» Den Vogelsberg von A-Z entdecken
Restaurants, Cafés, Museen, Historische Stätten und vieles mehr... Die Vulkanregion Vogelsberg hat viel zu bieten.
Bitte beachten: Das A-Z-Verzeichnis befindet sich derzeit noch im Aufbau. Wir bitten um Entschuldigung für unvollständige oder fehlerhafte Informationen.
Museen & Sammlungen
Geschichte zum Anfassen und Staunen. Die vielfältige geologische und kulturelle Geschichte der Vulkanregion Vogelsberg ist in den Museen der Region zu entdecken.
Geotope
Geotope sind Zeitzeugen der faszinierende Erdgeschichte. Entlang von Rad- und Wanderwegen rufen sie uns immer wieder die feurige Vergangenheit des Vogelsbergs in Erinnerung.
Cafés & Restaurants
Vogelsberger Salzekuchen, Äpfel von regionalen Streuobstwiesen, Vogelsberger Höhenvieh... In den Cafés und Restaurants der Region ist der einmalige Geschmack des Vogelsbergs zu genießen.
Hallen-& Freibäder
Abwechslungsreicher Wassersport ist in den Bädern der Vulkanregion Vogelsberg möglich. Im Sommer laden die Badeseen zum Entspannen ein. Im Winter genießt man die Ruhe in der Sauna.
Schlösser, Burgen und viele Freizeitaktivitäten. Die Eingabe des Ortsnamens, des Betriebes oder der gesuchten Unternehmung im Suchfeld erleichtert diese Auflistung der Aktivität.
Sortieren nach: Alphabetisch(absteigend) sortieren
Wohnmobilstellplatz
Wohnmobilstellplatz
Beschreibung:
Geodaten fürs Navigationsgerät: 50°41'15.66''N 9°2'52.59''E - Ruhige Lage - Beleuchtung - schöne Aussicht - Steinpflaster Stellplatz gebührenfrei, Frischwasserversorgung, Abwasser-/Fäkalienentsorgung im OT Burg Gemünden, Ringstr. 2, Firma Faekal-Ruhl 06634-91810
Gemeindevorstand der Gemeinde Gemünden (Felda)
Feldstraße 58
35329 Gemünden (Felda)
Tel.: 0 66 34-96 06-0 oder 91 94 67
info@gemuenden-felda.de
Anfahrt:
Wohnmobilstellplatz
Wohnmobilstellplatz
Beschreibung:
Geodaten fürs Navigationsgerät: 50°35\'43.12\'\'N 8°57\'17.14\'\'E - Innenstadtlage - Ruhige Lage - Müllcontainer - Fäkalienentsorgung - Brauchwasserentsorgung - Frischwasserversorgung - Beleuchtung - Stromanschluss Stellplatz gebührenfrei, Strom und Wasser kostenpflichtig (Pauschale 0,50 €)
An der Gallushalle, Gerichtsstraße
35305 Grünberg
Tel.: 06401 - 804-114
tourismus@gruenberg.de
Anfahrt:
Wohnmobilstellplatz
Wohnmobilstellplatz
Beschreibung:
Geodaten fürs Navigationsgerät: 50°39\'21.64\'\'N 9°16\'9.07\'\'E - Ruhige Lage - Fäkalienentsorgung - Brauchwasserentsorgung - Frischwasserversorgung - Stromanschluss Stellplatz 3,-€ für 24 Std., Versorgung kostenpflichtig, Entsorgung frei, keine Entsorgung von Chemietoiletten.
Anfahrt:
Wohnmobilstellplatz
Wohnmobilstellplatz
Beschreibung:
Geodaten fürs Navigationsgerät: 50°43\'35.28\'\'N 8°59\'40.87\'\'E - Innenstadtlage - Ruhige Lage - Müllcontainer - wunderbare Aussicht ins Ohmtal - Stromsäule mit vier Anschlüssen, sowie eine Ver- und Entsorgungsstelle - Toiletten im Untergeschoss der Stadthalle geöffnet
Anfahrt:
Wohnmobilstellplatz
Wohnmobilstellplatz
Beschreibung:
Besuchen Sie unseren idyllisch gelegenen Wohnmobilstellplatz am Rande eines Naherholungsgebiets, jedoch nur 300 Meter von der historischen Altstadt entfernt. Der Platz verfügt über 45 Stellplätze und ist ausgestattet mit Rasengitter, Sitzmöglichkeiten, Strom, (Ab) Wasser und einer Sani-Station "Holiday Clean". Ein Brötchenservice am Platz und eine ausführliche Informationstafel lassen keine Wünsche offen. Die Gebühr beträgt 5,- €/Tag. Der Platz ist rund um die Uhr geöffnet.
Anfahrt:
Wohnmobilstellplatz
Wohnmobilstellplatz
Beschreibung:
Geodaten fürs Navigationsgerät: 50°40\'10.54\'\'N 9°34\'4.83\'\'E - Innenstadtlage - Ruhige Lage - direkt neben dem Campingplatz - Müllcontainer - Fäkalienentsorgung - Brauchwasserentsorgung - Frischwasserversorgung Stellplatz gebührenfrei
Anfahrt:
Wohnmobilstellplatz
Wohnmobilstellplatz
Beschreibung:
Geodaten fürs Navigationsgerät: 50°38\'18.14\'\'N 9°24\'10.03\'\'E - Ruhige Lage - Beleuchtung Direkt am idyllischen Ufer der Lauter in unmittelbarer Altstadtnähe sind 5 geschotterte Stellplätze ausgewiesen. Stellplatz gebührenfrei Ver- und Entsorgungsstationen gegen Gebühr: Freizeitzentrum Steinigsgrund David-Eifert-Straße
Magistrat der Kreisstadt Lauterbach
Bleichstraße
36341 Lauterbach
Tel.: 06641 184-112
info@lauterbach-hessen.de
Anfahrt:
Wohnmobilstellplatz
Wohnmobilstellplatz
Beschreibung:
Geodaten fürs Navigationsgerät: 50°37\'39.14\'\'N 9°23\'34.03\'\'E - Ruhige Lage - Beleuchtung Auf dem Parkplatz neben dem Erlebnisbad "Die Welle" und dem Freibad sind 8 Stellplätze eingerichtet. Die Nutzung der sanitären Einrichtungen ist im Freizeitzentrum während den Öffnungszeiten möglich. Idealer Ausgangspunkt für eine Radtour auf dem Vulkanradweg und einer Wanderung auf dem Premium-Wanderweg "Bachtour". Weitere Aktivitäten: Minigolf, Tennis, Kegeln und Kneipp-Anlage. Fußweg zur historischen Altstadt 1,00 km. Gebühren: Reisemobil/Nacht € 5,00 Strom/kWh € 0,50 Ver- und Entsorgung € 1,00
Magistrat der Kreisstadt Lauterbach
Am Sportfeld 9
36341 Lauterbach
Tel.: 06641 - 1841-12
Anfahrt:
Wohnmobilstellplatz
Wohnmobilstellplatz
Beschreibung:
Der Stellplatz befindet sich direkt an der VulkanTherme Herbstein auf einem abgetrennten, separaten Teil des Parkplatzes. Ebener und asphaltierter Untergrund. Es stehen 11 Wohnmobilstellplätze zur Verfügung. Ausstattung: - Fäkalienentsorgung - Brauchwasserentsorgung - Beleuchtung - Stromanschluss Sanitäre Anlagen (Toiletten) können in der VulkanTherme wäherd den Öffnungszeiten genutzt werden. Duschen stehen in der Therme zur Nutzung von 1,50 € pro Person zur Verfügung. Kosten: 6,00 €/Tag zzgl. Kurtaxe Erwachsene 1,50 €/Tag ab 16 Jahren 1,00 €/Tag. Geodaten fürs Navigationsgerät: 50°34\'7.87\'\'N 9°20\'49.00\'\'E VulkanTherme Herbstein Zum Thermalbad 1 Tel.: 06643/ 1666 (Badekasse) Tel.: 06643/ 9600-19 (Kurverwaltung)
Zum Thermalbad 1
36358 Herbstein
Tel.: 06643 9600–19 oder 06643 1666
kurverwaltung@herbstein.de
Öffnungszeiten:
Ganztägig
Der Wohnmobilstellplatz ist ganzjährig und 24 Stunden am Tag geöffnet.
Anfahrt:
Wohnmobilstellplatz
Wohnmobilstellplatz
Beschreibung:
Geodaten fürs Navigationsgerät: 50°31\'10.5\'\'N 9°19\'3.1\'\'E 50.519574, 9.317526 - Innenortslage - Ruhige Lage - Frischwasserversorgung - Stromanschluss - Öffentl. Toiletten Kosten: 6,00 € pro Tag und Wohnmobil. Freibad, Minigolf, Haus des Gastes in Nähe. Schlüssel für Strom u. Wasser im Info-Haus direkt neben dem Stellplatz.
Hindenburgstraße 81
36355 Grebenhain
Tel.: 06643 - 8117 oder -256
info@gemeinde-grebenhain.de
Anfahrt:
Wohnmobilstellplatz
Wohnmobilstellplatz
Beschreibung:
Geodaten fürs Navigationsgerät: 50°34\'31,6\'\' N 09°12\'22,2\'\' E Der in 2009 entstandene Stellplatz in direkter Nachbarschaft des Naturbadebiotops begeistert mit einem tollen Ausblick in die Vogelsberg-Landschaft. Ausstattung: 12 ebene, asphaltierte Stellplätze unmittelbar am Naturbadebiotop Ganzjährig nutzbare Einrichtungen zur Ver- und Entsorgung gegen geringe Gebühr 10 Stromanschlüsse (16 Ampere) Frischwasserversorgung Müllcontainer am Platz WC und Dusche im Badebiotop (Sommerbetrieb) nutzbar.
Tourist Information Stadt Ulrichstein
Erlenweg
35327 Ulrichstein
Tel.: 06645-961020
info@ulrichstein.de
Anfahrt:
Wohnmobilstellplatz
Wohnmobilstellplatz
Beschreibung:
Geodaten fürs Navigationsgerät: 50.517113 und 9.228331 - Waldrandlage - Ruhige Lage - direkter Zugang zu Langlaufloipen - direkt am Premiumwanderweg "Gipfeltour" - Kinderspielplatz - Skiverleih und MTB-Schule Stellplatz 5 Euro pro Nacht (entfällt bei Verzehr im Restaurant)inkl. Stromanschluss
Restaurant Taufsteinhütte
Am Hoherodskopf 2
63679 Schotten
Tel.: 0 60 44/ 23 81
info@taufsteinhuette.de
Anfahrt:
Wohnmobilstellplatz
Wohnmobilstellplatz
Beschreibung:
Die Stellplätze für 6 Reisemobile liegen in Ortsrandlage unweit des Inheidener / Trais Horloffer Sees am Festplatz Inheiden. Die Stellplätze sind eben und mit Rasengittersteinen befestigt. Ausschilderung an der B489 ab Zufahrt zum Gewerbegebiet Inheiden / Trais-Horloff. Öffnungszeit Ver- und Entsorgungssäule Wasser- Abwasser von 01.04. - 31.10. / Versorgungssäule Strom ganzjährig Gebühren Reisemobil / Nacht: kostenlos Stromgebühr: 1,00 € / 4 Stunden Frischwasser: €/..... Liter (Entnahme über Zeitrelais) Abwasserentsorgungskosten: kostenlos Adresse des Stellplatzes: Seestraße, Hungen-Inheiden GPS - Koordinaten: Breitengrad: 50.455277 (50° 27\' 19.00\'\' N) Längengrad: 8.900042 (8° 54\' 0.15\'\' E) In unmittelbarer Nähe des Stellplatzes befindet sich der Badesee Inheiden / Trais-Horloff, sowie der Obere und der Untere Knappensee mit dem Naturschutzgebiet "Untere Horloffaue". Hier kann der Naturfreund spazierengehen und an den eingerichteten Beobachtungspunkten die vielfältige Vogelwelt ungestört betrachten. Einstiege in den Limesradweg und die Radwege der Wetterauer Seenplatte, sowie in mehrere markierte Wanderwege sind ganz in der Nähe. Der Bahnhof Trais-Horloff ist in 10 Minuten zu Fuß erreichbar, wobei man der Seestraße in östlicher Richtung um den Badeee herum folgt. Im 2 Kilometer entfernten Hungen finden Sie alle Geschäfte des täglichen Bedarfs und zahlreiche Restaurants und Gaststätten. Von hier aus haben Sie die Möglichkeit, die nachfolgenden Unternehmungen zu starten: Historische Altstadt mit Schloss Hungen und Ev. Stadtkirche Limesinformationszentrum auf Hof Grass (ab Mitte 2011) Heimatmuseum Obbornhofen Rad- und Wanderwege Vulkan-Express Fahrradbus (Haltestelle ca. 1 km) Freibad Hungen
Anfahrt:
Wohnmobilstellplatz
Wohnmobilstellplatz
Beschreibung:
Der Wohnmobilstellplatz liegt ca 0,4 km von Stadtzentrum entfernt und bietet Platz für 3 Wohnmobile. Die Nutzung ist Gebührenfrei. Keine Ver- und Entsorgung möglich. Innerörtliche Ausschilderung - ganzjährige Stellplätze. Ruhige Lage zentrumsnah
Ringstraße/ Am Bürgerpark
35423 Lich
Tel.: (0 64 04) 806245
Anfahrt:
Wohnmobilstellplatz Amöneburg
Wohnmobilstellplatz
Beschreibung:
Die vier kostenlosen Wohnmobilstellplätze befinden sich am Fuße der historischen Altstadt, die mit Fachwerkgebäuden Schlossruine und Stiftskirche als Ausflugsziel sehr beliebt ist. Ausgeschilderte Wandermöglichkeiten, Radrouten und Erholungsmöglichkeiten sind direkt vor Ort vorhanden Die Wohnmobilstellplätze sind kostenfrei. Anschlüsse sind nicht vorhanden. GPS: 50.795709, 8,931091
Stadt Amöneburg
Am Markt 1
35287 Amöneburg
Tel.: 06422/9295-0
stadtverwaltung@amoeneburg.de
Anfahrt: