» Den Vogelsberg von A-Z entdecken
Restaurants, Cafés, Museen, Historische Stätten und vieles mehr... Die Vulkanregion Vogelsberg hat viel zu bieten.
Bitte beachten: Das A-Z-Verzeichnis befindet sich derzeit noch im Aufbau. Wir bitten um Entschuldigung für unvollständige oder fehlerhafte Informationen.
Museen & Sammlungen
Geschichte zum Anfassen und Staunen. Die vielfältige geologische und kulturelle Geschichte der Vulkanregion Vogelsberg ist in den Museen der Region zu entdecken.
Geotope
Geotope sind Zeitzeugen der faszinierende Erdgeschichte. Entlang von Rad- und Wanderwegen rufen sie uns immer wieder die feurige Vergangenheit des Vogelsbergs in Erinnerung.
Cafés & Restaurants
Vogelsberger Salzekuchen, Äpfel von regionalen Streuobstwiesen, Vogelsberger Höhenvieh... In den Cafés und Restaurants der Region ist der einmalige Geschmack des Vogelsbergs zu genießen.
Hallen-& Freibäder
Abwechslungsreicher Wassersport ist in den Bädern der Vulkanregion Vogelsberg möglich. Im Sommer laden die Badeseen zum Entspannen ein. Im Winter genießt man die Ruhe in der Sauna.
Schlösser, Burgen und viele Freizeitaktivitäten. Die Eingabe des Ortsnamens, des Betriebes oder der gesuchten Unternehmung im Suchfeld erleichtert diese Auflistung der Aktivität.
Sortieren nach: Alphabetisch(absteigend) sortieren
Strolchdenkmal
Denkmäler
Beschreibung:
100 Jahre Lauterbacher Strolch, dieses Jubiläum gab im Jahre 2005 den Anlass, dem Botschafter und Sympathieträger Lauterbachs im Stadtbild ein Denkmal zu setzen. Die Sage vom "verlorenen Strumpf", symbolisiert durch den in ganz Deutschland und darüber hinaus bekannten "Lauterbacher Strolch". Der sympathische, lustige Junge mit der Botanisiertrommel und dem Schirm, ist ein Privileg, das der Stadt seit vielen Jahrzehnten ein besonderes Gewicht gibt. Entsprechend der Werbelinie der Kreisstadt, die den "Lauterbacher Strolch" und die Schrittsteine verbindet, ist der Standort des Denkmals bei den Schrittsteinen in der Lauter gewählt worden.
36341 Lauterbach
Anfahrt:
Strumpfbrunnen
Denkmäler
Beschreibung:
Ein "verlorener Strumpf" ist schuld! Er hat am meisten von sich reden gemacht. Ihm wurde in Lauterbach ein Denkmal gesetzt. "In Lauterbach hab\' ich mein\' Strumpf verlor\'n...". Sicher haben Sie dieses schöne Volkslied schon gehört. Aus der Handwerksburschenromantik wurde diese Melodie geboren. Es ist ein Lied der unbekümmerten Lebensfreude aus der Zeit des Gesellenwanderns. Auf dieses Volkslied weist in Lauterbach ein Denkmal hin. Symbolhaft klingt es aus dem Munde eines jungen Sängers zum Lobe des Städtchens. Dieses Denkmal schuf Professor Knud Knudsen, ein bekannter Bildhauer, der auch Büsten der deutschen Bundespräsidenten künstlerisch gestaltete. Im Frühjahr verwandelt sich der Strumpfbrunnen für kurze Zeit zum Osterbrunnen.
36341 Lauterbach
Anfahrt:
Tai Chi & Qi Gong Seminare
Beauty
Beschreibung:
Arbeitsweise: Wir arbeiten in unseren Seminaren mit dem selbstregulativen Methoden Qi Gong und Tai Chi. Hier können Sie erlernen, Entspannung und Regeneration in einem aktiven Prozess nachhaltig anzustoßen, denn Erholungs- und Leistungsfähigkeit stehen in einer engen, gleichberechtigten Beziehung zueinander die gepflegt werden will. Qi Gog: ist Arbeit mit Energie und ein Weg zu inneren Harmonie. Schon einfachste Übungen zeigen tief greifende Wirkung durch die Harmonisierung von Atmung, Bewegung und geistiger Konzentration. Körperliche, geistige oder seelische Unausgewogenheit werden durch regelmäßige Übungen im positiven Sinn reguliert. Ti Chi: ist eine meditative Bewegungstechnik und führt zu einer neuen Körpererfahrung, die auf Dauer eine vorher nicht gekannte Sensibilität und Rückbesinnung auf sich selbst bewirkt. Tai-Chi wird in Asien seit Tausenden von Jahren zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele praktizier Alle Seminare, Veranstaltungen und Termine finden Sie auf der Internetseite Weitere Seminarorte: - 63688 Gedern, Schlossbergklinik, Schlossberg 36 - 35305 Grünberg, Praxis für Kranken-gymnastik, Rosengasse 16 - 35578 Wetzlar, Klinikum Wetzlar-Braunfells, Forsthausstr. 3c
Tai Chi & Qi Gong Schule
Albert-Schweitzer-Straße 17-19
35423 Lich
Tel.: 06404-668089-0
info@taichi-qigong-schule.de
Anfahrt:
Tannenhof
Gaststätte/Restaurant
Beschreibung:
Anfahrt:
Taufstein - Blockhalde und Bismarckturm
Geotop
Aussichtspunkte/-türme
Beschreibung:
Der Taufstein ist mit 773 m ü. NN die höchste Erhebung des Vogelsbergs. Zusammen mit der Herchenhainer Höhe, dem Nesselberg, dem Hoherodskopf und dem Geiselstein bildet der Taufstein einen flachen Kamm, die Rhein-Weser-Wasserscheide. Geologie: Der Taufstein wird von einem grau-schwarzen, kompakten Basanit gebildet, der Einsprenglinge von Olivin und Klinopyroxen beinhaltet. In der Matrix sind auch Nephelin, Leuzit, Apatit und Erz, selten auch Biotit enthalten. Das Blockmeer am nördlichen und westlichen Hang des Taufstein entstand in der Eiszeit, als durch Kryoturbation (Bodenbewegung bei Frost) die Blöcke gebildet wurden. Auf dem Gipfel des Taufsteins steht der Bismarckturm von 1910, dessen Türsturz auf der Aussichtsplattform aus Londorfer Blasenbasalt besteht. Bismarckturm: Der, aus heimischem Basalt, zwischen 1906 und 1910 errichtete Bismarckturm hat eine Höhe von 22 m und steht auf dem Taufstein. Der Turm wurde als Aussichtsturm nach einem Entwurf des Architekten Ludwig Hofmann erbaut. Vom Turm aus hat man eine herrliche Aussicht über den Oberwald, bis zum Taunus, zum Dünsberg, zum Knüll und in die Rhön. - Der Bismarckturm auf dem Taufstein ist leider bis auf Weiteres wegen Bauschäden und Gefahr für die Besucher geschlossen. - Erreichbarkeit: Zu erreichen ist der Taufstein über die L 3305, Parkplatz Taufstein, vor dort sind es nur wenige Meter zu Fuß. Wanderer und Spaziergänger nutzen den Rundwanderweg "Höhenrundweg" (Start und Ziel: Informationszentrum Hoherodskopf) oder den Wanderweg vom Parkplatz Heide aus. GPS-Daten von Geotop: 50°31\'0.19\' Breite und 9°14\'12.98\' Länge
63679 Schotten
Öffnungszeiten:
Ganztägig
Der Taufstein ist das ganze Jahr über zugänglich. Der Bismarckturm auf dem Taufstein ist leider bis auf Weiteres wegen Bauschäden und Gefahr für die Besucher geschlossen.
