» Den Vogelsberg von A-Z entdecken

 

Restaurants, Cafés, Museen, Historische Stätten und vieles mehr... Die Vulkanregion Vogelsberg hat viel zu bieten.

 

Bitte beachten: Das A-Z-Verzeichnis befindet sich derzeit noch im Aufbau. Wir bitten um Entschuldigung für unvollständige oder fehlerhafte Informationen.

Museen & Sammlungen

Geschichte zum Anfassen und Staunen. Die vielfältige geologische und kulturelle Geschichte der Vulkanregion Vogelsberg ist in den Museen der Region zu entdecken.

Hier entdecken »

Geotope

Geotope sind Zeitzeugen der faszinierende Erdgeschichte. Entlang von Rad- und Wanderwegen rufen sie uns immer wieder die feurige Vergangenheit des Vogelsbergs in Erinnerung.

Hier entdecken »

Cafés & Restaurants

Vogelsberger Salzekuchen, Äpfel von regionalen Streuobstwiesen, Vogelsberger Höhenvieh... In den Cafés und Restaurants der Region ist der einmalige Geschmack des Vogelsbergs zu genießen.

Hier entdecken »

Hallen-& Freibäder

Abwechslungsreicher Wassersport ist in den Bädern der Vulkanregion Vogelsberg möglich. Im Sommer laden die Badeseen zum Entspannen ein. Im Winter genießt man die Ruhe in der Sauna.

Hier entdecken »


 

Schlösser, Burgen und viele Freizeitaktivitäten. Die Eingabe des Ortsnamens, des Betriebes oder der gesuchten Unternehmung im Suchfeld erleichtert diese Auflistung der Aktivität.

 

 

Historisches Rathaus Homberg
  • Historische Stätten
  • 35315 Homberg (Ohm)

    Beschreibung:
    Im Jahre 1539 wurde das Rathaus auf dem Marktplatz errichtet. Der Fachwerkbau ist einer Sage nach in dem untergegangenen Dorf Nieder-Deckenbach abgetragen und an der heutigen…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Im Jahre 1539 wurde das Rathaus auf dem Marktplatz errichtet. Der Fachwerkbau ist einer Sage nach in dem untergegangenen Dorf Nieder-Deckenbach abgetragen und an der heutigen Stelle wieder aufgebaut worden. Das Untergeschoss war als Halle mit starken Holzsäulen gestaltet. Im Obergeschoss befand sich der Ratssaal, der auch als Ballsaal genutzt wurde. Zeitweilig war das Rathaus Sitz des Stadt- und Landgerichts. Der Marktbrunnen auf dem Marktplatz wurde 1828 erneuert. Unterhalb des Rathauses wurde um 1554 ein Weinkeller in den Hang gebaut . Eine grundlegende Renovierung des Rathauses mit Freilegung des Fachwerkes fand im Jahre 1965 statt. Bild: (c) Andreas Purr

    35315 Homberg (Ohm)

    Anfahrt:

    Schließen »

    Hochseilgarten Schlitz
  • Kletterwald/Hochseilgarten
  • 36110 Schlitz

    Beschreibung:
    Der Hochseilgarten ist ein Parcour aus künstlichen Hindernissen, die sich in 8 bis 15 Meter Höhe befinden. Hier sind Drahtseile, Balken und Seile sicher miteinander verspannt.…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Der Hochseilgarten ist ein Parcour aus künstlichen Hindernissen, die sich in 8 bis 15 Meter Höhe befinden. Hier sind Drahtseile, Balken und Seile sicher miteinander verspannt. In freier Natur können Sie unter Anweisung und Kontrolle von geprüften Trainer unterschiedliche Aufgaben bewältigen, die Mut, Selbstvertrauen, Flexibilität und Teamgeist fördern. Zwischen den einzelnen Übungsplattformen liegt eine Länge von 8 bis 16 Metern. Nach jeder bewältigten Aufgabe können die Teilnehmer/innen sich auf einer Plattform erholen, bevor die nächste Aufgabe in Angriff genommen wird. Jede Person ist durch ein Klettergeschirr mit doppelter Seilsicherung gesichert. Der Hochseilgarten Schlitz wird genutzt zum: gezielten Managertraining, zur Bildung von Teamfähigkeit, zum Aufbau gegenseitigen Vertrauens, zur Überwindung eigener Grenzen sowie zum lösungsorientierten Denken. Spaß, Aktion und gemeinsame Freude an erreichten Leistungen kommen natürlich auch nicht zu kurz und nach einem Tag im Schlitzer Hochseilgarten nehmen Sie wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Ihren Kollegen, Freunden oder der Familie mit nach Hause. Die aktuellen Preise für die verschiedenen Angebote entnehmen Sie bitte der Homepage.

    Hochseilgarten Schlitz
    Schwarzer Stock 14
    36110 Schlitz

    Tel.: 06642 / 405379 o. 0171-7543264
    info@hochseilgarten-schlitz.de

    Zur Webseite

    Anfahrt:

    Schließen »

    Hochzeiten und Feiern im Landgasthaus "Zur Birke"
  • Trauungen
  • Veranstaltungslocation
  • 63679 Schotten

    Beschreibung:
    Sie planen eine Hochzeit und suchen für die Feier einen Ort, der Ihnen die Romantik bietet, die Sie an diesem speziellen Tag möchten? Dann sind Sie bei uns an der richtigen…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Sie planen eine Hochzeit und suchen für die Feier einen Ort, der Ihnen die Romantik bietet, die Sie an diesem speziellen Tag möchten? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Unser Bankettsaal besticht mit einem einmaligen Ambiente. Stellen Sie sich Ihren Hochzeitstanz unterm Sternenzelt vor. Denn die Decke des Saals gleicht dank seines Lichtdesigns einem Sternenhimmel. Das Flair dieses Raumes wird Sie mit Sicherheit begeistern.)

    Landgasthaus Zur Birke
    Niddergrund 7
    63679 Schotten

    Tel.: 06045-4537
    info@zur-birke.com

    Zur Webseite

    Anfahrt:

    Schließen »

    Hof Grass - Regionales Limesinformationszentrum
  • Museen/Sammlungen
  • 35410 Hungen

    Beschreibung:
    Seit der Ernennung des Obergermanisch-Raetischen Limes zum UNESCO-Welterbe im Jahr 2005 wurden Informationszentren entlang der antiken Grenze zur Vermittlung der römischen…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Seit der Ernennung des Obergermanisch-Raetischen Limes zum UNESCO-Welterbe im Jahr 2005 wurden Informationszentren entlang der antiken Grenze zur Vermittlung der römischen Geschichte eingerichtet. Das zentrale Limesinformationszentrum für Hessen wird durch das Römerkastell Saalburg bei Bad Hombug repräsentiert. Auf Kreisebene veranschaulichen regionale Informationszentren den jeweiligen Limesabschnitt im Besonderen. Im Regionalen Limesinformationszentrum für den Landkreis Gießen auf Hof Grass, das in einem Naturschutzgebiet liegt, in dem jährlich rund 16 Millionen Kubikmeter Trinkwasser gefördert werden, wird unter anderem das Thema Wasser in römischer Zeit aufgegriffen. Das Limesinformationszentrum ist barrierefrei. Tafeln mit Blindenschrift befinden sich unter den Raumtexten. Taktile Pläne und Objekte zum Anfassen laden auch Sehende zum "Begreifen" der Themen ein. Das Limesinformationszentrum wurde mit Unterstützung der Oberhessischen Versorgungsbetriebe (OVAG), der Stadt Hungen und mit Zuschüssen aus dem Bundesinvestitionsprogramm für die nationalen Welterbestätten und unter fachlicher Aufsicht der hessenARCHÄOLOGIE konzipiert. Ein ca. 3,2 km langer Rundweg mit Informationstafeln und Rätselstationen beginnt am Eingang von Hof Grass, führt u.a. zum Kastellplatz Inheiden und greift weitere natur- und kulturhistorische Besonderheiten auf. Eintritt frei! (Spenden erwünscht) Führungen (ca. 1 Stunde): 25,- Euro Anfahrt: Das Museum - Limesinformationszentrum Hof Grass liegt in Hessen, im Landkreis Gießen südöstlich von Hungen an der B 457, zwischen Hungen und Rodheim.

    Hof Grass
    35410 Hungen

    Tel.: 06402-5080266
    liz@hungen.de

    Zur Webseite

    Öffnungszeiten:

    Sa 13:00-17:00 Uhr
    So 13:00-17:00 Uhr

    Anfahrt:

    Schließen »

    Hof Haennesse
  • Hofladen/Direktvermarkter
  • 36110 Schlitz

    Beschreibung:
    PRODUKTE: Machen Sie Ihren Urlaub zum Erlebnis! Klassisch in unserer Ferienwohnung mit Terrasse & Grill oder im Doppelzimmer mit eigener Dusche/WC. SPEZIALITÄTEN: Roter…

    Mehr »

    Beschreibung:

    PRODUKTE: Machen Sie Ihren Urlaub zum Erlebnis! Klassisch in unserer Ferienwohnung mit Terrasse & Grill oder im Doppelzimmer mit eigener Dusche/WC. SPEZIALITÄTEN: Roter Schlafwagen (2 Erw.), Grauer Schlafwagen (bis 5 Pers.) gleicht einer Ferienwohnung, Übernachtungsscheune (Etagenbetten) mit Heubett oder im eigenen Zelt, Auf der Wiese steht das "Dusch-Huss" zur Verfügung. SERVICELEISTUNGEN: Frühstück mit Käse aus Milch von unseren Bio-Kühen, Nutzen Sie zum Abendessen den Grill, Pizza- o. Eintopf-Ofen, Streicheln Sie Kälbchen und schauen beim Melken zu, Boulebahn, Tischkicker, Tischtennis, E-Bike, Kanu stehen kostenlos zur Verfügung. BESONDERHEITEN: Baden im Pfordter See, Wandern, Angeln, Kanufahren bei uns ist vieles möglich. WO UND WANN: FeWo & Doppelzimmer ganzjährig, Schlafwagen Mai bis Oktober.

    Hof Haennesse
    Am Tiergarten 4
    36110 Schlitz

    Tel.: 06642 / 1326, 0170 / 3018526
    info@hof-haennesse.de

    Zur Webseite

    Anfahrt:

    Schließen »

    Hof Zippur Ferien- und Tagungshaus
  • Veranstaltungslocation
  • 63633 Birstein

    Beschreibung:
    Tagungen: Wir verfügen über einen großen und einen etwas kleineren Seminar- oder Tagungsraum. Auch die Geräte, wie Videorecorder, Diaprojektor, Flipchart, usw. stellen wir…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Tagungen: Wir verfügen über einen großen und einen etwas kleineren Seminar- oder Tagungsraum. Auch die Geräte, wie Videorecorder, Diaprojektor, Flipchart, usw. stellen wir Ihnen zur Verfügung. Der nächstgelegene Bahnhof ist in Steinau a. d. Straße.

    Fischborner Str. 4
    63633 Birstein

    Tel.: 06054-5771
    oriot@t-online.de

    Zur Webseite

    Anfahrt:

    Schließen »

    Hofladen Demeter Hof Schwalmtal
  • Hofladen/Direktvermarkter
  • 36318 Schwalmtal

    Zurzeit geöffnet

    Beschreibung:
    Moritz Schäfer bewirtschaftet den landwirtschaftlichen Betrieb im mittelhessischen Schwalmtal seit 2011. Es wird biologisch-dynamisch nach den Richtlinien des…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Moritz Schäfer bewirtschaftet den landwirtschaftlichen Betrieb im mittelhessischen Schwalmtal seit 2011. Es wird biologisch-dynamisch nach den Richtlinien des Demeter-Verbandes gewirtschaftet. Zu einem gesunden Kreislauf mit Grün- und Ackerland, gehören auch die Wiederkäuer, um Grünland und Kleegrasaufwuchs in Lebensmittel umzuwandeln. Dies erledigen auf dem Betrieb etwa 100 Milchkühe und Nachzucht. Auf dem Ackerland werden neben Linsen auch Ölsaaten, Getreide, Kresse, Speiselupinen und viele weitere Kulturen in einer weiten Fruchtfolge angebaut. Die Artenvielfalt wird vor allem durch Mischkulturen unterstützt . Seit 2017 wird eine Anlage zur Aufbereitung von Druschfrüchten betrieben welche sich mittlerweile zu einem eigenen Betriebszweig entwickelt hat. Auf diese Weise halten wir die Wertschöpfung in der Region und bereiten auch für andere Betriebe im Lohn auf. Im eigenen Hofladen können alle Produkte vom Demeter Hof Schwalmtal erworben werden sowie weitere Lebensmittel für den täglichen Bedarf und Snacks für zwischendurch oder eine kühle Erfrischung.

    Demeter Hof Schwalmtal
    Im Schwalmgrund 34
    36318 Schwalmtal

    Tel.: 06638/606
    info@demeterhof-schwalmtal.de

    Zur Webseite

    Öffnungszeiten:

    Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So 08:00-20:00 Uhr

    Zurzeit geöffnet

    Anfahrt:

    Schließen »

    Hofladen Familie Schmidt
  • Hofladen/Direktvermarkter
  • 36110 Schlitz

    Beschreibung:
    PRODUKTE: Hausmacher Wurst, Schinken, Marmeladen, Gelees, Honig, Liköre, Gemüse eingelegt, Chutneys, Nudeln, Eier, Käse, Kartoffeln, Leckeres zum Grillen. SPEZIALITÄTEN: …

    Mehr »

    Beschreibung:

    PRODUKTE: Hausmacher Wurst, Schinken, Marmeladen, Gelees, Honig, Liköre, Gemüse eingelegt, Chutneys, Nudeln, Eier, Käse, Kartoffeln, Leckeres zum Grillen. SPEZIALITÄTEN: hausgemachtes Griebenschmalz mit Zwiebeln, Kochkäse. SERVICELEISTUNGEN: Präsentkörbe, Wurstplatten, Wursttaxi.

    Hofladen
    An der Buchmühle 2
    36110 Schlitz

    Tel.: 06642 / 919225, 0170 / 5101637
    k.schmidt.1@gmx.de

    Zur Webseite

    Öffnungszeiten:

    Mi 13:00-18:00 Uhr
    Do 12:00-18:00 Uhr
    Fr, Sa 10:00-18:00 Uhr

    Anfahrt:

    Schließen »

    Hohhaus-Museum
  • Museen/Sammlungen
  • 36341 Lauterbach

    Beschreibung:
    Das zwischen 1770 und 1778 als Palais der Freiherren Riedesel zu Eisenbach erbaute Barockschlößchen "Hohhaus" beheimatet seit 1931 die Sammlung des Lauterbacher Museums, das…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Das zwischen 1770 und 1778 als Palais der Freiherren Riedesel zu Eisenbach erbaute Barockschlößchen "Hohhaus" beheimatet seit 1931 die Sammlung des Lauterbacher Museums, das schon 1910 gegründet wurde. Der kostbarste Schatz des Museums ist der um 1480 entstandene spätgotische Marienaltar. Er stammt aus der alten gotischen Lauterbacher Kirche, die im 18. Jahrhundert wegen Baufälligkeit abgerissen wurde. Als Doppelflügelaltar zeigt er drei verschiedene Wandlungen. Im Innern befindet sich ein Schrein mit geschnitzten Figuren, der von gemalten Szenen flankiert wird. Zur Vielfalt tragen auch wechselnde Ausstellungen und Veranstaltungen bei. Preise: Erwachsene 3,- € Studenten, Schüler, Behinderte 1,50 € Familien 7,50 € Kinder bis 5 Jahre frei Museumsführung bis 25 Personen, zusätzlich 20,00 € (nur nach Anmeldung) Unterricht im historischen Klassenzimmer, inklusive Museumseintritt und Kurzführung, mindestens 15 und höchstens 25 Personen (nur nach Anmeldung): Erwachsene 5,00 € Schüler 3,00 € Leistungen, die im Preis enthalten sind: - Unterricht im historischen Klassenzimmer - 1 Schulheft von damals - Museumseintritt - Kurzführung Freier Eintritt (Museum) für Schulklassen aus dem Vogelsbergkreis. Freier Eintritt zu den wechselnden Ausstellungen.

    Hohhaus - Museum
    Eisenbacher Tor 1
    36341 Lauterbach

    Tel.: 06641 2402
    info@hohhaus.de

    Zur Webseite

    Anfahrt:

    Schließen »

    Holzwurm
  • Gaststätte/Restaurant
  • 35329 Gemünden (Felda)

    Beschreibung:

    Mehr »

    Beschreibung:

    Holzwurm
    Rathausgasse 1
    35329 Gemünden (Felda)

    Tel.: 06634-8505

    Anfahrt:

    Schließen »

    Horst
  • Geotop
  • 63679 Schotten

    Beschreibung:
    Über Schotten-Rudingshain erhebt sich ein 601 m hoher Berg, der als Horst bezeichnet wird. Mehrere kleine Felsklippen sind hier im Wald aufgeschlossen. Der Rand des Gipfels…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Über Schotten-Rudingshain erhebt sich ein 601 m hoher Berg, der als Horst bezeichnet wird. Mehrere kleine Felsklippen sind hier im Wald aufgeschlossen. Der Rand des Gipfels ist mit einer ausgedehnten Blockhalde umgeben. Zudem wird der Besucher auf zahlreiche Trockenmauern stoßen, die dort in den 1970er Jahren von Einheimischen aufgeschichtet wurden, als man vergeblich nach einer Burg bzw. einem Ringwall an dieser Stelle suchte. Fündig wurde man nicht. Einst stand hier vermutlich ein kleiner Wartturm, ein Jagdhaus des Landgrafen von Hessen oder eine kleine Einsiedelei.  Geologie: Die Steine, die zum Aufsetzen der neuen Mauern benutzt wurden, bestehen aus Basanit und gehören zu der dortigen Blockhalde. Die Felsklippen selbst zeigen eine plattige, flach liegenden Klüftung und mehrere steilstehende Richtungen. Das Gestein ist dunkelgrau, zum Teil von Adern aus Zeolithen durchzogen und fein- bis mittelkörnig. Erreichbarkeit: Zu erreichen ist der Horst von Schotten-Rudingshain oder dem Parkplatz Niddaquelle aus über den VHC-Weg, der mit einem roten + markiert ist. GPS-Daten von Geotop: 50°31\'36.17\' Breite und 9°11\'42.22\' Länge

    63679 Schotten

    Anfahrt:

    Schließen »

    Horst bei Gunzenau
  • Geotop
  • 36399 Freiensteinau

    Beschreibung:
    Der kleine ehemalige Steinbruch am Westhang des Horst unweit von Freiensteinau-Gunzenau  zeichnet sich dadurch aus, daß die dort vorkommenden Olivinknollen eine ungewöhnliche…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Der kleine ehemalige Steinbruch am Westhang des Horst unweit von Freiensteinau-Gunzenau  zeichnet sich dadurch aus, daß die dort vorkommenden Olivinknollen eine ungewöhnliche Größe erreichen: bis faustgroße Exemplare wurden schon gefunden. Das Gestein, ein Basanit, ist fast schwarz und feinkörnig. Olivineinsprenglinge kennzeichnen das porphyrische Gefüge. GPS-Daten von Geotop: 50°27\'41.6\' Breite und 9°23\'36.1\' Länge Zu erreichen ist der Horst über einen befestigen Fahrweg, der von Gunzenau (an der L 3178) her kommt. Foto: A. Schraft (HLUG)

    36399 Freiensteinau

    Anfahrt:

    Schließen »

    Hotel - Restaurant Laubacher Wald
  • Gaststätte/Restaurant
  • 35321 Laubach

    Beschreibung:
    Wir kochen lieber erstklassig hessisch als zweitklassig international! Unsere naturnahe Lage gibt für die Küche das Programm eigentlich schon vor. Hier bemühen wir uns…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Wir kochen lieber erstklassig hessisch als zweitklassig international! Unsere naturnahe Lage gibt für die Küche das Programm eigentlich schon vor. Hier bemühen wir uns Lebensmittel aus der Region, teilweise nach traditionellen Rezepten, teilweise modernisiert und auf leichtere Art zubereitet, zu verarbeiten. Der Jahresablauf in der Natur bestimmt die Speisenkarte mit: im Mai bereichern Spargel, Reh und Erdbeeren, im Sommer Fisch, Salate und Pfifferlinge, im Herbst und Winter Steinpilze, selten gewordene Knollengemüse, Wild und Geflügel den Speiseplan. Die Kooperation "Hessen à la carte", benannt nach der gleichnamigen Fernsehsendung des Hessischen Rundfunks mit Michaele Scherenberg und Karl-Heinz Stier, steht Pate bei unseren Bemühungen für eine ländlich feine hessische Küche. Hessen à la carte hat das Ziel alte Rezepturen und regionale Produkte in dem hessischen Restaurant zu erhalten. Montag, Mittwoch und Donnerstag können zwischen 14 und 17 Uhr nach Voranmeldung auch kleine Gruppen verköstigt werden.

    zwischen Laubach und Schotten
    35321 Laubach

    Tel.: 06405-91000
    gasthaus@laubacher-wald.de

    Zur Webseite

    Öffnungszeiten:

    Mo, Mi, Do, Fr 11:30-14:00 Uhr

    von 14:00-17:00 Uhr - Voranmeldung nur für Gruppen

    Sa, So 11:30-21:30 Uhr

    15:00-17:00 Uhr - kleine Nachmittags-Vesperkarte

    Anfahrt:

    Schließen »

    Hotel Restaurant zur Schmiede
  • Gaststätte/Restaurant
  • 36304 Alsfeld

    Zurzeit geöffnet

    Beschreibung:
    Wir laden Sie ein, bei heimischen Gerichten in unserer gemütliches Restaurant oder in unserem Blasbalg Ihre Familien- oder Firmenfeste zu feiern. Ob Geburtstage, Hochzeiten,…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Wir laden Sie ein, bei heimischen Gerichten in unserer gemütliches Restaurant oder in unserem Blasbalg Ihre Familien- oder Firmenfeste zu feiern. Ob Geburtstage, Hochzeiten, Taufe, Kommunion oder Weihnachtsfeiern - wir bieten ein tolles Ambiente mit individuell für Sie zusammengestellten Menüs für bis zu 150 Personen.

    Ziegenhainer Str. 26
    36304 Alsfeld

    Tel.: 06631 - 79380
    info@zur-schmiede.de

    Zur Webseite

    Öffnungszeiten:

    Di, Mi, Do 17:30-23:00 Uhr

    (Montag Ruhetag)

    Fr, Sa 17:30-01:00 Uhr
    So 11:00-15:00 Uhr

    Zurzeit geöffnet

    Anfahrt:

    Schließen »

    Hotel Ristorante Herbstein
  • Gaststätte/Restaurant
  • 36358 Herbstein

    Beschreibung:
    Der Familienbetrieb bietet seinen Gästen neben einem 3 Sterne Hotel und mehreren Sälen eine gute und preiswerte deutsche und internationale Küche mit einem reichhaltigen…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Der Familienbetrieb bietet seinen Gästen neben einem 3 Sterne Hotel und mehreren Sälen eine gute und preiswerte deutsche und internationale Küche mit einem reichhaltigen Angebot. An verschiedenen Wochentagen wird ein Mittagstisch zu Sonderpreisen angeboten. Eine Terrasse im Grünen lädt zum Verweilen ein. Das Restaurant ist barrierefrei zugänglich.

    Blücherstraße 4
    36358 Herbstein

    Tel.: 06643 798960

    Öffnungszeiten:

    Mo, Di, Do, Fr, Sa, So 11:30-23:30 Uhr

    Mittwoch Ruhetag Öffnungszeiten für Gesellschaften und Reisegruppen auch nach telefonischer Absprache.

    Anfahrt:

    Schließen »