Geschichten aus der Vulkanregion Vogelsberg


Märchen aus uralten Zeiten

Dunkle Felsspalten, Senken, in denen der Schnee nicht recht schmelzen will, Felsbrocken wie von Riesenhand hingeworfen: Die Natur des Vogelsbergs ist geheimnisvoll. Viel Platz, um der Fantasie freien Lauf zu lassen, und der perfekte Ort für die Entstehung und Überlieferung von Märchen und Sagen.

 

 

Kurvige Strecken mit Sternenhimmel

Motorisierte Zweiradtouristen willkommen: im Landgasthaus zur Birke »

»TEUFLISCH GUT« lassen Sie sich nach einem erlebnisreichen Tag von unseren Partnerbetrieben verwöhnen.


Wunder vor der eigenen Haustür

Die Natur erleben, einen Stadtbummel unternehmen, ein Museum besuchen – die Zeit im Vogelsberg lässt sich vielseitig verbringen und fördert kleine Wunder zu Tage.

 

 

 

 

Schäferhof mit Parkambiente

Bei einem kühlen Getränk den Garten genießen »

»SAGENHAFT SCHÖN« lassen Sie sich nach einem erlebnisreichen Tag von unseren Partnerbetrieben verwöhnen.


Geschichten aus dem Wirtshaus

Ein Gasthaus und auch sein Gastgeber haben ein langes Gedächtnis und viele Geschichten zu erzählen.

Hier gewähren sie einen Einblick in die Erlebnisse und hinter die Kulissen ihres Unternehmes.

 

 

 

Blick auf die Zukunft

Innovation als Familientradition ist bei den Geschwistern Mangold ganz selbstverständlich »

 

 

Insel der Entspannung

Familienurlaub mitten im Grünen? Rebecca und Norman machen es möglich »


Einzigartiges

Der Vogelsberg ist voll von Dingen und Charakteren, die es nur hier gibt. Ein Mikrouniversum an Eigenartigkeiten, die es zu entdecken gilt.

In der Tradition liegt die Zukunft

Immer auf der Suche nach neuen Kochkünstlern - Im Posthotel Johannesberg kümmert man sich um den Nachwuchs der Gastronomie »

Gastfreundschaft ganz oben

Fast am höchsten Punkt des Vogelsberges erwartet die Taufsteinhütte die Gäste mit alpinen Flair.


Schauen und genießen

Manchmal muss man im Vogelsberg innehalten und einfach nur schauen. Man braucht Zeit, um all die Schönheit um einen herum aufnehmen zu können mit allen Sinnen. Ob in den Fachwerkstädten, im Wald des Naturparks oder auf den Wiesen mit ihren wippenden Blütenköpfen. Hier kommen wir zur Ruhe.