Arbeiten und Leben im Vogelsberg
Die Natur direkt vor der Tür
Wenn der Tag sich nur um die Arbeit dreht und die Stadt keinen Freiraum für Erholung bietet, wird der Alltag zur drückenden Last. In der Vulkanregion Vogelsberg sind Beruf, Familie und Freizeit gut vereinbar. In unseren Gastronomiebetrieben – egal ob klein und traditionell familiengeführt oder größer und besonders innovativ, macht das Arbeiten auf dem Land Spaß!
Gerade in einem Bereich, wo Homeoffice keine Rolle spielt, ist es um so wichtiger, dass es eine gute Balance zwischen arbeiten und erholen gibt.
Arbeiten im Gastronomie- und Hotelbereich
Wer in der Gastronomie arbeitet, mag es unter Menschen zu sein, tut dem Gast gerne etwas Gutes und erfährt viel Neues. Es geht manchmal heiß her, es ist jedoch auch unglaublich abwechslungsreich und es wird nie langweilig. Tolle Kollegen, spannende Gäste und jede Menge Geschichten sorgen für Spaß beim Arbeiten.
Und nach der Arbeit kann schon der Weg Erholung sein, wenn sich bei der stressfreien Fahrt über die staufreien Landstraßen herrliche Blicke in die Naturlandschaft auftun. Zwischen Früh- und Spätschicht mal im Badesee abtauchen oder einen entschleunigten Gang durch den Park machen und beim Lieblingsbäcker nebenan das frisch gebackene Brot für zuhause mitnehmen. Hier, wo die Orte in herrliche Natur eingebettet sind, ist der Arbeitsplatz ganz nah am Grünen.
Miteinander auf dem Land
In der Vulkanregion Vogelsberg gibt es noch Platz! Große Mietshäuser sind selten und oft schließt sich an die Wohnung der eigene Balkon oder die eigene Terrasse mit kleiner grüner Entspannungs-Oase an. Wohnraum ist hier noch bezahlbar. Und der Nachbar nebenan ist nicht anonym, sondern hilft gerne mal mit einem Ei aus. Hier, auf dem Land, gibt es noch ein Miteinander.
Und in den Hotellerie- und Gastronomie-Betrieben selbst kann es auch recht familiär zugehen. In familiengeführten Traditionshäusern steht der Seniorchef noch mir Rat und Tat zur Seite, während die nächste Generation längst das Geschäft übernommen und so manche Neuerung eingeführt hat. Genauso finden sich Häuser mit ganz anderen Geschäftsmodellen, wo eine alte Jugendstilvilla aus dem Dornröschenschlaf erweckt wurde und nun gerngebuchte Tagungs- und Eventlocation mit pfiffiger Küche ist oder das Übernachten in kleinen Gästebungalows in einer Gartenanlage möglich ist. Und kulinarisch ist die Region breit aufgestellt, aber besonderer Wert wird auf die Regionalität und die Saisonalität gelegt. Hier, in der Vulkanregion Vogelsberg, passiert noch viel Hand in Hand.
Die Berufe in der Hotellerie und Gastronomie sind sehr vielfältig, jeder Arbeitgeber ist anders aufgestellt und die Tätigkeiten in einem Hotel sind nicht vergleichbar mit denen in einem Restaurant. In der Ausbildung erhält man Einblicke in alle Bereiche des abwechslungsreichen Berufsbildes. Übrigens: Trinkgelder aus dem Service sind nicht steuerpflichtig, was ein großer Vorteil gegenüber anderen Berufen sein kann.
Anfragen an die Betriebe
Unsere Vogelsberger Gastronomie- und Hotelbetriebe sind auf der Suche nach neuen, motivierten Fachkräften und interessierten Auszubildenden. Mehr Informationen zu den einzelnen Betrieben von "Der Vulkan kocht" sowie die Kontaktdaten gibt es hier.
Bei Fragen rund um die Betriebe, die Berufsfelder und Bewerbungen wenden Sie sich bitte direkt an die einzelnen Betriebe.
In der Vulkanregion Vogelsberg sind Beruf, Familie und Freizeit gut vereinbar. Eine gute Work-Life-Balance ist wichtig.
