» Den Vogelsberg von A-Z entdecken
Restaurants, Cafés, Museen, Historische Stätten und vieles mehr... Die Vulkanregion Vogelsberg hat viel zu bieten.
Bitte beachten: Das A-Z-Verzeichnis befindet sich derzeit noch im Aufbau. Wir bitten um Entschuldigung für unvollständige oder fehlerhafte Informationen.
Museen & Sammlungen
Geschichte zum Anfassen und Staunen. Die vielfältige geologische und kulturelle Geschichte der Vulkanregion Vogelsberg ist in den Museen der Region zu entdecken.
Geotope
Geotope sind Zeitzeugen der faszinierende Erdgeschichte. Entlang von Rad- und Wanderwegen rufen sie uns immer wieder die feurige Vergangenheit des Vogelsbergs in Erinnerung.
Cafés & Restaurants
Vogelsberger Salzekuchen, Äpfel von regionalen Streuobstwiesen, Vogelsberger Höhenvieh... In den Cafés und Restaurants der Region ist der einmalige Geschmack des Vogelsbergs zu genießen.
Hallen-& Freibäder
Abwechslungsreicher Wassersport ist in den Bädern der Vulkanregion Vogelsberg möglich. Im Sommer laden die Badeseen zum Entspannen ein. Im Winter genießt man die Ruhe in der Sauna.
Schlösser, Burgen und viele Freizeitaktivitäten. Die Eingabe des Ortsnamens, des Betriebes oder der gesuchten Unternehmung im Suchfeld erleichtert diese Auflistung der Aktivität.
Sortieren nach: Alphabetisch(absteigend) sortieren
Grillhütte Ruppertsburg
Grillhütte
Beschreibung:
Am Sportplatz
35321 Laubach
Tel.: 064052795695
Anfahrt:
Grillhütte Schlitz "In der Kahl"
Grillhütte
Beschreibung:
Sitzplatzangebot in der Grillhütte: 30 Personen Sanitäranlagen: vorhanden (nicht behindertengerecht) Kühlmöglichkeiten für Speisen und Getränke: nicht vorhanden Kosten: 15,- € Sonstiges: Lage im Wald
Stadt Schlitz
36110 Schlitz
Tel.: 06642-970-91
kevin.becker@schlitz-hessen.de
Anfahrt:
Grillhütte Schwarzes Meer
Grillhütte
Beschreibung:
Copyright: Dr. Almut Bick
Hessen Forst
35315 Homberg (Ohm)
Tel.: 06633-642102
Anfahrt:
Grillhütte Steinfurt
Grillhütte
Beschreibung:
Feuerstätte: vorhanden / zusätzliche Lagerfeuermöglichkeit Sanitäranlagen: vorhanden Strom: vorhanden
Steigerweg
36358 Herbstein
Tel.: 0171 1955868
Anfahrt:
Grillhütte Üllershausen
Grillhütte
Beschreibung:
Sitzplatzangebot in der Grillhütte: 20 Personen Sanitäranlagen: nicht vorhanden Kühlmöglichkeiten für Speisen und Getränke: nicht vorhanden Lage: (GPS-Daten) 50.6515943N / 9.5160368E Kosten: keine
Heidelberger Weg 4A
36110 Schlitz
Tel.: 06642-4061095, Mobil: 0151-56929997
becker.n@arcor.de
Anfahrt:
Grillhütte Unter-Schwarz
Grillhütte
Beschreibung:
Sitzplatzangebot in der Grillhütte: 15 Personen Sanitäranlagen: vorhanden Kühlmöglichkeiten für Speisen und Getränke: vorhanden Sonstiges: Nur für Vereine aus dem Dorf Lage: (GPS-Daten) 50.7261453N / 9.5786528E Kosten: keine Ansprechpartner: Ortsvorsteher Herr Werner Schmidt Tel.: 06653-413
Wetzloser Weg 10
36110 Schlitz
Tel.: 06653-413, Mobil: 0170-23963392
w-schmidt@web.de
Anfahrt:
Grillhütte Unter-Wegfurth
Grillhütte
Beschreibung:
Sitzplatzangebot in der Grillhütte: 20 Personen Sanitäranlagen: nicht vorhanden Kühlmöglichkeiten für Speisen und Getränke: nicht vorhanden Kosten: 30,- € Ansprechpartner: Ortsvorsteher Herr Volker Bäuml Tel.: 06625-34914
Niederjossaer Str. 22
36110 Schlitz
Tel.: 06625-5149
hoschi-laili@gmx.de
Anfahrt:
Grillhütte Wetterfeld
Grillhütte
Beschreibung:
Sitzplatzangebot in der Grillhütte: 50 + 40 Sitzplätze außen Strom: nein/eigenes Aggregat nötig Sanitäranlagen: vorhanden Holzlieferung: nein Sonstiges: Schaukel, Wippe Kosten: 30,00 € Mietpreis + 25,00 € Kaution
Mühlgasse, Erlenwiesen (oberhalb Fischzuchtanlage)
35321 Laubach
Tel.: 06405-501458
Anfahrt:
Grillplatz am Seibertsberg (Sportlerheim)
Grillhütte
Beschreibung:
Das Sportlerheim am Frischbörner Sportplatz wurde im Jahr 2009 umfangreich renoviert und bietet Platz für ca. 70-100 Personen. Neben einem großen Gastraum verfügt das Sportlerheim über eine kleine Küche sowie Toiletten im Gebäude. Die Kosten für die Nutzung belaufen sich auf 85,- € inkl. Nebenkosten. Für Vereinsmitglieder 50,- €. Zu hinterlegen ist eine Kaution von 100,- €. Ausstattungsmerkmale: Kühlmöglichkeit: ja Sanitäranlagen: ja Behindertengerecht: nein Strom / Wasser: ja
36341 Lauterbach
Tel.: 06641-62517
Anfahrt:
Grillplatz Kirschenallee Lauterbach
Grillhütte
Beschreibung:
Der Grillplatz Kirschenallee verfügt über einen Grill, eine Feuerstelle, jedoch ist keine Hütte vorhanden. Die Nutzung ist kostenfrei, jedoch anzumelden. Ausstattungsmerkmale: Kühlmöglichkeit: nein Sanitäranlagen: nein Behindertengerecht: nein Strom / Wasser: nein
Stadt Lauterbach
Marktplatz 14
36341 Lauterbach
Tel.: 06641 184-139
andrea.brueck@lauterbach-hessen.de
Anfahrt:
Güntersteiner Hof
Gaststätte/Restaurant
Beschreibung:
Zum Haus gehört eine Gastwirtschaft mit Räumen für Tagungen, Familien- und Betriebsfeiern, sowie Kegelbahnen zur individuellen Freizeitgestaltung.
Güntersteiner Hof
Güntersteiner Weg 15
35315 Homberg (Ohm)
Tel.: 06633-478
info@guentersteiner-hof.de
Anfahrt:
Gutes vom Klingelhof
Hofladen/Direktvermarkter
Beschreibung:
PRODUKTE: Schafskäse, Schafswurst (Felle, Wolle) und Lammfleisch, 1 x jährlich ganze Lämmer auf Vorbestellung. SPEZIALITÄTEN: Schafskäse, gereift, Mai-November: Schafsfrischkäse und Joghurt aus Schafsmilch. BESONDERHEITEN: Medizinisch gegerbte Lammfelle. SERVICELEISTUNGEN: Verkostungsaktionen, Besichtigungen, Führungen, Vorträge etc., Produkt- und Präsentkörbe auf Vorbestellung. WO UND WANN: Verschiedene Märkte in Alsfeld und Groß-Felda; Verkauf ab Hof.
Gutes vom Klingelhof
Klingelhof 1
36304 Alsfeld
Tel.: 06631 / 4514
p.heilbronn.klingelhof@gmail.com
Anfahrt:
Hainigturm
Aussichtspunkte/-türme
Beschreibung:
"Wanderer ziehe die Schuhe aus, denn der Ort auf dem du stehst, ist ein heiliges Land"! Mit diesen Worten brachte der damalige Bürgermeister Alexander Stöpler in seiner Rede anlässlich der Einweihung des Hainigturms am 26. Mai 1907 den geheimnisvollen Reiz zum Ausdruck, den das Hainig seit jeher auf die Lauterbacher und ihre Besucher ausübte. Das Hainig, ein Bestand von vielhundertjährigen Eichen auf einer Höhe von etwa 440 Metern, dessen altehrwürdiger Charakter durch die noch vorhandenen Hünengräber unterstrichen wird. Überragt wird das Hainig von einer 15 Meter hohen, fast ganz aus geschlossenem Fels bestehenden Kuppe, von welcher eine herrliche Aussicht insbesondere nach Fulda und in die Rhön bietet. Welchen anderen Ort hätte der VHC Lauterbach für die Errichtung eines Aussichtsturms auserwählen sollen? Auf der Internetseite des VHC Lauterbach erfährt man die aktuellen Öffnungszeiten des Hainigturmes!
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So Ganztägig
von April bis Oktober. In den Wintermonaten ist der Turm aus Sicherheitsgründen nicht zugänglich
Anfahrt:
Hainmühle
Gaststätte/Restaurant
Beschreibung:
Im schönen Ohmtal direkt an der "Sagenhaften Schächerbachtour" und in der Nähe der neuen "Geo Tour" gelegen sind wir ein über Jahrzehnte hinaus bekanntes hessisches Restaurant. Unsere Speisekarte wechselt in einem Turnus von ca. 3-4 Wochen, wobei wir immer darauf achten, dass wir saisonale Gerichte und Getränke bieten. Der historische Gasthof "Hainmühle" wurde im Jahre 1848 erbaut und wird seit 1970 als Gasthof genutzt. Die im Fachwerkstil ausgebaute Mühle verfügt über 110 Sitzplätze in zwei Räumen und in den Sommer-Monaten können etwa 60 überdachte Freisitzplätze direkt am Mühlgraben der Ohm angeboten werden. Wander- und Reisegruppen werden gerne nach Absprache angenommen. Spezialität des Hauses ist die regionale hessische Küche und unsere Apfel-Gerichte, dazu gehört natürlich auch das selbstgebackene Brot.(Jeden Donnerstag frisch aus dem eigenen Backofen) Als Mitglied der Hessischen Wirtshauskelterer e.V. präsentieren wir Apfelweine aus eigener Kelterei (seit 1845) und Apfelweinspezialitäten von Partnerbetrieben der Wirtshauskelterer. In der Wandersaison von Anfang April bis Ende Oktober haben wir sieben Tage durchgehend Küche für Sie! Jeden Tag ab 11:30 Uhr ohne Unterbrechung bis 22:00 Uhr
Anfahrt:
Hallenbad
Hallenbäder
Beschreibung:
Das öffentlich zugängliche Hallenbad befindet sich in der Vogelsbergklinik Hochwaldhausen.
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Do, Fr 18:00-22:00 UhrSa 14:00-20:00 Uhr
So 15:00-21:00 Uhr
Anfahrt: