, die noch nie ein Motorradfahrer zuvor gesehen hat.
45 Jahre später. Noch immer ungebremst unterwegs.
Dieses Mal geht die Reise nach Herbstein im Vogelsberg.
Dort feiert vom 23.06.23 bis 25.06.23 die große SR Gemeinde den
45. Geburtstag des schönsten Einzylinders der Welt.
Los geht es am Freitag ab 14:00 Uhr.
Mit Lagerfeuer, Zeltplatz, Selbstversorgung, großem Grillplatz,
Kühlmöglichkeiten, Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe, Schrauber
Möglichkeiten, Aufenthaltsräume ...
Vorort Verpflegung: Marinas Hähnchengrill Express,
Stefans Pizza&Crepes Service, Getränke, Frühstücksangebot.
Viel Platz für Benzingespräche, Kennenlernen und mehr.
Hüttenplätze können angemietet werden – direkt bei CVJM Feriendorf
Herbstein.
Wir freuen uns auf viel gute Laune und gute Gespräche.
Herbstein
Ernst-Klotz-Weg 1, CVJM Feriendorf Herbstein
00:00 Uhr
Details anzeigen
Kostenlose Dauerausstellung Thema "Wolf" im Vulkaneum
DIE RÜCKKEHR DES WOLFS – EINE ERFOLGSGESCHICHTE MIT KONFLIKTPOTENTIAL
Der Wolf ist ein faszinierendes, heimisches Wildtier und seine Rückkehr, ein großer Erfolg für den Artenschutz. Dennoch ist kaum ein Tier so umstritten wie der Wolf. Manche bejubeln seine Rückkehr und ignorieren damit einhergehendes Konfliktpotential, andere verbreiten Schreckensszenarien über ein gefährliches Raubtier, das sie am liebsten gleich wieder loswerden möchten. Zwischen Romantisierung und Angst scheint kaum Platz zu sein für ein rationales, naturschutzfachliches Verhältnis zu Canis lupus.
Fakt ist, dass der Wolf sich seit dem Jahr 2000 wieder in Deutschland verbreitet. Vor allem Weidetierhalter haben dadurch verständliche Sorgen. Wie kann das Zusammenleben mit dem Wolf in einer Kulturlandschaft dauerhaft funktionieren? Welche Folgen hat die Rückkehr des großen Beutegreifers für den Menschen, aber auch für andere Wildtiere? Um diese Fragen zu beantworten, brauchen wir eine sachliche Debatte, wissenschaftliche Fakten und einen nüchternen Blick auf Wildtier und Mensch. Diese Wanderausstellung soll dazu beitragen.
Wer mehr über die Wölfe erfahren möchte, kann sich unsere aktuelle Ausstellung der deutschen Wildtier Stiftung noch bis 03.Juli kostenfrei im Foyer des Vulkaneums anschauen.
https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/wolf
Schotten
Am Vulkaneum 1, Vulkaneum
09:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
offene Altstadtführung
Erfahren Sie alles Wissenswerte über die Geschichte der Stadt, seiner Häuser und Plätze. Idyllische, verwinkelte Gassen und traumhafte Plätze wechseln sich mit dem Charme einer historischen Fachwerkstadt ab.
Alsfeld
Rittergasse 3, Tourist Center Alsfeld
11:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
Backhausfest
Backhausfest
Freiensteinau
Mühlenstraße 6, Backhaus
12:00 Uhr
Details anzeigen
Öffentliche Stadtführung
Jeden Samstag von April bis Oktober laden unsere Gästeführer*innen Sie zu einem kurzweiligen Rundgang durch den historischen Stadtkern ein.
Lauterbach
Marktplatz 1, Tourist-Center Stadtmühle
14:00 - 14:45 Uhr
Details anzeigen
Stadtführung Herbstein - Vergangenheit und Gegenwart
Herbstein von "oben und unten" kennen lernen. Die Stadtführung beginnt am Marktplatz und führt Sie hinab in das geheimnisvolle unterirdische Gewölbe aus dem 13. Jahrhundert. Reste der alten Burganlage durchstreifend kommen Sie wieder über den Aufgang zur alten Stadtmauer ans Tageslicht. Einen wunderbaren Blick in das Herbsteiner Umland und auf die typische Landschaft des Vogelsberges erwarten Sie dort. Zurück durch das Gewölbe gelangen Sie in den Stadtkern innerhalb der Ringmauer. Entstehungsgeschichten, Sagen, Erzählungen über den Stadtbrand und die Rettung der Apotheke zeigen das historische Gesicht Herbsteins mit all seinen Besonderheiten.

Treffpunkt: Jakobusbrunnen am Marktplatz
Dauer: ca. 1 bis 1 ½ Stunden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (mind. 6 Personen, max. 25 Personen)
Herbstein
Marktplatz 7, Stadtbrunnen
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Weinwanderung
Erleben Sie bei einer geführten Wanderung die Vorzüge der Heimat. Genießen Sie dabei ein Gläschen Wein und eine deftige Mahlzeit.

Wir treffen uns an der GeniesserZeit in Lauterbach, Marktplatz 19. Zur Begrüßung bekommen wir ein Glas an die Hand um gemeinsam anzustoßen. Die Wanderung beginnt und wir erleben die Vielfältigkeit der Umgebung. Unterstützung erfahren wir von Gästeführer Michael Lünzer, der mit viel Wissen über seine Heimat an ausgewählten Points Anekdoten bereithält.

Ausreichend Essen und Trinken reichen wir an drei Standorten. Fragen zum Thema Wein werden unterhaltsam erläutert. Gute Stimmung ist garantiert.
Lauterbach
Marktplatz 19, GeniesserZeit
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Stadtführung der besonderen Art
Die Laubacher Stadtführerinnen bieten wieder die beliebte Führung
"Erbschlüssel, Beifuß und Gesan" mit den Kräuterweibern Anna und Katharina an.

Am Samstag, 24. Juni 2023 um 15.00 Uhr gehen die Kräuterweiber auf ihren unterhaltsamen Gang und geben Kräutergeheimnisse preis sowie ungewöhnliche Rezepturen gegen mancherlei Leiden.
Begleitet Anna und Katharina durch die Laubacher Altstadt und begegnet dabei allerlei Aberglaube.

Die Führungen finden nur statt, wenn sich mindestens 10 Personen dazu angemeldet haben.
Dauer der Führungen ca. eine Stunde
Preis: 12 Euro pro Person; Info und Anmeldung im Kultur- und Tourismusbüro, Bahnhofstraße 1,
Tel. 06405 – 921 372 oder tourist-in fo@laubach-online.de.
Laubach

15:00 Uhr
Details anzeigen
Backhausfest und 750-Jahr-Feier in Rimlos
Am Wochenende vom 23. bis 25. Juni heißt es auch in diesem Jahr wieder "Auf geht's zum Backhausfest nach Rimlos". Neben den alljährlichen Highlights wie Haxen und Salzekuchen aus dem Holzbackofen, Livemusik mit den Silverbirds und dem traditionellen Backtrogrennen, hält Rimlos aber noch ein weiteres, besonderes Schmankerl parat - der Lauterbacher Ortsteil feiert in diesem Jahr auch sein 750 Jähriges bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums wird es am Freitag, dem 23.06.2023 die Eröffnung einer Bilderausstellung zu "750 Jahren Rimlos" im Gefrierhaus mit anschließendem Festkommers am Festplatz mit Martin König geben. Am Sonntag, den 25.06.2023, wird das Festwochenende ab 11 Uhr mit einem Regionalmarkt im alten Dorf abgerundet.
Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit!
Lauterbach-Rimlos
Lauterbacher Straße 4, Festplatz Rimlos (am Backhaus)
17:00 - 02:00 Uhr
Details anzeigen
Königsschießen Salz
Schießen um die Königswürde. Anschießend gemütliches Beisammensein
Freiensteinau
Schützenhaus Salz
18:00 Uhr
Details anzeigen
Sonnenwendfeier
Sonnenwendfeier
Ulrichstein
Grillplatz "Rothohl"
19:00 Uhr
Details anzeigen

