» Den Vogelsberg von A-Z entdecken

 

Restaurants, Cafés, Museen, Historische Stätten und vieles mehr... Die Vulkanregion Vogelsberg hat viel zu bieten.

 

Bitte beachten: Das A-Z-Verzeichnis befindet sich derzeit noch im Aufbau. Wir bitten um Entschuldigung für unvollständige oder fehlerhafte Informationen.

Museen & Sammlungen

Geschichte zum Anfassen und Staunen. Die vielfältige geologische und kulturelle Geschichte der Vulkanregion Vogelsberg ist in den Museen der Region zu entdecken.

Hier entdecken »

Geotope

Geotope sind Zeitzeugen der faszinierende Erdgeschichte. Entlang von Rad- und Wanderwegen rufen sie uns immer wieder die feurige Vergangenheit des Vogelsbergs in Erinnerung.

Hier entdecken »

Cafés & Restaurants

Vogelsberger Salzekuchen, Äpfel von regionalen Streuobstwiesen, Vogelsberger Höhenvieh... In den Cafés und Restaurants der Region ist der einmalige Geschmack des Vogelsbergs zu genießen.

Hier entdecken »

Hallen-& Freibäder

Abwechslungsreicher Wassersport ist in den Bädern der Vulkanregion Vogelsberg möglich. Im Sommer laden die Badeseen zum Entspannen ein. Im Winter genießt man die Ruhe in der Sauna.

Hier entdecken »


 

Schlösser, Burgen und viele Freizeitaktivitäten. Die Eingabe des Ortsnamens, des Betriebes oder der gesuchten Unternehmung im Suchfeld erleichtert diese Auflistung der Aktivität.

 

 

Jugendherberge Hoherodskopf
  • Jugendfreizeitstätten
  • 63679 Schotten

    Beschreibung:
    Die Jugendherberge Hoherodskopf bietet eine wunderbare Aussicht auf die Umgebung. Das Haus ist ideal für Seminare, Workshops, Schulklassen (ca. bis 11. Klasse),…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Die Jugendherberge Hoherodskopf bietet eine wunderbare Aussicht auf die Umgebung. Das Haus ist ideal für Seminare, Workshops, Schulklassen (ca. bis 11. Klasse), Musikgruppen, Jugend- und Familienfreizeiten. Tagungsräume mit guter Akustik, Tagungstechnik und Klavier sind vorhanden. Ein großes Freigelände bietet Platz zum Spielen und Toben. Gerne geht die abwechslungsreiche Küche auf individuelle Wünsche ein. Das Hausangebot umfasst ein hochwertiges Präventionstraining zum Umgang mit Konflikten (5. - 8. Klasse). Für Schulfreizeiten werden Räuberwoche oder verschiedene Bausteine angeboten, etwa Waldrallye, Geocaching oder Klettern. Für kleine Forscher gibt es Labortage im hauseigenen Labor: Hier werden unter Anleitung Wasser- oder Bodenproben aus der Umgebung analysiert. Verschiedene Naturpark- und Vulkanführungen runden das Angebot ab. Ältere Schüler und Studenten nutzen die ruhige Umgebung zum Lern-Coaching oder zur Prüfungsvorbereitung. Vogelsberg: Sport auf dem Vulkan Kletterwald, Sommerrodelbahn, Adventuregolf, Geocaching, u.v.m. auf dem Erlebnisberg Hoherodskopf in der Nähe.

    DHJ Jugendherberge Hoherodskopf
    Am Hoherodskopf 1
    63679 Schotten

    Tel.: 06044 2760
    hoherodskopf@djh-hessen.de

    Zur Webseite

    Anfahrt:

    Schließen »

    Jugendherberge Lauterbach
  • Jugendfreizeitstätten
  • 36341 Lauterbach

    Beschreibung:
    Lauterbach - Circus-Jugendherberge im Grünen Die Jugendherberge in Lauterbach stimmt den Besucher mit ihrer Lage im Grünen, unmittelbar am Waldrand, auf die…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Lauterbach - Circus-Jugendherberge im Grünen Die Jugendherberge in Lauterbach stimmt den Besucher mit ihrer Lage im Grünen, unmittelbar am Waldrand, auf die Vogelsberglandschaft ein. Das Haus ist umgeben von einem großen Freizeit- und Sportgelände. Lauterbach, am Nordrand des Vogelsbergs, ist die ideale Unterkunft für Freizeit-, Seminar-, Musik- und Sportgruppen, Schulklassen, Radfahrer und Familien. Das 50 Kilometer breite Vogelsberg-Massiv in Hessen war erdgeschichtlich der größte feuerspeiende Vulkan Europas. Sein eher raues und feuchtes Klima das im Winter eine schöne Schneedecke bringt hat dafür gesorgt, dass die Höhen des Vogelsbergs wenig besiedelt wurden und heute einen nahezu unberührten Naturpark bilden. Allein von Lauterbach führen rund 150 Kilometer Wanderwege und der 74 Kilometer lange Vulkan-Radweg in den Hohen Vogelsberg.

    Fritz-Ebel-Allee 50
    36341 Lauterbach

    Tel.: 06641 2181
    jh-lauterbach@jugendherberge.de

    Zur Webseite

    Anfahrt:

    Schließen »

    Kaiser's Stubb
  • Gaststätte/Restaurant
  • 63679 Schotten

    Beschreibung:
    Die Kaiser\'s Stubb befindet sich in Schotten-Eichelsachsen. Das Restaurant bietet sich als ideale Raststation am Wanderweg "Spur der Natur" und liegt nur wenige hundert…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Die Kaiser\'s Stubb befindet sich in Schotten-Eichelsachsen. Das Restaurant bietet sich als ideale Raststation am Wanderweg "Spur der Natur" und liegt nur wenige hundert Meter abseits der Route des "Vulkanring Vogelsberg".

    Kaiser's Stubb
    Hauptstraße 42
    63679 Schotten

    Tel.: 06044 3407

    Zur Webseite

    Öffnungszeiten:

    Di, Mi, Fr 18:00-23:00 Uhr

    Samstag ab 15:00 und Sonntag ab 17:00 Uhr geöffnet. Montag und Donnerstag Ruhetag

    Anfahrt:

    Schließen »

    Kalkberg
  • Geotop
  • 36341 Lauterbach

    Beschreibung:
    In dem aufgelassenen Steinbruch nordöstlich von Lauterbach-Maar steht Muschelkalk an. Das Gebiet ist Teil des geologisch hoch interessanten Lauterbacher Grabens, in dem beim…

    Mehr »

    Beschreibung:

    In dem aufgelassenen Steinbruch nordöstlich von Lauterbach-Maar steht Muschelkalk an. Das Gebiet ist Teil des geologisch hoch interessanten Lauterbacher Grabens, in dem beim Absinken des Inneren des Grabens jüngerer Trias (Muschelkalk und Keuper) und Lias erhalten blieben. Am Rand des Grabens steht dagegen gut sichtbar der Buntsandstein an.  Am Kalkberg selbst findet sich unterer Muschelkalk, der eine hellgraue Farbe hat, zum Teil aber auch gelblich verwittert ist. Er wird als Wellenkalk bezeichnet, da er aus dünnen Platten besteht oder wellig ausgeprägt ist. Durch seine Härte, die er durch seine Bestandteile Kalkstein und Mergelkalkstein gewinnt, bildet er Stufen im Gelände. Hier sind auch reiche Fossilienfunde möglich. Daneben steht am Kalkberg auch mittlerer Muschelkalk an, der aus hellgrau-gelbgrauen Kalksteinen und Mergelsteinen in dünnen Platten besteht. Untergeordnet finden sich auch härtere, dolomitische Bänke. Fossilien finden sich in dieser Schicht kaum. GPS-Daten von Geotop: 50°39\'58.41\' Breite und 9°24\'3.60\' Länge Zu erreichen ist der Steinbruch von Lauterbach-Maar aus über die L 3161 in Richtung Wernges. Nach etwa 500 Metern findet man den Kalkberg auf der rechten Seite der Straße. Foto: A. Metzner (Schotten)

    36341 Lauterbach

    Anfahrt:

    Schließen »

    Karins Gasthof
  • Gaststätte/Restaurant
  • 36341 Lauterbach

    Beschreibung:
    Herzlich willkommen in Karins Gasthof. Wir bieten Ihnen deutsche Küche und ausgewählte asiatische Spezialitäten. Kegelbahn vorhanden

    Mehr »

    Beschreibung:

    Herzlich willkommen in Karins Gasthof. Wir bieten Ihnen deutsche Küche und ausgewählte asiatische Spezialitäten. Kegelbahn vorhanden

    Karins Gasthof
    Schlitzer Straße 4
    36341 Lauterbach

    Tel.: 06641 4790
    libers.lauterbach@gmail.com

    Öffnungszeiten:

    Di, Mi, Do, Fr 17:30-21:30 Uhr
    Sa, So 11:30-14:30 Uhr, 17:30-21:30 Uhr

    Montag Ruhetag

    Anfahrt:

    Schließen »

    Käserei Melchiorsgrund/Wilde Kuh
  • Hofladen/Direktvermarkter
  • 36318 Schwalmtal

    Beschreibung:
    PRODUKTE: Demeter-Rohmilchkäse, Demeter-Gemüse u. Obst (saisonal). BESONDERHEITEN: In der Dorfkäserei Melchiorsgrund wird würziger Rohmilchkäse in Demeter-Qualität ganz…

    Mehr »

    Beschreibung:

    PRODUKTE: Demeter-Rohmilchkäse, Demeter-Gemüse u. Obst (saisonal). BESONDERHEITEN: In der Dorfkäserei Melchiorsgrund wird würziger Rohmilchkäse in Demeter-Qualität ganz ohne Zusatz-, Farb- oder Konservierungsstoffe hergestellt. Der Rohmilchkäse wird in dem ehemaligen wiederbelebten Backshop "Wilde Kuh" verkauft. Das Konzept ist rundum bio und regional ausgerichtet und bietet Produkte höchster Qualität: Zum köstlichen Kaffee gibt es belegte Brötchen mit Melchiorsgrunder Demeter-Käse oder Bio-Wurst, die frischen Bioland-Backwaren kommen aus dem Antoniusheim in Fulda. SPEZIALITÄTEN: Bio-Backwaren, Bio-Kaffeespezialitäten, Salzekuchen, Pizza (saisonal), Kunst- u. Kunsthandwerk. SERVICELEISTUNGEN: Produkt- u. Präsentkörbe, Raclette-Event und besondere kulinarische Verköstigung auf Anfrage.

    Käserei Melchiorsgrund/Wilde Kuh
    Hauptstraße 2
    36318 Schwalmtal

    Tel.: 06638 / 9180531
    info@melchiorsgrund.de

    Zur Webseite

    Öffnungszeiten:

    Mo, Di, Mi, Do, Fr 06:30-15:30 Uhr
    Sa 07:00-11:30 Uhr

    Anfahrt:

    Schließen »

    Katholische Kirche St. Jakobus
  • Kirchen
  • 36358 Herbstein

    Beschreibung:
    Fast 900 Jahre war Herbstein in Besitz der Reichsabtei Fulda und bildete damit eine katholische Enklave im protestantisch geprägten Vogelsberg. Die 600 Jahre alte Kirche ist…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Fast 900 Jahre war Herbstein in Besitz der Reichsabtei Fulda und bildete damit eine katholische Enklave im protestantisch geprägten Vogelsberg. Die 600 Jahre alte Kirche ist Anlaufpunkt dest des 2010 neu beschilderten Jakobsweges, der sich an der historischen Route orientiert und von Blankenau über Herbstein und Schotten bis Hungen und Münzenberg verläuft. In der Kirche findet sich eine reiche Ausstattung, sehenswerte Schnitzereien und eine schöne Kanzel. Im Außenbereich finden sich viele alte und bemerkenswerte Grabsteine.

    Kath. Parramt St. Jakobus
    Kirchplatz 4
    36358 Herbstein

    Tel.: 06643 234
    pfarrbuero@st-jakobus-herbstein.net

    Anfahrt:

    Schließen »

    Kegelbahn Güntersteiner Hof
  • Kegeln/Bowling
  • 35315 Homberg (Ohm)

    Beschreibung:
    Im Güntersteiner Hof stehen 3 Bundesscherenbahnen zur Verfügung. Preise auf Anfrage!

    Mehr »

    Beschreibung:

    Im Güntersteiner Hof stehen 3 Bundesscherenbahnen zur Verfügung. Preise auf Anfrage!

    Hotel "Güntersteiner Hof"
    Güntersteiner Weg 15
    35315 Homberg (Ohm)

    Tel.: 06633 - 478

    Anfahrt:

    Schließen »

    Kegelbahn Hotel Zur Schmiede
  • Kegeln/Bowling
  • 36304 Alsfeld

    Beschreibung:
    In dem Hotel \'Zur Schmiede\' stehen Ihnen zwei Kegelbahnen zur Verfügung. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten !    

    Mehr »

    Beschreibung:

    In dem Hotel \'Zur Schmiede\' stehen Ihnen zwei Kegelbahnen zur Verfügung. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten !    

    Hotel Zur Schmiede
    Ziegenhainer Str. 26
    36304 Alsfeld

    Tel.: 06631-793830

    Anfahrt:

    Schließen »

    Kegelbahn Landhotel Gärtner
  • Kegeln/Bowling
  • 35325 Mücke

    Beschreibung:
    Die 2 gepflegten und gewarteten Bundesscherenkegelbahnen des Landhotels Gärtner, können für private Veranstaltungen gebucht werden. Mietpreise pro Bahn und Stunde:…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Die 2 gepflegten und gewarteten Bundesscherenkegelbahnen des Landhotels Gärtner, können für private Veranstaltungen gebucht werden. Mietpreise pro Bahn und Stunde: (Mindestnutzung 2 Stunden) Mai - Sept. 2 Stunden 15,- Euro Okt. - April 2 Stunden 20,- Euro Jede weitere Stunde 7,- Euro. Ihre Kegelveranstaltung kann auf Wunsch vom Landhotel Gärtner mit Speisen und Getränken unterstützt werden. Das Mitbringen eigener Speisen und Getränke ist grundsätzlich gestattet, wobei dann aber eine Reinigungspauschale in Höhe von 50,- Euro anfällt ! Weiterführende Informationen und Sonderpauschalen finden Sie auf unserer Homepage.

    Landhotel Gärtner
    Bahnhofstr.116
    35325 Mücke

    Tel.: 06400 - 95990

    Zur Webseite

    Anfahrt:

    Schließen »

    Kegelbahn SPA Hotel Restaurant Jöckel
  • Kegeln/Bowling
  • 36399 Freiensteinau

    Beschreibung:
    Im SPA Hotel Restaurant Jöckel, Nieder-Moos können Sie eine Kegelbahn für 8,- € pro Stunde mieten. Verfügbarkeit telefonisch anfragen.

    Mehr »

    Beschreibung:

    Im SPA Hotel Restaurant Jöckel, Nieder-Moos können Sie eine Kegelbahn für 8,- € pro Stunde mieten. Verfügbarkeit telefonisch anfragen.

    SPA Hotel Restaurant Jöckel
    Zum See 5
    36399 Freiensteinau

    Tel.: 06644 - 343
    rezeption@hotel-joeckel.de

    Zur Webseite

    Anfahrt:

    Schließen »

    Kino-Center Alsfeld
  • Kino
  • 36304 Alsfeld

    Beschreibung:
    Modern ausgestattetes Kinocenter mit drei Sälen Weitere Infos: Siehe Webseite

    Mehr »

    Beschreibung:

    Modern ausgestattetes Kinocenter mit drei Sälen Weitere Infos: Siehe Webseite

    Kino-Center Alsfeld
    Marburger Straße 11
    36304 Alsfeld

    Tel.: 06631-2259
    info@kinocenter-alsfeld.de

    Zur Webseite

    Anfahrt:

    Schließen »

    Kiosk Zur Schönen Aussicht
  • Bistro
  • 63679 Schotten

    Beschreibung:
    Der Kiosk "Zur schönen Aussicht" auf dem Hoherodskopf steht ganz vorne am Breungeshainer Hang und macht zu allen Jahreszeiten seinem Namen alle Ehre. Von der Sonnenterrasse…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Der Kiosk "Zur schönen Aussicht" auf dem Hoherodskopf steht ganz vorne am Breungeshainer Hang und macht zu allen Jahreszeiten seinem Namen alle Ehre. Von der Sonnenterrasse aus hat man einen weiten Ausblick über das Land. Nicht nur unsere Brat- & Currywurst, sondern auch die Vulkan-Pommes sind weit über die Grenzen des Vogelsberges hinaus bekannt und beliebt. Das leckere Essen, die Sonnenliegen und der herrliche Panoramablick lassen diesen Ort zu einem besonderen Ausflugsziel werden. Ob im Sommer für Biker oder für Wintersportler in der kalten Jahreszeit - bei uns finden Sie Momente voller Genuss!

    Kiosk Zur schönen Aussicht (Hoherodskopf)
    Am Hoherodskopf 12
    63679 Schotten

    Tel.: 0160 80 122 13
    info@wuerstchen-doro.de

    Zur Webseite

    Öffnungszeiten:

    Ganztägig

    Am Wochenende den ganzen Tag! Ansonsten auch den ganzen Tag, wenn das Wetter schön ist - außer Montags - da haben wir Ruhetag. Und wenn das Wetter besonders schön ist, sind wir auch oft noch da, nachdem die Sonne schon untergegangen ist!

    Anfahrt:

    Schließen »

    Kiosk am Schwarzenbachteich
  • Bistro
  • 36323 Grebenau

    Beschreibung:
    Öffnungszeiten Sommer: Mittwoch bis Samstag ab 16:30 Uhr, Sonntag je nach Wetter ab 14:30-16:30 Uhr. Gerne aber auch zu weiteren Zeiten nach vorhergehender Anmeldung. Gerne…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Öffnungszeiten Sommer: Mittwoch bis Samstag ab 16:30 Uhr, Sonntag je nach Wetter ab 14:30-16:30 Uhr. Gerne aber auch zu weiteren Zeiten nach vorhergehender Anmeldung. Gerne servieren wir auch für größere Gruppen Leckereien vom Grill oder je nach Wunsch auf Büffet in verschiedenen Varianten, ebenso selbst gebackene Kuchen! Äußern sie ihre Wünsche und wir versuchen sie zu Erfüllen. Der ideale Ort zum Entspannen und verweilen, mit Blick auf unseren schönen Schwarzenbachteich, nach einer Wanderung durch die schönen Wälder im Gründchen. Freuen uns auf ihren Besuch. Es grüßt das Team zu Schwarzenbachteich.

    Kiosk am See
    In der Schwarzenbach
    36323 Grebenau

    Tel.: 0175-4369313

    Anfahrt:

    Schließen »

    Kirche Crainfeld
  • Kirchen
  • 36355 Grebenhain

    Beschreibung:
    Die Crainfelder Kirche, die dem heiligen Ulrich geweiht war, wurde bereits 1011/12 errichtet. Ältester Bestandteil der Kirche ist heute der auf das 12. Jahrhundert datierte…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Die Crainfelder Kirche, die dem heiligen Ulrich geweiht war, wurde bereits 1011/12 errichtet. Ältester Bestandteil der Kirche ist heute der auf das 12. Jahrhundert datierte romanische Taufstein. Im Jahr 1342 wird ein dem heiligen Nikolaus geweihter Altar erwähnt. Um 1350 erfolgten der Bau des Langhauses, des Chorraums und der Sakristei mit einer gotischen Gewölbedecke. 1622 wurde die Kirche niedergebrannt und 1625-1629 in etwas vereinfachter Form mit einer Flachdecke wiederaufgebaut. Die Innenausstattung geht auf eine 1667 vorgenommene Renovierung zurück. 1858 wurde der mittelalterliche Kirchturm wegen Baufälligkeit abgebrochen und an seiner Stelle ein schlanker neugotischer Turm mit einer Höhe von 42 Metern errichtet, der als Crainfelder Bleistift zu einem weithin sichtbaren Wahrzeichen wurde. 1859 folgte eine Restaurierung des Kirchenschiffs, verbunden mit dem Abbruch der noch aus dem 14. Jahrhundert stammenden Sakristei. Die heutige Gestaltung des Innenraums geht wesentlich auf eine 1934 vorgenommene Renovierung zurück. Die vier Glocken im Kirchturm stammen aus den Jahren 1627, 1775, 1799 und 1991. Eine Orgel befindet sich seit 1666 in der Kirche.

    Evangelische Kirchengemeinde Crainfeld
    Nebenstraße 7
    36355 Grebenhain

    Tel.: 06644-358
    info@kirche-crainfeld.de

    Anfahrt:

    Schließen »