Stadtführungen
Bitte beachten: Das A-Z-Verzeichnis befindet sich derzeit noch im Aufbau. Wir bitten um Entschuldigung für unvollständige oder fehlerhafte Informationen.
Die Eingabe des Ortsnamens oder des Geotops im Suchfeld erleichtert das Auffinden.
Sortieren nach: Alphabetisch(absteigend) sortieren
"Herbstein außerhalb der Stadtmauern" mit dem gestiefelten Kater
Führungen
Beschreibung:
Beim Erben ist der Müllersohn (fast) leer ausgegangen. Nur ein scheinbar wertloser Kater nichts weiter, erhält er aus der Erbmasse. Doch bald zeigt es sich: dieses schlaue Tier hat es in sich. Am Ende macht es den ursprünglich armen, besitzlosen Müllersohn zum wohlhabenden Mann. Bei dieser Motto-Stadtführung schildert Ihnen der Kater höchstpersönlich, wie man sein Glück machen kann, wenn man es nur pfiffig genug anstellt - auf welche verblüffend einfache Idee so mancher Herbsteiner Bürger in alten Zeiten gekommen ist, um Güter und Ruhm zu mehren. Streiche, Irrungen und Wirrungen - ein herrlich amüsanter Ausflug in die Geschichte lebensecht in Szene gesetzt - an Schauplätzen rund um die Stadt auf dem Berge, an der Deutschen Märchenstraße. Gästeführerin: Doris Ritz (www.ritz-naturattraktionen.de) Treffpunkt: Parkplatz der Vulkantherme, Zum Thermalbad 1 in Herbstein Dauer: ca. 2 Stunden Termine: nach Vereinbarung & siehe Veranstaltungskalender Preise pro Person & Teilnehmer: ab 4 Personen: 12,50 € (egal ob mit oder ohne Gästekarte) ab 6 Personen: 9,00 € (mit Gästekarte) und 10,00 € (ohne Gästekarte) ab 10 Personen: 6,50 € (mit Gästekarte) und 7,50 € (ohne Gästekarte) Teilnehmerzahl begrenzt auf 25 Personen!
Kurverwaltung Herbstein
Marktplatz 7
36358 Herbstein
Tel.: 06643 9600-19
kurverwaltung@herbstein.de
Anfahrt:
Führung Herbsteiner Lebensspirale
Führungen
Beschreibung:
Termine nach Vereinbarung, Kosten: 45,00 €, Dauer: ca. 30 min. Kurzvorstellung für mind. 6 und max. 15 Personen in 15 Minuten für 15 €.
Eichenröder Weg 17
36358 Herbstein
Tel.: 06643 919560
Fritzreith@web.de
Anfahrt:
Lama und Eseltrekking-Touren
Führungen
Beschreibung:
Lamatrekking Lamas werden durch ihr sensibles Wesen auch "Delfine der Erde" genannt. Die edlen Südamerikaner sind unvoreingenommen, mit einer gesunden Portion Neugier und großer Sanftmut ausgestattet. Lamawanderungen sind eine kleine Meditationsreise - für Manager ebenso wie für Kinder. Lassen Sie den Alltag für einige Zeit hinter sich, erleben Sie unverbaute Natur und wandern mit einem erfahrenen "Llamero" und solide ausgebildeten Tieren. Führung: Schnuppertour (Alpaka, Lama, Esel) ca. 2 Std. Teilnahmealter ab 10 Jahren; Preis: 17,00 Euro Halbtagestour (Lama, Esel) ca. 4 Std. Teilnahmealter ab 10 Jahren Preis ohne Verpflegung 27,00 Euro Kosten Verpflegung 8,00 Euro Weitere Angebote und Preise finden Sie auf der Website.
Vogelsberglamas Trekking Tours
Grebenauer Str. 5
36304 Alsfeld
Tel.: 06639-9181680
info@vogelsberglamas.de
Anfahrt:
Meditation an der Herbsteiner Lebensspirale
Führungen
Beschreibung:
Die Herbsteiner Lebensspirale finden Kur- und Feriengäste als ein freies Angebot zur Meditation im Eingangsbereich zum Kurpark, neben dem Haus des Gastes in der Adolph-Kolping-Straße 12. Aus einer Quelle in einem Basaltstein, im Osten liegend, fließt das Wasser als ein Zeichen des Lebens durch das farbige Mosaik spiralförmig vom dunklen Rand zur helleren Mitte, in der es nach vier Umläufen versickert. Der sich dadurch bildende Weg durchläuft 90 Farbfelder, den menschlichen Lebensjahren entsprechend. Die Farbflächen sind an den Grundfarben Gelb, Rot und Blau ausgerichtet mit insgesamt 24 Farbnuancen. In einem Umlauf geht der Weg durch die drei Grundfarben, die jeweils in zehn einzelne Farbfelder aufgeteilt sind. Drei Umläufe bilden den Meditationsweg bis zur Mitte hin. Der zur Mitte führende Meditationsweg, der begleitende und in der Mitte versiegende Wasserlauf sowie das Dunkel und Hell der Farben stellen die Botschaften unseres Lebens dar. Die Herbsteiner Lebensspirale ist ein - barrierefrei und auch für Rollstuhlfahrer zugänglicher - Meditationsweg in Form einer Spirale auf einem flachen, 12-eckigen Fliesenmosaik, Durchmesser 9 m, Länge des Wasserlaufs 66 m, Höhenunterschied zwischen Quelle und Mitte 21 cm, erbaut und finanziert mit Unterstützung der Europäischen Union in 1995/96. Initiator der Lebensspirale ist Dr. K.F. Reith, der dieses Projekt im Rahmen seiner pädagogischen Arbeit mit behinderten Kindern entstehen ließ. Führung durch die Lebensspirale unter Anleitung von Pfarrer Dr. Dr. K. F. Reith Termine nach Vereinbarung, Kosten: 30,00 EUR, Dauer: ca. 30 min.
Eichenröder Weg 17
36358 Herbstein
Tel.: 06643 919560
Fritzreith@web.de
Anfahrt:
Stadtführung (inkl. STATT- u. Fastnachtsmuseum oder Gewölbe)
Führungen
Beschreibung:
Herbstein - Vergangenheit und Gegenwart. Erleben Sie die Herbsteiner Geschichte der letzten 750 Jahre. Herbstein von "oben und unten" kennen lernen. Lassen Sie sich von unseren Gästeführern das historische Gesicht unserer Stadt mit all seinen Besonderheiten zeigen. Erfahren Sie so einiges über die Entstehungsgeschichte der Stadt, ihre Sagen und Erzählungen aus vergangener Zeit. Die Führung zieht vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten unserer Stadt wie der Stadtmauer mit ihren Wehrtürmen und der Stadtpfarrkirche St. Jakobus. Wahlweise haben Sie bei der Stadtführung die Möglichkeit zum Eintritt in das unterirdische Gewölbe aus dem 13. Jahrhundert oder in das Fastnachts- und Stattmuseum in Herbstein. Treffpunkt: Marktplatz Herbstein (Jakobusbrunnen) Dauer: ca.1 bis 1,5 Stunden Termine: i.d.R. samstags (siehe im Veranstaltungskalender unter www.herbstein.de) sowie nach Vereinbarung. Preise: Erwachsene: 3,00 € / mit Gästekarte 2,50 € Kinder*: 2,00 € / mit Gästekarte 1,50 € Familien: 8,00 € / mit Gästekarte 6,50 € *Kinder bis 6 Jahre sind frei! Teilnehmerzahl begrenzt auf 25 Personen pro Gästeführer! Für weitere Informationen sowie Anmeldugen setzen Sie sich bitte mit der Kurverwaltung in Verbindung.
