» Den Vogelsberg von A-Z entdecken
Restaurants, Cafés, Museen, Historische Stätten und vieles mehr... Die Vulkanregion Vogelsberg hat viel zu bieten.
Bitte beachten: Das A-Z-Verzeichnis befindet sich derzeit noch im Aufbau. Wir bitten um Entschuldigung für unvollständige oder fehlerhafte Informationen.
Museen & Sammlungen
Geschichte zum Anfassen und Staunen. Die vielfältige geologische und kulturelle Geschichte der Vulkanregion Vogelsberg ist in den Museen der Region zu entdecken.
Geotope
Geotope sind Zeitzeugen der faszinierende Erdgeschichte. Entlang von Rad- und Wanderwegen rufen sie uns immer wieder die feurige Vergangenheit des Vogelsbergs in Erinnerung.
Cafés & Restaurants
Vogelsberger Salzekuchen, Äpfel von regionalen Streuobstwiesen, Vogelsberger Höhenvieh... In den Cafés und Restaurants der Region ist der einmalige Geschmack des Vogelsbergs zu genießen.
Hallen-& Freibäder
Abwechslungsreicher Wassersport ist in den Bädern der Vulkanregion Vogelsberg möglich. Im Sommer laden die Badeseen zum Entspannen ein. Im Winter genießt man die Ruhe in der Sauna.
Schlösser, Burgen und viele Freizeitaktivitäten. Die Eingabe des Ortsnamens, des Betriebes oder der gesuchten Unternehmung im Suchfeld erleichtert diese Auflistung der Aktivität.
Sortieren nach: Alphabetisch(absteigend) sortieren
Ristorante Pizzeria 4 Leoni
Gaststätte/Restaurant
Beschreibung:
Pizzeria in Schotten-Rainrod.
Frankfurter Straße 35
63679 Schotten
Tel.: 06044 98 92 511
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Do, Fr, Sa, So 11:00-14:00 Uhr, 17:30-23:00 UhrMontag Ruhetag
Anfahrt:
Ristorante Pizzeria La Piazzetta
Gaststätte/Restaurant
Beschreibung:
In unserem Hause ist höchste Qualität zu angemessenen Preisen ebenso selbstverständlich, wie ein außergewöhnliches Ambiente im mediterranen Stil sowie ein freundlicher und aufmerksamer Service. Auf drei Dinge legen wir besonderen Wert: auf die Zutaten, die Zubereitung und den Service. Hier wird nur Spitzenware verwendet, die, stets frisch geliefert, zu typisch italienischen Gerichten verarbeitet wird. Anzahl der Sitzplätze 70, Gesellschafts- und Tagungsräume für 20 - 30 Personen. Montag: Ruhetag
Ristorante Pizzeria La Piazzetta
Eselswörth 19
36341 Lauterbach
Tel.: 06641 62679
info@la-piazzetta-lauterbach.de
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Do, Fr, Sa, So 11:30-14:30 Uhr, 17:30-23:00 UhrAnfahrt:
Ristorante Pizzeria Roma
Gaststätte/Restaurant
Beschreibung:
Herzlich willkommen im Ristorante Roma Ein Viertel Jahrhundert im gastronomischen Bereich ist eine sehr lange Zeit. Mit viel Dankbarkeit und auch ein bisschen Stolz blicken wir auf die vergangenen Jahre zurück. Verbunden mit viel Arbeit war das Lob der Gäste immer wieder Ansporn, Neues auszuprobieren aber auch Bewährtes zu bewahren. Wir bieten Ihnen einen unvergesslichen kulinarischen Genuss und setzen einen Gegenpol im Alltagsstress. Bei uns kommt nichts aus der Dose, denn unsere Gerichte werden alle mit frischen Zutaten zubereitet. Die Gerichte auf der Speisekarte reichen von Fisch über Fleischgerichte, Nudeln, Antipasti, Salate bis hin zur Pizza. Für den Pizzateig verwenden wir spezielles Mehl aus unserer Heimat, damit der Teig nach dem Backen dünn und luftig bleibt. Auf Wunsch können wir Ihren Pizzateig auch glutenfrei oder Ihr Nudelgericht in einer Low-Carb Variante zubereiten. Durch die Vielfalt unserer Gerichte, Variationen und Zutaten erfüllen wir nahezu jeden Geschmackswunsch unserer Gäste. Kommen Sie uns besuchen und überzeugen Sie sich selbst. Feiern Sie bei uns Ihren Geburstag, Ihre Firmenjubiläen, Konfirmation oder Kommunion, ... Catering-Service - Kommen Sie bei uns vorbei, damit wir Sie ganz individuell beraten können. Ihre Familie Pitzulu
Öffnungszeiten:
Mo, Mi, Do, Fr, Sa, So 11:30-14:00 Uhr, 17:00-22:00 UhrDienstag Ruhetag
Anfahrt:
Ristorante und Eiscafe Ätna
Eisdiele
Gaststätte/Restaurant
Beschreibung:
Mitten im Herzen des Vogelsbergs, umgeben von bezaubernder Natur, befindet sich unser "Hotel Ristorante Ätna". Suchen Sie einen Ort, an dem Sie sich von dem ermüdenden Alltagsleben befreien und die Köstlichkeiten der deutschen und italienischen Küche genießen können? Dann sind Sie bei uns richtig! In den Räumen des ehemaligen Hotel "Zur Traube" welches sich seit 120 Jahren als Stätte behaglicher Gastlichkeit besonderer Beliebtheit erfreut, empfangen wir Sie mit neuen Inhabern und neuen Gerichten. Kommen Sie als Gast in unser Ristorante oder bleiben Sie als Hotelgast einige Tage in Hessens höchstgelegener Stadt. Lassen auch Sie sich von dem einzigartig charmanten Ambiente unseres Hauses bezaubern - wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Ambiente des Ristorante Ätna ist von warmen Holz- und Rottönen geprägt. Unser Restaurant besteht aus mehreren Räumen und ist somit auch für Ihre Feier, Tagung oder geschäftliche Veranstaltung optimal. Die besondere Lage des Ätnas bereicherte schon immer die italienische Küche mit ausgesprochen aromatischen Kreationen. In Verbindung mit der traditionellen deutschen Küche entwickelten wir eine neue Richtung an unnachahmlichen Gerichten. So entstand ein reichhaltiges, abwechslungreiches Angebot der deutsch-italienischen Küche, in großer Auswahl für den verwöhnten Gaumen. Seit Juli 2008 bieten wir Ihnen ausgewählte italienische Eisspezialitäten an. Neben den klassischen Eissorten in der Waffel oder im Becher halten wir eine breite Auswahl spezieller Eisbecher für Sie bereit. Stets frisch hergestellt und aus besten Zutaten gemacht, steht unser Eis für einen unvergesslichen Gaumen-Genuss. Das Haus liegt nur wenige Meter abseits der Route des Vulkanring Vogelsberg und bietet sich als idealer Etappenstützpunkt und zur Einkehr an.
Ristorante Ätna
Marktstraße 1
35327 Ulrichstein
Tel.: 06645-918824
info@hotel-ristorante-aetna.de
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do, Fr, Sa 11:00-14:00 Uhr, 17:00-00:00 UhrSo 11:00-00:00 Uhr
Öffnungszeiten an Feiertagen wie am Sonntag.
Anfahrt:
Rittersaal im Schloss Romrod
Trauungen
Beschreibung:
Als Saal für Bankette, Ballveranstaltungen oder größere Tagungen ist der Rittersaal prädestiniert. Architektonisch stammt er aus der Renaissancezeit, was durch charakteristische Arkaden und hohe Rundbogenfenster sofort auffällt. Schlichte Farbgestaltung und helle Eichenholzdielen sorgen für eine warme Atmosphäre, die für jede Art von Veranstaltung ein optimales Ambiente garantiert. Vergessen Sie die kalte Burg des Mittelalters, dieser Saal ist mit Wand und Bodenheizungen ausgestattet, die jedes gewünschte Klima ermöglichen. Auf 142 qm wird Ihre Veranstaltung für bis zu 110 Personen ein unvergessenes Erlebnis.
Hotel Schloss Romrod
Schlossallee 1
36329 Romrod
Tel.: 06636-9181700
info@schloss-romrod.com
Anfahrt:
Romanische Stadtkirche
Kirchen
Beschreibung:
Die Kirche in Schlitz ist einer der ältesten steinernen Sakralbauten, die außerhalb des unmittelbaren Fuldaer Klosterbezirks errichtet wurden. Bei ihrer Erbauung und bei der Beschreibung ihres Kirchensprengeis haben territoriale Abgrenzungen zum Kloster Hersfeld eine Rolle gespielt. Die evangelische Stadtkirche, ehemals Sankt Margarethen, wurde als dreischiffige romanische Säulenbasilika von dem Fuldaer Abt Ratgar erbaut und am 20. September 812 vom Mainzer Erzbischof Richolf geweiht. Die ursprüngliche Basilika stand auf der höchsten Stelle des Berges, dem jetzigen Westteil des Kirchenschiffes. Ihr östlicher Abschluß, der sich zwischen den jetzigen Turmpfeilern befunden haben muss, ist durch mehrere Kammergräber zerstört. Etwa in der 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts wurde an die Ostseite der Basilika ein Querbau angefügt, dessen Schmalseiten nicht ganz in der Fluchtlinie der Basilika stehen. Im Kircheninnern befindet sich am SO - Pfeiler des Turms ein bemerkenswertes, aus einem Stein gehauenes Weihwasserbecken. Unter staufischem Einfluß wurden gegen Ende des 13. Jahrhunderts der Chor mit seiner halbrunden Apsis, die Hauptgruft unter dem Chor und die Sakristei mit ihrer bemerkenswerten Apsidiole erbaut. Im 12. Jahrhundert wurden Querbau und Turm erhöht, in der 1. Hälfte des 14. Jahrhunderts kamen die Barbarakapelle und der oktogonale Aufbau des Turmes dazu. Im Westteil wurde das vierfach gestufte Portal eingebaut, das zur 1100- Jahrfeier der Kirche mit einem sandsteinernen Tympanon versehen wurde.
Ev. Kirchengemeinde
An der Kirche 6
36110 Schlitz
Tel.: 06642 / 209
gemeindebuero@kirche-schlitz.de
Anfahrt:
Romantik Hotel Schubert - Restaurant Schuberts
Gaststätte/Restaurant

Beschreibung:
In unserem "Schuberts" sind Sie mittags und abends herzlich willkommen. Wir bieten leichte und abwechslungsreiche Küche. Der kulinarischen Kreativität und der Verwendung frischer, hochwertiger Produkte ist es zu verdanken, dass das Hotel zu den besten Adressen der Region gehört. Für Tagungen und Veranstaltungen stehen Ihnen 2 Tagungsräume mit hervorragender Ausstattung und moderner Tagungstechnik zur Verfügung. Das Hotel Schubert bietet Ihnen die Möglichkeit effektive Seminare, Schulungen und Konferenzen mit der wunderschönen Stadtidylle in ländlicher Umgebung zu kombinieren. Max. Anzahl der Personen bei parlamentarischer Bestuhlung: 50 Anzahl an Flipcharts: 3 Das Hotel Schubert bietet Ihnen attraktive Jahresangebote wie Fahrradtouren, Golfurlaub, Schlemmer-Reisen und vieles mehr. Frage Sie nach den Arrangements. Gerne sendet Ihnen das Hotel ausführliche Unterlagen zu. Sitzplätze: 60 Verpflegung von Reisegruppen bis 50 Personen möglich.
Romantik Hotel Schubert - Restaurant Schuberts
Kanalstraße 12
36341 Lauterbach
Tel.: 06641 96070
info@hotel-schubert.de
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa 11:30-14:00 Uhr, 18:00-23:00 UhrKüche 12.00 - 13.30 Uhr und 18.00 - 20.30 Uhr Sonntag Ruhetag
Anfahrt:
Romantik Hotel Schubert - Weinstube Entennest
Gaststätte/Restaurant
Beschreibung:
In unserer gemütlich rustikal eingerichteten Weinstube "Entennest" bieten wir Ihnen das gleiche Speisen- und Getränkeangebot wie in unserem Schuberts. Im Winter schafft der Kachelofen eine gemütliche Atmosphäre. Die Weinstube ist ein beliebter Treffpunkt, um den Abend zu genießen.
Romantik Hotel Schubert -Weinstube Entennest
Kanalstraße 12
36341 Lauterbach
Tel.: 06641 96070
info@hotel-schubert.de
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Do, Fr, Sa 18:00-23:00 UhrAnfahrt:
Rosengarten in Radmühl
Parks/Gärten
Beschreibung:
Entstehung: Im Ursprungszustand handelte es sich bei dem Gelände um ein reines Wiesen- grundstück ohne jegliche Bepflanzung. Nach dem Hausbau im Jahre 1999 wurde der erste Garten geplant und gestaltet. Er unterteilte sich in einen Zierbereich, Gemüsebereich und einen Obstgartenbereich. Im Ziergartenbereich wurden zahlreiche Rosenbeete und ein kleiner Gartenteich angelegt. Die Grenze zum Obstgarten bildete eine rosa rugosa Hecke, welche heute noch vorhanden ist. 2009 war der Zierbereich, mit seinen Rosenbeeten, an der Grenze des Fassungsvermögens angelangt. Es wurde beschlossen den Obstbereich ebenfalls umzugestalten. Heute erinnern nur noch 2 Apfelbäume an den ehemaligen Obstbereich. Heutiger Zustand: Heute ist der Garten ein reiner Rosengarten mit ca. 250 verschiedenen Rosensorten auf 700 qm. Neben Kletterrosen an den Gebäudewänden und Rosenbögen wurden in vielen Rosenbeeten Historische Rosen und moderne Sorten angepflanzt. Zahlreiche Clematis und Stauden dienen als Rosenbegleitpflanzen und sorgen dafür, dass immer etwas blüht. In den kleinen Blühpausen der Rosen erfreuen verschiedene Phlox-Arten mit ihren Farben und Düften den Gartenfreund. Als typische Rosenbegleiter wurden Frauenmantel, Geranium, Lavendel, Rosmarin, Küchenschelle, Akelei, Katzenminze, Rittersporn, usw. angepflanzt. Was ist eine Königin ohne ihren Hofstaat. Offener Garten: Der Rosengarten steht nach vorheriger Terminabsprache für jeden Gartenfreund zur Besichtigung offen. Unsere Rosen freuen sich auf zahlreiche Gartenbesucher und das Angebot wurde bisher gerne angenommen.
Anfahrt:
Rosengarten Tiedt
Parks/Gärten
Beschreibung:
Großzügig geschnittene, eigentlich private Gartenanlage, die von den Besitzern für interessierte Gäste geöffnet wird. Erleben Sie die faszinierende Welt historischer Rosen in großer Vielfalt. Blütezeit: Mitte Juni bis Mitte Juli (je nach Witterung) Besuch nach telefonischer Anmeldung für Gruppen ab 10 Personen möglich. Preis: 2,50 Euro pro Person.
Schanzenblick 18
36355 Grebenhain
Tel.: 06644-1408
rosen-tiedt@t-online.de
Anfahrt:
Rothenbachteich
Seen
Beschreibung:
Der Rothenbachteich ist von Wald umschlossen und hat etwa 25 ha Wasserfläche. Direkt daran vorbei läuft der Premiumweg "Extratour Drei-Seen-Tour". Zahlreiche Zug- und Brutvögel schätzen den Teich als Rast- und Rückzugsort, wobei sie sich vom Damm aus gut beobachten lassen. Eine Sitzgruppe ist vorhanden.
36355 Grebenhain
Anfahrt:
Ruine Seeburg
Burgen/Schlösser
Beschreibung:
Die Seeburg ist heute nur noch eine malerische Ruine, die aus einer hohen Mauer und dem Rest eines Kamins besteht. Die ehemalige Turmburg des 12. Jahrhunderts wurde vermutlich von den Herren von Schlitz als Vogtei-Burg über die Güter der Reichsabtei Fulda errichet. Im 13. Jahrhundert wurde die Anlage wahrscheinlich durch Abt Bertho II. von Fulda zerstört, als dieser zahlreiche Burgen im Vogelsberg niederlegte, da von diesen Gewalt gegen die Reichsabtei ausgeübt wurde. Die Ruine ist frei zugänglich. Parkplätze in Schlitz-Hartershausen, von dort Fußweg.
36110 Schlitz
Anfahrt:
Saunalandschaft Hungen
Sauna
Beschreibung:
Genuss und Erholung in der Sauna. Sie haben Stress im Alltag und wenig Zeit zum abspannen? Sie wollen sich erholen, entschlacken, schwitzen und entgiften? Dann sind sie in dieser finnischen Sauna mit mediterranem Ambiente genau richtig. Die Durchblutung wird angeregt, die Poren der Haut gereinigt, das Herz-Kreislauf-System gestärkt und zudem trainiert der Temperaturwechsel die Abwehrkräfte des Körpers. Preise: Tageskarte Sauna 9,50 €, Kinder bis 8 Jahre frei
Sportstudio Storck
Schottenerstrasse 31a
35410 Hungen
Tel.: 06402 - 504060
info@sportstudio-storck.de
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Do, Fr 10:00-22:30 UhrMi. 16.30 - 19.30 Uhr Damensauna
Sa 10:30-18:30 UhrSo 10:00-17:30 Uhr
Anfahrt:
Saunalandschaft Laubach
Sauna
Beschreibung:
Im Hallenbad bieten wir Ihnen die kostenlose Benutzung der Dampfsauna an. Eingehüllt in seidenweichen, wunderbar warmen Dampf, ist es ein Hochgenuss intensiver Reinheit und gepflegter Gesundheit. Ein unvergleichbares Erlebnis und eine ideale Abwechslung zum Schwimmen im Bad. Daneben wird - unabhängig vom Hallenbad - eine 60 Grad warme Bio-Sauna angeboten. Seit 2007 gibt es zusätzlich eine finnische Sauna in einem externen Blockhaus für max. 10 Personen. Di für Vereine o. Gruppen ab 10 Personen nach Voranmeldung geöffnet. Preise: Einzelkarte Erwachsene: 9,50 € Einzelkarte Kinder, bis 13 Jahre: 5,- € 10er Karte: Erwachsene: 78,- € 20er Karte: Erwachsene: 145,- €
Öffnungszeiten:
Mi 16:00-22:00 Uhr(gemischt)
Do 16:00-22:00 Uhr(Damen)
Fr 14:00-22:00 Uhr(gemischt)
Sa 14:00-19:00 Uhr(gemischt)
So 09:00-19:00 Uhr(gemischt)
Anfahrt:
Saunalandschaft Lauterbach
Sauna
Beschreibung:
Viel Erholung und Entspannung bietet Ihnen unsere Saunawelt. Im Innenbereich finden Sie ein Dampfbad, eine Lichtsauna und Klangsauna mit 75‐85°C und die 60°C Biosauna mit Himalaya Salzkristallen. Die niedrigen Temperaturen sind bestens geeignet für Saunaanfänger, die erstmals das Erlebnis "Saunieren" testen wollen. Zur Erquickung nach dem Saunagang stehen Ihnen ein Tauchbecken und eine Duschgrotte mit Kübeldusche, Schwalldusche, Schwalleimer und Kneippschlauch bereit. In unseren Leseräumen und Ruheräumen können Sie aufgrund des besonderen Raumklimas mit noch mehr Ruhe und Erholung dem stressigen Alltag entfliehen und die Seele baumeln lassen. Mittwochs ist der Saunabereich den Damen vorbehalten.
Freizeitzentrum Lauterbach
Am Sportfeld 7-9
36341 Lauterbach
Tel.: 06641/9128 – 240 oder 06641/62729
Anfahrt: