» Den Vogelsberg von A-Z entdecken

 

Restaurants, Cafés, Museen, Historische Stätten und vieles mehr... Die Vulkanregion Vogelsberg hat viel zu bieten.

 

Bitte beachten: Das A-Z-Verzeichnis befindet sich derzeit noch im Aufbau. Wir bitten um Entschuldigung für unvollständige oder fehlerhafte Informationen.

Museen & Sammlungen

Geschichte zum Anfassen und Staunen. Die vielfältige geologische und kulturelle Geschichte der Vulkanregion Vogelsberg ist in den Museen der Region zu entdecken.

Hier entdecken »

Geotope

Geotope sind Zeitzeugen der faszinierende Erdgeschichte. Entlang von Rad- und Wanderwegen rufen sie uns immer wieder die feurige Vergangenheit des Vogelsbergs in Erinnerung.

Hier entdecken »

Cafés & Restaurants

Vogelsberger Salzekuchen, Äpfel von regionalen Streuobstwiesen, Vogelsberger Höhenvieh... In den Cafés und Restaurants der Region ist der einmalige Geschmack des Vogelsbergs zu genießen.

Hier entdecken »

Hallen-& Freibäder

Abwechslungsreicher Wassersport ist in den Bädern der Vulkanregion Vogelsberg möglich. Im Sommer laden die Badeseen zum Entspannen ein. Im Winter genießt man die Ruhe in der Sauna.

Hier entdecken »


 

Schlösser, Burgen und viele Freizeitaktivitäten. Die Eingabe des Ortsnamens, des Betriebes oder der gesuchten Unternehmung im Suchfeld erleichtert diese Auflistung der Aktivität.

 

 

Biohof Ziegenhain
  • Hofladen/Direktvermarkter
  • 36369 Lautertal

    Beschreibung:
    Wir sind ein Familienbetrieb mit dem Hauptaugenmerk auf der Angus-Mutterkuhhaltung. Vor einigen Jahren haben wir mit der Fleischvermarktung begonnen. Von der Aufzucht, über…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Wir sind ein Familienbetrieb mit dem Hauptaugenmerk auf der Angus-Mutterkuhhaltung. Vor einigen Jahren haben wir mit der Fleischvermarktung begonnen. Von der Aufzucht, über die Schlachtung bis hin zur Verarbeitung findet alles im Vogelsberg statt - und das komplett in Bioqualität! Unter dem Motto "Gutes aus der Region zusammenbringen" haben wir jetzt auch einen Hofladen: Dort bieten wir neben unserer Wurst und eigenem Fleisch viele weitere Produkte aus dem Vogelsberg an.

    Vordergasse 2
    36369 Lautertal

    Tel.: 06643 918658

    Zur Webseite

    Öffnungszeiten:

    Di 15:00-18:00 Uhr
    Do, Sa 09:00-12:00 Uhr
    Fr 14:00-18:00 Uhr

    Anfahrt:

    Schließen »

    Biorindfleisch Hampel
  • Hofladen/Direktvermarkter
  • 63679 Schotten

    Beschreibung:
    PRODUKTE: Rindfleisch, Rindersalami, Rinderschinken, Bratwürstchen, Burgerpatties. SPEZIALITÄTEN: Rinderschinken, Rindersalami. SERVICELEISTUNGEN: Hofbesichtigungen. …

    Mehr »

    Beschreibung:

    PRODUKTE: Rindfleisch, Rindersalami, Rinderschinken, Bratwürstchen, Burgerpatties. SPEZIALITÄTEN: Rinderschinken, Rindersalami. SERVICELEISTUNGEN: Hofbesichtigungen. BESONDERHEITEN: Biobetrieb mit Naturland-Verbandsangehörigkeit; Hofeigenes Schlachthaus und Metzgerei. WO UND WANN: Verkauf von Tiefkühlware in der Obst Oase Heinbach, Schotten, Märkte in Hungen: Allerheiligen/Weihnachten.

    Biorindfleisch Hampel
    Alte Str. 46
    63679 Schotten

    Tel.: 06044 / 989411, 0160 / 8210771
    sandi.hampel@gmx.de

    Zur Webseite

    Öffnungszeiten:

    Fr 14:00-19:00 Uhr

    Anfahrt:

    Schließen »

    Bismarckturm auf dem Taufstein
  • Aussichtspunkte/-türme
  • 63679 Schotten

    Beschreibung:
    ACHTUNG: Der Bismarckturm auf dem Taufstein ist leider bis auf Weiteres wegen Bauschäden und Gefahr für die Besucher geschlossen. Der, aus heimischem Basalt, zwischen 1906…

    Mehr »

    Beschreibung:

    ACHTUNG: Der Bismarckturm auf dem Taufstein ist leider bis auf Weiteres wegen Bauschäden und Gefahr für die Besucher geschlossen. Der, aus heimischem Basalt, zwischen 1906 und 1910 errichtete Bismarckturm hat eine Höhe von 22 m und steht auf dem Taufstein. Der Turm wurde als Aussichtsturm nach einem Entwurf des Architekten Ludwig Hofmann erbaut. Vom Turm aus hat man eine herrliche Aussicht über den Oberwald, bis zum Taunus, zum Dünsberg, zum Knüll und in die Rhön. Mit 773 m ist der Taufstein die höchste Erhebung in der Vulkanregion Vogelsberg. Für Wanderer bietet sich der 8 km lange Höhenrundweg an, um den höchsten Berg zu erkunden. Dessen Start- und Endpunkt ist das Informationszentrum auf dem Hoherodskopf. Der Weg ist familienfreundlich und durch die geringe Steigung auch für ungeübte Wanderer einfach zu laufen.

    Bismarckturm
    Auf dem Taufsein
    63679 Schotten

    Öffnungszeiten:

    Ganztägig

    ACHTUNG: Der Bismarckturm auf dem Taufstein ist leider bis auf Weiteres wegen Bauschäden und Gefahr für die Besucher geschlossen.

    Anfahrt:

    Schließen »

    Bistro Bredouille
  • Bistro
  • 35315 Homberg (Ohm)

    Beschreibung:

    Mehr »

    Beschreibung:

    Bistro Bredouille
    Frankfurter Str. 24
    35315 Homberg (Ohm)

    Tel.: 06633 - 64 39 72

    Anfahrt:

    Schließen »

    Bistro Golf-Club in Schotten-Eschenrod
  • Bistro
  • 63679 Schotten

    Beschreibung:
    Das Bistro am Golf-Club liegt nur wenige Meter entfernt vom Einstiegsportal zur "ExtraTour Eschenrod-Stausse-Tour". Montag Ruhetag Dienstag - Freitag 15:00 - 20:00Uhr …

    Mehr »

    Beschreibung:

    Das Bistro am Golf-Club liegt nur wenige Meter entfernt vom Einstiegsportal zur "ExtraTour Eschenrod-Stausse-Tour". Montag Ruhetag Dienstag - Freitag 15:00 - 20:00Uhr Samstag und Sonntag 13:00 - 21:00Uhr

    Golf-Club Eschenrod e. V. in Schotten-Eschenrod
    Lindenstraße 46
    63679 Schotten

    Tel.: 0160 93 19 04 94
    info@gc-eschenrod.de

    Zur Webseite

    Öffnungszeiten:

    Di, Mi, Do, Fr 15:00-20:00 Uhr

    Montag Ruhetag

    Sa, So 13:00-21:00 Uhr

    Anfahrt:

    Schließen »

    Bistro Merlin
  • Bistro
  • 35305 Grünberg

    Beschreibung:

    Mehr »

    Beschreibung:

    Bistro Merlin
    Barfüßergasse 20
    35305 Grünberg

    Tel.: 06401-220321

    Öffnungszeiten:

    Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So Ganztägig

    ab 17 Uhr

    Anfahrt:

    Schließen »

    Bistro Schirn
  • Bistro
  • 35305 Grünberg

    Beschreibung:

    Mehr »

    Beschreibung:

    Bistro Schirn
    Marktgasse 1
    35305 Grünberg

    Tel.: 06401-1208

    Zur Webseite

    Öffnungszeiten:

    Di, Mi, Do, Fr, Sa Ganztägig

    ab 17 Uhr

    So 11:00-21:00 Uhr

    Anfahrt:

    Schließen »

    Blockwiesen auf dem Gackerstein
  • Fernsicht
  • Geotop
  • 63679 Schotten

    Beschreibung:
    Schaut man vom Hoherodskopf in Richtung Schotten / Gießen, so erblickt man am Hang gegenüber eine sanfte Kuppe von 663 m Höhe, die mit einem für den vulkanischen Boden im…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Schaut man vom Hoherodskopf in Richtung Schotten / Gießen, so erblickt man am Hang gegenüber eine sanfte Kuppe von 663 m Höhe, die mit einem für den vulkanischen Boden im Vogelsberg typischen Magerrasen bewachsen ist. Der stark übersäuerte Boden bietet Binsen und Wacholder einen Standort. Dazwischen finden sich kleine und große Felsbrocken, die ein Blockmeer bilden. Seit Mai 2012 ist dieses Geotop mit einem Info-Portal ausgestattet. Geologie: Das Gestein besteht aus einem schwarzen feinkörnigen Basanit. Die kompakte Masse enthält Einsprenglinge von Olivin. In der Matrix finden sich auch Erz, Zeolithe, Glas, Biotit, Leuzit und etwas Plagioklas. Erreichbarkeit: Zu erreichen ist der Gackerstein über den Rundwanderweg "GipfelTour" oder vom Parkplatz an der Talstation des Skilifts in Schotten-Breungeshain. GPS-Daten von Geotop: 50°30\'53.4\' Breite und 9°12\'14.43\' Länge Foto: C. Marx

    63679 Schotten

    Öffnungszeiten:

    Ganztägig

    Die Blockwiesen auf dem Gackerstein ist das ganze Jahr über öffentlich zugänglich.

    Anfahrt:

    Schließen »

    Bonifatiuskanzel
  • Geotop
  • 36355 Grebenhain

    Beschreibung:
    Die Klippe aus Basanit, genannt Bonifatiuskanzel, stellt sich als etwa 4 m hohe und 3 m breite Felsnase von 10 m Länge dar. Die Säulenbildung ist auffallend schön. Die…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Die Klippe aus Basanit, genannt Bonifatiuskanzel, stellt sich als etwa 4 m hohe und 3 m breite Felsnase von 10 m Länge dar. Die Säulenbildung ist auffallend schön. Die Anordnung der Säulen läßt auf einen gangförmigen Durchbruch schließen. Der Durchmesser der meist 5- oder 6-eckigen Säulen liegt zumeist bei unter 20 cm. Das feinkörnig-dichte Gestein ist dunkelgrau oder fast schwarz. GPS-Daten von Geotop: 50°29\'12.99\' Breite und 9°16\'58.47\' Länge Die Bonifatiuskanzel ist am besten zu Fuß in östlicher Richtung vom Parkplatz Herchenhainer Höhe aus zu erreichen. Mehrere VHC-Wege sowie der Hoherodskopfsteig führen direkt oder in unmittelbarer Nähe an der Klippe vorbei. Foto: A. Schraft (HLUG)

    36355 Grebenhain

    Anfahrt:

    Schließen »

    Botanischer Lehrpfad Ulrichstein
  • Naturerlebnispfad
  • 35327 Ulrichstein

    Beschreibung:
    Auf dem Schlossberg in Ulrichstein, einem alten Vulkanschlot, 600m über NN, liegt ein botanische Kleinod: der Vogelsberggarten. Mehr als 6 ha umfasst diese Gartenanlage rund…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Auf dem Schlossberg in Ulrichstein, einem alten Vulkanschlot, 600m über NN, liegt ein botanische Kleinod: der Vogelsberggarten. Mehr als 6 ha umfasst diese Gartenanlage rund um die alte Burgruine. 243 wilde Pflanzenarten wurden hier entdeckt und kultiviert. Zwischen botanischen Raritäten des Vogelsberges, einem typischen Bauerngarten mit edlen Rosen alter Art, einem Heilkräutergarten, einem Ehrenfriedhof mit Opfern des 2. Weltkrieges, dessen Gräber mit traditionellem Grabschmuck der Landbevölkerung geschmückt sind, öffnen sich immer wieder spektakuläre Ausblicke auf die Vogelsberger Landschaft. Führungen auf Anfrage.

    Naturpark Hoher Vogelsberg
    35327 Ulrichstein

    Tel.: 06044-26 31
    naturparkvogelsberg@t-online.de

    Anfahrt:

    Schließen »

    Brachttal - Museum
  • Museen/Sammlungen
  • 63636 Brachttal

    Beschreibung:
    Das Brachttal-Museum befindet sich im Gebäude der ehemaligen Volksschule des heutigen Brachttaler Ortsteils Spielberg. Neben den für Museen in der Region typischen…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Das Brachttal-Museum befindet sich im Gebäude der ehemaligen Volksschule des heutigen Brachttaler Ortsteils Spielberg. Neben den für Museen in der Region typischen Ausstellungen im Bereich Handwerk, kann das Brachttal-Museum mit einigen Besonderheiten aufwarten: Ein Ausstellungsraum ist der Wächtersbacher Steingutfabrik gewidmet, welche bis heute im Ortsteil Schlierbach weltweit anerkannte Produkte aus Keramik fertigt. In diesem Raum finden regelmäßig Sonderausstellungen statt. In der gegenüber gelegenen Küche des Museums befindet sich eine originale Kücheneinrichtung aus der Produktion der ehemals fürstlichen Neuenschmidter Möbelindustrie am Schloss Eisenhammer aus den 20er Jahren. Sie besteht u. a. aus zwei Küchenschränken, dem dazu gehörenden Tisch mit den entsprechenden Stühlen. Die beiden Küchenschränke sind mit original Wächtersbacher Keramik bestückt. Eine weitere Attraktion stellt die vorführbereite Modelleisenbahnanlage der Vogelsberger Südbahn unter dem Dach des Museums dar. Mittelalterliche Gegenstände der Grabungen im Zusammenhang mit der ehemaligen Burg Spielberg sind ebenfalls in eigens dafür eingerichteten Vitrinen zu bewundern. An schönen Tagen und zu besonderen Anlässen ist das Museumscafé geöffnet und es wird Kaffee und Kuchen angeboten. Nähere Informationen zu aktuellen Ausstellungen, Sonderausstellungen und zusätzlichen Öffnungsterminen entnehmen Sie bitte unserer Internetseite unter:  www.brachttal-museum.de Öffnungszeiten: jeden 1. Sonntag im Monat von 14:00-17:00 Uhr Gruppenführungen nach Vereinbarung !

    Schulwaldstraße 10
    63636 Brachttal

    Tel.: 06053/61210
    info@brachttal-museum.de

    Zur Webseite

    Anfahrt:

    Schließen »

    Brauereigaststätte "Zum Felsenkeller"
  • Gaststätte/Restaurant
  • 36341 Lauterbach

    Beschreibung:
    Der "Felsenkeller" ist Lauterbachs traditionsreicher Brauereiausschank. In dem Restaurant mit mediterraner Küche, Biergarten und zwei Kegelbahnen lassen sich nicht nur…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Der "Felsenkeller" ist Lauterbachs traditionsreicher Brauereiausschank. In dem Restaurant mit mediterraner Küche, Biergarten und zwei Kegelbahnen lassen sich nicht nur Lauterbacher Bürger ein Lauterbacher Pils schmecken ! Hier hat das beliebte Lauterbacher Bier den kürzesten Weg, denn der Gasthof befindet sich direkt neben der Lauterbacher Brauerei. In den gemütlichen Gasträumen erwartet Sie unser freundlicher Service, der gerne für Ihr leibliches Wohl sorgt. Unsere Küche präsentiert Ihnen eine große Auswahl an frisch zubereiteten Gerichten. Im Sommer bietet der Felsenkeller einen gemütlichen Biergärten im Herzen der Stadt Lauterbach, wo Jung & Alt sich unter Bäumen mit einer frischen Maß erfrischen und die Schmankerl bis spät in die Abendstunden genießen. Für Feierlichkeiten bietet der Felsenkeller ein schönes Jägerzimmer (bis 25 Personen) und einen Gesellschaftsraum (bis 50 Personen), sodass Sie bestens Ihre Familien- oder Firmenfeiern bei uns ausrichten können. Direkt am Felsenkeller sind ausreichend kostenlose Parkplätze vorhanden.

    Brauereigaststätte "Zum Felsenkeller"
    Cent 6
    36341 Lauterbach

    Tel.: 06641 2590
    info@felsenkellerlauterbach.de

    Zur Webseite

    Öffnungszeiten:

    Mo, Di, Do, Fr, Sa, So 11:00-14:30 Uhr, 17:00-23:00 Uhr

    Mittwoch Ruhetag

    Anfahrt:

    Schließen »

    Brückenwiesenhof Löffler
  • Hofladen/Direktvermarkter
  • 36355 Grebenhain

    Beschreibung:
    PRODUKTE: Rohmilch am Automaten, Rohmilchkäse aus unserer eigenen Milch, Wurst von der Schlachtung eigener Rinder und Schweine, Fruchtaufstriche und Honig, Eier aus…

    Mehr »

    Beschreibung:

    PRODUKTE: Rohmilch am Automaten, Rohmilchkäse aus unserer eigenen Milch, Wurst von der Schlachtung eigener Rinder und Schweine, Fruchtaufstriche und Honig, Eier aus Freilandhaltung, Ilbeshäuser Kuhmilchseife und Lemongras-Kuhmilchseife mit eigener Milch, Eis von "Die Eisheiligen". SPEZIALITÄTEN: unbehandelte Kuhmilch, Rohmilchkäse - verschiedene Sorten. BESONDERHEITEN: gentechnikfreie Erzeugung. SERVICELEISTUNGEN: Kunden können sich immer vor Ort die Ställe und Tiere ansehen; Bauernhof als Klassenzimmer. WO UND WANN: 365 Tage 24 Stunden über den Verkaufsautomaten.

    Brückenwiesenhof Löffler GbR
    Herbsteiner Str. 20
    36355 Grebenhain

    Tel.: 0171 / 6332937

    Zur Webseite

    Anfahrt:

    Schließen »

    Brüder-Grimm-Haus und Museum Steinau...das Museum an der Straße
  • Museen/Sammlungen
  • 36396 Steinau an der Straße

    Beschreibung:
    Die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm gehören zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der deutschen und europäischen Kulturgeschichte. 1785 bzw. 1786 wurden Jacob und Wilhelm Grimm…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm gehören zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der deutschen und europäischen Kulturgeschichte. 1785 bzw. 1786 wurden Jacob und Wilhelm Grimm in Hanau geboren. Sie waren sechs bzw. fünf Jahre alt, als sie mit den Eltern und drei weitern Brüdern 1791 nach Steinau zogen. Hier kam 1793 Schwester Charlotte Amalie zur Welt. Der Vater Philipp Wilhelm Grimm, selbst 1751 in Steinau geboren, war hierher versetzt worden. Das Amtshaus, die Dienstwohnung der Familie Grimm, ist heute das Brüder-Grimm-Haus Steinau und beherbergt ein Museum zu Leben, Werk und Wirkung der Brüder Grimm. Führungen für Gruppen sind nach telefonischer Voranmeldung unter Tel. 06663 - 96310 beim Städtischen Verkehrsbüro ganzjährig möglich.

    Brüder Grimm Straße 86
    36396 Steinau an der Straße

    Tel.: 06663 - 7605
    verkehrsbuero@steinau.de

    Zur Webseite

    Öffnungszeiten:

    12:00-17:00 Uhr

    Anfahrt:

    Schließen »

    Burg
  • Geotop
  • 36355 Grebenhain

    Beschreibung:
    Wie eine sichere und massive Festung ragt die Felsformation Burg aus der Hochebene über dem Schwarzbachtal heraus. Blockschutt aus Basaltgestein und Löß bedecken die Hochebene…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Wie eine sichere und massive Festung ragt die Felsformation Burg aus der Hochebene über dem Schwarzbachtal heraus. Blockschutt aus Basaltgestein und Löß bedecken die Hochebene um das Naturdenkmal.  Die ovale Formation hat eine Größe von etwa 20 m Breite und 70 m Länge. Es handelt sich nicht um Basaltsäulen, sondern um steil stehende Klüfte, die komplex angeordnet sind. Die Burg ist vermutlich der Rest eines Vulkandurchbruches. Das feinkörnige Gestein weist Einsprenglinge von Olivin und Klinopyroxen auf, in der Grundmasse finden sich viele Plagioklase. GPS-Daten von Geotop: 50°30\'26.88\' Breite und 9°17\'36.47\' Länge Die Burg liegt nur wenige Meter südlich der Burgschneise und ist von Grebenhain bzw. dem Hoherodskopf aus über den Brüder-Grimm-Weg und den mit einem weißen Kreis markierten VHC-Weg zu erreichen. Unweit von der Burg verlaufen der Vulkanring Vogelsberg (www.vulkanring-vogelsberg.de) und der \'Geopfad\'. Der Naturparkführer Manfred Meinhardt führt seine Tour durch das ,Sagenhafte Schwarzbachtal´ auch an dieser Formation vorbei.

    36355 Grebenhain

    Anfahrt:

    Schließen »