» Den Vogelsberg von A-Z entdecken

 

Restaurants, Cafés, Museen, Historische Stätten und vieles mehr... Die Vulkanregion Vogelsberg hat viel zu bieten.

 

Bitte beachten: Das A-Z-Verzeichnis befindet sich derzeit noch im Aufbau. Wir bitten um Entschuldigung für unvollständige oder fehlerhafte Informationen.

Museen & Sammlungen

Geschichte zum Anfassen und Staunen. Die vielfältige geologische und kulturelle Geschichte der Vulkanregion Vogelsberg ist in den Museen der Region zu entdecken.

Hier entdecken »

Geotope

Geotope sind Zeitzeugen der faszinierende Erdgeschichte. Entlang von Rad- und Wanderwegen rufen sie uns immer wieder die feurige Vergangenheit des Vogelsbergs in Erinnerung.

Hier entdecken »

Cafés & Restaurants

Vogelsberger Salzekuchen, Äpfel von regionalen Streuobstwiesen, Vogelsberger Höhenvieh... In den Cafés und Restaurants der Region ist der einmalige Geschmack des Vogelsbergs zu genießen.

Hier entdecken »

Hallen-& Freibäder

Abwechslungsreicher Wassersport ist in den Bädern der Vulkanregion Vogelsberg möglich. Im Sommer laden die Badeseen zum Entspannen ein. Im Winter genießt man die Ruhe in der Sauna.

Hier entdecken »


 

Schlösser, Burgen und viele Freizeitaktivitäten. Die Eingabe des Ortsnamens, des Betriebes oder der gesuchten Unternehmung im Suchfeld erleichtert diese Auflistung der Aktivität.

 

 

Gastwirtschaft Jöckel
  • Gaststätte/Restaurant
  • 36323 Grebenau

    Beschreibung:
    Restaurant mit gutbürgerliche Küche, gepflegte Getränke, gemütliche Atmosphäre > Festlichkeiten aller Art > Bis zu 150 Personen

    Mehr »

    Beschreibung:

    Restaurant mit gutbürgerliche Küche, gepflegte Getränke, gemütliche Atmosphäre > Festlichkeiten aller Art > Bis zu 150 Personen

    Gastwirtschaft Jöckel
    Rainröder Weg 4
    36323 Grebenau

    Tel.: 06646-258
    info@gastwirtschaft-joeckel.de

    Zur Webseite

    Anfahrt:

    Schließen »

    Gastwirtschaft Schneider
  • Gaststätte/Restaurant
  • 36326 Antrifttal

    Beschreibung:

    Mehr »

    Beschreibung:

    Willingshäuser Weg 5
    36326 Antrifttal

    Tel.: 06692-7418

    Anfahrt:

    Schließen »

    Gastwirtschaft Weigel
  • Gaststätte/Restaurant
  • 36320 Kirtorf

    Beschreibung:

    Mehr »

    Beschreibung:

    Gastwirtschaft Weigel
    Zeller Str. 8
    36320 Kirtorf

    Tel.: 06635-245

    Anfahrt:

    Schließen »

    Geburtshaus Adolf Spieß
  • Denkmäler
  • 36341 Lauterbach

    Beschreibung:
    Herausragend unter den Fachwerkhäusern in diesem Bereich ist das Haus Nummer 10, das Geburtshaus des Begründers des "Schulturnens" und des "Mädchenturnens", Adolf Spieß. …

    Mehr »

    Beschreibung:

    Herausragend unter den Fachwerkhäusern in diesem Bereich ist das Haus Nummer 10, das Geburtshaus des Begründers des "Schulturnens" und des "Mädchenturnens", Adolf Spieß. Die Einführung dieser Leibesübungen war damals ein revolutionärer Vorgang mit Folgen für das weitere Leben von Adolf Spieß.