Kurverwaltung Herbstein
Zum Thermalbad 1
36358 Herbstein
Tel.: 06643 9600-19
kurverwaltung@herbstein.de
Anfahrt:
Stadtführung im Sitzen
Führungen
Beschreibung:
Geeignet für Menschen, die eingeschränkt mobil sind. Dauer: 1 Stunde Treffpunkt: Marktplatz, Herbstein Zielgruppe: Menschen, die schlecht "zu Fuß" sind, Rollstuhlfahrer, Rollatorbenutzer und Spazierstock-Gäste ("slow goes / no goes") Gruppengröße: 6 - 20 Personen pro Führung Pauschalpreis: 60,00 Euro (mit Gästekarte: 50,00 Euro) Termine nach Absprache: In einer Vor-Absprache mit dem Besteller der Führung wird die bestehende (Rest-)Mobilität der Gäste abgefragt und der Verlauf der Stadtführung daran ausgerichtet. Die Teilnehmer müssen individuell für Regenschutz (Schirme) sorgen. Verlauf der Stadtführung: Gezeigt werden 2 bis 3 markante und wichtige Sehenswürdigkeiten in Herbstein, an denen Sitzgelegenheiten bereitgestellt werden (z.B. Marktplatz, Stadtkirche, Freilichtbühne). Dort erklärt der Stadtführer die interessanten Details, die ringsum zu sehen sind. Die übrigen Sehenswürdigkeiten der Stadt, die für Gehbehinderte nicht erreichbar sind, (z.B. der Fußweg auf der Stadtmauer, das Gewölbe oder das Museum etc.) werden durch großformatige Bilder anschaulich gemacht. Die Geh-Entfernung zwischen den Anlaufpunkten ist sehr kurz gehalten. Es wird Rücksicht auf sehr langsame Geher genommen. Barrierefreie Zugänge zu den Stopps sind gegeben bzw. werden möglich gemacht. Kleinfahrzeuge / Minibusse können die Anlaufpunkte ggf. auch einzeln anfahren. Durch die "Stadtführung im Sitzen" können Gäste, die sich wegen ihrer Gehbehinderung in "normal-schnellen" Gruppen nicht mehr wohl fühlen, weiterhin Ausflugsfahrten nach Herbstein bzw. Stadtbesichtigungen unternehmen. Sie bleiben damit Teil der Gemeinschaft und sind vom geselligen Leben nicht ausgeschlossen. Einkehr zum Essen z.B. in der Stadtschenke Rieser am Marktplatz oder im CaféBistro der VulkanTherme möglich. Bitte fragen Sie uns.
Kurverwaltung Herbstein
Marktplatz 7
36358 Herbstein
Tel.: 06643 9600-19
kurverwaltung@herbstein.de
Anfahrt:
Stadtführungen durch Schotten
Führungen
Beschreibung:
- - Stadtführung durch Schotten - - Unsere Stadtführer zeigen Ihnen, wo es in Schotten am schönsten ist. Sie erfahren die Hintergründe zu historischen Fachwerkhäusern und lernen die Stadt auf eine ganz besondere Weise kennen. Eine Stadtführung dauert ca. 1,5 Stunden und kostet 60,00 €. Die Besichtigung der Liebfrauenkirche ist individuell möglich. - - Öffentliche Stadtführung - - Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat (von Mai bis September) finden öffentliche Stadtführungen statt. Startpunkt ist die Tourist-Information am Vulkaneum. Erwachsene zahlen 6,00 Euro, Kinder 3,00 Euro und Familien 15,00 Euro (zu zahlen in der Tourist-Information Schotten). - - Musikalisch-historische - -Stadtführungen durch Schotten Der Musiker und Geschichtenerzähler Christian "Quest" Tewordt begleitet Sie auf musikalisch-historischen Stadtführungen durch Schotten - vom Mittelalter bis heute. Eine musikalisch-historische Stadtführung dauert ca. eine Stunde und kostet 70,00 €. Drei unterschiedliche Themen stehen Ihnen zur Auswahl: Wolltuch, Wein & Wintermetzger - das barocke Schotten - Warum gab es in Schotten so viele Metzger - und warum nur im Winter? Wie das Leben und Arbeiten hier vor ca. 300 Jahren ausgesehen hat, erfahren Sie mit diesem kurzweiligen Rundgang durch Schotten. Pocken, Pest & Petersilie - das mittelalterliche Schotten - Wie Schotten im dunklen Zeitalter entstanden ist und was iroschottische Mönche und zwei schottische Prinzessinnen damit zu tun haben, erfahren Sie bei dieser musikalisch begleiteten Stadtführung durch die verwinkelten Gassen der Altstadt. Schotten & Schottland - was Schottland und Schotten verbindet - Das Vogelsberg-Städtchen und sein Paten-Land haben mehr Gemeinsamkeiten als man auf den ersten Blick vermuten würde, z. B. Westwind, Vulkanfelsen und Heidehügel. Aber gab es auch Schotten in Schotten? Und gab es Hessen in Schottland? Ein Rundgang mit schottischen Traditionen und schottener Besonderheiten. - - - - - - - - - - - - - Bei Interesse kontaktieren Sie bitte die Tourist-Information in Schotten.
Tourist-Information Schotten
Am Vulkaneum 1
63679 Schotten
Tel.: 06044 6651
info@tourist-schotten.de
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So Ganztägig
Führungen sind individuell bei der Tourist-Information Schotten buchbar.
Anfahrt: