» Den Vogelsberg von A-Z entdecken
Restaurants, Cafés, Museen, Historische Stätten und vieles mehr... Die Vulkanregion Vogelsberg hat viel zu bieten.
Bitte beachten: Das A-Z-Verzeichnis befindet sich derzeit noch im Aufbau. Wir bitten um Entschuldigung für unvollständige oder fehlerhafte Informationen.
Museen & Sammlungen
Geschichte zum Anfassen und Staunen. Die vielfältige geologische und kulturelle Geschichte der Vulkanregion Vogelsberg ist in den Museen der Region zu entdecken.
Geotope
Geotope sind Zeitzeugen der faszinierende Erdgeschichte. Entlang von Rad- und Wanderwegen rufen sie uns immer wieder die feurige Vergangenheit des Vogelsbergs in Erinnerung.
Cafés & Restaurants
Vogelsberger Salzekuchen, Äpfel von regionalen Streuobstwiesen, Vogelsberger Höhenvieh... In den Cafés und Restaurants der Region ist der einmalige Geschmack des Vogelsbergs zu genießen.
Hallen-& Freibäder
Abwechslungsreicher Wassersport ist in den Bädern der Vulkanregion Vogelsberg möglich. Im Sommer laden die Badeseen zum Entspannen ein. Im Winter genießt man die Ruhe in der Sauna.
Schlösser, Burgen und viele Freizeitaktivitäten. Die Eingabe des Ortsnamens, des Betriebes oder der gesuchten Unternehmung im Suchfeld erleichtert diese Auflistung der Aktivität.
Sortieren nach: Alphabetisch(absteigend) sortieren
"Herbstein außerhalb der Stadtmauern" mit dem gestiefelten Kater
Führungen
Beschreibung:
Beim Erben ist der Müllersohn (fast) leer ausgegangen. Nur ein scheinbar wertloser Kater nichts weiter, erhält er aus der Erbmasse. Doch bald zeigt es sich: dieses schlaue Tier hat es in sich. Am Ende macht es den ursprünglich armen, besitzlosen Müllersohn zum wohlhabenden Mann. Bei dieser Motto-Stadtführung schildert Ihnen der Kater höchstpersönlich, wie man sein Glück machen kann, wenn man es nur pfiffig genug anstellt - auf welche verblüffend einfache Idee so mancher Herbsteiner Bürger in alten Zeiten gekommen ist, um Güter und Ruhm zu mehren. Streiche, Irrungen und Wirrungen - ein herrlich amüsanter Ausflug in die Geschichte lebensecht in Szene gesetzt - an Schauplätzen rund um die Stadt auf dem Berge, an der Deutschen Märchenstraße. Gästeführerin: Doris Ritz (www.ritz-naturattraktionen.de) Treffpunkt: Parkplatz der Vulkantherme, Zum Thermalbad 1 in Herbstein Dauer: ca. 2 Stunden Termine: nach Vereinbarung & siehe Veranstaltungskalender Preise pro Person & Teilnehmer: ab 4 Personen: 12,50 € (egal ob mit oder ohne Gästekarte) ab 6 Personen: 9,00 € (mit Gästekarte) und 10,00 € (ohne Gästekarte) ab 10 Personen: 6,50 € (mit Gästekarte) und 7,50 € (ohne Gästekarte) Teilnehmerzahl begrenzt auf 25 Personen!
Kurverwaltung Herbstein
Marktplatz 7
36358 Herbstein
Tel.: 06643 9600-19
kurverwaltung@herbstein.de
Anfahrt:
Aero Club Schotten e. V.
Luftsport
Beschreibung:
Entdecken Sie Ihre Welt von oben und erheben Sie sich mit uns in die Lüfte. Kontakt: Aero Club Schotten e.V. Postfach 1112 63679 Schotten-Götzen Flugplatz-Tel.: 06044 2811 (nicht ständig besetzt) Schotten Segelflug: 134.935 MHz
Segelflugplatz in Schotten-Götzen
63679 Schotten
Tel.: 06044 2811
info@aero-club-schotten.de
Anfahrt:
Akropolis
Gaststätte/Restaurant
Beschreibung:
Akropolis
Marktstraße 12
35315 Homberg (Ohm)
Tel.: 06633 - 74 15
Anfahrt:
AKZENT Hotel Haus Sonnenberg
Beauty
Sauna
Gaststätte/Restaurant
Beschreibung:
Erleben Sie als Gast oder Gastgeber gemütliche Stunden in unserem Restaurant. Küche und Keller sorgen für ein vielfältiges Angebot an köstlichen Speisen und gepflegten Getränken, von der Vogelsberger Spezialität bis zum festlichen Menü oder Büfett. Ganz gleich ob urige regionale oder gehobene internationale Gerichte - bei uns genießen Sie nach Lust und Laune. - Der nächstgelegene Bahnhof ist in Nidda. - 10 Minuten Gehweg in die Schottener Altstadt. - Shuttelservice auf Anfrage. Tagungen: Unterstützt von modernsten Möglichkeiten, wie einem Hochgeschwindigkeits-Internetzugang mit WLAN-Unterstützung und aktueller Präsentationstechnik, steht Ihnen unser "Rundum-Service" zur Verfügung. Pauschalen finden Sie auf unserer Homepage. Küchenrichtung: regional/deutsch Speisen: Snacks auch außerhalb der Speisezeiten Restaurant: Montag bis Sonntag: ab 7:00 Uhr warme Küche: 12:00 - 14:00 Uhr und 18:00 - 21:30 Uhr Besonderheiten: Hallenbad und Sauna vorhanden Hotel: Montag bis Sonntag: 7:00 - 22:00 Uhr (24 Stunden telefonisch erreichbar)
Akzent Hotel Haus Sonnenberg
Laubacher Straße 25
63679 Schotten
Tel.: 06044 96 21 0
info@hotel-haus-sonnenberg.de
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So 12:00-14:00 Uhr, 18:00-21:00 UhrAnfahrt:
Al Castello da Piero
Gaststätte/Restaurant
Beschreibung:
Erleben und genießen Sie die originale, italienische, mediterrane Küche in gemütlicher Atmosphäre. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt im Restaurant "AL Castello da Piero", und natürlich "BUON APPETITO" Ihr Piero Cardamone und sein Team
Al Castello da Piero
Alter Talweg 1
36329 Romrod
Tel.: 06636 - 9189299
piero-cardamone@t-online.de
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr, Sa, So 11:00-14:00 Uhr, 17:00-21:30 UhrMittwoch Ruhetag, außer an Feiertagen
Anfahrt:
Alt Laubach
Gaststätte/Restaurant
Beschreibung:
Deutsches und italienisches Restaurant, saisonale Gerichte. Ob Familienfest, Tagungen oder Betriebsfeier, in unserem "Laubachzimmer" mit Platz für 35 Personen oder in der "goud\' Stubb" für 25 Personen gelingt Ihre Feier oder Tagung garantiert, ohne dass Sie sich große Gedanken machen müssen. Für das gelungene Ereignis zu Hause bietet sich besonders unser Partyservice mit Zeltverleih und -aufbau an.
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr 11:30-14:00 Uhr, 17:30-23:00 UhrMi 17:30-22:00 Uhr
Sa 17:30-23:00 Uhr
Anfahrt:
Alteburgkopf
Geotop
Beschreibung:
Nehmen Sie sich Zeit, um den großen Lavastrom mit Basaltsäulen und einem keltischen Ringwall zu entdecken. Dieses wunderschöne Gebiet lädt zum Entdecken ein und gibt Einblicke in die Erdgeschichte. Geologie: Die vulkanischen Gesteine des Geotops und Naturdenkmals Alteburgskopf nahe Schotten sind reich an Alkalien, wodurch er als Alkalibasalt bezeichnet wird. Durch die Verwitterung des relativ hohen Gehaltes an Feldspäten, erscheint das Gestein im Vergleich zu anderen Basalten oft hell. Erkaltet basaltische Lava, so verliert sie an Volumen. Hierdurch entstehen Spannungen innerhalb des Gesteins. Diese werden durch das Bilden von Rissen abgebaut, welche letztlich zur Entstehung von Säulen führt. Die Säulen deuten mit ihren Enden jeweils zur ehemaligen Abkühlungsrichtung: in einem Lavastrom also in Richtung der kühleren Unter- und Oberseite. Diese Säulen sind auch beim Geotop Alteburgskopf zu sehen. Durch die Kraft der Erosion wurden die Randbereiche des ehemaligen Lavastromes zerkleinert und umgelagert. Darauf deutet das Blockfeld um das Geotop hin. Erreichbarkeit: Am Geotop Alteburgskopf kommen Wanderer auf dem Rundwanderweg "Eschenrod-StauseTour" vorbei. Zudem führt die ca. 6 lm lange VulkanTour 3 (Markierung: schwarzer Vulkan) vom Vulkaneum aus bis zum Geotop. GPS-Daten von Geotop: N 50°29\'31.3\'\' und E 9°8\'10.0\'\'
Öffnungszeiten:
Ganztägig
Das Geotop Alteburgkopf ist das ganze Jahr über öffentlich zugänglich.
Anfahrt:
Alteburgpark mit Alteburg
Spielplätze
Burgen/Schlösser
Parks/Gärten
Beschreibung:
Die gepflegte Parkanlage unweit der historischen Altstadt von Schotten bietet ihren Besuchern Platz für eine Pause. Mittelpunkt des Parks stellt ein Fachwerkbau aus dem 16. Jh. mit ihrem aus der Nidda gespeisten Wassergraben dar. Es gibt eine Vielzahl an Sitzgelegenheiten, eine kleine Boulderwand, ein Kinderspielplatz, ein Boule-Feld sowie die Möglichkeit für ein Schachtunier unter freiem Himmel. Etwas versteckt liegt Schottens "Wasserfall" am Rande des Parks. Die Alteburg kann nur von außen besichtigt werden. Der Park ist frei zugänglich. Parkplätze gibt es in der Vogelsbergstraße, neben der Volksbank (Nr. 115).
Alteburgpark
Vogelsbergstraße 115
63679 Schotten
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So Ganztägig
Der Park ist das ganze Jahr über öffentlich zugänglich.
Anfahrt:
Am Felsenkeller
Gaststätte/Restaurant
Beschreibung:
Gemündener Burgstübchen
Ohmstraße 7
35329 Gemünden (Felda)
Tel.: 06634-9184435
Anfahrt:
Amöneburg Ostwand
Geotop
Beschreibung:
Weithin sichtbar erhebt sich der 365 m hohe Basaltkegel der Amöneburg aus der Ebene und ragt über das Tal der Ohm hinaus. An der 25 m hohen Ostwand, die Sie mit dem Auto erreichen (Straße: Steinweg) sind flach liegende Abkühlungssäulen aus Basanit zu sehen. Wie ein scheinbar chaotisches Bild zeigen sie in verschiedene Richtungen. Die Lage der Säulen lässt sich als Meilerstellung deuten, was darauf hinweist, dass sich hier vor 15 Millionen Jahren ein großer Krater voll Lava befand, die dann in Säulen senkrecht zur Abkühlungsfläche erkaltete. Das harte Material des Vulkankomplex war einst von weicherem Gestein umgeben, das im Lauf der Jahrmillionen abgetragen wurde. Im 19. Jahrhundert gab es mehrere Steinbrüche oder Orte mit Basaltvorkommen, aus denen die Stadt Amöneburg Steine für den Straßen- und Mauerbau oder Grenzsteine verkaufte. Vom Gipfel der Kuppe hat man eine phantastische Fernsicht auf die umliegenden Gebiete. Lohnenswert sind auch die Besichtigung der mittelalterlichen Schlossruine und die Kirche. Bei einem Rundgang durch die verwinkelten Gassen der historischen Altstadt und über den Marktplatz erzählen die Häuser über QR-Codes ihre Geschichte. GPS-Daten von Geotop: 50°47\\\'44.84\\\' Breite und 8°55\\\'22.98\\\' Länge Die Zufahrt in den Ort, vom Vogelsberg kommend, erfolgt über eine alte malerische Bogenbrücke an der Brücker Mühle.
35287 Amöneburg
Anfahrt:
Angeln am Nieder-Mooser See
Seen
Beschreibung:
Der Nieder-Mooser See ist ca. 30 ha groß und liegt zwischen Nieder- und Ober-Moos. Bitte gültigen Angel- bzw. Fischereischein vorlegen. Informationen zum See und Umgebung: www.nieder-moos.de
Rezeption Campingplatz
Am Camping 1
36399 Freiensteinau
Tel.: 06644 - 1433
info@camping-nieder-moos.de
Anfahrt:
Angeln am Pfordter See
Angeln/Fischen
Beschreibung:
Der Pfordter See liegt im Ortsteil Pfordt Schlitz: Shell-Station Bahnhofstr. 41 36110 Schlitz Tel.: 06642 / 919565 Tourist-Center Stadtmühle Marktplatz 1 36341 Lauterbach Tel. 06641 - 184112 Fax 06641 - 184212 info@lauterbach-hessen.de www.lauterbach-hessen.de Bitte gültigen Angel- bzw. Fischereischein vorlegen. Preise: Tageskarte 8,- € Wochenkarte 30,- € Monatskarte 70,- €
Anfahrt:
Angeln an der Antrifftalsperre
Angeln/Fischen
Beschreibung:
Die Antrifftalsperre ist der größte See im Umkreis von Alsfeld und liegt zwischen den beiden Orten Angenrod und Seibelsdorf. Bitte gültigen Angel- bzw. Fischereischein vorlegen. Preise: siehe Website Sportanglerverein Alsfeld e.V. Michael Fischer Am Helgenstock 10 35305 Grünberg-Lardenbach
Angeln an Schlitz und Fulda
Angeln/Fischen
Beschreibung:
An der Schlitz ist das Angeln im Bereich von Schlitz bis Sandlofs möglich. An der Fulda kann von Sandlofs bis Hartershausen geangelt werden. Schlitz: Shell-Station Bahnhofstr. 41 36110 Schlitz Bitte gültigen Angel- bzw. Fischereischein vorlegen. Tel.: 06642 / 919565 Tourist-Center Stadtmühle Marktplatz 1 36341 Lauterbach Tel. 06641 - 184112 Fax 06641 - 184212 info@lauterbach-hessen.de www.lauterbach-hessen.de Preise: Tageskarte 12,- € Wochenkarte 40,- € Monatskarte 100,- €
Anfahrt: