» Den Vogelsberg von A-Z entdecken

 

Restaurants, Cafés, Museen, Historische Stätten und vieles mehr... Die Vulkanregion Vogelsberg hat viel zu bieten.

 

Bitte beachten: Das A-Z-Verzeichnis befindet sich derzeit noch im Aufbau. Wir bitten um Entschuldigung für unvollständige oder fehlerhafte Informationen.

Museen & Sammlungen

Geschichte zum Anfassen und Staunen. Die vielfältige geologische und kulturelle Geschichte der Vulkanregion Vogelsberg ist in den Museen der Region zu entdecken.

Hier entdecken »

Geotope

Geotope sind Zeitzeugen der faszinierende Erdgeschichte. Entlang von Rad- und Wanderwegen rufen sie uns immer wieder die feurige Vergangenheit des Vogelsbergs in Erinnerung.

Hier entdecken »

Cafés & Restaurants

Vogelsberger Salzekuchen, Äpfel von regionalen Streuobstwiesen, Vogelsberger Höhenvieh... In den Cafés und Restaurants der Region ist der einmalige Geschmack des Vogelsbergs zu genießen.

Hier entdecken »

Hallen-& Freibäder

Abwechslungsreicher Wassersport ist in den Bädern der Vulkanregion Vogelsberg möglich. Im Sommer laden die Badeseen zum Entspannen ein. Im Winter genießt man die Ruhe in der Sauna.

Hier entdecken »


 

Schlösser, Burgen und viele Freizeitaktivitäten. Die Eingabe des Ortsnamens, des Betriebes oder der gesuchten Unternehmung im Suchfeld erleichtert diese Auflistung der Aktivität.

 

 

Mathematikum
  • Museen/Sammlungen
  • 35396 Gießen

    Beschreibung:
    Das Mathematikum Gießen - Mathe macht glücklich Das Mathematikum in Gießen ist das erste mathematische Mitmach-Museum der Welt. Rund 200 interaktive Exponate öffnen eine…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Das Mathematikum Gießen - Mathe macht glücklich Das Mathematikum in Gießen ist das erste mathematische Mitmach-Museum der Welt. Rund 200 interaktive Exponate öffnen eine neue Tür zur Mathematik. Besucherinnen und Besucher jeden Alters und jeder Vorbildung experimentieren: Sie legen Puzzles, bauen Brücken, zerbrechen sich den Kopf bei Knobelspielen, entdecken an sich selbst den Goldenen Schnitt, schauen einem Kugelwettrennen zu, stehen in einer Riesenseifenhaut und vieles mehr. Das Mini-Mathematikum, ein spezieller Bereich für Drei- bis Achtjährige, lässt auch schon die Jüngsten Mathematik begreifen. Das Mathematikum zieht jährlich rund 120.000 Besucher an: Von Besuchen von Schulklassen über Betriebsausflüge bis zum idealen Ort für einen Familienausflug beweist das täglich geöffnete Mitmach-Museum seine Attraktion. Dazu trägt auch der hervorragende Standort bei - das Mathematikum liegt nur 1 Minute vom Gießener Hauptbahnhof entfernt. Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18 Uhr Eintrittspreise: Erwachsene 9 €; ermäßigt 6 €; Familienkarte 20 € Internet: www.mathematikum.de Facebook: www.facebook.com/Mathematikum

    Mathematikum
    Liebigstrasse 8
    35396 Gießen

    Tel.: 0641 - 130910
    info@mathematikum.de

    Zur Webseite

    Öffnungszeiten:

    Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So 10:00-18:00 Uhr

    Anfahrt:

    Schließen »

    Maxi-Autohof
  • Gaststätte/Restaurant
  • 35325 Mücke

    Beschreibung:

    Mehr »

    Beschreibung:

    Gottesrain 2
    35325 Mücke

    Tel.: 06401 - 22290

    Anfahrt:

    Schließen »

    McDonald's Restaurant
  • Gaststätte/Restaurant
  • 36341 Lauterbach

    Beschreibung:
    Die Marke McDonald\'s steht für außergewöhnliche Angebote und besondere Aktionen. Es gibt deutschlandweite Angebote, aber auch Angebote, die wir speziell für Sie gestaltet…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Die Marke McDonald\'s steht für außergewöhnliche Angebote und besondere Aktionen. Es gibt deutschlandweite Angebote, aber auch Angebote, die wir speziell für Sie gestaltet haben. Wenn Sie also nichts verpassen und immer up-to-date sein wollen, schauen Sie regelmäßig vorbei. Anzahl Sitzplätze und Verpflegung von Reisegruppen bis 50 Personen. Für den schnellen Snack zwischendurch oder das Essen Zuhause steht Ihnen unser McDrive Team mit gutem Service gern zur Verfügung. Suchen Sie noch eine Location für den Geburtstag Ihrer Kinder? Auch Kindergeburtstage können Sie in unserem Restaurant feiern. Für Ihre Kinder wird es mit Sicherheit ein unvergessliches Erlebnis.

    McDonald's Restaurant
    Umgehungsstraße 37
    36341 Lauterbach

    Tel.: 06641 9180-70

    Zur Webseite

    Anfahrt:

    Schließen »

    Meditation an der Herbsteiner Lebensspirale
  • Führungen
  • 36358 Herbstein

    Beschreibung:
    Die Herbsteiner Lebensspirale finden Kur- und Feriengäste als ein freies Angebot zur Meditation im Eingangsbereich zum Kurpark, neben dem Haus des Gastes in der…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Die Herbsteiner Lebensspirale finden Kur- und Feriengäste als ein freies Angebot zur Meditation im Eingangsbereich zum Kurpark, neben dem Haus des Gastes in der Adolph-Kolping-Straße 12. Aus einer Quelle in einem Basaltstein, im Osten liegend, fließt das Wasser als ein Zeichen des Lebens durch das farbige Mosaik spiralförmig vom dunklen Rand zur helleren Mitte, in der es nach vier Umläufen versickert. Der sich dadurch bildende Weg durchläuft 90 Farbfelder, den menschlichen Lebensjahren entsprechend. Die Farbflächen sind an den Grundfarben Gelb, Rot und Blau ausgerichtet mit insgesamt 24 Farbnuancen. In einem Umlauf geht der Weg durch die drei Grundfarben, die jeweils in zehn einzelne Farbfelder aufgeteilt sind. Drei Umläufe bilden den Meditationsweg bis zur Mitte hin. Der zur Mitte führende Meditationsweg, der begleitende und in der Mitte versiegende Wasserlauf sowie das Dunkel und Hell der Farben stellen die Botschaften unseres Lebens dar. Die Herbsteiner Lebensspirale ist ein - barrierefrei und auch für Rollstuhlfahrer zugänglicher - Meditationsweg in Form einer Spirale auf einem flachen, 12-eckigen Fliesenmosaik, Durchmesser 9 m, Länge des Wasserlaufs 66 m, Höhenunterschied zwischen Quelle und Mitte 21 cm, erbaut und finanziert mit Unterstützung der Europäischen Union in 1995/96. Initiator der Lebensspirale ist Dr. K.F. Reith, der dieses Projekt im Rahmen seiner pädagogischen Arbeit mit behinderten Kindern entstehen ließ. Führung durch die Lebensspirale unter Anleitung von Pfarrer Dr. Dr. K. F. Reith Termine nach Vereinbarung, Kosten: 30,00 EUR, Dauer: ca. 30 min.

    Eichenröder Weg 17
    36358 Herbstein

    Tel.: 06643 919560
    Fritzreith@web.de

    Anfahrt:

    Schließen »

    Megalithgrab "Heiliger Stein"
  • Archäologische Stätten
  • 35423 Lich

    Beschreibung:
    Das Megalithgrab unweit von Lich-Muschenheim ist ca. 4000-5000 Jahre alt. Eine Infotafel vor Ort informiert über die Baugeschichte und die kulturelle Bedeutung. Der…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Das Megalithgrab unweit von Lich-Muschenheim ist ca. 4000-5000 Jahre alt. Eine Infotafel vor Ort informiert über die Baugeschichte und die kulturelle Bedeutung. Der "Heilige Stein" ist über den "Kulturhistorischen Rundweg Muschenheim" (http://www.lich.de/tourismus-freizeit/raduwanderwege/kulturhistorischer-wanderweg-muschenheim.html) zu erreichen.

    35423 Lich

    Anfahrt:

    Schließen »

    Merth Reisen
  • Busunternehmen
  • 63633 Birstein

    Beschreibung:

    Mehr »

    Beschreibung:

    Merth Reisen
    Sonnenstraße 11
    63633 Birstein

    Tel.: 06054-900690
    info@merth-reisen.de

    Zur Webseite

    Anfahrt:

    Schließen »

    Michael Bastian
  • Hofladen/Direktvermarkter
  • 35325 Mücke

    Beschreibung:
    PRODUKTE: Lammspezialitäten, Apfelsaft und Apfelwein, Äpfel und Pflaumen. SPEZIALITÄTEN: Lammfleisch; Lammsalami in drei Würzungen: natur, mit Fenchel oder Walnüssen;…

    Mehr »

    Beschreibung:

    PRODUKTE: Lammspezialitäten, Apfelsaft und Apfelwein, Äpfel und Pflaumen. SPEZIALITÄTEN: Lammfleisch; Lammsalami in drei Würzungen: natur, mit Fenchel oder Walnüssen; Lammbratwurst, Lammwiener und Lammbeißer; Lammschinken aus der Keule, von den Lachsen und von der Lende; Alles ohne Zusatz von Schweinefleisch. BESONDERHEITEN: Biobetrieb, Felle. WO UND WANN: Wochenmarkt Gießen, Mi., Sa. 7.00 - 14.00 Uhr, Märkte der Umgebung.

    Hauptstraße 7
    35325 Mücke

    Tel.: 06400 / 8401
    bastian.werbeagentur@t-online.de

    Anfahrt:

    Schließen »

    MilchCafé
  • Café
  • 36341 Lauterbach

    Beschreibung:
    In einem gemütlichen familiären Ambiente können Sie hier frühstücken, kleine Snacks und frische Crepes-Varianten zu sich nehmen oder außergewöhnliche Getränke ausprobieren. …

    Mehr »

    Beschreibung:

    In einem gemütlichen familiären Ambiente können Sie hier frühstücken, kleine Snacks und frische Crepes-Varianten zu sich nehmen oder außergewöhnliche Getränke ausprobieren. Es werden etwa 10 Sorten frisch geröstete Kaffee- und Espresso-Bohnen, sowie an die 100 Sorten losen Tee und Zubehör im Ausschank und im Verkauf angeboten. Sitzplätze für 30 Personen. Auf der Terrasse befinden sich ganzjährig überdachte Tische und Stühle mit Wolldecken. Im Sommer wird der Außenbereich in einem ruhig gelegenen Innenhof mit Kinderkarussell auf etwa 30 Sitzmöglichkeiten ausgedehnt und bietet ohne Straßenvekehr eine angenehme Möglichkeit sich niederzulassen.

    MilchCafé
    Bahnhofstraße 2
    36341 Lauterbach

    Tel.: 06641 640899
    milchcafe.lauterbach@t-online.de

    Öffnungszeiten:

    Mo, Di, Mi, Do 09:00-17:00 Uhr
    Fr 09:00-15:00 Uhr

    Samstag und Sonntag geschlossen

    Anfahrt:

    Schließen »

    Minigolf Herbstein
  • Minigolf
  • 36358 Herbstein

    Beschreibung:
    Die Minigolfanlage befindet sich im Kurpark bei der Vulkantherme. Die nötigen Spielutensilien sind gegen Abgabe eines Pfandes während der Öffnungszeiten an der Kasse der…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Die Minigolfanlage befindet sich im Kurpark bei der Vulkantherme. Die nötigen Spielutensilien sind gegen Abgabe eines Pfandes während der Öffnungszeiten an der Kasse der Vulkantherme erhältlich. Preise (pro Spiel): Kinder: 1,00 € Kinder mit Gästekarte: 0,80 € Erwachsene: 1,50 € Erwachsene mit Gästekarte: 1,30 € Familienkarte: 3,50 €

    Zum Thermalbad 1
    36358 Herbstein

    Tel.: 06643 1666
    kurverwaltung@herbstein.de

    Anfahrt:

    Schließen »

    Minigolf Lauterbach
  • Minigolf
  • 36341 Lauterbach

    Beschreibung:
    Hier können Sie an insgesamt 18 Spielstationen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden den kleinen Ball - mit so wenigen Schlägen wie möglich - einlochen. Die Anlage ist…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Hier können Sie an insgesamt 18 Spielstationen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden den kleinen Ball - mit so wenigen Schlägen wie möglich - einlochen. Die Anlage ist ideal für Kindergeburtstage oder einen Betriebsausflug mit netten Kollegen oder Kolleginnen! Schläger und Ball erhält man an der Kasse der "Welle"; sobald das Freibad geöffnet ist, ist die Benutzung der Minigolfanlage im Eintritt des Freibades sogar enthalten.

    Freizeitzentrum Lauterbach
    Am Sportfeld 7-9
    36341 Lauterbach

    Tel.: 06641/9128 – 240 oder 06641/62729

    Zur Webseite

    Anfahrt:

    Schließen »

    Minigolfplatz im Lufkurort Ilbeshausen-Hochwaldhausen
  • Minigolf
  • 36355 Grebenhain

    Beschreibung:
    Der schön gestaltete Minigolf-Platz liegt direkt am Freibad bzw. am Kurpark von Hochwaldhausen. Weitere Infos auch unter Tel. 06643-8117. Preise: Erwachsene 2,00 € …

    Mehr »

    Beschreibung:

    Der schön gestaltete Minigolf-Platz liegt direkt am Freibad bzw. am Kurpark von Hochwaldhausen. Weitere Infos auch unter Tel. 06643-8117. Preise: Erwachsene 2,00 € Kurgäste mit Kurkarte 1,50 € Kinder bis 14 Jahre 1,20 € Kindergruppen (ab 5 Pers.) 1,00 € (Kaution für Schläger, Ball u. Block: 5 € /Pers.)

    36355 Grebenhain

    Tel.: 06644-96270 oder 06643-8310 oder 06643-8117

    Öffnungszeiten:

    Mo, Di, Mi, Do, Fr 15:30-18:30 Uhr

    Weitere Öffnungszeiten nach Aushang.

    Sa, So 13:00-18:30 Uhr

    Anfahrt:

    Schließen »

    Mittelalterliche Trauung
  • Trauungen
  • 36304 Alsfeld

    Beschreibung:
    Das Trauzimmer im historischen Alsfelder Rathaus bietet Ihnen den besonderen Rahmen für Ihre Trauung. Mittelalterlich werden Brautpaar und Gäste am Eingang des historischen…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Das Trauzimmer im historischen Alsfelder Rathaus bietet Ihnen den besonderen Rahmen für Ihre Trauung. Mittelalterlich werden Brautpaar und Gäste am Eingang des historischen Rathauses empfangen und vor dem Trauzimmer zur Zeremonie ausgerufen. Die im mittelalterlichen Gewand gekleidete Standesbeamtin wird danach Braut und Bräutigam in den Ehestand erheben. Nach der Trauung wird zu einem kleinen festlichen Umtrunk geladen. Ein mittelalterlich gekleideter Mundschenk und ein Schankweib werden das Brautpaar mit einem Hochzeits-Trinkspruch hochleben lassen. Mehr Informationen dazu erhalten Sie auch im Tourist Center unter Tel. 06631-182165

    Stadt Alsfeld
    Markt 1
    36304 Alsfeld

    Tel.: 06631-182156

    Anfahrt:

    Schließen »

    Mobiler Fahrradservice Vogelsberg
  • Fahrradverleih/-reparatur
  • 36341 Lauterbach

    Beschreibung:
    Bei Mobiler Fahrradservice Vogelsberg kümmern wir uns um Ihr Rad mit Fachkompetenz und Geschick und sorgen für Sicherheit im Straßenverkehr, damit Sie mobil und aktiv bleiben.…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Bei Mobiler Fahrradservice Vogelsberg kümmern wir uns um Ihr Rad mit Fachkompetenz und Geschick und sorgen für Sicherheit im Straßenverkehr, damit Sie mobil und aktiv bleiben. Wir sind Ihr Fahrrad-Händler und Werkstatt in Lauterbach und bieten Ihnen schnelle Hilfe und kompetente Beratung, wenn andere schon geschlossen haben, durch unser Wochenend Notdienst (Sa + SO von 12 - 20 Uhr, auch an Feiertagen).

    Mobiler Fahrradservice Vogelsberg
    Am Kalkberg 2
    36341 Lauterbach

    Tel.: 0172 6046909
    2Rad-Mobilservice@web.de

    Zur Webseite

    Anfahrt:

    Schließen »

    Modellflugplatz Am Steines
  • Luftsport
  • 36341 Lauterbach

    Beschreibung:
    Unser Fluggelände befindet sich in Lauterbach "Am Steines". Die Aufstiegserlaubnis ermöglicht es uns, alle Sparten des Modellflugsports auszuüben. Die Gewichtsgrenze liegt bei…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Unser Fluggelände befindet sich in Lauterbach "Am Steines". Die Aufstiegserlaubnis ermöglicht es uns, alle Sparten des Modellflugsports auszuüben. Die Gewichtsgrenze liegt bei 25 kg.

    Modellflugplatz
    Am Steines
    36341 Lauterbach

    Tel.: 0171- 8376364
    info@fmbg-lauterbach.de

    Zur Webseite

    Anfahrt:

    Schließen »

    Muna-Museum Grebenhain
  • Museen/Sammlungen
  • 36355 Grebenhain

    Beschreibung:
    Das Muna-Museum in der 1829-30 erbauten "Alten Schule" im Ortsteil Bermuthshain wurde im Mai 2011 eröffnet. Es erinnert an die von 1936 bis 1945 bestehende…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Das Muna-Museum in der 1829-30 erbauten "Alten Schule" im Ortsteil Bermuthshain wurde im Mai 2011 eröffnet. Es erinnert an die von 1936 bis 1945 bestehende "Luftmunitionsanstalt Hartmannshain" im Oberwald bei Grebenhain. Das Museum ist das erste und bisher einzige in Deutschland, das speziell dem Thema der bis zu 370 "Munitionsanstalten" der deutschen Wehrmacht zur Zeit des Nationalsozialismus gewidmet ist. Die "Munitionsanstalt" (kurz: "Muna") der Luftwaffe bei Grebenhain diente vorwiegend der Fertigstellung von Abwurfmunition wie Bomben durch Einschrauben der Zünder und deren Verpackung in Munitionskisten. Neben Abwurfmunition wurde auch Flak- und Infanteriemunition in der "Muna" in rund 120 oberirdischen Bunkern gelagert. Im Museum wird die Geschichte der "Muna" anhand von Exponaten und historischen Bildern sowie eines Modells und eines Fotofilms dargestellt. Erinnert wird auch an die bis 110 ukrainischen Zwangsarbeiterinnen, die zwischen 1943 und 1945 in der "Muna" arbeiten mussten und in einem "Ostarbeiterlager" in Bermuthshain untergebracht waren. Eine Karte zeigt die Standorte sämtlicher Munitionsanstalten der ehemaligen Wehrmacht. Ein weiterer Teil der Dauerausstellung stellt die Nutzung der ehemaligen "Muna" nach dem Zweiten Weltkrieg bis heute dar, wie die Ansiedlung von Industriebetrieben, das Ende der 1970er Jahre errichtete NATO-Versorgungsdepot, und die aufwändige Entmunitionierung des Geländes. Weitere Informationen: Tel. 06644-9180032 (zu den Öffnungszeiten) Tel. 06644-1471 (außerhalb der Öffnungszeiten) Führungen: Der Arbeitskreis Muna bietet jährlich mehrere Gruppenführungen zu festgelegten Zeiten und nach vorheriger Vereinbarung gerne auch individuelle Gruppenführungen für Schulklassen, Vereine und weitere interessierte Gruppen durch das Gelände der früheren "Luftmunitionsanstalt Hartmannshain" an. Bei diesen Führungen kann auch die Außenstelle des Museums in einem Bunker im früheren NATO-Depot besichtigt werden. Eintrittspreise: Erwachsene 3,- € Ermäßigt 2,-€ Gruppen ab 10 Erwachsene 2,00 € je Pers. Gruppen ab 10 Kinder 1,50 € je Pers. Ermäßigt sind Jugendliche bis 18 Jahre und Schüler sowie Menschen mit Schwerbehindertenausweis. Kinder, die sich im Vorschulalter befinden, sowie Begleitpersonen von Menschen mit Schwerbehindertenausweis sind frei.  

    An der alten Schule 7
    36355 Grebenhain

    Tel.: 06644-9180032 oder 06644-1471
    info@muna-grebenhain.de

    Zur Webseite

    Öffnungszeiten:

    Sa 14:00-17:00 Uhr
    So 10:00-17:00 Uhr

    Anfahrt:

    Schließen »