» Den Vogelsberg von A-Z entdecken
Restaurants, Cafés, Museen, Historische Stätten und vieles mehr... Die Vulkanregion Vogelsberg hat viel zu bieten.
Bitte beachten: Das A-Z-Verzeichnis befindet sich derzeit noch im Aufbau. Wir bitten um Entschuldigung für unvollständige oder fehlerhafte Informationen.
Museen & Sammlungen
Geschichte zum Anfassen und Staunen. Die vielfältige geologische und kulturelle Geschichte der Vulkanregion Vogelsberg ist in den Museen der Region zu entdecken.
Geotope
Geotope sind Zeitzeugen der faszinierende Erdgeschichte. Entlang von Rad- und Wanderwegen rufen sie uns immer wieder die feurige Vergangenheit des Vogelsbergs in Erinnerung.
Cafés & Restaurants
Vogelsberger Salzekuchen, Äpfel von regionalen Streuobstwiesen, Vogelsberger Höhenvieh... In den Cafés und Restaurants der Region ist der einmalige Geschmack des Vogelsbergs zu genießen.
Hallen-& Freibäder
Abwechslungsreicher Wassersport ist in den Bädern der Vulkanregion Vogelsberg möglich. Im Sommer laden die Badeseen zum Entspannen ein. Im Winter genießt man die Ruhe in der Sauna.
Schlösser, Burgen und viele Freizeitaktivitäten. Die Eingabe des Ortsnamens, des Betriebes oder der gesuchten Unternehmung im Suchfeld erleichtert diese Auflistung der Aktivität.
Sortieren nach: Alphabetisch(absteigend) sortieren
Obermooser Teich
Seen
Beschreibung:
Der Obermooser Teich ist Naturschutzgebiet und in Besitz des NABU Hessen. Er hat eine Fläche von gut 56 ha und wird von einem schönen Rundweg umgeben. Der Teich bietet über 100 Arten von Wasservögeln eine Heimat, darunter auch sehr seltene Arten. Ein überdachter Beobachtungsstand bietet Vogelfreunden gute Bedingungen. Direkt am Teich vorbei verläuft der Premium-Wanderweg "Extratour Drei-Seen-Tour".
36399 Freiensteinau
Öffnungszeiten:
Ganztägig
Anfahrt:
Oberwaider Hof
Reiten
Beschreibung:
Der Bauernhof bietet verschiedene Reiterkurse mit einer ausgebildeten Reitlehrerin an, wie z.B.: Pauschalangebot Reiterwochenende ( 2 Übernachtungen HP plus vier Reitstunden), Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahre ( 7 Ü mit VP im Mehrbettzimmer, 13 Reitstunden, Theorie und Pflegepferd), Gruppenreitstunden. Schulfreizeiten für Schulklassen der Unter- und Mittelstufe. Hier können Schüler einen Einblick in die Natur und Umwelt erlangen und das Leben auf einem modernen Bio-Bauernhof kennenlernen. Die besondere Attraktion ist der Reitstall. Hier könen Kinder erste Kontakte zu Pferden und Ponys knüpfen. Das Progamm ist so gestaltet, daß auch völlig unerfahrene Kindern nicht überfordert werden. Küchenrichtung: regional/deutsch
Anfahrt:
Ofenmuseum / Wilhelm-Alban-Museum
Museen/Sammlungen
Beschreibung:
In einer ehemaligen Scheune ist das im Jahr 2005 eröffnete Ofenmuseum untergebracht. Die Geschichte und Technik von Gussöfen und Küchenherden im historischen Rückblick findet hier ihren Platz. Eine Vielzahl von Geräten zum heizen und kochen haben die Entwicklung des Menschen maßgeblich beeinflusst und der Wunsch nach mehr Komfort hat die Technik vorangetrieben. Erleben Sie hier den Weg von der Einzelplatzfeuerung zur zentralen Heizanlage. Öffnungszeiten: Keine festen Öffnungszeiten Preise: Keine festen Eintrittspreise, es wird um eine Spende für einen guten Zweck gebeten. Führungen: nach telefonischer Vereinbarung mit Fam. Alban möglich.
Anfahrt:
Oldtimer-Ausstellung der Oldtimer-Freunde Omtal e. V.
Museen/Sammlungen
Beschreibung:
Nostalgie kommt auf beim Anblick der über hundert alten landwirtschaftlichen Fahrzeuge , mit denen unsere Vorfahren auf den Äckern geduldig ihre Bahnen zogen. In der großen Ausstellungshalle in Dannenrod wird dem Betrachter die technische Entwicklung in der ackerbaulichen Bodenbearbeitung vor Augen geführt. Was ein rechter Oldtimer sein will, der muss mindestens 40 Jahre auf dem Buckel haben. Da ist z. B. der Lanz Bulldog aus dem Jahr 1941, gebaut von der Fa. Lanz in Mannheim. Sein Niederdruckmotor muss mit einer Heizlampe vorgeheizt werden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 6 km/h. Zu den Raritäten gehören zwei besondere Konstruktionen. Es ist eine Getreidemähmaschine mit hölzernen Flügeln als Vorgängerin eines Mähbinders sowie eine Kartoffeldämpfmaschine aus den 50-iger Jahren. Mit ihr war früher die Dämpfkolonne von Hof zu Hof unterwegs, um bei Bedarf Kartoffel zu dämpfen. Gedämpfte Kartoffeln dienten als hochwertiges Schweinefutter. Langfristig ist geplant, sämtliche Vorkriegsmodelle der Firmen Lanz, Deutz, und Hanomag für das Museum zu erwerben. Alle Oldtimer, die hier stehen, sind fahrbereit und funktionsfähig, auch die echten "Dinos" unter ihnen, die noch aus den 20-iger Jahren des vorigen Jahrhunderts stammen. Jedes Stück ist sorgfältig restauriert, Schrauben, bewegliche Teile, Rohre und Metallverbindungen gereinigt und geschmiert. Viele Ersatzteile müssen von Hand hergestellt werden. Da helfen Oldtimer-Freunde aus allen Berufen. Manches Stück muss auf Oldtimermärkten organisiert werden, wo alte und neue Ersatzteile zu haben sind. Das gilt auch für die Bulldog-Messe, die alljährlich in den Alsfelder Hessen-Hallen stattfindet und viele tausend Besucher anzieht. Von 8 PS bis 55 PS reicht die Leistung der Veteranen. Auch LKW\'s und Motorräder gehören dazu, sofern sie mindestens 30 Jahre alt sind. Im Jahr 1988 gründeten die Oldtimer-Freunde einen Verein. 1995 schlossen sich die beiden Gruppen aus Homberg und Dannenrod zusammen. 100 Mitglieder sind inzwischen eingetragen. Sie kommen aus einem Umkreis von 50 km. Jeden Freitag trifft man sich beim Stammtisch, der auch Gästen offen ist. Drei mal im Jahr erscheint die Vereinszeitung "Glühkopf", benannt nach dem gleichnamigen Vereinsheim in Dannenrod. Sie enthält Nachrichten und Informationen für die "große Familie" der Oldtimer Freunde. Kontakte bestehen über die Region hinaus, wenn es um Oldtimer Treffen, Festzüge und Wettbewerbe geht. Alle 2 Jahre stehen die Oldtimer Freunde Ohmtal e. V. selbst im Mittelpunkt des Geschehens. Dann findet im Rahmen eines großen Festes der Tag der "Offenen Tür" statt. Am einem solchen Wochenende strömen bis zu 3000 Besucher in das Dorf mit den 250 Einwohnern. Viele fahren im eigenen Bulldog an. Der Sonntag ist jeweils einem bestimmten Thema gewidmet. Da gab es z. B. ein Dreschfest, ein Kartoffelfest, die Dampfkirmes mit dampfbetriebenem Maschinen oder Wettbewerbe im Pferdepflügen. In Reih\' und Glied sind sie aufgestellt, die Schlepper, Pflüge und Dreschmaschinen von Lanz, MAN, Porsche u.a., dazwischen die besonderen Raritäten und an den "Futterstellen" sorgen die Oldtimer Freunde mit Getränken und rustikalen Spezialitäten für das leibliche Wohl der Besucher. Dann weht über den Platz der Geruch von Stroh, Dampf und Diesel, während ein paar Dampf- und Rauchwölkchen dem Horizont entgegenziehen. Landwirtschaft und Technik von damals üben auch heute noch eine eigenartige Anziehungskraft aus, wie die zahlreichen Besucher aus nah und fern beweisen.
Oldtimer-Freunde Ohmtal e. V.
Buchhainer Straße 2
35315 Homberg (Ohm)
Tel.: 06633- 9119787 o. Mobil 0173-3053583
w.roehrig@aol.com
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So Ganztägig
Besichtigung der Ausstellungshallen nach telefonischer Vereinbarung.
Anfahrt:
Oskar's Vulkanblitz
Taxi
Beschreibung:
Transportkapaziät: 8 Personen und 8 Fahrräder
Vulkanblitz Taxiunternehmen
Alter Schulweg 14
36355 Grebenhain
Tel.: 06668-211
info@vulkanblitz.de
Anfahrt:
Pedelec-Verleih
Fahrradverleih/-reparatur
Beschreibung:
Gäste die die wundervolle Umgebung von Bad Salzschlirf per Rad entdecken wollen, können in der Tourist-Information E-Bikes / Pedelecs (8-Gang) oder Fahrräder (7-Gang "Tiefeinsteiger ") leihen. Im Verleih-Preis inklusive: Fahrrad / Pedelec Helm Transportkorb Radschloss Verleih und Rückgabe der Fahrräder zu den Öffnungszeiten der Tourist-Information.
Touristik & Service GmbH Bad Salzschlirf
Lindenstraße 6
36364 Bad Salzschlirf
Tel.: 0 66 48 / 22 66
info@bad-salzschlirf.de
Anfahrt:
Pein´s Eck
Gaststätte/Restaurant
Beschreibung:
Pein´s Eck
Wäldershäuser Str. 8
35315 Homberg (Ohm)
Tel.: 06633 - 4 76
Anfahrt:
Periente Café – Kaffeerösterei - Vogelsberger Kaffee
Hofladen/Direktvermarkter
Beschreibung:
PRODUKTE: Kaffee frisch geröstet, Espresso. SPEZIALITÄTEN: Import der Rohware aus verschiedenen Ländern (Zentralamerika, Afrika). SERVICELEISTUNGEN: Verkauf ab Hof. WO UND WANN: Telefonische Absprache.
Periente Café – Kaffeerösterei
Großfeldaer Straße 21
36325 Feldatal
Tel.: 0177 / 7977673
saulstobezki7@gmail.com
Anfahrt:
Pfordter See
Seen
Angeln/Fischen
Beschreibung:
Der Pfordter See ist ein Ausflugsziel im Schlitzer Land. Angeln ist hier möglich. Fragen Sie bitte bei der genannten Info-Stelle. Da kein DLRG-Wachpersonal für die Badeaufsicht zur Verfügung steht, ist das Baden im See aus versicherungstechnischen Gründen bis auf weiteres verboten. Darauf weißt die Stadt Schlitz ausdrücklich hin. Die Stadt übernimmt keine Haftung für widerrechtliches Handeln.
Anfahrt:
Philippi Reisen
Busunternehmen
Beschreibung:
Schnell, sicher, bequem und preiswert im Bus - mit Chauffeur Wir bieten eine weitreichende Flächenpräsenz und eine hohe Häufigkeit von Fahrten im Rahmen des Linienverkehrs im Vogelsbergkreis. Ebenfalls sind wir Partner der Stadtbuslinie "Lauterbacher Strolche".
Philippi Reisen
Fuldaer Straße 29
36341 Lauterbach
Tel.: 06641-96030
info@philippi-reisen.de
Anfahrt:
Philippi Reisen - Bus mit Fahrradanhänger
Busunternehmen
Beschreibung:
Philippi Reisen
Alsfelder Straße 32 - 34
35325 Mücke
Tel.: 06400-905050
info@philippi-reisen.de
Anfahrt:
Pit Pat Anlage
Pit Pat
Beschreibung:
Die Pit Pat Anlage befindet sich im Kurpark bei der Vulkantherme. Spielutensilien wie Schläger, Bälle erhalten Sie an der Badekasse in der VulkanTherme. Verleih während der Öffnungszeiten der VulkanTherme, Zum Thermalbad 1, 36358 Herbstein, Telefon: 06643 1666. Preise: Kinder 1,00 € Kinder mit Gästekarte 0,80 € Erwachsene 1,50 € Erwachsene mit Gästekarte 1,30 € Familien 3,50 € Pit Pat ist auf vereinfachte Weise beschrieben eine Kombination aus Minigolf und Billard, auch Hindernis-Billard genannt. Das Spiel umfasst 18 verschiedene Tische mit verschiedenen Hindernissen wie z.B. schräge Hürden, Zweisprung, Raute usw. Sinn des Spieles ist es mit wenigen Stößen des Spielstockes (auch Queue genannt) den Hartgummiball (4 verschiedene Härtegrade) in das Loch des jeweiligen Tisches zu bringen.
Zum Thermalbad 1
36358 Herbstein
Tel.: 06643 1666
kurverwaltung@herbstein.de
Anfahrt:
Pizzeria Al Castello
Gaststätte/Restaurant
Beschreibung:
Al Castello
Schloßgasse 4
35305 Grünberg
Tel.: 06401-1822
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Do, Fr, Sa 17:00-21:00 UhrSo 11:30-14:00 Uhr, 17:00-21:00 Uhr
Mo Ruhetag
Anfahrt:
Pizzeria Da Michelé
Gaststätte/Restaurant
Beschreibung:
Da Michelé
Barfüßergasse 4
35305 Grünberg
Tel.: 06401-1356
Öffnungszeiten:
Mo, Mi, Do, Fr, Sa, So 11:30-14:00 Uhr, 17:00-21:00 UhrDienstag Ruhetag
Anfahrt: