» Den Vogelsberg von A-Z entdecken

 

Restaurants, Cafés, Museen, Historische Stätten und vieles mehr... Die Vulkanregion Vogelsberg hat viel zu bieten.

 

Bitte beachten: Das A-Z-Verzeichnis befindet sich derzeit noch im Aufbau. Wir bitten um Entschuldigung für unvollständige oder fehlerhafte Informationen.

Museen & Sammlungen

Geschichte zum Anfassen und Staunen. Die vielfältige geologische und kulturelle Geschichte der Vulkanregion Vogelsberg ist in den Museen der Region zu entdecken.

Hier entdecken »

Geotope

Geotope sind Zeitzeugen der faszinierende Erdgeschichte. Entlang von Rad- und Wanderwegen rufen sie uns immer wieder die feurige Vergangenheit des Vogelsbergs in Erinnerung.

Hier entdecken »

Cafés & Restaurants

Vogelsberger Salzekuchen, Äpfel von regionalen Streuobstwiesen, Vogelsberger Höhenvieh... In den Cafés und Restaurants der Region ist der einmalige Geschmack des Vogelsbergs zu genießen.

Hier entdecken »

Hallen-& Freibäder

Abwechslungsreicher Wassersport ist in den Bädern der Vulkanregion Vogelsberg möglich. Im Sommer laden die Badeseen zum Entspannen ein. Im Winter genießt man die Ruhe in der Sauna.

Hier entdecken »


 

Schlösser, Burgen und viele Freizeitaktivitäten. Die Eingabe des Ortsnamens, des Betriebes oder der gesuchten Unternehmung im Suchfeld erleichtert diese Auflistung der Aktivität.

 

 

Badesee Trais-Horloff / Inheiden
  • Seen
  • Badeseen/Freibäder
  • 35410 Hungen

    Beschreibung:
    Der Inheidener bzw. Trais-Horloffer See (je nach Gemarkungszugehörigkeit) ist eine aufgelassene Braunkohlegrube. Bis Ende 1950 wurde hier Braunkohle bis in 42 Meter Tiefe…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Der Inheidener bzw. Trais-Horloffer See (je nach Gemarkungszugehörigkeit) ist eine aufgelassene Braunkohlegrube. Bis Ende 1950 wurde hier Braunkohle bis in 42 Meter Tiefe abgebaut. Dank der starken Quellen ist aus der Inheidener und Trais-Horloffer Grube ein beachtlicher See von etwa 33,5 ha geworden. Schilf, Gärten und Pappeln prägen das Ufer des Sees, der wegen seines Fischreichtums gerne von Anglern besucht wird. Die Besonderheiten des Badesees: für Kleinkinder geeigneter Badestrand, Duschen/WC, DLRG, Liegewiese, Kiosk/Restaurant, Badeboote, Surfen, Angeln (über Angelsportverein), Vogelschutzgebiet, Parkplätze (gebührenpflichtig) und direkter Anschluß an die Regionalbahn Gießen-Gelnhausen. Alljährlich im August findet das Seefest mit großem Feuerwerk statt. Der Badesee ist ganzjährig kostenfrei zugänglich.

    Badesee Trais-Horloff/Inheiden
    35410 Hungen

    Tel.: 06402-8556
    UHaupt@hungen.de

    Anfahrt:

    Schließen »

    Barbarasee
  • Seen
  • Angeln/Fischen
  • 35410 Hungen

    Beschreibung:
    Der auch als Sachsensee bezeichnete Barbarasee dient heute als idyllischer Angelteich. Der See entstand - wie alle Seen der Region - durch den früheren Braunkohletagebau. Der…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Der auch als Sachsensee bezeichnete Barbarasee dient heute als idyllischer Angelteich. Der See entstand - wie alle Seen der Region - durch den früheren Braunkohletagebau. Der See lädt zur Rast ein. Ein Radweg läuft direkt am See vorbei.

    35410 Hungen

    Zur Webseite

    Anfahrt:

    Schließen »

    Basaltgipfel des Hoherodskopfs
  • Geotop
  • 63679 Schotten

    Beschreibung:
    Mit 763 m ü. NN ist der Hoherodskopf die zweithöchste Erhebung des Vogelsberges. Sein Gipfel befindet sich unterhalb des Fernmeldeturm, direkt am Parkplatz vor dem…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Mit 763 m ü. NN ist der Hoherodskopf die zweithöchste Erhebung des Vogelsberges. Sein Gipfel befindet sich unterhalb des Fernmeldeturm, direkt am Parkplatz vor dem Informationszentrum Hoherodskopf. Seit Mai 2012 ist dieses Geotop mit einem Info-Portal ausgestattet. Geologie: Der Aufschluss besteht aus Basalt, der eine dunkelgrau-schwarze Färbung hat und feinkörnig ist. Einregelungen sind in dem dichten porphyrischen Gefüge nicht zu erkennen. Unter dem Mikroskop zeigen sich Olivine und Plagioklas. In der Matrix sind auch Erz und braunes Glas zu erkennen. Erreichbarkeit: Zu erreichen ist der Basaltgipfel über den Höhenrundweg oder direkt vom Parkplatz Hoherodskopf aus. GPS-Daten von Geotop: 50°30\'40.26\' Breite und 9°13\'39.28\' Länge

    63679 Schotten

    Öffnungszeiten:

    Ganztägig

    Der Hoherodskopf ist das ganze Jahr öffentlich zugänglich.

    Anfahrt:

    Schließen »

    Bauernhof Hamel
  • Hofladen/Direktvermarkter
  • 36318 Schwalmtal

    Beschreibung:
    PRODUKTE: alle Produkte aus eigenem Anbau/ Erzeugung; A2-Milch u. Produkte daraus ab 1.1.22 komplett nach Demeter-Richtlinien, Schwäbisch-Hällische Landschweine. …

    Mehr »

    Beschreibung:

    PRODUKTE: alle Produkte aus eigenem Anbau/ Erzeugung; A2-Milch u. Produkte daraus ab 1.1.22 komplett nach Demeter-Richtlinien, Schwäbisch-Hällische Landschweine. SPEZIALITÄTEN: Kartoffeln (versch. Sorten); Leinöl (schonend kaltgepresst), Leinsamen, Eier, "Vogelsberger Reis", Senföl, Hausmacher Senf (versch. Sorten), Dinkel, Emmer, Weizen, Roggen u. Mehle daraus, Emmer- Nudeln, frisches Gemüse der Saison, Vogelsberger Kichererbsen. SERVICELEISTUNGEN: "Fahrt ins Blaue" zur Leinblüte um die Sommersonnenwende; Vorträge/ Führungen auf Hof u. Feld finden Sie auf unserer Internet-Seite. BESONDERHEITEN: Omega-3-Bauernhof; Cholesterinsenkende Lebensmittel (Health claim); Ehrenbrief der Interessensgemeinschaft für gesunde Lebensmittel; Gesamtbetrieb in Umstellung auf Demeter-Landwirtschaft seit 2019. WO UND WANN: Fast immer erreichbar keine festen Öffnungszeiten, ggf. per E-Mail benachrichtigen.

    Bauernhof Hamel, Hamel-Eckstein GbR
    Windhäuserstr. 23
    36318 Schwalmtal

    Tel.: 06630 / 91901
    peter@bauernhof-hamel.de

    Zur Webseite

    Anfahrt:

    Schließen »

    Bej Jerje, Schank- und Speisegaststätte
  • Gaststätte/Restaurant
  • 36367 Wartenberg

    Beschreibung:
    Uns gibt es bereits seit über 100 Jahren. Wir verstehen uns als Restaurant, Kneipe und Treffpunkt.

    Mehr »

    Beschreibung:

    Uns gibt es bereits seit über 100 Jahren. Wir verstehen uns als Restaurant, Kneipe und Treffpunkt.

    Bej Jerje, Schank- und Speisegaststätte
    Hainigweg 7
    36367 Wartenberg

    Tel.: 06641 - 2602
    udittert@t-online.de

    Zur Webseite

    Öffnungszeiten:

    Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa Ganztägig

    ab 17 Uhr

    So Ganztägig

    und Feiertag ab 16 Uhr

    Anfahrt:

    Schließen »

    Berggasthof "Zum Steira"
  • Gaststätte/Restaurant
  • 63679 Schotten

    Beschreibung:
    Unser Berggasthof "Zum Steira" auf dem Hoherodskopf bietet Ihnen ein gemütliche Atmosphäre zu jeder Jahreszeit. Wir haben Räume in unterschiedlichen Größen für alle Anlässe…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Unser Berggasthof "Zum Steira" auf dem Hoherodskopf bietet Ihnen ein gemütliche Atmosphäre zu jeder Jahreszeit. Wir haben Räume in unterschiedlichen Größen für alle Anlässe (Geburtstage, Hochzeiten, Wandertreffen). Unsere Gartenterrasse und der Biergarten mit 180 Sitzplätzen bietet den schönsten Panoramablick im ganzen Vogelsberg. Abweichungen der Öffnungszeiten des Restaurants sind möglich bei Feierlichkeiten, wie Geburtstag, Hochzeit, Firmenfeier, Taufe oder Konfirmation. Zögern Sie nicht uns darauf an zu sprechen.

    Berggasthof "Zum Steira"
    Am Hoherodskopf 11
    63679 Schotten

    Tel.: 06044 8222
    info@berggasthof-zum-steira.de

    Zur Webseite

    Öffnungszeiten:

    Do, Fr, Sa 11:00-22:00 Uhr
    So 11:00-21:00 Uhr

    Warme Küche von 11:30 bis 20:00 Uhr, Montag bis Mittwoch Ruhetag

    Anfahrt:

    Schließen »

    Berghütte Hoherodskopfklause
  • Gaststätte/Restaurant
  • 63679 Schotten

    Beschreibung:
    Vom Café-Restaurant können Sie bei guter Sicht nicht nur den Vogelsberg und die Wetterau überblicken, sondern neben dem Taunus auch die Skyline Frankfurts sehen. Die…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Vom Café-Restaurant können Sie bei guter Sicht nicht nur den Vogelsberg und die Wetterau überblicken, sondern neben dem Taunus auch die Skyline Frankfurts sehen. Die Hoherodskopfklause bietet Sitzplätze für bis zu 75 Personen und ist im rustikalen Stil gehalten, damit jedermann von jung bis alt sich wohlfühlen kann. In den Sommermonaten bietet der Biergarten mit 100 Plätzen einen herrlichen Blick in die Vogelsberger Natur. Selbst der große Kinderspielplatz ist von dort aus überschaubar. Dieser Betrieb ist bereits bekannt für eine traditionelle, wohlschmeckende Küche, den freundlichen Service und die kurzen Wartezeiten. Jedes erste Wochenende im Monat findet das traditionelle Vogelsberger Beulchesessen statt. Die Beulches bestehen aus einer Masse von geriebenen Kartoffeln mit Lauch, Solberfleisch und schmackhaften Gewürzen, gekocht in Leinensäckchen. Am Samstag wird Ihnen das Beulches frisch gekocht, wahlweise mit Zwiebel- oder Bratensoße. Am Sonntag erhalten Sie das Beulches gebraten, wahlweise mit Kräuterquark, Zwiebel- oder Bratensoße. Die Hoherodskopfklause unterbreitet Ihnen individuelle Menü- und Speisekarten-Vorschläge für kleine und große Gruppen und garantiert Ihnen einen zügigen Ablauf beim Servieren der Speisen und Getränke, falls Sie sich nicht lange aufhalten können. Das Haus liegt direkt an der Extratour "GipfelTour" und der Extratour "Höhenrundweg" und bietet sich als idealer Ort zur Einkehr an. Speisen: Tageskarte mit wechselnden Gerichten, Kuchen am Nachmittag, Durchgehend warme Küche ***Teilnehmender Betrieb bei den Aktionswochen DER VULKAN KOCHT***

    Däsch Gastronomie
    Am Hoherodskopf 14
    63679 Schotten

    Tel.: 06044 8181
    hoherodskopfklause@daesch.de

    Zur Webseite

    Öffnungszeiten:

    Mo, Sa, So 10:00-18:00 Uhr
    Di, Do 11:00-18:00 Uhr

    Montag und Mittwoch Ruhetag

    Anfahrt:

    Schließen »

    Bertls B. u. B.
  • Reiten
  • 36355 Grebenhain

    Beschreibung:
    Die Zimmerpreise sind inkl. Frühstück. Wir bieten auch HP für 12,-EUR pro Person an.   Abholung vom Bahnhof Lauterbach möglich, Lunchpaket, Wanderkarte, Tourenplanung,…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Die Zimmerpreise sind inkl. Frühstück. Wir bieten auch HP für 12,-EUR pro Person an.   Abholung vom Bahnhof Lauterbach möglich, Lunchpaket, Wanderkarte, Tourenplanung, Tagesritte und Wanderritte. Telefonische Erreichbarkeit der Rezeption: durchgehend unter 0160-94653044.

    Feldkrücker Weg 23
    36355 Grebenhain

    Tel.: 06644 493
    mail@bertls-b-and-b.de

    Zur Webseite

    Anfahrt:

    Schließen »

    Bibelgarten Busenborn
  • Parks/Gärten
  • 63679 Schotten

    Beschreibung:
    Im Sommer 2009 wurde ein neues Konzept für die Gestaltung des Kirchgartens in Busenborn entwickelt. Die neue Bepflanzung begrünt nicht nur, sondern stellt einen Bezug zur…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Im Sommer 2009 wurde ein neues Konzept für die Gestaltung des Kirchgartens in Busenborn entwickelt. Die neue Bepflanzung begrünt nicht nur, sondern stellt einen Bezug zur Bibel her. Seit dem Frühjahr 2010 entsteht statt einer herkömmlichen Beetbepflanzung rings um die Kirche ein Bibelgarten. Auf einer Fläche von nur 150 m² und in einer Höhe von 500 m NN finden sich mittlerweile mehr als 80 Pflanzensorten. Sie sind entweder in der Bibel erwähnt oder haben besondere Bedeutung im christlichen Abendland wie z.B. "Johanniskraut" oder "Aronstab". Die ausgewählten Pflanzen sind in kulturhistorischen oder ökologischen Gruppen gepflanzt, z. B. als "Gewürze" oder "Feuchtgebiet". Im Bibelgarten geben Schilder direkt Auskunft über Namen und Bibelstelle. In der Kirche gibt eine Infowand einen Überblick, weitere Informationen finden sich außerdem in einem ausliegenden Flyer. Wir - die sechsköpfige Bibelgartengruppe - haben drei Hauptanliegen für unseren Bibelgarten: - Pflanzen der Bibel sollen gezeigt werden, Bibelstellen werden damit anschaulich gemacht - Die Vielfalt von Gottes Schöpfung soll in ihrem Werden und Vergehen gezeigt werden - Ein Ort des Rastens und der Begegnung soll in unserer Ortsmitte geschaffen werden Deshalb ist der Kirchgarten der Gemeinde Busenborn immer frei zugänglich. Führungen werden nach Anmeldung mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten angeboten. Eine Führung kostet 10€ (5 Personen inclusive, jede weitere Person 2€). Ein Imbiss im Anschluss kann ebenfalls gebucht werden. Der Erlös fließt in die Erhaltung und den Ausbau des Gartens und weiterer Angebote.

    Bibilgarten in Schotten-Busenborn
    Eicheltalstrasse 21
    63679 Schotten

    Tel.: 06044 2554

    Zur Webseite

    Anfahrt:

    Schließen »

    Bibelpark Herbstein
  • Parks/Gärten
  • 36358 Herbstein

    Beschreibung:
    Einzigartig in ganz Deutschland ist der Bibelpark im Kolping Feriendorf Herbstein. Er ist Kulisse biblischer Bauten, Figuren und Szenen, die zum Spielen, Lernen und Leben…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Einzigartig in ganz Deutschland ist der Bibelpark im Kolping Feriendorf Herbstein. Er ist Kulisse biblischer Bauten, Figuren und Szenen, die zum Spielen, Lernen und Leben anregen. Stetig wächst der 1. Erlebnis Bibelpark Deutschlands, zuletzt kam Kletterwal die Installation "Jona und der Wal" hinzu - mit Arche, Turmbau zu Babel, David und Goliath sowie all den anderen Installationen - Als Werte-Kulisse für Team Buildings oder Waldspielplatz bei Familienfeiern, jede der Installationen des Bibelparks hält mit ihren neuen alten Geschichten überraschende Erkenntnisse für die heutige Zeit und das eigene Umfeld bereit. Anmeldungen und Führungen: Gruppen ab 10 Personen bitte vorher im Kolping Feriendorf anmelden.

    Kolping-Feriendorf Herbstein
    Adolph-Kolping-Straße 22
    36358 Herbstein

    Tel.: 06643 702-0
    rezeption@vogeslbergdorf.de

    Zur Webseite

    Anfahrt:

    Schließen »

    Bildungsstätte und Freizeithaus Alte Kelterei
  • Veranstaltungslocation
  • 36320 Kirtorf

    Beschreibung:
    Selbstversorger oder Vollpension möglich. Die Küche bietet vegetarische, muslimische, Vollwertkost und Diätkost. Die Bildungstätte und Freizeithaus Alte…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Selbstversorger oder Vollpension möglich. Die Küche bietet vegetarische, muslimische, Vollwertkost und Diätkost. Die Bildungstätte und Freizeithaus Alte Kelterei Arnshain ist teilweise behindertengerecht. Räume: Fotolabor Ausstattung / Programm: Fahrräder, Klavier, Programmangebot, Topferwerkstatt, Bühne, Lagerfeuerstelle, Grillplatz Umgebung: Freibad (6,0 km), See (< 1,0 km), Hallenbad (15,0 km). Aufteilung: das Haus ist für kleinere Gruppen (11 u. 19 Betten) teilbar. Sonderausstattung: Musikraum, Freilichtbühne, Therapeutisches Reiten, Biogarten Küchenrichtung: regional/deutsch Jährliche Veranstaltung: letzter Sonntag im Juni Kunsthandwerkermarkt.

    Bildungs- u. Freizeithaus Alte Kelterei Arnshain e.V.
    Kasseler Strasse 20
    36320 Kirtorf

    Tel.: 06692-919210
    alte-kelterei@gmx.de

    Zur Webseite

    Anfahrt:

    Schließen »

    Billardcafé Klimperkasten
  • Café
  • 35305 Grünberg

    Beschreibung:

    Mehr »

    Beschreibung:

    Billardcafé Klimperkasten
    Londorfer Str. 14-16
    35305 Grünberg

    Tel.: 06401-6426

    Anfahrt:

    Schließen »

    Bilstein
  • Fernsicht
  • Geotop
  • 63679 Schotten

    Beschreibung:
    Der 665,5 m hohe Bilstein, gelegen oberhalb von Schotten-Busenborn, ist eine beeindruckende Felsklippe und die höchste Erhebung eines Nord-Süd streichenden Höhenrückens. …

    Mehr »

    Beschreibung:

    Der 665,5 m hohe Bilstein, gelegen oberhalb von Schotten-Busenborn, ist eine beeindruckende Felsklippe und die höchste Erhebung eines Nord-Süd streichenden Höhenrückens. Seit Mai 2012 ist dieses Geotop mit einem Info-Portal ausgestattet. Geologie: Der Bilstein besteht aus plattig-bankig abgesondertem Gestein, wobei die Platten fast vertikal stehen und eine Neigung von 70 Grad senkrecht zur Längsrichtung der Klippe aufweisen. Basanit mit vielen Olivinknollen ist das Hauptmaterial des Bilstein, der von einer sehr feinkörnigen Grundmasse, die auch Plagioklas und Erz enthält, gebildet wird. Sage & Geschichte: Der Bilstein ist aber nicht nur geologisch interessant, sondern auch ein herrlicher Aussichtspunkt, der den Blick bis zum Taunus, das Rhein-Main-Gebiet und das Gießener Land eröffnet. Einer Vogelsberger Sage nach ist der Bilstein die Heimat einer mystischen Weißen Frau, der sogenannten Else vom Bilstein. Alljährlich wird im Frühling auf dem Bilstein von den ledigen jungen Männern aus Busenborn der einzige schiefe Maibaum Deutschlands aufgestellt. Erreichbarkeit: Das beliebte Ausflugsziel ist über den Rundwanderweg "GipfelTour" für Wanderer zu erreichen. Nur ein kurzer Spaziergang ist nötig, um auf dem Europäischen Weitwanderweg E3 (blaues Andreaskreuz) vom Wander-Parkplatz des Naturparks Vulkanregion Vogelsberg an der L3338 (zw. Breungeshain und Sichenhausen) den Bilstein zu erreichen. GPS-Daten von Geotop: 50°29\'45.50\' Breite und 9°12\'10.74\' Länge

    bei Schotten-Busenborn
    63679 Schotten

    Öffnungszeiten:

    Ganztägig

    Das Geotop Bilstein ist das ganze Jahr über öffentlich zugänglich.

    Anfahrt:

    Schließen »

    Biohof Alex
  • Hofladen/Direktvermarkter
  • 36399 Freiensteinau

    Beschreibung:
    PRODUKTE: Bio Vollkornnudeln: Weizen, Dinkel, Bio Eier, Bio Vollkornmehl: Roggen, Weizen, Dinkel, Bio Getreide: Dinkel, Roggen, Weizen, Bio Suppenhühner, Eis von "Die…

    Mehr »

    Beschreibung:

    PRODUKTE: Bio Vollkornnudeln: Weizen, Dinkel, Bio Eier, Bio Vollkornmehl: Roggen, Weizen, Dinkel, Bio Getreide: Dinkel, Roggen, Weizen, Bio Suppenhühner, Eis von "Die Eisheiligen", "Mein Bruderhahn" Produkte: Bio Hühnersuppe, Bio Bolognese, Bio Currywurst, Bio Hähnchen Curry, Bio Eierstich, Bio Geflügel Griller, Bio Frikadellen, Bio Brustfilet Curry, Bio Grill Keule, Bio Grill Flügel. BESONDERHEITEN: Bio Produkte, Verband: Biokreis. SERVICELEISTUNGEN: Präsentkörbe. WO UND WANN: 24/7 SB Hofladen - Vogelsbergstr. 1, 36399 Freiensteinau; Lauterbacher Regionalmarkt - jeden ersten Samstag im Monat; Regionalmarkt Herchenhainer Höhe (Vogelschmiede) - jeden zweiten Sonntag im Monat.

    Biohof Alex
    Vogelsbergstr. 1
    36399 Freiensteinau

    Tel.: 06666 / 782, 0170 / 3102636
    info@biohof-alex.de

    Zur Webseite

    Anfahrt:

    Schließen »

    Biohof Lorenzen
  • Hofladen/Direktvermarkter
  • 36110 Schlitz

    Zurzeit geöffnet

    Beschreibung:
    PRODUKTE: Eier aus Mobilstallhaltung, Kartoffeln, Martins- u. Weihnachtsgänse, Ziegenlammfleisch, Ziegensalami, Honig, Bruder-Hähnchen, Suppenhühner. SPEZIALITÄTEN: …

    Mehr »

    Beschreibung:

    PRODUKTE: Eier aus Mobilstallhaltung, Kartoffeln, Martins- u. Weihnachtsgänse, Ziegenlammfleisch, Ziegensalami, Honig, Bruder-Hähnchen, Suppenhühner. SPEZIALITÄTEN: Ziegenlammfleisch, Ziegensalami, Bruder-Hähnchen. BESONDERHEITEN: Demeterbetrieb; Bio-Siegel Hessen; Eier, Suppenhühner und Hähnchen stammen aus der Zucht zum Zweinutzungshuhn. WO UND WANN: Selbstbedienungshofladen.

    Biohof Lorenzen
    Seeburgstraße 35
    36110 Schlitz

    Tel.: 06642 / 9110361
    demeter@hoflorenzen.de

    Zur Webseite

    Öffnungszeiten:

    Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa 07:30-20:00 Uhr
    So 09:00-20:00 Uhr

    Zurzeit geöffnet

    Anfahrt:

    Schließen »