    36341 Lauterbach

    Anfahrt:

    Schließen »

    Geiselstein
  • Geotop
  • 63679 Schotten

    Beschreibung:
    Hier angelangt befinden Sie sich am "Nordpol des Vogelsberges". Dies hat allerdings weniger mit der Temperatur zu tun, als vielmehr mit der außergewöhnliche Eigenschaft des…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Hier angelangt befinden Sie sich am "Nordpol des Vogelsberges". Dies hat allerdings weniger mit der Temperatur zu tun, als vielmehr mit der außergewöhnliche Eigenschaft des Vulkangesteins. Dieser Vulkanschlot bietet eine besondere Spezialität: der Basanit hat einen so hohen Magnetitanteil, dass die Kompass-Nadel abgelenkt wird. Eindrucksvoll ist der Geiselstein aber auch durch seine Größe: 20 m hoch und etwa 50 m breit ist diese markant aus der Umgebung hervorragende Felsklippe.  Geologie: Die plattige Klüftung ist ein auffälliges Merkmal des Gesteins, das sich als feinkörniges porphyrisches Gefüge darstellt. Die Einsprenglinge bestehen aus Olivin, Klinopyroxen, wenig Plagioklas und Nephelin, aber auch aus Biotit, Leucit und Sodalith. Erreichbarkeit: Wanderer können den Geiselstein durch einen Abstecher auf dem Höhenrundweg oder direkt vom Parkplatz Heide an der L 3291 in wenigen Minuten erreichen. GPS-Daten von Geotop: 50°32\'0.76\' Breite und 9°14\'34.66\' Länge

    am Hoherodskopf in Schotten-Breungeshain
    63679 Schotten

    Öffnungszeiten:

    Ganztägig

    Der Geiselstein ist das ganze Jahr über öffentlich zugänglich.

    Anfahrt:

    Schließen »

    GeniesserZeit - Vinothek
  • Bistro
  • 36341 Lauterbach

    Zurzeit geöffnet

    Beschreibung:
    Die GeniesserZeit freut sich auf Ihren Besuch! Lernen Sie unser Sortiment von Wein, Champagner, Sekt, Spirituosen, Feinkost und Kaffeespezialitäten kennen. Lassen Sie…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Die GeniesserZeit freut sich auf Ihren Besuch! Lernen Sie unser Sortiment von Wein, Champagner, Sekt, Spirituosen, Feinkost und Kaffeespezialitäten kennen. Lassen Sie sich bei uns verwöhnen mit herzhaften oder mediteranen Flammkuchen! Besonderheiten: Lauterbacher Strolch Senf Lauterbacher Strolch Gin 25 Sitzplätze laden zum Verweilen ein.

    GeniesserZeit
    Marktplatz 19
    36341 Lauterbach

    Tel.: 06641 9784040
    ms@geniesserzeit-lauterbach.de

    Zur Webseite

    Öffnungszeiten:

    Mo, Di, Mi, Fr 10:00-18:00 Uhr
    Do 09:00-18:00 Uhr
    Sa 10:00-14:00 Uhr

    Zurzeit geöffnet

    Anfahrt:

    Schließen »

    Geocaching
  • Geocaching
  • 63679 Schotten

    Beschreibung:
    GeoCaching - moderne Schnitzeljagd mit GPS Natur entdecken und Abenteuer erleben: Der Begriff "GeoCaching" leitet sich vom englischen Wort "cache" - Versteck ab. Die Lage…

    Mehr »

    Beschreibung:

    GeoCaching - moderne Schnitzeljagd mit GPS Natur entdecken und Abenteuer erleben: Der Begriff "GeoCaching" leitet sich vom englischen Wort "cache" - Versteck ab. Die Lage dieser Verstecke oder Stationen wird anhand ihrer geografischen Koordinaten genau beschrieben und ist mit einem GPS-Gerät relativ einfach zu finden. Ob Familien, Schulklassen, Jugendgruppen, Firmen oder Kindergeburtstage - nach einer kurzen Einweisung geht es selbstständig mit dem GPS-Gerät auf Entdeckungstour und Schatzsuche durch den Naturpark Hoher Vogelsberg. >> Zwei Varianten stehen zur Verfügung: GeoCaching - Findet die einzelnen Stationen und GeoCaches in Wald und Wiese und löst spannende Fragen und Aufgaben (kleiner Parcour von 5 km, ab dem 3. Schuljahr möglich). Dauer ca. 1-2 Std. / 10,- € pro GPS-Gerät (max. 4 Pers. pro Gerät) GeoRallye - Hier müssen knifflige Fragen, Aufgaben und Zwitschermitteilungen gelöst werden. Dauer ca. 3 Std. / 8 km / 12,- € pro GPS-Gerät, auch mit dem Mountainbike möglich. Start und Ziel ist immer das Informationszentrum Hoherodskopf. Bei Interesse und für Buchung und Verleih melden Sie sich bitte dort.

    Informationszentrum Hoherodskopf
    Am Hoherodskopf 3
    63679 Schotten

    Tel.: 06044 96 69 33 0
    hoherodskopf@tourist-schotten.de

    Zur Webseite

    Öffnungszeiten:

    Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So Ganztägig

    Informationszentrum Hoherodskopf April: täglich von 11:00 - 16:00 Uhr Mai bis Oktober: täglich von 10:00 - 17:00 Uhr November bis März: Di. - So. 11:00 - 16:00 Uhr Montag Ruhetag

    Anfahrt:

    Schließen »

    Geologische Baumhecke
  • Geotop
  • 63679 Schotten

    Beschreibung:
    Die "Geologische Baumhecke" befindet sich am Ortsrand von Schotten-Eichelsachsen. Sie ist ein Projekt der Initiativgruppe Eichelsachsen und wurde 2011 eröffnet. Das kleine…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Die "Geologische Baumhecke" befindet sich am Ortsrand von Schotten-Eichelsachsen. Sie ist ein Projekt der Initiativgruppe Eichelsachsen und wurde 2011 eröffnet. Das kleine Wäldchen am südlichen Ortsrand verbirgt einige geologische Schönheiten: neben dem Gesteinsaufschluss, der diese Stelle kennzeichnet, finden sich markante Steine der Region - anschaulich präsentiert. Ein kleiner Rundweg erschließt das Areal, Hinweistafeln erläutern die Gesteine, eine Sitzgruppe mit herrlicher Fernsicht lädt zur Rast ein. Seit Mai 2012 ist dieses Geotop mit einem Info-Portal ausgestattet. Erreichbarkeit: Für Wanderer empfiehlt sich der Wanderweg "Spur der Natur". Der Weg beginnt und endet am Backhaus in der Ortsmitte von Eichelsachsen. Der Weg ist ca. 8 km lang und lässt sich nach Belieben auf ca. 4 km oder 6 km Länge abkürzen. Der Weg führt teils über Graswege und Pfade, sowie über ausgebaute Feldwege. Entlang der Wege gibt es mehrere  Ruhebänke.

    in Schotten-Eichelsachsen
    63679 Schotten

    Tel.: 0171 86 26 48 1
    ige@eicheltal.de

    Zur Webseite

    Öffnungszeiten:

    Ganztägig

    Die Geologische Baumhecke ist das ganze Jahr über öffentlich zugänglich.

    Anfahrt:

    Schließen »

    Gluckensteine
  • Geotop
  • 63679 Schotten

    Beschreibung:
    Der Eindruck brütender Glucken gab dieser Felsformation ihren Namen. Dabei handelt es sich um wulstige Ausbildungen, die von flachliegenden Absonderungen gebildet werden, die…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Der Eindruck brütender Glucken gab dieser Felsformation ihren Namen. Dabei handelt es sich um wulstige Ausbildungen, die von flachliegenden Absonderungen gebildet werden, die durch Erosion über Jahrmillionen stärker hervor gehoben wurden. Geologie: Der feinkörnig ausgebildete tholeiitische Basalt hat ein porphyrisches Gefüge, das Olivin und etwas Plagioklas einschließt. Das Gestein ist ungewöhnlich reich an Blasen. Diese sind schichtweise angeordnet und entstanden durch die Fließbewegung der Lava. Erreichbarkeit: Die Gluckensteine sind ein Naturdenkmal und liegen etwa 700 m südöstlich von Schotten-Betzenrod auf einem Hügel über der B 276. Sowohl der Hessische Radfernweg R 4 als auch ein mit einem grünen Balken markierter Wanderweg laufen nur wenige Meter an der Felsformation vorbei. GPS-Daten von Geotop: 50°30\'38.31\' Breite und 9°7\'13.35\' Länge

    bei Schotten-Betzenrod
    63679 Schotten

    Öffnungszeiten:

    Ganztägig

    Das Geotop Gluckensteine ist das ganze Jahr über öffentlich zugänglich.

    Anfahrt:

    Schließen »

    Goldener Esel
  • Denkmäler
  • 36341 Lauterbach

    Beschreibung:
    Von der Burg haben wir es nicht weit zu einem weiteren bemerkenswerten Gebäude, nämlich dem "Goldenen" oder - wie es früher hieß - "Güldenen Esel". Ursprünglich befand sich…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Von der Burg haben wir es nicht weit zu einem weiteren bemerkenswerten Gebäude, nämlich dem "Goldenen" oder - wie es früher hieß - "Güldenen Esel". Ursprünglich befand sich hier eine um 1530 errichtete riedeselsche Gastwirtschaft vor den Toren der Stadtmauer. Sie war eine Konkurrenz zum städtischen Brauprivileg - zum Ärger der Bürgermeister und zum Nachteil des Stadtsäckels. Später war hier der Sitz des Cent-Gerichts. Ab 1821 war der "Goldene Esel" Posthalterei und Umspannstation für die Postkutschen. Von der Stadt im Jahre 1862 gekauft, diente der "Esel" als Volksschule. Heute befindet sich die Stadtbücherei mit 30.000 Medien, die musikkulturschule sowie die Volkshochschule in den Räumen des "Goldenen Esels".

    Obergasse 44
    36341 Lauterbach

    Anfahrt:

    Schließen »

    Goldener Stern
  • Gaststätte/Restaurant
  • 36355 Grebenhain

    Beschreibung:

    Mehr »

    Beschreibung:

    36355 Grebenhain

    Tel.: 06644-820227

    Anfahrt:

    Schließen »

    Golf- Freizeit- & Ferienresort
  • Golf
  • 36341 Lauterbach

    Beschreibung:
    Golf und Natur - das ist die Mischung, die unseren Golfplatz so attraktiv macht. Eingebettet in ein sanft geschwungenes, herrliches Erholungsgebiet bietet er mit seiner guten…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Golf und Natur - das ist die Mischung, die unseren Golfplatz so attraktiv macht. Eingebettet in ein sanft geschwungenes, herrliches Erholungsgebiet bietet er mit seiner guten Platzpflege, einem freundlichen Team und netten Golfspielern sowohl dem Anfänger als auch dem versierten Profi einen Betätigungsrahmen wie kaum ein anderer Platz. Der 18-Loch Meisterschaftsplatz liegt eingebettet in der schönen Landschaft des Vogelsbergs in Lauterbach/Sickendorf. Wasserhindernisse und Sandbunker, die regelmäßig auf unserem ca. 100 ha großen Platz verteilt sind, machen diesen Platz so einzigartig und ermöglichen maximalen Spielspaß- und Freude. Eine gelungene Kombination aus Sand-, Wasser- und Baumhindernissen stellt jedem Golfer immer wieder eine neue Herausforderung und ist somit auch für internationale Turniere geeignet. Auf der Driving Range sind alle willkommen - vom Anfänger bis zum Profi. Dabei stehen die Freude am Golfspiel im Zentrum - dazu gehört ebenso die Geselligkeit und Gemütlichkeit. Detaillierte Angaben zu Greenfee und Mitgliedsbeiträgen auf der Homepage des Golfclub.

    Golfpark Schlossgut Sickendorf GmbH
    Hofstraße 9-11
    36341 Lauterbach

    Tel.: 06641 96130
    office@gc-lauterbach.de

    Zur Webseite

    Anfahrt:

    Schließen »

    Golfplatz Schotten-Eschenrod
  • Golf
  • 63679 Schotten

    Beschreibung:
    Auf dem ökologisch gepflegten Golfplatz in Schotten-Eschenrod gibt es keine manikürten Greens und keine Fairway-"Autobahnen", denn der Platz ist den vorhandenen…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Auf dem ökologisch gepflegten Golfplatz in Schotten-Eschenrod gibt es keine manikürten Greens und keine Fairway-"Autobahnen", denn der Platz ist den vorhandenen Landschaftsformen harmonisch angepasst. Sie können hier in idyllischer Umgebung den Golfsport genießen. Ganz gleich, ob Sie bereits mit einem tollen Handicap gesegnet sind oder die Platzreife bei regelmäßigen und kostengünstigen Kursen absolvieren wollen, sind Sie jederzeit gerne gesehen auf einem der zwei Kurse, die sich aus einem 18 Loch Wettkampfplatz (Par 70) sowie einem 9 Loch Kurzplatz (Par 58) zusammen setzen. Darüber hinaus steht eine moderne Driving Range sowie ein Putting Green zur Verfügung.

    Golfclub Eschenrod e. V. in Schotten-Eschenrod
    Lindenstraße 46
    63679 Schotten

    Tel.: 06044 8401
    info@gc-am-schottenring.de

    Zur Webseite

    Anfahrt:

    Schließen »

    Gotische Kirche Angersbach
  • Kirchen
  • 36367 Wartenberg

    Beschreibung:
    Die ältesten Teile der Kirche in Angersbach sind über 500 Jahre alt und im gotischen Stil erbaut worden. Seither wurde die Kirche mehrfach um- und ausgebaut, zuletzt 1763. …

    Mehr »

    Beschreibung:

    Die ältesten Teile der Kirche in Angersbach sind über 500 Jahre alt und im gotischen Stil erbaut worden. Seither wurde die Kirche mehrfach um- und ausgebaut, zuletzt 1763.  Das bedeutsamste Kunstwerk der Kirche ist ein Fresko im Inneren des Turmes aus dem 12. Jahrhundert. Es zeigt den Heiligen Georg. Besichtigung nach telefonischer Absprache möglich.

    Evangelische Kirchengemeinde Angersbach
    Pfarrgasse 17
    36367 Wartenberg

    Tel.: 06641-2617
    Ev.Kirchengemeinde.Angersbach@ekhn-net.de

    Anfahrt:

    Schließen »

    Greifvogelwarte Feldatal
  • Greifvogelwarte
  • 36325 Feldatal

    Beschreibung:
    Die Zucht von Greifvögeln und Eulen ist eine der Kernideen der Greifvogelwarte Feldatal. Denn in der heutigen Zeit ist es wichtig einen möglichst großen Genpool, einer Art, in…

    Mehr »

    Beschreibung:

    Die Zucht von Greifvögeln und Eulen ist eine der Kernideen der Greifvogelwarte Feldatal. Denn in der heutigen Zeit ist es wichtig einen möglichst großen Genpool, einer Art, in Gefangenschaft zu haben und zu erhalten. Wir engagieren uns außerdem in der Aufzucht verwaister Wildgreifvögel, die nach dem Trockenwerden wieder langsam in die Natur entlassen werden. Die Greivogelwarte freut sich auf Ihren Besuch. Kommen Sie zur täglichen Flugschau oder bewundern Sie die ständig wechselnden Jungvögel. Daneben werden zwei unvergessliche Erlebnisse geboten: "Einen Tag Falkner" - begleiten Sie die Greifvögel 6 Stunden und erfahren viel Spannendes über die verschiedenen Arten. "Einmal Greifvogel und Eulen Mama / Papa" - hier geht es primär um die Aufzucht der vor Ort befindlichen Jungvögel, inkl. Fütterung. Die Flugschau ist um 15 Uhr (Montags keine Flugschau). Zur Zeit sind 19 Vögel zu sehen.

    Grünberger Str. 25
    36325 Feldatal

    Tel.: 06637-9183436
    eulenabend@googlemail.com

    Zur Webseite

    Öffnungszeiten:

    Sa, So 14:00-17:00 Uhr

    Geöffnet auch an Feiertagen, Brückentagen und in den hessischen Ferien ab 14.00 Uhr. Für Gruppen sind auch andere Öffnungszeiten nach telefonischer Absprache möglich.

    Anfahrt:

    Schließen »