Sonntag, 25.06.2023
45 Jahre SR500
Die Straßen, unendliche Weiten.
Wir schreiben das Jahr 1978.
Das Geburtsjahr der SR500, die mit ihrem
33PS starken Eintopf unterwegs ist, um neue
Welten zu erforschen, neue Treffen und Gleichgesinnte
zu finden. Viele Kilometer von Iwata, Japan entfernt, dringt die SR500
in Regionen vor, die noch nie ein Motorradfahrer zuvor gesehen hat.
45 Jahre später. Noch immer ungebremst unterwegs.
Dieses Mal geht die Reise nach Herbstein im Vogelsberg.
Dort feiert vom 23.06.23 bis 25.06.23 die große SR Gemeinde den
45. Geburtstag des schönsten Einzylinders der Welt.
Los geht es am Freitag ab 14:00 Uhr.
Mit Lagerfeuer, Zeltplatz, Selbstversorgung, großem Grillplatz,
Kühlmöglichkeiten, Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe, Schrauber
Möglichkeiten, Aufenthaltsräume ...
Vorort Verpflegung: Marinas Hähnchengrill Express,
Stefans Pizza&Crepes Service, Getränke, Frühstücksangebot.
Viel Platz für Benzingespräche, Kennenlernen und mehr.
Hüttenplätze können angemietet werden – direkt bei CVJM Feriendorf
Herbstein.
Wir freuen uns auf viel gute Laune und gute Gespräche.
Herbstein
Ernst-Klotz-Weg 1, CVJM Feriendorf Herbstein
00:00 Uhr
Details anzeigen
Kostenlose Dauerausstellung Thema "Wolf" im Vulkaneum
DIE RÜCKKEHR DES WOLFS – EINE ERFOLGSGESCHICHTE MIT KONFLIKTPOTENTIAL
Der Wolf ist ein faszinierendes, heimisches Wildtier und seine Rückkehr, ein großer Erfolg für den Artenschutz. Dennoch ist kaum ein Tier so umstritten wie der Wolf. Manche bejubeln seine Rückkehr und ignorieren damit einhergehendes Konfliktpotential, andere verbreiten Schreckensszenarien über ein gefährliches Raubtier, das sie am liebsten gleich wieder loswerden möchten. Zwischen Romantisierung und Angst scheint kaum Platz zu sein für ein rationales, naturschutzfachliches Verhältnis zu Canis lupus.
Fakt ist, dass der Wolf sich seit dem Jahr 2000 wieder in Deutschland verbreitet. Vor allem Weidetierhalter haben dadurch verständliche Sorgen. Wie kann das Zusammenleben mit dem Wolf in einer Kulturlandschaft dauerhaft funktionieren? Welche Folgen hat die Rückkehr des großen Beutegreifers für den Menschen, aber auch für andere Wildtiere? Um diese Fragen zu beantworten, brauchen wir eine sachliche Debatte, wissenschaftliche Fakten und einen nüchternen Blick auf Wildtier und Mensch. Diese Wanderausstellung soll dazu beitragen.
Wer mehr über die Wölfe erfahren möchte, kann sich unsere aktuelle Ausstellung der deutschen Wildtier Stiftung noch bis 03.Juli kostenfrei im Foyer des Vulkaneums anschauen.
https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/wolf
Schotten
Am Vulkaneum 1, Vulkaneum
09:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Backhausfest und 750-Jahr-Feier in Rimlos
Am Wochenende vom 23. bis 25. Juni heißt es auch in diesem Jahr wieder "Auf geht's zum Backhausfest nach Rimlos". Neben den alljährlichen Highlights wie Haxen und Salzekuchen aus dem Holzbackofen, Livemusik mit den Silverbirds und dem traditionellen Backtrogrennen, hält Rimlos aber noch ein weiteres, besonderes Schmankerl parat - der Lauterbacher Ortsteil feiert in diesem Jahr auch sein 750 Jähriges bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums wird es am Freitag, dem 23.06.2023 die Eröffnung einer Bilderausstellung zu "750 Jahren Rimlos" im Gefrierhaus mit anschließendem Festkommers am Festplatz mit Martin König geben. Am Sonntag, den 25.06.2023, wird das Festwochenende ab 11 Uhr mit einem Regionalmarkt im alten Dorf abgerundet.
Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit!
Lauterbach-Rimlos
Lauterbacher Straße 4, Festplatz Rimlos (am Backhaus)
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
Tauffest in Eisenbach
Die Taufen sollen am 25. Juni im Rahmen des Tauffestes zwischen 11 und 14 Uhr stattfinden. Dazu soll, wie sonst auch, vorher ein Taufgespräch geführt werden. Aber es soll auch die
Möglichkeit der "Spontantaufe" geben.
Geplant ist, verschiedene Pavillons aufzubauen, in denen dann die Taufen stattfi nden. Begleitend soll es ein Rahmenprogramm geben, bei dem unter anderem Taufkerze oder Taufspruch gestaltet, Wasser geholt oder Taufl ieder gelernt werden können, aber es soll auch Aktivangebote geben wie Ball- oder Wasserspiele.
Lauterbach
Annenkapelle Eisenbach
11:00 - 14:00 Uhr
Details anzeigen
Königsschießen Salz
Frühschoppen, Mittagessen, Proklamation der Königsfamilie und Ehrungen. Kaffee und Kuchen
Freiensteinau
Schützenhaus Salz
11:00 Uhr
Details anzeigen
Sommerfest 50 Jahre Verband DCG Deutschland
Willkommen zum Jubiläumsfest!

50 Jahre DCG Deutschland - Feiern Sie mit uns!

Freuen Sie sich auf:
Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken

Leckeres Essen und Getränke

Kaffee und Kuchen

Musik, Gesang und Beiträge

Infos zum Gemeindeleben und der Geschichte

Seit 50 Jahren gibt es den Verband DCG Deutschland. Aus diesem Grund feiert unsere evangelische Freikirche in 2023 das Jubiläum in zehn deutschen Ortsgemeinden mit einem Sommerfest. Dazu sind Sie am Sonntag, 25. Juni 2023, ganz herzlich eingeladen.
Schlitz
Fraurombacher Str. 12
12:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
"Ohne Titel" Ausstellung mit Werken von Conrad Meier
Vom 14. Mai bis zum 25. Juni wird der Schweizer Künstler Conrad Meier in Mücke ausstellen. "Ohne Titel" ist der Arbeitstitel der seine Schau, in der er neueste Arbeiten zeigt. Meier ist als Konkreter Künstler in der Schweiz kein Unbekannter. Er selbst sieht sich eher als Entdecker, der in den Kunstturm ungewöhnliche Collagen mitbringen wird.

Die Ausstellung von Conrad Meier wird eröffnet am 14. Mai um 14 Uhr und ist bis zum 25. Juni jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Weitere Öffnungszeiten kann man nach telefonischer Absprache (0172 1365286) vereinbaren. Die Veranstalter planen einen Ausstellungskatalog und auch eine Finissage am 25. Juni. Gefördert wird die Schau vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst sowie einigen regionalen Unternehmen.
Mücke
Heegstrasse 40, Kunstturm
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Öffentliche Stadtführung Schotten
Die öffentliche Stadtführung dauert ca. 1,5 Stunden und richtet sich speziell an interessierte Einzelpersonen, Familien und Kleingruppen, die mehr über die Altstadt von Schotten und ihre Stadtgeschichte erfahren möchten.

Termine:
Öffentliche Stadtführungen finden jeden 2. und 4. Sonntag im Monat um 14:00 Uhr statt. Keine Voranmeldung erforderlich.

Preise:
Erwachsene zahlen 6,00 Euro, Kinder 3,00 Euro und Familien 15,00 Euro (zu zahlen in der Tourist-Information Schotten).
Schotten
Am Vulkaneum 1, Vulkaneum
14:00 - 15:30 Uhr
Details anzeigen
Geführte Wanderung "Räucherpflanzen"
Du wolltest schon immer mehr über unsere heimischen Pflanzen deren Räucheranwendung und Wirkung wissen?

Am 28.05. geht es wieder los mit der monatlichen "Räucherwanderung " im Ulrichsteiner Vogelsberggarten, an der Burg.
Mehr als 1200 Heil und Wildpflanzen, ein fantastischer Ausblick und jede Menge interessante Informationen warten auf dich.

Melde dich jetzt für einen der Termine
So. den 28.05.23 14H
So. den 25.06.23 14H
So. den 23.07.23 14H
August entfällt!!
So. den 24.09.23 14H je nach Wetterlage, an.

Anmeldungen via Email unter info@meinkrautraeuchern.de oder telefonisch unter 0163-2528352.

Der Ausgleich beträgt 12€, wovon ein Teil als Spende an den Verein Vogelsberggarten geht und ist vor Ort möglichst passend zu leisten.
Treffpunkt ist der Parkpkatz ( hier kann auch geparkt werden) am Rathaus Ulrichstein.

Lass uns gemeinsam in das Reich der
" Räucherpflanzen" spazieren. Ich freue mich auf euch, festes Schuhwerk und ein wenig Kondition für den kurzen steilen Aufstieg sollten vorhanden sein.

Mehr Informationen auf
www.meinkrautraeuchern.de

Sollten Sie an einer privaten Gruppenführunhen interessiert sein Schreiben Sie mir an die o.g. Emailanschrift
Ulrichstein
Vogelsberggarten an der Burg
14:00 Uhr
Details anzeigen

Montag, 26.06.2023
Kostenlose Dauerausstellung Thema "Wolf" im Vulkaneum
DIE RÜCKKEHR DES WOLFS – EINE ERFOLGSGESCHICHTE MIT KONFLIKTPOTENTIAL
Der Wolf ist ein faszinierendes, heimisches Wildtier und seine Rückkehr, ein großer Erfolg für den Artenschutz. Dennoch ist kaum ein Tier so umstritten wie der Wolf. Manche bejubeln seine Rückkehr und ignorieren damit einhergehendes Konfliktpotential, andere verbreiten Schreckensszenarien über ein gefährliches Raubtier, das sie am liebsten gleich wieder loswerden möchten. Zwischen Romantisierung und Angst scheint kaum Platz zu sein für ein rationales, naturschutzfachliches Verhältnis zu Canis lupus.
Fakt ist, dass der Wolf sich seit dem Jahr 2000 wieder in Deutschland verbreitet. Vor allem Weidetierhalter haben dadurch verständliche Sorgen. Wie kann das Zusammenleben mit dem Wolf in einer Kulturlandschaft dauerhaft funktionieren? Welche Folgen hat die Rückkehr des großen Beutegreifers für den Menschen, aber auch für andere Wildtiere? Um diese Fragen zu beantworten, brauchen wir eine sachliche Debatte, wissenschaftliche Fakten und einen nüchternen Blick auf Wildtier und Mensch. Diese Wanderausstellung soll dazu beitragen.
Wer mehr über die Wölfe erfahren möchte, kann sich unsere aktuelle Ausstellung der deutschen Wildtier Stiftung noch bis 03.Juli kostenfrei im Foyer des Vulkaneums anschauen.
https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/wolf
Schotten
Am Vulkaneum 1, Vulkaneum
09:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Hip Hop für Kids
Du möchtest dich zu den neusten Charts bewegen?
Du bist zwischen 8 und 14 Jahren?
Hip Hop und Breakdance interessieren dich?
Na dann komm vorbei.

Jeden Montag von 18-19:30 Uhr
trainieren wir im DGH in Maar.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Angeleitet werdet ihr
von unserer langjährigen
Hip Hop Tänzerin Julia Schneider.
Anmeldung und Informationen unter
Tel. 0151/59406464 oder info@tg-lauterbach.de

Das Training findet jeden Montag statt.
Außer in den Ferien und an Feiertagen.
Lauterbach-Maar
Am Ritterberg 34, DGH Maar
18:00 - 19:30 Uhr
Details anzeigen

Dienstag, 27.06.2023
Kostenlose Dauerausstellung Thema "Wolf" im Vulkaneum
DIE RÜCKKEHR DES WOLFS – EINE ERFOLGSGESCHICHTE MIT KONFLIKTPOTENTIAL
Der Wolf ist ein faszinierendes, heimisches Wildtier und seine Rückkehr, ein großer Erfolg für den Artenschutz. Dennoch ist kaum ein Tier so umstritten wie der Wolf. Manche bejubeln seine Rückkehr und ignorieren damit einhergehendes Konfliktpotential, andere verbreiten Schreckensszenarien über ein gefährliches Raubtier, das sie am liebsten gleich wieder loswerden möchten. Zwischen Romantisierung und Angst scheint kaum Platz zu sein für ein rationales, naturschutzfachliches Verhältnis zu Canis lupus.
Fakt ist, dass der Wolf sich seit dem Jahr 2000 wieder in Deutschland verbreitet. Vor allem Weidetierhalter haben dadurch verständliche Sorgen. Wie kann das Zusammenleben mit dem Wolf in einer Kulturlandschaft dauerhaft funktionieren? Welche Folgen hat die Rückkehr des großen Beutegreifers für den Menschen, aber auch für andere Wildtiere? Um diese Fragen zu beantworten, brauchen wir eine sachliche Debatte, wissenschaftliche Fakten und einen nüchternen Blick auf Wildtier und Mensch. Diese Wanderausstellung soll dazu beitragen.
Wer mehr über die Wölfe erfahren möchte, kann sich unsere aktuelle Ausstellung der deutschen Wildtier Stiftung noch bis 03.Juli kostenfrei im Foyer des Vulkaneums anschauen.
https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/wolf
Schotten
Am Vulkaneum 1, Vulkaneum
09:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
"Blätterrauschen" - Vorlesezeit für SeniorInnen
Hier werden interessante Themen aufbereitet und von den beiden Vorlesepatinnen der Stadtbücherei, Brigitte Folke und Brigitte Glocke, vorgelesen. In der Pause bewirtet der Förderverein der Stadtbücherei mit Kaffee und Gebäck. Um eine Spende wird gebeten. Größere Gruppen sollten sich bitte vorher anmelden.
Lauterbach
Obergasse, Stadtbücherei Lauterbach
15:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Tanztraining für wieder Einsteiger
Sind Ihre Tanzkenntnisse etwas eingerostet oder liegen die letzten Tanzstunden etwas weiter in der Vergangenheit?

Tanztraining für Anfänger oder
Einsteiger mit geringen Vorkenntnissen

Wir bieten ein Training mit den Tänzen: Langsamer Walzer, Tango, Discofox, Rumba, Cha Cha Cha u.a.

Das Training findet wöchentlich immer dienstags 20:00-21:30 statt (auch in den Ferien).Achtung: Der Veranstaltungsort kann sich kurzfristig ändern. Bitte erkundigen sie sich kurz vorher bei uns.
Lauterbach-Maar
Am Ritterberg 34, DGH Maar
20:00 - 21:30 Uhr
Details anzeigen

Mittwoch, 28.06.2023
Kostenlose Dauerausstellung Thema "Wolf" im Vulkaneum
DIE RÜCKKEHR DES WOLFS – EINE ERFOLGSGESCHICHTE MIT KONFLIKTPOTENTIAL
Der Wolf ist ein faszinierendes, heimisches Wildtier und seine Rückkehr, ein großer Erfolg für den Artenschutz. Dennoch ist kaum ein Tier so umstritten wie der Wolf. Manche bejubeln seine Rückkehr und ignorieren damit einhergehendes Konfliktpotential, andere verbreiten Schreckensszenarien über ein gefährliches Raubtier, das sie am liebsten gleich wieder loswerden möchten. Zwischen Romantisierung und Angst scheint kaum Platz zu sein für ein rationales, naturschutzfachliches Verhältnis zu Canis lupus.
Fakt ist, dass der Wolf sich seit dem Jahr 2000 wieder in Deutschland verbreitet. Vor allem Weidetierhalter haben dadurch verständliche Sorgen. Wie kann das Zusammenleben mit dem Wolf in einer Kulturlandschaft dauerhaft funktionieren? Welche Folgen hat die Rückkehr des großen Beutegreifers für den Menschen, aber auch für andere Wildtiere? Um diese Fragen zu beantworten, brauchen wir eine sachliche Debatte, wissenschaftliche Fakten und einen nüchternen Blick auf Wildtier und Mensch. Diese Wanderausstellung soll dazu beitragen.
Wer mehr über die Wölfe erfahren möchte, kann sich unsere aktuelle Ausstellung der deutschen Wildtier Stiftung noch bis 03.Juli kostenfrei im Foyer des Vulkaneums anschauen.
https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/wolf
Schotten
Am Vulkaneum 1, Vulkaneum
09:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Kids & Teens WANTED Standard- und Lateintanz
Du möchtest dich elegant zu moderner Musik bewegen?
Standard- und Lateintänze interessieren dich?
Du bist zwischen 10 und 14 Jahren?
NA DANN KOMM VORBEI

Jeden Mittwoch von 17-18 Uhr
trainieren wir im DGH in Maar.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Angeleitet werdet ihr von unserer
Profi-Trainerin Julia Haitsch.
Anmeldung und Informationen unter
Tel. 06641/9123923 oder info@tg-lauterbach.de

Das Training findet bis auf Weiteres immer mittwochs statt. Gegebenenfalls auch in den Ferien.
Lauterbach-Maar
Am Ritterberg 34, DGH Maar
17:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen

Donnerstag, 29.06.2023
Lauterbacher Wochenmarkt
Der Lauterbacher Wochenmarkt findet donnerstags von 8.00 bis 13.00 Uhr auf dem Marktplatz statt.

Die Besucher finden Produkte frisch aus der Region sowie des täglichen Bedarfs.

Des Weiteren erfüllt unser Wochenmarkt eine ganz wichtige Funktion, die ein Markt seit Jahrhunderten hat: Man trifft Freunde und Bekannte und tauscht Neuigkeiten aus.

Der Wochenmarkt belebt die Innenstadt und in den Sommermonaten laden die Strassencafés zum Verweilen ein.

Die Händler des Lauterbacher Wochenmarktes freuen sich auf Ihren Besuch!

Händler des Wochenmarktes:
- Fischmarkt Krauß - Räucher- und Frischfisch
- Fuchshöfe - Käsespezialitäten
- Vulkanmetzgerei - Wurst- und Fleischspezialitäten
- Schnitzerhof - Eier, Gemüse, Geflügel
- Feinkostspezialitäten Pamir und Saadat - Antipasti
- Hobbyimkerei Rehberger - Honig, Imkereiprodukte
- Jutta's Blumen- und Gartenstube - Blumen und Pflanzen
- Kai Jacobi - Florales und Geschenkartikel
Lauterbach
Marktplatz, Marktplatz
08:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Wochenmarkt Laubach
Der Laubacher Wochenmarkt findet jeden Donnerstag von 9.00 bis 13.00 Uhr auf dem Kirchplatz in Laubach statt. Angeboten werden: Fisch, Wild, Lamm, Fleisch und Wurstspezialitäten, Obst und Gemüse, Geflügel und Eier, Käse, Feinkost sowie Blumen. Die Marktküche ist jeweils ab 11.00 Uhr geöffnet und bietet warme Gerichte von regionalen Anbietern.
Laubach
Kirchplatz, Kirchplatz
09:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Kostenlose Dauerausstellung Thema "Wolf" im Vulkaneum
DIE RÜCKKEHR DES WOLFS – EINE ERFOLGSGESCHICHTE MIT KONFLIKTPOTENTIAL
Der Wolf ist ein faszinierendes, heimisches Wildtier und seine Rückkehr, ein großer Erfolg für den Artenschutz. Dennoch ist kaum ein Tier so umstritten wie der Wolf. Manche bejubeln seine Rückkehr und ignorieren damit einhergehendes Konfliktpotential, andere verbreiten Schreckensszenarien über ein gefährliches Raubtier, das sie am liebsten gleich wieder loswerden möchten. Zwischen Romantisierung und Angst scheint kaum Platz zu sein für ein rationales, naturschutzfachliches Verhältnis zu Canis lupus.
Fakt ist, dass der Wolf sich seit dem Jahr 2000 wieder in Deutschland verbreitet. Vor allem Weidetierhalter haben dadurch verständliche Sorgen. Wie kann das Zusammenleben mit dem Wolf in einer Kulturlandschaft dauerhaft funktionieren? Welche Folgen hat die Rückkehr des großen Beutegreifers für den Menschen, aber auch für andere Wildtiere? Um diese Fragen zu beantworten, brauchen wir eine sachliche Debatte, wissenschaftliche Fakten und einen nüchternen Blick auf Wildtier und Mensch. Diese Wanderausstellung soll dazu beitragen.
Wer mehr über die Wölfe erfahren möchte, kann sich unsere aktuelle Ausstellung der deutschen Wildtier Stiftung noch bis 03.Juli kostenfrei im Foyer des Vulkaneums anschauen.
https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/wolf
Schotten
Am Vulkaneum 1, Vulkaneum
09:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Feierabendmarkt
Bei dem Alsfelder Feierabendmarkt handelt es sich um einen reinen Bio- und Regionalmarkt, der wöchentlich, immer donnerstags zwischen den Oster- und Herbstferien ganz nach dem Motto "Gutes aus der Region für die Region" von 16:00 bis 20:00 Uhr auf dem Alsfelder Marktplatz stattfindet.

Der Alsfelder Feierabendmarkt ist DER After-Work-Treffpunkt zum Probieren, Essen, Trinken und Einkaufen ausgewählter und ausgezeichneter Spezialitäten aus Bio und/oder aus der Region. Schauen Sie gerne vorbei und lassen Sie sich von der Atmosphäre des Marktes in Kombination mit dem Wasserspiel am Alsfelder Marktplatz begeistern.
Alsfeld
Marktplatz
16:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Wöchentlicher Spieletreff
Jeden Donnerstag Abend ab 17:30 Uhr treffen wir uns im Restaurant Flora in Schotten. Wer mag darf gerne ein Spiel mitbringen, was für mehr als 5 Spieler geeignet ist. Eine tolle Auswahl an Getränken und Speisen gibt es hier im Flora.
Schotten
Spieleabend
17:30 Uhr
Details anzeigen
35. Kirmes in Unter-Wegfurth
Die Kirmesburschen und -Mädels laden herzlich zur 35. Kirmes in Unter-Wegfurth ein!

Am Donnerstag, den 29.06. starten wir ab 18 Uhr mit dem Dorfabend an dem euch ein buntes Jubiläums-Programm erwartet. Die Schlitzer Band "The Tramps" feiern Revival und zusätzlich kommt Musik von Harald Magic Kirchner.

Am Freitag geht es weiter mit einer Neon Party und feinsten Club Beats von F.E.S.!

Am Samstag haben wir keine Kosten und Mühen gescheut und die einzigartige Live-Band SNOW bei uns zu Gast! Die Nacht wird hier zum Tag gemacht und wir feiern gemeinsam zu besten Party-Knallern!

Der Sonntag beginnt um 10:30 Uhr mit unserem traditionellen Zeltgottesdienst. Nahtlos schließt sich der Frühschoppen an mit schönster Blasmusik vom Posaunenchor Queck.
Zum Mittagstisch gibt es das über die Landesgrenzen hinaus bekannte Spanferkel von Metzgermeister Gerd Adolph und Spezialitäten aus der Wurstbude.
Im Anschluss gibt es natürlich Kaffee und Kuchen.
Als weiteres Highlight findet die Kirmesbaumversteigerung und die große Jubiläumstombola statt.

Auf euren Besuch freuen sich die Kirmesburschen und -Mädels aus Unter-Wegfurth und dem ganzen Unteren Fuldagrund!
Schlitz-Unter-Wegfurth
Kirmesplatz Unter-Wegfurth
18:00 Uhr
Details anzeigen

Freitag, 30.06.2023
Wochenmarkt
Frisches Gemüse, Obst, Fisch, Feinkost und vieles mehr auf dem Alsfelder Marktplatz.
Alsfeld
Marktplatz
08:00 - 14:00 Uhr
Details anzeigen
Kostenlose Dauerausstellung Thema "Wolf" im Vulkaneum
DIE RÜCKKEHR DES WOLFS – EINE ERFOLGSGESCHICHTE MIT KONFLIKTPOTENTIAL
Der Wolf ist ein faszinierendes, heimisches Wildtier und seine Rückkehr, ein großer Erfolg für den Artenschutz. Dennoch ist kaum ein Tier so umstritten wie der Wolf. Manche bejubeln seine Rückkehr und ignorieren damit einhergehendes Konfliktpotential, andere verbreiten Schreckensszenarien über ein gefährliches Raubtier, das sie am liebsten gleich wieder loswerden möchten. Zwischen Romantisierung und Angst scheint kaum Platz zu sein für ein rationales, naturschutzfachliches Verhältnis zu Canis lupus.
Fakt ist, dass der Wolf sich seit dem Jahr 2000 wieder in Deutschland verbreitet. Vor allem Weidetierhalter haben dadurch verständliche Sorgen. Wie kann das Zusammenleben mit dem Wolf in einer Kulturlandschaft dauerhaft funktionieren? Welche Folgen hat die Rückkehr des großen Beutegreifers für den Menschen, aber auch für andere Wildtiere? Um diese Fragen zu beantworten, brauchen wir eine sachliche Debatte, wissenschaftliche Fakten und einen nüchternen Blick auf Wildtier und Mensch. Diese Wanderausstellung soll dazu beitragen.
Wer mehr über die Wölfe erfahren möchte, kann sich unsere aktuelle Ausstellung der deutschen Wildtier Stiftung noch bis 03.Juli kostenfrei im Foyer des Vulkaneums anschauen.
https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/wolf
Schotten
Am Vulkaneum 1, Vulkaneum
09:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Feierabendmarkt in Schotten
Feierabendmarkt - jeden Freitag Markt in Schotten

Der Markt bietet ein buntes Sortiment an unterschiedlichen Produkten und Lebensmitteln, die größtenteils aus Schotten und dem Vogelsberg stammen. Der Markt findet jeden Freitag zwischen 15 und 20 Uhr in der Marktstraße, im und um das historische Rathaus (Marktstraße 1) und auf dem Europaplatz statt.

Verantwortliche und Kontaktperson:
Bernadette Eisenbart
E-Mail: www.feierabendmarkt-schotten.jimdosite.com/kontakt/
Tel.: 0177 60 24 848
Schotten
Marktstraße 1
15:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Dorffest Frischborn
Wir feiern Dorffest rund um das Feuerwehrhaus in Lauterbach-Frischborn
Lauterbach-Frischborn
Feuerwehrhaus
17:00 - 23:55 Uhr
Details anzeigen
Jazzkonzert
Das Axel Fischbacher Trio kommt für ein Konzert in den FuhrHof nach Lauterbach/Maar. Nicht nur die Band wird beeindrucken, sondern auch die Location. Bebob-Klänge im "alten Kuhstall" oder auf der "Obstwiese" je nach Wetterlage. Das Trio veröffentlichte die hochgelobte LP "Bebop Sketches". Mit neuen Kompositionen wird die Band als nächstes im legendären ABBEY ROAD STUDIO in London einen Tonträger aufnehmen.
Lauterbach-Maar
Hauptstraße 45, FurHof Maar/Lauterbach
20:30 - 22:30 Uhr
Details anzeigen
35. Kirmes in Unter-Wegfurth
Die Kirmesburschen und -Mädels laden herzlich zur 35. Kirmes in Unter-Wegfurth ein!

Am Donnerstag, den 29.06. starten wir ab 18 Uhr mit dem Dorfabend an dem euch ein buntes Jubiläums-Programm erwartet. Die Schlitzer Band "The Tramps" feiern Revival und zusätzlich kommt Musik von Harald Magic Kirchner.

Am Freitag geht es weiter mit einer Neon Party und feinsten Club Beats von F.E.S.!

Am Samstag haben wir keine Kosten und Mühen gescheut und die einzigartige Live-Band SNOW bei uns zu Gast! Die Nacht wird hier zum Tag gemacht und wir feiern gemeinsam zu besten Party-Knallern!

Der Sonntag beginnt um 10:30 Uhr mit unserem traditionellen Zeltgottesdienst. Nahtlos schließt sich der Frühschoppen an mit schönster Blasmusik vom Posaunenchor Queck.
Zum Mittagstisch gibt es das über die Landesgrenzen hinaus bekannte Spanferkel von Metzgermeister Gerd Adolph und Spezialitäten aus der Wurstbude.
Im Anschluss gibt es natürlich Kaffee und Kuchen.
Als weiteres Highlight findet die Kirmesbaumversteigerung und die große Jubiläumstombola statt.

Auf euren Besuch freuen sich die Kirmesburschen und -Mädels aus Unter-Wegfurth und dem ganzen Unteren Fuldagrund!
Schlitz-Unter-Wegfurth
Kirmesplatz Unter-Wegfurth
21:00 Uhr
Details anzeigen

Juli 2023
Samstag, 01.07.2023
Lauterbacher Regionalmarkt
"Lauter regionale Produkte" unter diesem Motto findet jeden 1. Samstag im Monat im Zeitraum März bis Dezember von 9 bis 13 Uhr der Regionalmarkt statt.

Direktvermarkter aus der Region bieten rund um das Löwendenkmal auf dem Berliner Platz ihre regionalen Erzeugnisse an.
Das regionale Angebot ist vielfältig. So gibt es Käse, Honig, Backware, Fleisch- und Wurstware, Eier, Nudeln, Obst, Liköre, Seife, Kunsthandwerk und vielem mehr.

Lernen Sie bei einem Einkauf die Angebotsvielfalt der Region kennen und Sie werden feststellen, dass diese einiges zu bieten hat. Einige Produkte sind sogar unter der Regionalmarke "Vogelsberg Original" zertifiziert. Nutzen Sie dieses attraktive Angebot und kommen Sie ins Gespräch mit den Erzeugern. Die Markthändler freuen sich auf Ihren Besuch!
Lauterbach
Eisenbacher Tor, Berliner Platz
09:00 - 13:00 Uhr
Details anzeigen
Bauernmarkt
Alle zwei Wochen mit frischen Obst und Gemüse direkt vom Bauern.
Homberg (Ohm)
Frankfurter Straße, unterhalb des Rathauses
09:00 - 12:00 Uhr
Details anzeigen
Kostenlose Dauerausstellung Thema "Wolf" im Vulkaneum
DIE RÜCKKEHR DES WOLFS – EINE ERFOLGSGESCHICHTE MIT KONFLIKTPOTENTIAL
Der Wolf ist ein faszinierendes, heimisches Wildtier und seine Rückkehr, ein großer Erfolg für den Artenschutz. Dennoch ist kaum ein Tier so umstritten wie der Wolf. Manche bejubeln seine Rückkehr und ignorieren damit einhergehendes Konfliktpotential, andere verbreiten Schreckensszenarien über ein gefährliches Raubtier, das sie am liebsten gleich wieder loswerden möchten. Zwischen Romantisierung und Angst scheint kaum Platz zu sein für ein rationales, naturschutzfachliches Verhältnis zu Canis lupus.
Fakt ist, dass der Wolf sich seit dem Jahr 2000 wieder in Deutschland verbreitet. Vor allem Weidetierhalter haben dadurch verständliche Sorgen. Wie kann das Zusammenleben mit dem Wolf in einer Kulturlandschaft dauerhaft funktionieren? Welche Folgen hat die Rückkehr des großen Beutegreifers für den Menschen, aber auch für andere Wildtiere? Um diese Fragen zu beantworten, brauchen wir eine sachliche Debatte, wissenschaftliche Fakten und einen nüchternen Blick auf Wildtier und Mensch. Diese Wanderausstellung soll dazu beitragen.
Wer mehr über die Wölfe erfahren möchte, kann sich unsere aktuelle Ausstellung der deutschen Wildtier Stiftung noch bis 03.Juli kostenfrei im Foyer des Vulkaneums anschauen.
https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/wolf
Schotten
Am Vulkaneum 1, Vulkaneum
09:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Heckenfest in Helpershain
Sport, Spiel und Spaß für die ganze Familie:
Leichtathletik-Disziplinen, Wie fit bist du?, Brennballturnier
Ulrichstein-Helpershain
Sportplatz in den Hecken
10:00 Uhr
Details anzeigen
Heckenfest in Helpershain
Sport, Spiel und Spaß für die ganze Familie:
Leichtathletik-Disziplinen, Wie fit bist du?, Brennballturnier
Ulrichstein-Helpershain
Sportplatz in den Hecken
10:00 Uhr
Details anzeigen
Erinnerung-Dialog-Eisenerzbergbau
Malaktion auf dem Gelände der ehemaligen Erzaufbereitungsanlage Hedwig/Albert zwischen Nieder-Ohmen und Bernsfeld. Gemeinsam das Umfeld erkunden und gemeinsam malen, experimentieren und sich austauschen.
Mücke-Nieder-Ohmen

10:00 Uhr
Details anzeigen
1 1/2 Tage Gitarren-Workshop
Gitarren-Workshop mit Axel Fischbacher - von Solos über Woodstock bis BeBop wird der WS unakademische Betrachtungen über Jazzimprovisationen beinhalten. Hier jammt ihr mit der Band. Hören könnt ihr das Trio am 30.6. im Konzert im FuhrHof Maar/Lauterbach, der Eintritt hier ist für die WS-Teilnehmer frei. Gefördert von TraFO (Kulturstiftung des Bundes), werden wir über einen Contest 3 Freikarten für den WS vergeben. Holt Euch mehr Informationen und macht mit!
Lauterbach
Obergasse 44, musikkulturschule im "Alten Esel"
10:00 - 18:00 Uhr
Details anzeigen
offene Altstadtführung
Erfahren Sie alles Wissenswerte über die Geschichte der Stadt, seiner Häuser und Plätze. Idyllische, verwinkelte Gassen und traumhafte Plätze wechseln sich mit dem Charme einer historischen Fachwerkstadt ab.
Alsfeld
Rittergasse 3, Tourist Center Alsfeld
11:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
Geführter Spaziergang zum Thema historische Bahn in Schotten
Von der einstigen Bahnstrecke Nidda - Schotten sind heute nur noch wenige Bauwerke erhalten, doch in seinem über immerhin siebzigjähriges Bestehen hinterließ das "Bimmel Bähnchen" viele Erinnerungen und war Teil des Alltagslebens. Auf einer Tour vom Vulkaneum über das Heimatmuseum zum ehemaligen Bahnhof und Lokschuppen wird Faktisches und Anekdotenhaftes über den einstigen Verkehrsweg berichtet.
Die Tour wird begleitet von Herrn Dr. Gero Pappe

Länge: 3-4 km
Schotten
Am Vulkaneum 1, Vulkaneum Schotten
11:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
Mit Pfeil und Bogen im Waldparcours 3-D schießen
Man darf gespannt sein. Beim traditionellen Inklusiven Bogenschießen findet man schnell seine Balance aus Technik, Kraft und Konzentration. Wie einst Robin Hood spürt man den Zug der Sehne in den Fingerspitzen, bringt Kimme und Korn zur Deckung und schickt den Pfeil auf die Reise. Nach einem eleganten Flug durchbohrt der Pfeil seine Tierattrappe - Ziel. Volltreffer!

Zielgruppe
Generationsübergreifend, Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren, Menschen mit Handcap und Touristen

VERFÜGBARKEIT / TERMINE NACH ABSPRACHE
Ganzjährig zu bestimmten Terminen verfügbar.
Im Winter kann es zu Einschränkungen kommen.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN
ab 6 bis 99 Jahre
Derzeit leider noch keine Eignung für Rollstuhlfahrer
Keine Vereinsmitgliedschaft erforderlich

DAUER
Zwischen 2 und 3 Stunden.

WETTER
Bei jedem Wetter möglich. Bei strömendem Regen oder Sturm wird eine Pause eingelegt oder der Termin verschoben.

AUSRÜSTUNG & KLEIDUNG
Der Witterung angepasste Kleidung
Feste Schuhe
Langärmlige Bekleidung
Die Bögen werden gestellt. In der Regel handelt es sich um klassische Langbögen.

TEILNEHMER & ZUSCHAUER
Gruppengröße: 4 bis 8 Teilnehmer pro Termin
Zuschauer herzlich willkommen

LEISTUNG
Theoretische Einführung ins Bogenschießen
Übungen zu Körperhaltung und Bewegungsablauf
Praktische Ziel- und Schießübungen
Parcours mit Tierattrappe
Die Bogenausrüstung wird leihweise zur Verfügung gestellt

KOSTEN PRO PERSON
für Nichtmitglieder inkl. Ausstattung und fachkundiger Anleitung
€ 30,-
Mücke
Elpenröder Strasse 42, Schützenverein 1962 Nieder-Ohmen e.V.
14:00 - 16:30 Uhr
Details anzeigen
Öffentliche Stadtführung
Jeden Samstag von April bis Oktober laden unsere Gästeführer*innen Sie zu einem kurzweiligen Rundgang durch den historischen Stadtkern ein.
Lauterbach
Marktplatz 1, Tourist-Center Stadtmühle
14:00 - 14:45 Uhr
Details anzeigen
Stadtführung Herbstein - Vergangenheit und Gegenwart
Herbstein von "oben und unten" kennen lernen. Die Stadtführung beginnt am Marktplatz und führt Sie hinab in das geheimnisvolle unterirdische Gewölbe aus dem 13. Jahrhundert. Reste der alten Burganlage durchstreifend kommen Sie wieder über den Aufgang zur alten Stadtmauer ans Tageslicht. Einen wunderbaren Blick in das Herbsteiner Umland und auf die typische Landschaft des Vogelsberges erwarten Sie dort. Zurück durch das Gewölbe gelangen Sie in den Stadtkern innerhalb der Ringmauer. Entstehungsgeschichten, Sagen, Erzählungen über den Stadtbrand und die Rettung der Apotheke zeigen das historische Gesicht Herbsteins mit all seinen Besonderheiten.

Treffpunkt: Jakobusbrunnen am Marktplatz
Dauer: ca. 1 bis 1 ½ Stunden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (mind. 6 Personen, max. 25 Personen)
Herbstein
Marktplatz 7, Stadtbrunnen
14:00 - 16:00 Uhr
Details anzeigen
Öffentliche Muna-Führung
Das Gelände der früheren "Luftmunitionsanstalt Hartmannshain" (kurz "Muna) aus der NS-Zeit im Oberwald bei Grebenhain und seine Geschichte stehen im Mittelpunkt der öffentlichen Führung.
Los geht es um 14 Uhr mit einer kurzen Einführung im Muna-Museum in der "Alten Schule" im Grebenhainer Ortsteil Bermuthshain.
Anschließend erfolgt gemeinsam die Fahrt in das Muna-Gelände im Ortsteil Oberwald. Dort beginnt dann die eigentliche knapp dreistündige Geländeführung, vorbei an den Gebäuden und baulichen Hinterlassenschaften der einstigen "Muna", bis zum NATO-Depot mit seinen Bunkern aus den 1980er Jahren.
Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro pro Person für Erwachsene bzw. 5 Euro pro Person für Kinder und Jugendliche und Menschen mit Schwerbehindertenausweis. Kinder im Vorschulalter sind frei.
Anmeldungen bitte per E-Mail unter info@muna-grebenhain.de oder telefonisch unter 06644 / 1471 an den Förderverein MUNA-Museum Grebenhain e. V.. Es können maximal etwa 25 Personen an der Führung teilnehmen.
Grebenhain-Bermuthshain
An der Alten Schule 7, Muna-Museum Grebenhain
14:00 - 17:30 Uhr
Details anzeigen
GEFÜHRTER SPAZIERGANG: Vulkantour 2 in Schotten (Tage der Industriekultur 2023)
Die ca. 3 km-lange Tour startet am Vulkaneum und führt zum Geotop Warte.
Der Weg führt Sie durch die historische Altstadt bergauf in die Natur. Abenteuerliche Wald-Pfade führen an einem ehemaligen Lavastrom vorbei und mit Moos bewachsene Zeitzeugen erzählen von unserer feurigen Vergangenheit.
Belohnt werden Sie mit einem wunderbaren Ausblick auf den Erlebnisberg Hoherodskopf und Schotten, "die Stadt am grünen Vulkan". Die Warte ist ein Ehrenmal und ein Aussichtsturm – ein mystischer Ort mit altem Baumbestand.
Der Rückweg führt an einem schönen Kinderspielplatz vorbei.
Schotten
Am Vulkaneum 1, Vulkaneum
14:00 - 15:30 Uhr
Details anzeigen
Biergartenfest FFW Rebgeshain
Biergartenfest der FFW
Rebgeshain
Ulrichstein - Rebgeshain
Vor dem Feuerwehrgerätehaus
15:00 Uhr
Details anzeigen
Dorffest Frischborn
Wir feiern Dorffest rund um das Feuerwehrhaus in Lauterbach-Frischborn
Lauterbach-Frischborn
Feuerwehrhaus
15:00 - 23:55 Uhr
Details anzeigen
Kräuterwanderung: Heilpflanzen die (nicht) jeder kennt
Bald findet meine nächste Kräuterwanderung statt!

Treffpunkt in Schotten, Parkplatz am Alteburgskopf (Gedernerstr. 38).

Dauer ca. 1,5 h

Kosten 7 € Erwachsene, Kinder frei.

Anmeldung erforderlich unter Tel. 06044 951997 oder E-mail: kraeuterfrauadam@web.de
Schotten
Gedernerstr. 38, Parkplatz am Alteburgskopf
15:00 - 16:30 Uhr
Details anzeigen
35. Kirmes in Unter-Wegfurth
Die Kirmesburschen und -Mädels laden herzlich zur 35. Kirmes in Unter-Wegfurth ein!

Am Donnerstag, den 29.06. starten wir ab 18 Uhr mit dem Dorfabend an dem euch ein buntes Jubiläums-Programm erwartet. Die Schlitzer Band "The Tramps" feiern Revival und zusätzlich kommt Musik von Harald Magic Kirchner.

Am Freitag geht es weiter mit einer Neon Party und feinsten Club Beats von F.E.S.!

Am Samstag haben wir keine Kosten und Mühen gescheut und die einzigartige Live-Band SNOW bei uns zu Gast! Die Nacht wird hier zum Tag gemacht und wir feiern gemeinsam zu besten Party-Knallern!

Der Sonntag beginnt um 10:30 Uhr mit unserem traditionellen Zeltgottesdienst. Nahtlos schließt sich der Frühschoppen an mit schönster Blasmusik vom Posaunenchor Queck.
Zum Mittagstisch gibt es das über die Landesgrenzen hinaus bekannte Spanferkel von Metzgermeister Gerd Adolph und Spezialitäten aus der Wurstbude.
Im Anschluss gibt es natürlich Kaffee und Kuchen.
Als weiteres Highlight findet die Kirmesbaumversteigerung und die große Jubiläumstombola statt.

Auf euren Besuch freuen sich die Kirmesburschen und -Mädels aus Unter-Wegfurth und dem ganzen Unteren Fuldagrund!
Schlitz-Unter-Wegfurth
Kirmesplatz Unter-Wegfurth
19:00 Uhr
Details anzeigen

Sonntag, 02.07.2023
Kostenlose Dauerausstellung Thema "Wolf" im Vulkaneum
DIE RÜCKKEHR DES WOLFS – EINE ERFOLGSGESCHICHTE MIT KONFLIKTPOTENTIAL
Der Wolf ist ein faszinierendes, heimisches Wildtier und seine Rückkehr, ein großer Erfolg für den Artenschutz. Dennoch ist kaum ein Tier so umstritten wie der Wolf. Manche bejubeln seine Rückkehr und ignorieren damit einhergehendes Konfliktpotential, andere verbreiten Schreckensszenarien über ein gefährliches Raubtier, das sie am liebsten gleich wieder loswerden möchten. Zwischen Romantisierung und Angst scheint kaum Platz zu sein für ein rationales, naturschutzfachliches Verhältnis zu Canis lupus.
Fakt ist, dass der Wolf sich seit dem Jahr 2000 wieder in Deutschland verbreitet. Vor allem Weidetierhalter haben dadurch verständliche Sorgen. Wie kann das Zusammenleben mit dem Wolf in einer Kulturlandschaft dauerhaft funktionieren? Welche Folgen hat die Rückkehr des großen Beutegreifers für den Menschen, aber auch für andere Wildtiere? Um diese Fragen zu beantworten, brauchen wir eine sachliche Debatte, wissenschaftliche Fakten und einen nüchternen Blick auf Wildtier und Mensch. Diese Wanderausstellung soll dazu beitragen.
Wer mehr über die Wölfe erfahren möchte, kann sich unsere aktuelle Ausstellung der deutschen Wildtier Stiftung noch bis 03.Juli kostenfrei im Foyer des Vulkaneums anschauen.
https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/wolf
Schotten
Am Vulkaneum 1, Vulkaneum
09:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Dorffest Frischborn
Wir feiern Dorffest rund um das Feuerwehrhaus in Lauterbach-Frischborn
Lauterbach-Frischborn
Feuerwehrhaus
10:00 - 20:00 Uhr
Details anzeigen
Jubelkonfirmation
Festgottesdienst mit Feier der
Diamantenen- Eisernen- Gnaden- und Kronjuwelenkonfirmation in Nieder-Moos
Freiensteinau
Kirche Nieder-Moos
10:00 Uhr
Details anzeigen
1 1/2 Tage Gitarren-Workshop
Gitarren-Workshop mit Axel Fischbacher - von Solos über Woodstock bis BeBop wird der WS unakademische Betrachtungen über Jazzimprovisationen beinhalten. Hier jammt ihr mit der Band. Hören könnt ihr das Trio am 30.6. im Konzert im FuhrHof Maar/Lauterbach, der Eintritt hier ist für die WS-Teilnehmer frei. Gefördert von TraFO (Kulturstiftung des Bundes), werden wir über einen Contest 3 Freikarten für den WS vergeben. Holt Euch mehr Informationen und macht mit!
Lauterbach
Obergasse 44, musikkulturschule im "Alten Esel"
10:00 - 14:00 Uhr
Details anzeigen
35. Kirmes in Unter-Wegfurth
Die Kirmesburschen und -Mädels laden herzlich zur 35. Kirmes in Unter-Wegfurth ein!

Am Donnerstag, den 29.06. starten wir ab 18 Uhr mit dem Dorfabend an dem euch ein buntes Jubiläums-Programm erwartet. Die Schlitzer Band "The Tramps" feiern Revival und zusätzlich kommt Musik von Harald Magic Kirchner.

Am Freitag geht es weiter mit einer Neon Party und feinsten Club Beats von F.E.S.!

Am Samstag haben wir keine Kosten und Mühen gescheut und die einzigartige Live-Band SNOW bei uns zu Gast! Die Nacht wird hier zum Tag gemacht und wir feiern gemeinsam zu besten Party-Knallern!

Der Sonntag beginnt um 10:30 Uhr mit unserem traditionellen Zeltgottesdienst. Nahtlos schließt sich der Frühschoppen an mit schönster Blasmusik vom Posaunenchor Queck.
Zum Mittagstisch gibt es das über die Landesgrenzen hinaus bekannte Spanferkel von Metzgermeister Gerd Adolph und Spezialitäten aus der Wurstbude.
Im Anschluss gibt es natürlich Kaffee und Kuchen.
Als weiteres Highlight findet die Kirmesbaumversteigerung und die große Jubiläumstombola statt.

Auf euren Besuch freuen sich die Kirmesburschen und -Mädels aus Unter-Wegfurth und dem ganzen Unteren Fuldagrund!
Schlitz-Unter-Wegfurth
Kirmesplatz Unter-Wegfurth
10:30 Uhr
Details anzeigen
Zollhausfest
Spaß und Unterhaltung bei Live Musik und leckeren Speisen vom Grill
Ulrichstein
Zollhaus am Lindenplatz
11:00 - 19:00 Uhr
Details anzeigen
BRUNCH
Jeden 1. Sonntag im Monat.
Kaltes und warmes Buffet, Salate, Suppe, Bio-Kaffee, Säfte, Prosecco......
Schotten
Vogelsbergstrasse 113, VulkanWohnzimmer
11:00 - 14:00 Uhr
Details anzeigen
Geführte Mühlentour durch Schotten
Wir tauchen in die vielfältige Mühlengeschichte (Walkmühlen, Sägemühlen, Lohmühlen, Getreidemühlen, Küferei) der Stadt Schotten ein und werden unter anderem einige Mühlengebäude und den Mühlgraben entdecken. Dazu gibt es interessante Fakten und Daten. Da die Mühlen nur noch partiell und heute als Wohngebäude vorhanden sind, gibt es leider keine Möglichkeit sich Inneneinrichtungen davon anzuschauen, dies kann anhand von Bildern gezeigt werden.
Schotten
Am Vulkaneum 1, Vulkaneum
11:00 - 12:30 Uhr
Details anzeigen
Erinnerung-Eisenerzbergbau
Geführte Wanderungen auf dem Erzweg Nord zu Stätten des Abbaus und der Aufbereitung von Eisenerz mit Erläuterungen zu Techniken, Transportmöglichkeiten und wirtschaftlicher Bedeutung von Mitte des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts.

Weitere Termine:
05.07.2023, 14.00 Uhr Thema: Soziale Auswirkungen des Bergbaus

09.07.2023, 13.00 Uhr Thema: Abbau, Aufbereitung und Transport
Mücke
Mücke-Bernsfeld, Parkplatz am Friedhof
13:00 Uhr
Details anzeigen
Kräuterwanderung
Starten Sie zu einer gemeinsamen Exkursion in die Herbsteiner Natur und lernen Sie dabei viele heimische Kräuter kennen. Die Teilnehmer erhalten hierbei auch informative Antworten auf die Frage(n): Was kann ich mit Heilkräutern machen, wie wende ich diese an und für was sind sie gut?
Lassen Sie uns gemeinsam erleben, wie uns die Vogelsberger Natur berührt und wie angenehm sie duftet. Jedes Mal sieht die Natur anders aus und wir entdecken immer wieder andere Pflanzen.
Es ist schön, wenn Sie sich dafür interessieren, da das "alte" Wissen wieder wichtig für uns alle geworden ist.
Herbstein
Zum Thermalbad 1, VulkanTherme
14:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Führung im Museum im Spital Grünberg
Öffentliche Führung in der Dauerausstellung zur Stadtgeschichte mit Klaus Reith .
Grünberg
Hintergasse 24, Museum im Spital Grünberg
14:00 Uhr
Details anzeigen
Öffentliche Vulkaneumsführung
Wir nehmen Sie mit auf eine Zeitreise, in der die Vulkane hier im Vogelsberg noch aktiv waren.
Multimedia-Installationen, interaktive Exponate regen zum Experimentieren und Staunen an. In unserer Magmakammer zeigen wir auf drei Leinwänden einen spannenden Film über die feurige Vergangenheit und die Entstehung des Vogelsbergs.
Unser magisches Buch erzählt Vulkangeschichten aus aller Welt und zeigt den Vogelsberg von seiner märchenhaften Seite.
Im Vulkaneum gibt es eine Mutprobe zu bestehen ... was das ist, wird noch nicht verraten.
Auch die Siedlungsgeschichte, Eisengewinnung und Wasserversorgung sind spannende Themen, die die Besucher auf Ihrem Rundgang begleiten.

Kurzweilig und anschaulich präsentiert sich das Vulkaneum für alle Altersgruppen und vereint gekonnt Wissen mit Unterhaltung.
Die öffentliche Führung richtet sich speziell an interessierte Einzelpersonen, Familien und Kleingruppen, die die Ausstellung näher kennenlernen und einen vertieften Einblick auf die Vulkanregion, den Vogelsberg und unsere Exponate erhalten möchten.

10,00 € pro Person (ermäßigt 8,00 €), Familienkarte 24,00 €
Schotten
Am Vulkaneum 1, Vulkaneum
14:00 - 15:00 Uhr
Details anzeigen
Führung "Aquatop Brunnental"
Das Grünberger Brunnental ist durchzogen von einer Fülle verschiedener Quellen, Bäche, Teiche und anderer Wasserformen. Folgen Sie den Spuren des Wassers mit Joachim Breckow durch dieses einzigartige Gelände. Er nimmt sie mit auf eine Tour von der Altstadt entlang des historischen Wasserweges hinab ins malerische Brunnental. Die Vielfalt der dortigen Quellen und Wasserläufe und deren Nutzung für die mittelalterliche Wasserkunst formen das Brunnental zu einem einzigartigen "Aquatop". Lassen Sie sich vom Eindruck der Wasservielfalt und der Verbindung von Natur und Technik faszinieren.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Grünberg
Winterplatz, Winterplatz
15:00 - 16:30 Uhr
Details anzeigen

Montag, 03.07.2023
Kostenlose Dauerausstellung Thema "Wolf" im Vulkaneum
DIE RÜCKKEHR DES WOLFS – EINE ERFOLGSGESCHICHTE MIT KONFLIKTPOTENTIAL
Der Wolf ist ein faszinierendes, heimisches Wildtier und seine Rückkehr, ein großer Erfolg für den Artenschutz. Dennoch ist kaum ein Tier so umstritten wie der Wolf. Manche bejubeln seine Rückkehr und ignorieren damit einhergehendes Konfliktpotential, andere verbreiten Schreckensszenarien über ein gefährliches Raubtier, das sie am liebsten gleich wieder loswerden möchten. Zwischen Romantisierung und Angst scheint kaum Platz zu sein für ein rationales, naturschutzfachliches Verhältnis zu Canis lupus.
Fakt ist, dass der Wolf sich seit dem Jahr 2000 wieder in Deutschland verbreitet. Vor allem Weidetierhalter haben dadurch verständliche Sorgen. Wie kann das Zusammenleben mit dem Wolf in einer Kulturlandschaft dauerhaft funktionieren? Welche Folgen hat die Rückkehr des großen Beutegreifers für den Menschen, aber auch für andere Wildtiere? Um diese Fragen zu beantworten, brauchen wir eine sachliche Debatte, wissenschaftliche Fakten und einen nüchternen Blick auf Wildtier und Mensch. Diese Wanderausstellung soll dazu beitragen.
Wer mehr über die Wölfe erfahren möchte, kann sich unsere aktuelle Ausstellung der deutschen Wildtier Stiftung noch bis 03.Juli kostenfrei im Foyer des Vulkaneums anschauen.
https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/wolf
Schotten
Am Vulkaneum 1, Vulkaneum
09:00 - 17:00 Uhr
Details anzeigen
Hip Hop für Kids
Du möchtest dich zu den neusten Charts bewegen?
Du bist zwischen 8 und 14 Jahren?
Hip Hop und Breakdance interessieren dich?
Na dann komm vorbei.

Jeden Montag von 18-19:30 Uhr
trainieren wir im DGH in Maar.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Angeleitet werdet ihr
von unserer langjährigen
Hip Hop Tänzerin Julia Schneider.
Anmeldung und Informationen unter
Tel. 0151/59406464 oder info@tg-lauterbach.de

Das Training findet jeden Montag statt.
Außer in den Ferien und an Feiertagen.
Lauterbach-Maar
Am Ritterberg 34, DGH Maar
18:00 - 19:30 Uhr
Details anzeigen

Dienstag, 04.07.2023
Tanztraining für wieder Einsteiger
Sind Ihre Tanzkenntnisse etwas eingerostet oder liegen die letzten Tanzstunden etwas weiter in der Vergangenheit?

Tanztraining für Anfänger oder
Einsteiger mit geringen Vorkenntnissen

Wir bieten ein Training mit den Tänzen: Langsamer Walzer, Tango, Discofox, Rumba, Cha Cha Cha u.a.

Das Training findet wöchentlich immer dienstags 20:00-21:30 statt (auch in den Ferien).Achtung: Der Veranstaltungsort kann sich kurzfristig ändern. Bitte erkundigen sie sich kurz vorher bei uns.
Lauterbach-Maar
Am Ritterberg 34, DGH Maar
20:00 - 21:30 Uhr
Details anzeigen


© 2006 - 2023 SECRA Bookings GmbH, Neustadt/Ostsee | Datenschutz