Anfahrt:
Taufsteinhütte
Gaststätte/Restaurant

Beschreibung:
Kulinarische Höhepunkte auf dem Vulkan. Das Haus liegt direkt an den Extratouren "Gipfeltour" und "Höhenrundweg" und bietet sich als idealer Ort zur Einkehr an. ***Teilnehmender Betrieb bei den Aktionswochen DER VULKAN KOCHT***
Taufsteinhütte
Am Hoherodskopf 2
63679 Schotten
Tel.: 06044 2381
info@taufsteinhuette.de
Öffnungszeiten:
Mi, Do, Fr, Sa, So 11:30-23:30 UhrWarme Küche Mi. - Fr. 11.30-14:00 Uhr 17:00-21:30 Uhr Sa. und So. 11:30-14:30 Uhr 17:00-21:30 Uhr Mo. und Di. Ruhetag
Zurzeit geöffnet
Anfahrt:
Taverna Delfi
Gaststätte/Restaurant
Beschreibung:
Taverna Delfi
Londorfer Str. 10
35305 Grünberg
Tel.: 06401-220275
Anfahrt:
Taverna Santorini
Gaststätte/Restaurant
Beschreibung:
Taverna Santorini
Alsfelder Str. 45
35305 Grünberg
Tel.: 06401-21350
Anfahrt:
Taxi Bernattek
Taxi
Beschreibung:
Das Unternehmen Taxi Bernattek bietet: - Mietwagen - Flughafentransfer - Städte-Touren - Clubreisen (mit Fahrrad-Transport) - Kurierdienst - Fahrradtransport (bis zu 8 Räder und 8 Personen) 24-Stunden-Service, Sonn- und Feiertage
Anfahrt:
Taxi Schmidt
Taxi
Beschreibung:
Als innovatives Taxi-Unternehmen mit erfahrenen Mitarbeitern im Bereich der Personenbeförderung sind wir gern für Sie im Großraum Alsfeld und Umgebung tätig. Unsere Stärke liegt, neben selbstverständlicher Fachkompetenz unserer Fahrerinnen und Fahrer, in Flexibilität und Qualität unserer Fahrten. Wir gewährleisten die optimale Ausführung der gewünschten Fahrt. Unser Dienstleistungsportfolio geht weit über die \'normale\' Taxifahrt hinaus.
Taxi Schmidt GmbH & Co. KG
Karl-Bröger-Str. 3
36304 Alsfeld
Tel.: 06631-4711 und 4626
info@taxi-alsfeld.de
Anfahrt:
Taxidienst Schwan
Taxi
Beschreibung:
Taxidienst in Grünberg.
Taxidienst Schwan
Bahnhofstraße 36
35305 Grünberg
Tel.: 06401-229970
Anfahrt:
Tennisanlage Homberger Tennisclub e.V.
Tennis/Squash
Beschreibung:
Gemündener Straße
35315 Homberg (Ohm)
Anfahrt:
Tennishalle im Steinigsgrund
Tennis/Squash
Beschreibung:
Hier kann man die Halle buchen: http://www.tennisschule-tennisworld.de/hallenbuchung/
Tennishalle im Steinigsgrund
Am Sportfeld 5
36341 Lauterbach
Tel.: 06655 916615
info@tennisschule-tennisworld.de
Anfahrt:
Tennisplatz Herbstein
Tennis/Squash
Beschreibung:
Die Benutzung des Tennisplatzes erfolgt gegen Gebühr nach Absprache mit Herrn Fabian Saalfeld, Telefon: 0171 3219058. Ebenso können Sie bei Frau Nicole Pokoj, Telefon: 0151 16049649 einen entsprechenden Schlüssel erhalten.
36358 Herbstein
Anfahrt:
Tennisplätze Ostpreußenweg
Tennis/Squash
Beschreibung:
Wer zum TC Rot-Weiß Lauterbach kommt, bemerkt gleich mehrere positive Elemente unseres Vereins, die nicht alltäglich sind und unser Vereinsleben besonders prägen: Die sehr hohe Anzahl von Kindern und Jugendlichen, die in unserem Verein im qualifizierten Trainingsbetrieb gefördert werden und natürlich auch die Eltern, die sich im Verein engagieren und selber ihrem Hobby, dem Tennis spielen nachgehen können. Das Bekenntnis des Vorstands, einen Verein für alle Mitglieder gestalten zu wollen. Dies wird unterstrichen durch die herzliche Offenheit für alle interessierten Kinder, Jugendliche und Erwachsenen, die mit uns im Verein Tennis spielen möchten. Die Bescheidenheit und die Geduld aller Mitglieder, bei vielen Gelegenheiten auch selber mit anzupacken, um gemeinsam unsere Ziele zu erreichen. Die Gemeinschaft von sportlich interessierten Mitgliedern und ehrenamtlich tätigen Personen, deren gemeinsames Ziel die sportliche Erholung und die gemeinsame Freude bei geselligen Veranstaltungen und Festen ist. Darum lohnt es sich, den TC Rot-Weiß Lauterbach zu unterstützen und Mitglied zu werden.
Anfahrt: