» Den Vogelsberg von A-Z entdecken

 

Restaurants, Cafés, Museen, Historische Stätten und vieles mehr... Die Vulkanregion Vogelsberg hat viel zu bieten.

 

Bitte beachten: Das A-Z-Verzeichnis befindet sich derzeit noch im Aufbau. Wir bitten um Entschuldigung für unvollständige oder fehlerhafte Informationen.

Museen & Sammlungen

Geschichte zum Anfassen und Staunen. Die vielfältige geologische und kulturelle Geschichte der Vulkanregion Vogelsberg ist in den Museen der Region zu entdecken.

Hier entdecken »

Geotope

Geotope sind Zeitzeugen der faszinierende Erdgeschichte. Entlang von Rad- und Wanderwegen rufen sie uns immer wieder die feurige Vergangenheit des Vogelsbergs in Erinnerung.

Hier entdecken »

Cafés & Restaurants

Vogelsberger Salzekuchen, Äpfel von regionalen Streuobstwiesen, Vogelsberger Höhenvieh... In den Cafés und Restaurants der Region ist der einmalige Geschmack des Vogelsbergs zu genießen.

Hier entdecken »

Hallen-& Freibäder

Abwechslungsreicher Wassersport ist in den Bädern der Vulkanregion Vogelsberg möglich. Im Sommer laden die Badeseen zum Entspannen ein. Im Winter genießt man die Ruhe in der Sauna.

Hier entdecken »


 

Schlösser, Burgen und viele Freizeitaktivitäten. Die Eingabe des Ortsnamens, des Betriebes oder der gesuchten Unternehmung im Suchfeld erleichtert diese Auflistung der Aktivität.

 

 

Schloss Sickendorf
  • Burgen/Schlösser
  • 36341 Lauterbach

    Beschreibung:
    Mitten in Deutschland, im schönen Vogelsberg liegt Schloss Sickendorf, ein herrschaftliches Anwesen aus dem 19. Jahrhundert, mit Schloss und großem Schlosspark mit…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Mitten in Deutschland, im schönen Vogelsberg liegt Schloss Sickendorf, ein herrschaftliches Anwesen aus dem 19. Jahrhundert, mit Schloss und großem Schlosspark mit wunderschönem, altem Baumbestand. Das Schloss Sickendorf ist eingebettet in eine wunderschöne ruhige Umgebung. Der eigene Schlosspark lädt zu idyllischen Spaziergängen ein und bietet gleichzeitig eine perfekte Kulisse für Fototermine. Im adligen Schlosspark findet von April bis Oktober jeden 1. Sonntag im Monat der traditionelle Antik- und Trödelmarkt statt.

    Schloss Sickendorf
    Hofstraße 14
    36341 Lauterbach

    Tel.: 06647-960969 oder 0170-8088111
    info@schloss-sickendorf.net

    Zur Webseite

    Anfahrt:

    Schließen »

    Schloss und Schlosspark Stockhausen
  • Burgen/Schlösser
  • Parks/Gärten
  • 36358 Herbstein

    Beschreibung:
    Das Schloss Stockhausen wurde zwischen 1770 und 1807 im Barockstil errichtet. An gleicher Stelle stand bereits seit Mitte des 16. Jahrhunderts die Herrmannsburg, eine…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Das Schloss Stockhausen wurde zwischen 1770 und 1807 im Barockstil errichtet. An gleicher Stelle stand bereits seit Mitte des 16. Jahrhunderts die Herrmannsburg, eine Befestigung der Freiherren von Riedesel. Schloss und Schlosspark sind heute in privater Hand. Der idyllische, in drei Terrassen angelegte Schlosspark ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Gartenkultur des 18. und 19. Jahrhunderts. Er gilt als Kulturdenkmal von überregionaler Bedeutung und ist öffentlich zugänglich. Das Schloss kann nur von außen besichtigt werden. Es beherbergt Wohngruppen und Werkstätten der Gemeinschaft Altenschlirf, einer Lebens- und Arbeitsgemeinschaft für Menschen mit und ohne Assistenzbedarf. Von den insgesamt elf Werkstätten der Gemeinschaft sind auf dem Schlussgelände Wollwerkstatt, Brennholzwerkstatt und Demeter-Gärtnerei untergebracht. Die Gärtnerei produziert direkt angrenzend an den Schlosspark eine Vielfalt an saisonalem, frischen Obst und Gemüse in Bioqualität, das in einem Verkaufsraum im Gutshaus verkauft wird. Öffnungszeiten Verkaufsraum: Mo. - Fr. 08:30 - 17 Uhr, Sa. 08: 30 - 12 Uhr

    Gemeinschaft für Heilpädagogik und Sozialtherapie e.V.
    Müser Straße 1
    36358 Herbstein

    Tel.: 06647 96060

    Anfahrt:

    Schließen »

    Schloss-Café Lukasch
  • Café
  • 35305 Grünberg

    Zurzeit geöffnet

    Beschreibung:

    Mehr »

    Beschreibung:

    Schloss-Café Lukasch
    Marktgasse 18
    35305 Grünberg

    Tel.: 06401-220408

    Zur Webseite

    Öffnungszeiten:

    Mo, Di, Mi, Do, Fr 05:30-17:30 Uhr
    Sa 06:00-13:00 Uhr
    So 07:00-17:00 Uhr

    Zurzeit geöffnet

    Anfahrt:

    Schließen »

    Schlossbibliothek Laubach
  • Museen/Sammlungen
  • 35321 Laubach

    Beschreibung:
    Die Bibliothek im Laubacher Schloss ist mit rund 120.000 Titeln eine der größten europäischen Bibliotheken in Privatbesitz und birgt unvorstellbare Schätze.  Das Kloster…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Die Bibliothek im Laubacher Schloss ist mit rund 120.000 Titeln eine der größten europäischen Bibliotheken in Privatbesitz und birgt unvorstellbare Schätze.  Das Kloster Arnsburg und dessen kostbare Bibliothekt fiel um 1800 an Laubach. Seit fast 200 Jahren wurde dieser Schatz, wie es bereits in einem Artikel der \'Eleganten Welt\' von 1802 zutreffend heißt, \'jährlich mit großem Aufwand vermehrt\'. Der Aufgeschlossenheit des gräflichen Museums ist es zu verdanken, dass die gräfliche Schlossbibliothek der Öffentlichkeit zugänglich ist. Treffpunkt zu Führungen: Schlossbrunnen im großen Schlosshof, ohne Anmeldung Dauer: 1 Stunde Kosten: Spenden werden erbeten Sonderführungen für Gruppen ab 8 - max. 20 Personen jederzeit (außer Sonntag) auf Anmeldung.

    Schloss Laubach
    Schloss Laubach
    35321 Laubach

    Tel.: 06405-91040

    Zur Webseite

    Öffnungszeiten:

    Mi 17:00-18:00 Uhr

    Anfahrt:

    Schließen »

    Schlosskirche Romrod
  • Kirchen
  • 36329 Romrod

    Beschreibung:
    Im Ortskern von Romrod, in unmittelbarer Nähe zum Schloss, wurde zwischen 1676 und 1680 die Schlosskirche gebaut. Der Saalbau wurde aus unverputztem Bruchstein errichtet und…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Im Ortskern von Romrod, in unmittelbarer Nähe zum Schloss, wurde zwischen 1676 und 1680 die Schlosskirche gebaut. Der Saalbau wurde aus unverputztem Bruchstein errichtet und erhielt einen dreiseitigen Chorschluss sowie einen querhausartigen Sakristeianbau an der Nordseite. Der mächtige Westturm entstand 1694. Auf dem Chor sitzt ein kleinerer Haubendachreiter. An der West- und Südseite befinden sich frühbarocke Portale, wobei die spitzbogigen Fenster aus derselben Zeit stammen. Den Saal überspannt im Inneren eine Holztonne mit ornamentierten Querrippen und Wappen, der Chorraum ist durch pfeilerartige, seitliche Wangenmauern abgeteilt. Dreiseitige, zweigeschossige Emporen, eine Kanzel mit Schnitzereien und der Taufstein stammen aus der Bauzeit. Besichtigung nach telefonischer Vereinbarung.

    Lutherstr. 4
    36329 Romrod

    Tel.: 06636-226

    Zur Webseite

    Anfahrt:

    Schließen »

    Schlossmuseum Laubach
  • Museen/Sammlungen
  • 35321 Laubach

    Beschreibung:
    Wie tafelten die Grafen im Spätmittelalter? Was bekam man für einen Schnepfentaler? Mit welchen prachtvollen Waffen wurde vor 200 Jahren gejagt? Das kleine Museum im ältesten…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Wie tafelten die Grafen im Spätmittelalter? Was bekam man für einen Schnepfentaler? Mit welchen prachtvollen Waffen wurde vor 200 Jahren gejagt? Das kleine Museum im ältesten Teil des Schlosses der Grafen zu Solms-Laubach vermittelt viel Wissenswertes und Interessantes über das Laubacher Schloß und die Geschichte der gräflichen Familie, über Handwerkskünste und das Leben in früheren Jahrhunderten in Oberhessen.  Sonderführungen ab 4 Personen auf Anfrage Preise: Erwachsene 3,50 € Kinder 1,50 € Gruppen ab 4 Personen 3,- € plus 10,- € für die Führung Treffpunkt und Tickets: im großen Schlosshof (am Brunnen) Öffnungszeiten des Schlossmuseums Laubach unter der Telefonnummer: 06405-921372

    Schlossmuseum
    Schloss Laubach
    35321 Laubach

    Tel.: 06405 - 91040

    Zur Webseite

    Anfahrt:

    Schließen »

    Schlossmuseum Romrod
  • Museen/Sammlungen
  • 36329 Romrod

    Beschreibung:
    Im neuen Romröder Schlossmuseum unweit des historischen Schlosses werden nicht nur die Funde der archäologischen Grabungen im Schlosshof sondern auch Teile der Geschichte des…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Im neuen Romröder Schlossmuseum unweit des historischen Schlosses werden nicht nur die Funde der archäologischen Grabungen im Schlosshof sondern auch Teile der Geschichte des Ortes Romrod und seiner historischen Persönlichkeiten präsentiert. Im Erdgeschoss finden sich vor allem geschichtliche Darstellungen der Besitzer des ehemaligen Jagdschlosses bis heute. Die weiteren Exponate im Obergeschoss, so u.a. ein Grundriss eines Hauses aus dem 12.Jh., stammen von den Ausgrabungen im Schloss Romrod. Preise: Eintritt frei Führungen: auf Anfrage Führungsthemen: Schloss und ehemalige Synagoge

    Schlossmuseum Romrod
    Alsfelder Straße 1
    36329 Romrod

    Tel.: 06636-917981 (während der Öffnungszeiten)
    info@romrod.de

    Zur Webseite

    Öffnungszeiten:

    Fr 10:00-12:00 Uhr
    Sa 15:00-17:00 Uhr
    So 14:00-16:00 Uhr

    Anfahrt:

    Schließen »

    Schlosspark Laubach
  • Parks/Gärten
  • 35321 Laubach

    Beschreibung:
    Großer Anziehungspunkt für Spaziergänger und Ausflügler ist der weitläufige Schlosspark im Stil eines englischen Gartens. Bei schönem Wetter entspannt man auf einer Wiese oder…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Großer Anziehungspunkt für Spaziergänger und Ausflügler ist der weitläufige Schlosspark im Stil eines englischen Gartens. Bei schönem Wetter entspannt man auf einer Wiese oder beobachtet die Wildenten auf dem Schwanenteich. Im Sommer ist der Schlosspark Schauplatz unterschiedlichster Großveranstaltungen, zu denen vor allem das traditionelle Laubacher Lichterfest und das Bluesfestival gehören. Beliebt sind auch die an Sonntagen stattfindenden Konzerte oder das Open-Air-Kino. Der Park ist frei zugänglich.

    Kultur- u. Tourismusbüro
    Schloss Laubach
    35321 Laubach

    Tel.: 06405 – 921321

    Zur Webseite

    Anfahrt:

    Schließen »

    Schlossruine Amöneburg
  • Historische Stätten
  • 35287 Amöneburg

    Beschreibung:
    Das Schloss Amöneburg war der mainzische Verwaltungssitz des Oberamtes Amöneburg. Große Teile des Bergmassives wurden bereits im 5. Jh. V. Chr. Durch Wälle und Gräben…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Das Schloss Amöneburg war der mainzische Verwaltungssitz des Oberamtes Amöneburg. Große Teile des Bergmassives wurden bereits im 5. Jh. V. Chr. Durch Wälle und Gräben befestigt. Der Schlossgraben, eine Zugbrücke und mehrere Türme gehörten daher ebenfalls zu diesem Areal. Heute sind nur noch Ruinen zu besichtigen.

    Am Johannes 1
    35287 Amöneburg

    Anfahrt:

    Schließen »

    Schlossruine Merlau
  • Burgen/Schlösser
  • 35325 Mücke

    Beschreibung:
    Die Burg Merlau wurde 1279 erstmals urkundlich erwähnt. Zwischen 1583 und 1591 erfolgte auf den Resten der Burg der Neubau eines kleinen Schlosses durch Landgraf Ludwig IV.…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Die Burg Merlau wurde 1279 erstmals urkundlich erwähnt. Zwischen 1583 und 1591 erfolgte auf den Resten der Burg der Neubau eines kleinen Schlosses durch Landgraf Ludwig IV. von Hessen-Marburg. Seit 1618 diente das nunmehr ruinöse Schloss in allen Kriegen den durchziehenden Truppen als Unterkunft, die der Bevölkerung großes Leid bescherten. Daher rissen die Bürger 1790 das Dach des Schlosses ab und leiteten so dessen völligen Verfall ein. Im Lauf der Zeit wurden die Steine des Bauwerkes für die umliegenden Häuser aufgebraucht, zuletzt 1857 beim Neubau der nahen Kirche. Erhalten sind nur Reste der Grundmauern und ein Teich, der Teil des früheren Wassergrabens ist. Die Schlossruine ist frei zugänglich.      

    Gemeindeverwaltung Mücke
    35325 Mücke

    Tel.: 06400-91020
    info@gemeinde-muecke.de

    Zur Webseite

    Anfahrt:

    Schließen »

    Schötter Wirtshaus
  • Gaststätte/Restaurant
  • 63679 Schotten

    Zurzeit geöffnet

    Beschreibung:
    Lieber Gast, wir freuen uns über Ihren Besuch, und heißen Sie in unserem Hause herzlich willkommen. Unsere Küche bietet Ihnen eine Auswahl an deutschen und mediterranen…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Lieber Gast, wir freuen uns über Ihren Besuch, und heißen Sie in unserem Hause herzlich willkommen. Unsere Küche bietet Ihnen eine Auswahl an deutschen und mediterranen Gerichten - selbstverständlich stets frisch zubereitet. Für Ihre Feierlichkeiten bieten unsere Räume Platz für ca. 100 Personen, ein separater Raum für bis zu 35 Personen steht ebenfalls zur Verfügung. Für Ihren Reservierungswunsch sprechen Sie uns bitte rechtzeitig an.

    Schötter Wirtshaus
    Vogelsbergstraße 21
    63679 Schotten

    Tel.: 06044 8313
    schoetterwirtshaus@web.de

    Zur Webseite

    Öffnungszeiten:

    Di, Mi, Do, Fr, Sa, So 10:00-14:30 Uhr, 17:00-00:00 Uhr

    Montag Ruhetag

    Zurzeit geöffnet

    Anfahrt:

    Schließen »

    Schreinersmühle
  • Gaststätte/Restaurant
  • 35321 Laubach

    Beschreibung:
    Rustikal gemütlich eingerichtet präsentiert sich das Gasthaus der Schreinersmühle den Feriengästen, aber auch allen anderen Gästen. Die jahrhundertealten Mauern vermitteln…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Rustikal gemütlich eingerichtet präsentiert sich das Gasthaus der Schreinersmühle den Feriengästen, aber auch allen anderen Gästen. Die jahrhundertealten Mauern vermitteln Wärme, die im Winter von einem gemauerten Kachelofen kommt. Eine alte Gewölbedecke überspannt diesen Ort der Gemütlichkeit und des Wohlbefindens. Gesunde bäuerliche Küche. Angeboten werden im Gasthaus Frühstück, Mittag- und Abendessen; nachmittags gibt es Kaffee/Tee und Kuchen. Die Speisekarte zeichnet sich durch einfache und gesunde bäuerliche Gerichte aus. Ein Biergarten im Innenhof der Schreinersmühle rundet das Angebot ab. Das Haus liegt nur wenige Meter abseits der Route des Vulkanring Vogelsberg und bietet sich als idealer Etappenstützpunkt und zur Einkehr an.

    Schreinersmühle
    Schreinersmühle
    35321 Laubach

    Tel.: 0640-1731
    info@schreinersmuehle.de

    Zur Webseite

    Anfahrt:

    Schließen »

    Schrittsteine
  • Denkmäler
  • 36341 Lauterbach

    Beschreibung:
    Gehen wir jetzt einmal durch Gässchen und Winkel, und zwar am Strumpfbrunnen und an der Stadtmühle vorbei zum Graben, doch zunächst durch die alte Passage zum Entenberg. Hier…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Gehen wir jetzt einmal durch Gässchen und Winkel, und zwar am Strumpfbrunnen und an der Stadtmühle vorbei zum Graben, doch zunächst durch die alte Passage zum Entenberg. Hier bewundern wir das schöne Bild, das sich uns bietet, die prachtvollen Fachwerkhäuser, das "Entennest", die wunderschöne Promenade an der Lauter. Der Weg führt uns über den "See" (so heißt diese Straße) zu den "Schrittsteinen", der ältesten Durchquerung der Lauter, die wir mutig überspringen.

    36341 Lauterbach

    Anfahrt:

    Schließen »

    Schützenhaus
  • Schießsport
  • 36358 Herbstein

    Beschreibung:
    Im Schützenhaus kann mit Luftgewehr, Luftpistole, Kleinkaliber, Freie Pistole geübt werden. Anmeldung und nähere Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Sven Nophut,…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Im Schützenhaus kann mit Luftgewehr, Luftpistole, Kleinkaliber, Freie Pistole geübt werden. Anmeldung und nähere Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Sven Nophut, Schützenverein Herbstein, Telefon: 06643 799242.

    Rhönstraße 9
    36358 Herbstein

    Anfahrt:

    Schließen »

    Seehotel Antrifttal
  • Gaststätte/Restaurant
  • 36326 Antrifttal

    Beschreibung:
    Unser guter und freundlicher Service wird sie ganau wie unsere Deutsche Küche begeistern. Das Haus liegt nur wenige Meter abseits der Route des "Antrifttal Rundweg" und…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Unser guter und freundlicher Service wird sie ganau wie unsere Deutsche Küche begeistern. Das Haus liegt nur wenige Meter abseits der Route des "Antrifttal Rundweg" und bietet sich als idealer Ort zur Einkehr an.

    Seehotel Antrifttal
    Am Stausee 1
    36326 Antrifttal

    Tel.: 06631-70770
    info@seehotel-antrifttal.de

    Zur Webseite

    Öffnungszeiten:

    Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So 11:00-00:00 Uhr

    Anfahrt:

    Schließen »